- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A2 8Z
- verbrauch unter 5L/100km möglich?
verbrauch unter 5L/100km möglich?
Hallo,
ist es normal das ich mit dem A2 nicht unter 5 Liter komme, selbst wenn ich zwischen 80 und 90 hinter nem Laster hinterherfahre? Ich erwarte keine 3L aber etwas über 4 wären nicht verkehrt. Zudem fahre ich natürlich sparsam, vorausschauend, schalte bei 2000u/min hoch und fahre höchstens 120 auf der Autobahn (fahre langsam warm und fahre dann erst etwas schneller)
was haltet ihr von sogenannten aditiven bzw. Systemreiniger? vielleicht ist der ja so zugerusst und ist deshalb durstig?...
Beste Antwort im Thema
Das genaue Gewicht des eigenen Fahrzeugs steht im Fahrzeugdatenträger, ganz unten links, daneben übrigens die Verbrauchswerte und der CO2-Ausstoß. Das ist der Wert, der die individuelle Ausstattung des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Produktion berücksichtigt, alles andere sind Prospektwerte, auch das was in der Zulassungbescheinigung steht, ist nur der Wert, den der Hersteller bei der Anmeldung der allgemeinen Zulassung des Fahrzeugtyps für den Straßenverkehr beim KBA angegeben hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank rausnehmen- Verbrauch reduzieren' überführt.]
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo A2 Alukugel,,
erst mal, gern geschehen!
Im Vergleich zu meinem A2 bzw. zu meinem Handling fallen mir fast keine möglicherweise den Verbrauch beeinflussenden Unterschiede auf. Fast.
Ich Tanke auch nicht markengebunden, eher schon mal bei einer "Freien". Bei den "Blauen" nennt sich der normale Diesel ja schon "Super", oder meinst Du den, der mit "U" beginnt? Bringt m.E. kaum was, um nicht zu sagen nichts.
Bei den Freien ( besonders, wenn Du nur immer bei einem Bestimmten tankst) könnte es passieren, dass Du (manchmal) minderwerdigen Diesel bekommst, denn die kaufen ja, wo der Diesel gerade am billigsten ist. Tank mal mehrere Mal hintereinander Markendiesel und vergleiche. Wobei die Winterzeit keine geeigneter Testzeitpunkt ist. Da braucht jeder ansonsten sparsame auch mehr.
Stromfresser Radio halte ich für zum Vernachlässigen. Eher das ständige Fahren mit Beleuchtung etc.
Keinen Einfluss hat das verwendete Motoröl (Longlife, das 0-30 oder 5-30 hat, also ideal. Da gibt es fast nichts mehr einzusparen)
Fällt mir eher und nur noch der auffallende Luftdruckunterschied in den Reifen ein bzw. auf. Ich fahre im "Alltag" auf allen Vieren mit 2,6-2,7. Wohlgemerkt mit 205ern 17". Diesen Reifendruck spende ich auch meinen schmalen Winterreifen 155-iger.
Probiere es also mal mit diesen 0,5 an Mehr mit allerdings dann etwas weniger Kompfort....
Gruss
Hat Deiner Schiebedach?
Sprich: Dein Leergewicht ist auch entscheidend.
wenn ich mich auch mal zu Wort melden darf...
Solang du keine 17" Felgen hast, kannst du den Druck sicherlich auf 2,5bar anheben. bei den S-linern oder andere 17 Zöller würde ich den empfohlenen maximalwert einfüllen und nicht mehr. Hatte auchmal 2,8bar in meinen S-linern drin, jetzt hamse Höhenschlag!!! (Verformung der Felge)
des weiteren kommt der Verbrauch sehr auf die Fahrweise an. Wenn der Karrn kalt ist (unter 60°C) niemals über 2000Umin-1 treten und wenn er warm ist auchnicht umbedingt höher als 2500Umin-1. Der Verbrauch steigt da horrent an!
Bei Temperaturen über 10°C und nie über 2000Umin-1 treten komm ich gut an die 4.0l/100km Marke rann. Jetzt im Winter werdens, dank Zuheizer und Sitzheizung und Licht 5.0l/100km.
Alle Jahre wieder: Die Dieselpreise zu Ostern werden kräftig erhöht. Da brauchen sich die paar Mineralölfirmen, die den Markt beherrschen gar nicht abzusprechen. Es wird einfach gemacht.
Meine Kugel braucht zwar nur 4,5 L/100 km, aber ich denke eine weitere Gewichtsreduzierung kann vielleicht noch einen halben Liter reduzieren. Ich denke an die Rücksitzbank. Hat jemand Erfahrung , was ein Ausbau bringt ? Weniger Gewicht auf der Hinterachse- gibt es Probleme mit der Fahrstabilität?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank rausnehmen- Verbrauch reduzieren' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von cybioch
Alle Jahre wieder: Die Dieselpreise zu Ostern werden kräftig erhöht. Da brauchen sich die paar Mineralölfirmen, die den Markt beherrschen gar nicht abzusprechen. Es wird einfach gemacht.
Meine Kugel braucht zwar nur 4,5 L/100 km, aber ich denke eine weitere Gewichtsreduzierung kann vielleicht noch einen halben Liter reduzieren. Ich denke an die Rücksitzbank. Hat jemand Erfahrung , was ein Ausbau bringt ? Weniger Gewicht auf der Hinterachse- gibt es Probleme mit der Fahrstabilität?
[/quote
Hallo,
Ausbau der Rücksitzbank bringt m.M nach nichts.
Was hast du bisher unternommen, um auf einen Superwert von 4,5 L/100 km zu kommen. Ist doch schon was!
Leider schreibst Du nichts über Deinen Fahrstil, Dein Streckenprofil. Das ist das Eine. Das Andere ist, was hast Du bisher unternommen, um auf diesen konstanten Superwert zu kommen? Was verbrauchte er vorher?
Provozierend gefragt: Fährt Dein A2 jahraus/jahrein auf 155er Reifen? Ist "Deiner" etwa ein A2, 1,2 L?
Gruß Blacky[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank rausnehmen- Verbrauch reduzieren' überführt.]
Hallo,
kann Dir zwar keine konkreten Verbrauchseinsparungen mitteilen, aber ich habe die beiden (hab einen 4-Sitzer) hinteren Sitze ausgebaut seit dem ich die Alu-Kugel besitze.
Meine Kinder sind erwachsen - sind selbst mobil, wozu soll ich eine Rücksitzbank mit herumschleppen wenn diese das ganz Jahr nicht benutzt wird!?!
Wenn doch benötigt, ist es eine Minutensache einen oder beide Sitze wieder einzubauen!
Überall wenn´s um Spritsparen geht, wird gepredigt auf jedes unnötige Kilo im Fahrzeug zu verzichten!!!
Jetzt komme ich auf den Punkt, wir sprechen hier immerhin von ziemlich genau 16 Kilo pro Sitz - also in meinem Fall von 32 unnötigen Kilo´s, das entspricht in etwa einem Kind bzw. Teenager!
Wenn ein Konstrukteur z. B. bei einer Fahrzeugentwicklung 32 Kilo´s einsparen muß, dann muß er aber ganz schön in die Trickkiste greifen!
Unsicherheiten oder sonstige Veränderungen - außer, daß die Kugel beim Beschleunigen natürlich auch dieses unnötige Gewicht nicht mehr schleppen muß, konnte ich bisher nicht feststellen.
Hatte auch bei der letzten HU beide Sitze ausgebaut, hat niemanden interessiert!
Alu-Kugel-Gruß aus Mittelfranken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank rausnehmen- Verbrauch reduzieren' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Blacky A2
Hallo,
Ausbau der Rücksitzbank bringt m.M nach nichts.
Was hast du bisher unternommen, um auf einen Superwert von 4,5 L/100 km zu kommen. Ist doch schon was!
Leider schreibst Du nichts über Deinen Fahrstil, Dein Streckenprofil. Das ist das Eine. Das Andere ist, was hast Du bisher unternommen, um auf diesen konstanten Superwert zu kommen? Was verbrauchte er vorher?
Provozierend gefragt: Fährt Dein A2 jahraus/jahrein auf 155er Reifen? Ist "Deiner" etwa ein A2, 1,2 L?
Gruß Blacky
Ich fahre eine 1,4 TDI. Ich habe mich auf spritmonitor registriert. Seitdem weiß ich genau, was ich durchschnittlich verbrauche. 4,52 L/100 km. Es ist ein normales Serienmodell ohne irgendwelche Modifikationen. Ich fahre gemischt Stadt/Landstrasse/Autobahn. Auf der Autobahn kann man schon extrem sparsam fahren. Mein Rekord liegt bei 3,8 L/100km , wobei ich mich im Bereich von 100-120 km/h bewegt habe. Ich bin schon mit durchschnittlich 150 km/h Autobahn gefahren. da habe ich 5,5 L/100 km berechnet. Eigentlich erstaunlich.
Die Reifen sind im Winter die 155 er Stahlfelgen und im Sommer 165 er Alufelgen mit 2,2 bar Druck.
Ich meine, jeder kann den A2 so sparsam fahren. Erstens bringt er kaum 1000 kg auf die Waage, zum 2. hat er nur 3 Zylinder mit 1,4 l Hubraum.
Ich werde die Rückbank ausbauen. Nach den nächsten 10.000 km kann ich sagen, was die Gewichtsersparnis bringt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank rausnehmen- Verbrauch reduzieren' überführt.]
Ha ha bringt kaum 1000kg auf die Waage...das liegt wohl
am 1 April. Schon mal in die Fahrzeugpapiere geschaut?!
Die 2.2 bar druck in den Reifen könntest du auch weiter
erhöhen. Fahre seit 70tkm mit 3 bar, was für einige extrem
erscheint, und das Profil nutzt sich weiterhin gleichmäsig ab.
Aber der Bremsweg wird länger!
Die hätten den A2 auch leichter bauen können, leider wurde
zwecks dem schwereren Dieselmotor hinten Gewichte
zugepackt, um die Achslast weiter nach hinten zu verschieben.
Die Benziner (1,4L) Prallträger liegt auf dem Boden mit dem
Prallelement noch verschraubt.
Da wiegt das Gusteil gerade mal 250 Gramm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank rausnehmen- Verbrauch reduzieren' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von leemee
Ha ha bringt kaum 1000kg auf die Waage...das liegt wohl
am 1 April. Schon mal in die Fahrzeugpapiere geschaut?!
Schon mal bei Wikipedia geschaut? Dort wird das Leergewicht mit 895 bis 1070 kg abhängig vom Modell angegeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank rausnehmen- Verbrauch reduzieren' überführt.]
Das genaue Gewicht des eigenen Fahrzeugs steht im Fahrzeugdatenträger, ganz unten links, daneben übrigens die Verbrauchswerte und der CO2-Ausstoß. Das ist der Wert, der die individuelle Ausstattung des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Produktion berücksichtigt, alles andere sind Prospektwerte, auch das was in der Zulassungbescheinigung steht, ist nur der Wert, den der Hersteller bei der Anmeldung der allgemeinen Zulassung des Fahrzeugtyps für den Straßenverkehr beim KBA angegeben hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank rausnehmen- Verbrauch reduzieren' überführt.]