1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. verbrauch unter 5L/100km möglich?

verbrauch unter 5L/100km möglich?

Audi A2 8Z

Hallo,
ist es normal das ich mit dem A2 nicht unter 5 Liter komme, selbst wenn ich zwischen 80 und 90 hinter nem Laster hinterherfahre? Ich erwarte keine 3L aber etwas über 4 wären nicht verkehrt. :D Zudem fahre ich natürlich sparsam, vorausschauend, schalte bei 2000u/min hoch und fahre höchstens 120 auf der Autobahn (fahre langsam warm und fahre dann erst etwas schneller)
was haltet ihr von sogenannten aditiven bzw. Systemreiniger? vielleicht ist der ja so zugerusst und ist deshalb durstig?...

Beste Antwort im Thema

Das genaue Gewicht des eigenen Fahrzeugs steht im Fahrzeugdatenträger, ganz unten links, daneben übrigens die Verbrauchswerte und der CO2-Ausstoß. Das ist der Wert, der die individuelle Ausstattung des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Produktion berücksichtigt, alles andere sind Prospektwerte, auch das was in der Zulassungbescheinigung steht, ist nur der Wert, den der Hersteller bei der Anmeldung der allgemeinen Zulassung des Fahrzeugtyps für den Straßenverkehr beim KBA angegeben hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank rausnehmen- Verbrauch reduzieren' überführt.]

Ausschnitt
24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

also ich bekomme selbst 4,5 L auf 100 km lanstrasse hin und ich hab 15 PS mehr. Vll will deiner ja mal wieder ausgefahren werden. Ausserdem muss ich sagen das früh schlaten nciht immer sprit spart. Wenn mann zu früh schaltet und dann die last zu groß ist verbläst mann mehr sprit als den gang voher bisschen mehr auszufahren.
Grüße,
D.Vibes

Von Additiven halte ich gar nichts, weil die nichts bringen, und shcon gar nicht einen verringerten Verbrauch. Also wenn ich meinen 90 PS TDI fahren würde, wie du es schilderst (und zwar egal ob mit oder ohne Tempomat), dann würde ich definitiv eine 4 vor dem Komma haben.

also - bei der beschriebenen Fahrweise schaffe ich die 4,xx ja sogar schon mit meinem Benziner. Bei gemütlicher Autobahnfahrt mit 100 km/h hab ich es schon (trotz 2 Personen mit Gepäck) auf 4,7 Liter geschafft. Von daher solltest du deinen Diesel eigentlich ohne Probleme auf einen Verbraucht von < 5L bekommen.
Grüßle
Frank K.

Meine Freundin braucht mit dem 1,4TDI bei etwas flotterer Gangart (Landstraße 115, Autobahn 145) ca. 4,5l.

Zitat:

Original geschrieben von A2 Kugel


... selbst wenn ich zwischen 80 und 90 hinter nem Laster hinterherfahre? ...

..da brauche ich 1,7 l (lt. fis)

aber scheint ja so, dass bei dir irgend ein lufi zu ist, oder ein schlauch undicht/abgerutscht.

muste mal überprüfen (lassen). normal ist das offenbar nich.

gruß

b

Also in den ersten beiden jahren waren weniger als 5 Liter bei meinem 75PS TDI gang und gebe. Bin da aber auch viel Langstrecke gefahren. Aber ab 100000 km (und nach 2 Jahren) ist der vebrauch immer höher geworden, zur zeit liege ich auch über 5 l. Ist halt auch jetzt ca. 30 Kurzstreckenfahren dabei. ich glaub, das mag der kleine gar nciht

Zitat:

Original geschrieben von Hrafnkarl


also - bei der beschriebenen Fahrweise schaffe ich die 4,xx ja sogar schon mit meinem Benziner. Bei gemütlicher Autobahnfahrt mit 100 km/h hab ich es schon (trotz 2 Personen mit Gepäck) auf 4,7 Liter geschafft. Von daher solltest du deinen Diesel eigentlich ohne Probleme auf einen Verbraucht von < 5L bekommen.
Grüßle
Frank K.

