Verbrauch unter 6Liter

BMW X5 F15

Mir ist klar wie viel der Dicke wirklich braucht. Habe den F15 40d ab 2015.
Ich frage nur mal wer es mal so richtig versucht hat wenig zu verbrauchen.
Die Werksangabe ist ja 5.8 Liter außerorts. Wie geht das? Ist das der Verbrauch der Standheizung?

Ich hab mal mit hupen und alles was dazu gehört gefahren nichts überholt und den Porsches und "Golfs" hinterhergesehen. Aber weniger als 8,5 war nicht drin. Fast 3Liter mehr. Oder zählt man den Hubraum immer dazu 🙂
Meine Fahrten: Fast 95% Autobahn bei 130 KM/h gefahren. Weniger war zu gefährlich 😁
Teilt mal eure Erfahrungen mit langsam fahren mit.

Beste Antwort im Thema

AutoBahn,
Frankfurt ——> Mönchengladbach
268km, Termin bedingt hatte ich viel zeit daher in eco pro mod mit Tempo 100-120 gefahren.

Ergebnis 6,1l/100.

X5 40d 20“ Winterreifen conti (275+315)

Gruß

15 weitere Antworten
15 Antworten

Der Verbrauch bei F15 ist noch in NEFZ angegeben. Da ist die Höchstgeschwindigkeit 120km/h. Mit 130km/h auf der Autobahn hast du also schonmal schlechte Voraussetzungen diesen Wert zu erreichen. 😉

Ich komm mit 19er (255) auf langen Autobahnabschnitten in CH (120max) nicht unter 8. (30d)
Unter 6 ist gelogen.

In USA ist der 35d (ja, F15) angegeben mit Highway 31mpg, das sind ca 7,6 l/100km.
Mit 18ern vielleicht erreichbar.

https://www.fueleconomy.gov/feg/bymodel/2015_BMW_X5.shtml

AutoBahn,
Frankfurt ——> Mönchengladbach
268km, Termin bedingt hatte ich viel zeit daher in eco pro mod mit Tempo 100-120 gefahren.

Ergebnis 6,1l/100.

X5 40d 20“ Winterreifen conti (275+315)

Gruß

Soviel zeit hab ich nicht

Ähnliche Themen

M50d > die 300-400 km die ich auf Sylt regelmäßig im ECO-Modi fahre baucht der Dicke ~ 6,5 l.
Überland mit Stadt (100 000 Einwoh.) im ECO ~ 7,5-8,5 l, Autobahn nach Verkehslage ~10-12 > im Winter alles + 0,5 l...
...lege es aber nicht wirklich drauf an wenig zu verbrauchen > also entspannt.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden > km Stand 48.000 😎

Auf deutschen Autobahnen verbrauchte ich letzthin mit dem X5 50i um die 11.5l/100km wobei ich immer so schnell gefahren bin wie es gerade ging, also nicht wie sonst in der Schweiz mit Limit bei 120km/h sondern mal Vollgas und dann wieder 80 in Baustellen oder 140 auf der dritten Spur weil Verkehr war. Dies mit den 325ern auf der Hinterachse. In der Schweiz sind um die 10l/100km (bei reinem Außerorts Verkehr auch unter 9l/100km) durchaus drin, d.h. mit dem 50i sind die Normwerte gut erreichbar. Meine Diesel Ersatzwagen bewege ich ca. 1l/100km sparsamer, entweder fahre ich die Diesel falsch oder diese hochgezüchteten Diesel verspielen ihren Verbrauchsvorteil ein wenig gegenüber der Kraft aus Hubraum.

Mit meinem X5 40d Bj. 17 / 22'000Km bin ich gemäss BC mit 7.2 l/100Km unterwegs (siehe Foto). Nach jeder Tankung rechne ich "von Hand" nach. Der BC weicht jeweils minus 0.2l bis 0.3l des errechneten Wertes ab. Der tiefste Wert war bis dato 7.0l. Ab und zu sogar AH Betrieb bis 3.5t, im Km Verhältnis jedoch kaum relevant (max 800Km im Total).

Zu erwähnen gilt, ich habe quasi keine Kurzstrecken, kaum Stadt dafür Wald und Wiesenwege, Tempolimit 120Km/h und Standard 18" Zoll Bereifung.
Ausser "Sportoptionen" und Schiebedach nahezu Vollausstattung. Bin absolut kein Schleicher, die Werks Hankook Reifen waren nach 15'000 Km flach :-)
Mein persönliches Rezept --> EcoPro (ohne Klima reduktion), stets zügig Beschleunigen und Rollphasen im Segelbetrieb nutzen. Geht oftmals kilometerweit dank der üppigen Fahrzeugmasse.

Vor dem 40d war ich mit einem X3 20d F25 unterwegs, mit nur 1.1l geringerem Verbrauch. Dafür schlief einem fast das Gesicht ein.

Bin rundum zufrieden mit dem 40d, eine geniale Maschine für fast alle Einsätze.

Grüsse aus dem Emmental.

Ui da bin ich beeindruckt, mag ja sein das die 2017 weniger verbrauchen, aber 7x und noch recht zügig wär doch was für mich. Probier ich mal aus. Ä
Bis jetzt hab ich immer ganz vorsichtig beschleunigt, aber das Segeln scheint es zu bringen.

Auf Autobahn aber nicht leicht wenn der Dicke vor einenm dahinsegelt.
Will den Test aber auch nicht übertreiben.

Nach meinem Gefühl, verbrauchen die neuen mehr.
Mein erster 30d aus 2016 verbrauchte über 15000km 8,9Liter/100km. Da hab ich es auch mal mit 6,5 geschafft. Eco und Max 100 auf der Autobahn.
Mit dem neuen aus 2018 liege ich gerade bei 9,3 und schaff es nicht unter 7,5. Gleiche Strecke, gleiches Fahrverhalten. Zudem verbraucht er jetzt auch AdBlue. Der alte anscheinend keinen Tropfen.

Ich denke man darf auch die Regenerationen nicht vergessen die bei nEFZ sicher nicht mitgerechnet werden. 100 auf der Bahn tue ich mir aber nicht an.

Wenn ich fahre wie mit meinem Sparpassat braucht der Dicke rechnerrisch mehr als das doppelte. Waren so 150 auf der Bahn mit vielen Überholvorgängen. Ist schon krass

5,... geht locker😉

30d mit 275er und 315er.jpg

E40

Nichts E40, F15

7.7 mit ganz ruhigem Fuss und viel Autobahn im eco-modus, habe im Schnitt 8.6 über 14‘000 km und 9 Monate

Deine Antwort
Ähnliche Themen