Verbrauch unter verschiedenen Bedingungen

Opel Insignia A (G09)

Es wird viel geredet über den Verbrauch. Hier ein Versuch den Verbrauch und die zugehörigen Bedingungen transparent zu machen.

2.0 Turbo 4x4, 220 PS, Fünftürer
Defensive Fahrt vom Büro nach Hause. Viel Verkehr, am Anfang und am Ende Stop and Go, auf der Autobahn mitgeschwommen.
Verbrauch: 7,7 l/100 km
Dauer: 23 min 50 sec
Weg: 23,14 km
v(max): 105 km/h
V(Durchschnitt): 58 km/h
Höhe:
max 117 m, Aufstieg: 83 m
min 77 m, Abstieg: 92 m

Strecke und Geschwindigkeitsprofil beigefügt.
Morgen werde ich mal aggressiver zu fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Es soll ja auch kein vergleichbarer Wert rauskommen. Aber es ist doch schon mal ok, wenn Kamerad B sieht, was Kamerad A unter welchen Rahmenbedingungen in welcher Größenordnung verbraucht.

Die Schwankungen durch Luftdruck, Luftfeuchte, Temp. dürften dabei verschmerzbar sein.

Beispiel: Fahrt ca. 5km Stadt, 35 km Autobahn. Geschwindigkeit ca. 130 km/h! Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von ca. 12,6l - mein Sohn von ca. 11,1l. Dauer bei beiden ca. 25 Minuten - und eine Druchschnittsgeschwindigkeit von 94,6 km/h zu 95,1 km/h!

Soviel zum Thema...

Ist doch ein wunderbares Ergebnis! Du solltest Dir von Deinem Sohn erklären lassen, wie man spritsparend Auto fährt. 😛

39 weitere Antworten
39 Antworten

Gibt´s das App auch für Adroiden? Wenn es rein GPS basiert ist, woher kommen dann die Verbrauchsdaten?

Zitat:

Original geschrieben von x-plorer


Gibt´s das App auch für Adroiden? Wenn es rein GPS basiert ist, woher kommen dann die Verbrauchsdaten?

Für was es das App gibt weiß ich nicht. Die Verbrauchsdaten hole ich aus dem Bordcomputer, den resette ich, wenn ich losfahre und die App anschalte.

So, heute morgen echt Pech gehabt. Wollte noch mal einigermaßen spritsparend ins Büro fahren. Wg. einem Straßenbahnunfall hat mich ein Stau erwischt, in dem ich fast eine Stunde nur ein paar Meter vom Fleck kam. Bis dahin war ich bei ca. 8,5 L/100 km. Im Stau ging das hoch bis auf ca. 12 L/100 km. Bin dann außen rum gefahren und am Schluss mit 10,9 L/100 km im Büro angekommen.

Dauer: 1 h 33 min 1 sec
Entfernung: 45,12 km
v(max): 124 km/h, v(Durchschnitt) 29 km/h
Höhe(max): 120 m, Höhe (min): 74 m
Aufstieg und Abstieg sind mit je über 300 m in dem Staustück falsch erfasst. Die gefahrene Strecke kann aber in erster Näherung als flach bezeichnet werden.

"Meine Tracks" ist eine Adroid App mit der man die Routen dann unter "eigene Karten" bei google.maps angezeigt bekommt....

Ähnliche Themen

Und eine Rückfahrt, bei der ich es ein bischen krachen lassen wollte. Aber seit ich diese App hab rausch ich von einem Stau in den nächsten. Bin dann halt wieder mitgeöttelt und hab dabei 8,7 L/100 km verbraucht.

Dauer: 28 min 24 sec
Entfernung: 23,31 km
v(max): 107 km/h v(Durchschnitt): 49 km/h
Höhe(max): 121 m, Höhe(min): 75 m
Aufstieg: 63m, Abstieg: 91 m

Guten Morgen Forum,

heute früh lief es gut und ich bin mit mäßig vorausschauender Fahrweise da wo es ging so 10 bis max. 20% schneller gefahren als zulässig (Auf dem Hinweg ins Büro habe ich keine unbegrenzte Strecke).

Verbrauch: 9,7 L/100 km
Dauer: 20 min 52 sec
Entfernung: 23,83 km
v(max): 120 km/h, v(Durchschnitt): 68 km/h
Höhe(max): 116 m, Höhe(min): 77 m
Aufstieg: 92 m, Abstieg: 77 m

Jetzt wissen wir es.
Du verbrauchst immer unter 10L und liegst damit zu 99% unter dem Durchschnitt.
Realitätsnah ist es für mich nicht, denn wer Spritsparend fahren möchte kauft sich keinen Benziner Insignia, besser etwas unter 1,5t.
Alleine schon voller Tank und ein gutes Frühstück bei 120kg Körpermasse zu fast leerer Tank und 80kg Mensch macht mal eben alleine 100kg aus.
Deshalb kann ich hier nix abgewinnen.

Er zeigt doch nur auf was möglich ist und das in nachvollziehbarer Art. Andere Honks erzählen einen etwas von volle Pulle und 8 Litern ect.
Vielleicht bekommen wir auch noch einen Schnitt mit schwerem Gasfuss im Stop and Go Stadtverkehr, oder einen längeren Autobahnrun mit Tempo. Die Tempo 100 Fahrer (soweit mehr erlaubt 😮 ) gehören von der Bahn geschossen, die nerven.

Dass unser Dicker mit den großen Benzinmotoren kein Sparwunder ist, wissen wir doch schon, trotzdem macht er einfach Spaß beim fahren und schön ist er auch noch. 😁😁😁

Ich durfte gestern 1600 Km mit einem 330d herunter reißen. Fazit: Motor gut und sparsam, Lenkung und Bremsen sehr gut, die ledernen (Sport ? ) Sitze eine Folterbank.
Fazit = ich fahre weiter Insi und bereue es keine Minute, ihn dem 3er vorgezogen zu haben 😎

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


....Vielleicht bekommen wir auch noch einen Schnitt mit schwerem Gasfuss im Stop and Go Stadtverkehr, oder einen längeren Autobahnrun mit Tempo....

Jau Schrotti. Nächste Woche bin ich in D unterwegs. Da mach ich mal ein paar andere Sachen. Den "Autobahn volle Lotte - Turn" hoffe ich am Mittwoch zwischen Nürnberg und Ingolstadt unter Dach un Fach zu bekommen.

Und @ Insignia4x4SportSt: Nein, ich will nicht zeigen wie toll ich Sprit sparen kann, ich will nur mal unter realen und nachvollziehbaren Bedingungen aufzeigen was durchläuft. Hilft vielleicht dem einen oder anderen bei der Kaufentscheidung. Oder Leute wie Henson können mal vergleichbare Profile abfahren und hätten dann einen Anhaltspunkt was mit ihrer Karre jetzt los ist. Ich vermute, dass die exorbitanten Verbrauchswerte von Henson auf ein technisches Problem zurück gehen.

Also hier auch mal mein Senf zum Thema Verbrauch. Alles ohne GPS, nur das was ich tatsächlich im Alltag so brauche. 2,8T Autom. 5T (Chiptuning 310PS)

Im Stadtverkehr ( Kurzstrecke Arbeitsweg 7 km, Stopp&Go )
Sommer ca. 15 l/100km
Winter ca. 17l /100km

Autobahn
gemütlich (160-180 km/h) 9,5-10,5 l/100km
zügig (190-240 km/h) 11-13 l/100km

Ich fahre in der Stadt pro Jahr nur 1000 km und die restlichen 4000 km mit dem Mountenbike von daher is mir der Verbrauch egal. Ich fahre auch nie Benzin sparend, das was der Bock brauch das brauch er halt und fertig. Wenn ich Benzin sparen will kaufe ich mir keinen Insignia.
Ich will Spaß beim fahren haben und der Dicke macht mächtig viel Spaß.

Hallo...

Ich wollte heute auch mal mit MyTracks aus dem Android-Store meine Strecke aufzeichnen. Leider hatte mein SGS I9000 leider immer wieder GPS Abbrüche, daher wollte ich mal wissen, ob mal an die Daten des Verbauten GPS des Autos kommt. Ich habe zwar Bluetooth Pairing aktiviert, doch es kommt die Meldung "Gerät sendet kein GPS". Wahrscheinlich bezieht sich das Pairing nur auf das Telefon, oder? Mit einem separatem GPS Logger müsste es zwar auch gehen, aber den hab ich noch nicht.

MfG aus Wiesbaden, Ralph

hallo,
m.e. kann man mit dem insi 2.0t 4x4 spritsparend fahren, ohne als schleicher hingestellt zu werden.
ich bin nicht zimperlich unterwegs, habe 122km bundesstraße zwischen whg und arbeit, muss durch 2 größere städte durch, habe noch ein paar kleckernester und einige lkw. fahre, wenns geht, 20% über erlaubt außerhalb. mein sommerschnitt liegt bei 8,2l. hatte schon mehrfach ne 7 vorm komma. beim nachrechnen nach dem tanken komm ich auf ca. 0,4l über bc. vermeide nur zusätzliche stadtfahrten, dafür gibts frauchens corsa.
habe zum ende letzten jahres mal ca. 3 monate nicht genullt, hatte bis zum wechsel auf die winterschlappen nen verbrauch im bc von 9,1l (zzgl. errechneter toleranz). damit bin ich zufrieden.
natürlich können andere hersteller noch sparsamer, kosten aber auch mehr. vielleicht ruckt es ja mal bei opel ordentlich im bereich motorenprogramm, und damit meine ich nicht dieses komische downsizing. ich wünsche mir wieder nen v6-benziner mit ca. 3,0l ohne turbo, vergleichbar mit audi/bmw.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von jxxss



Ich will Spaß beim fahren haben und der Dicke macht mächtig viel Spaß.

Genau so isses. 😁😁😁

Spritknauserer sollen sich die Fahrerei von mir aus selber verderben, oder mit den erfundenen 7,blablabla glücklich werden. Für Kilometerfresser macht sowieso nur ein Ölheizer Sinn.

Guten Abend Gemeinde, ich erlaube mir in diesem Fred meinen Senf über den 160PS Ecoflex dazuzugeben.

bin soeben aus Oberbayern wieder daheim 😉

Freitag morgen um 06:06 auf die A44 in Anröchte aufgefahren und um 09:50 hatten wir schon die ersten Fotos von der Allianzarena in München geschossen, der Insi natürlich auch mit drauf😉

Entfernung etwas mit 560km, 2 kurze Pinkelpausen, 3 Personen im Auto + voller Kofferraum Skiausrüstung und alles mögliche an Klamotte + 6 Flaschen Sekt 😉 Verbrauch lt. BC 7,9ltr. Dort wo es ging bin ich max. 210km/h schnell gewesen, bei Tempobeschränkung max +20km/h. kein Stau komplett linke Spur durchgefahren, auf der A44 nur vom neuen A8 überholt und auf der A9 von nen 5er muss was stärkeres gewesen sein, je Seite ein Rohr, also mind. 530-535d/i , danach paar Runden durch München, Hofbräuhaus,, dann abends von dort im Berufsverkehr weiter nach Oberbayern, dort angekommen lt. BC Anzeige 7,4ltr. ?! Am Samstag wieder nach München gefahren und dort voll getankt, dann wieder abends nach oberbayern, heute Mittag 12:00 Uhr von OB nach Lippstadt 670km, stockender Verkehr auf der A8, Stau auf der A9, dort habe ich, glaub ich einen von euch getroffen 😉 FS-x-xxxx Kennzeichen 😉 ein 5T turbo OPCLine, Auf der A3 kurz vor Würzburg Mittag gemacht so ca. 30 min. Ab Würzburg hat es dann nur noch geregnet, Geschwindigkeit auf der A7 zwischen 150-180, einmal 215km/h(da war es ein Stück trocken ohne Regen), ab Fulda und Kasselerberge Schneeregen und V-max nicht schneller als 150km/h, in Tempo120 - 100 Bereich ans Limit gehalten wegen schlechten Wetters, A44 wo es ging, auf gerader leerer Strecke voll ausgefahren max bis. 210km/h, um 18:20Uhr in Anröchte von der BAB abgefahren. Verbrauch lt. BC 6,8ltr.

Wie versprochen, neues Futter. Bin viel rumgekommen die letzten Tage. Leider war das Wetter selten geeignet für flottere Testfahrten.

Datum: Di. 19.03.2013 21:20

Beschreibung: Durchschnittsverbrauch 13,9 bei konstant 170 km/h. Zu beachten, dass es etwas bergauf ging. Abgelesen habe ich den Durchschnittsverbauch bevor ich vom Gas gegangen bin.

Dauer: 00:05:48 Entfernung: 15.49 km
Geschwindigkeit
Max: 177 km/h Durchschnitt: 170 km/h
Höhe
Max: 475 m Aufstieg: 146 m
Min: 360 m Abstieg: 32 m

Deine Antwort
Ähnliche Themen