Das kann ich bestätigen. Ich habe es auch einige, wenn auch wenige, Male geschafft, mit meinem damaligen Benziner eine 4 vor dem Komma hinzubekommen.

vielen Dank für eure Beiträge! ...ich werde das mal beim freundlichen ansprechen ;)
gut das mit den aditiven das schenk ich mir dann und lass mal den Luftfilter checken ...was könnte man sonst noch überprüfen lassen?

Hi
Als erstes.....den 90PS tdi solltest du nicht als Maßstab nehmen.....der
verbraucht, durch die längere Übersetzung vom 5 Gang, bei Landstraße
und Autobahnfahrt von Haus weniger als der 75PS.
Meiner hat jetzt fast 200000km runter und der Verbrauch ist mit der Zeit
auch von 4,5 auf ca. 5,0 Liter angestiegen.
Inwieweit da der beginnende Verschleiß von Radlagern, Motor und Getriebe
verantwortlich ist läßt sich natürlich nicht sagen.
Auch ist ein Verbrauchsanstieg zubeobachten wenn man von den Serienreifen
auf eine andere Marke umsteigt.
Der Umstieg von 155'er Winterreifen auf 185'er oder 195'er Sommerreifen
bringt alleine schon einen Mehrverbrauch von ca. 0,3 Litern.
Es ist natürlich nicht auszuschließen das in irgendeiner Unterdruckleitung ein
kleiner Filter sitzt der sich langsam zusetzt und so für falsche Werte sorgt.
Das müßte dann der Freundliche herrausfinden.
Aber.......bei ruhiger Fahrweise nicht über 120km/h auf der Bahn und keine
Kurzstrecke schaffe ich trotz Biodiesel auch eine 4 vorne. Allerdings muß
ich dann schon sehr ruhig fahren.
Ok.....bei Biodiesel steigt der Verbrauch bei Ausnutzung der vollen Leistung
natürlich auch bis zu 10% an.
Gruß
arosar

Hallo A2 Kugel,
mein A2 ist nahezu fast mit Deinem identisch, d.h. Baujahr, gefahrene KM, Behandlung/Fahrweise sowie Verbrauch, d.h. im "normalen" Alltag (Schnitt Stadt/Land)ca. 5,2 /100 km.
Nach meiner Meinung alles Andere als ein schlechter Wert. Obwohl in früheren Threads auch schon von 4,7 l und der gleichen zu lesen war. An diesen Wert müsstest Du theoretisch eigentlich fast auch herankommen, wie ich es sehe.
Nennoch weitere Gedanken/Fragen/Gegenfragen aus persönlicher Erfahrung hierzu, da ja nicht offensichtliche Unterschiede zu meiner Kugel bestehen können:
- Mit welchen Luftdruck in den Reifen fährst Du?
- Konntest Du einen (wenn auch geringen) Leistungsverlust feststellen?
- Bewegst Du Dich in einem Umland mit bergigen Strassen?
- Könnte die Dieselqualität eine Ursache haben (tankst Du bei den "Freien"?
- Hast Du die Möglichkeit einmal wahrgenommen, den Motor einmal
richtig "durchzupusten?
- Welches Öl (Marke in diesem Zusammenhang uninteressant) mit welcher Viskosität
gönnst Du Deinem A2?
- Schleppst Du in Deinem A2 unnötigen Ballast mit herum?
- Fährst Du oft oder ständig mit eingeschalteten Stomfressern (Beleuchtung,
Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Heizgebläse etc.)
Das alles summiert sich, da kannst Du noch so wenig aufs Gaspedal drücken!
Andere A2-Fans bzw. "Vorredner" haben Dir ja in ihren hilfreichen Beiträgen schon wissen lassen, was noch so alles die Ursachen für einen höheren Verbrauch sein könnten!
Und: Trotz aller Gleichheit in der Serie, jeder A2 ist irgenwie trotzdem ein Unikat mit allen Särken ..... und Schwächen. Das kannst Du Dir sicher unter dem geläufigen Begriff
"Montags-Auto" vorstellen , oder? Die Freundlichen können ein Lied davon singen.....

Man hört sich (oder, besser man liest sich)!
Grüsse

Moin auch,
meinen 1,4 TDI bekomme ich nicht über 5,2l. Wobei ich einen Mix aus BAB (A7, A1), Stadt (HH), Landstrasse und Stau habe. Ich fahre jeden Tag ca. 80km zur Arbeit und zurück. Bestwert war bisher 4,01l, dann aber ohne Klima, nicht über 130 usw.
Zu Deinem Problem, vielleicht sind neben Luftfilter auch der Kraftstoffilter verschmutzt, weiterhin kann es sein, dass Ablagerungen Deinen Motor uneffektiv arbeiten lassen. Vielleicht jagst Du versuchshalber mal eine Tankfüllung VPowerDiesel von Shell durch den Motor, das Zeug soll reinigende Wirkung haben.
Ich persönlich fahre zu dem immer mit +0,3 Bar ÜBER MAXIMAL Luftdruck. Is zwar einen Tick rumpeliger, senkt aber den Verbrauch.
Gruce
Bruce

Ich kann die Angaben anderer nur bestätigen: ´(75PS, TDI): Viele Kurzstrecken > 5 L/100 km, Viel Landstrasse unter 5 L. , wobei mein pers. Rekord bei 4.2 L /100 km steht.
Ich bin wirklich froh im Nachhinein , mich für so ein sparsames Auto entschieden zu haben. Ich tanke maximal für 30 € bei Aufleuchten der Tankanzeige. Tank ist zwar klein (33 L) aber reicht vollkommen für mind. 600 km Fahrleistung.
P.S. und immer Klimaanlage im ECO Modus laufen lassen, sonst springt im Winter die Zusatzheizung an, die zusätzlich Diesel verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von cybioch



P.S. und immer Klimaanlage im ECO Modus laufen lassen, sonst springt im Winter die Zusatzheizung an, die zusätzlich Diesel verbraucht.

Den `Luxus´ gönn ich mir schon.

Hallo!
um die Fragen zu beantworten:
- Mit welchen Luftdruck in den Reifen fährst Du?
Vorne 2,1 Hinten 2,0 (so wie auch im Tankdeckel steht) ...könnte ich evtl. mal erhöhen
- Konntest Du einen (wenn auch geringen) Leistungsverlust feststellen?
..kann ich schlecht beurteilen, ich glaub nicht :D
- Bewegst Du Dich in einem Umland mit bergigen Strassen?
keine Berge, alles glatt :)
- Könnte die Dieselqualität eine Ursache haben (tankst Du bei den "Freien"?
Ich Tank querbeet, manchmal die blauen manchmal noname, aber ich werde mal den Supersprit von den blauen versuchen ;)
- Hast Du die Möglichkeit einmal wahrgenommen, den Motor einmal
richtig "durchzupusten?
Ja, das hab ich ...eine Tankfüllung einfach mal nur durchgeballert da hab ich im Durschnitt etwas über sechs Liter verbraucht (genau weiss ich´s leider nicht mehr)
- Welches Öl (Marke in diesem Zusammenhang uninteressant) mit welcher Viskosität
gönnst Du Deinem A2? hmm es ist auf jeden Fall Longlife Öl (Intervall 50tsd, welches genau, müsste ich erfragen)
- Schleppst Du in Deinem A2 unnötigen Ballast mit herum?
Nein, grundsätzlich alles raus
- Fährst Du oft oder ständig mit eingeschalteten Stomfressern (Beleuchtung,
Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Heizgebläse etc.)
hmm Beleuchtung könnte ich am Tag mal ausschalten *g* aber Klima stelle ich fast immer auf "Econ" (ist nur kurz an wenns beschlägt). Ansonsten ist die Einstellung "Automatic" an so dass sich das Heizgebläse von selbst reguliert. Sitzheizung habe ich nicht und Heckscheibenheizung mache ich nie an das einzige was noch etwas strom fressen könnte wäre das Radio
....ich bedanke mich noch mal ganz Herzlich für die Anteilnahme und werde alles mal ausprobieren ...ich bin sehr gespannt ob ich dank eurer Tipps endlich mal weniger Sprit Verbrauche ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen