Verbrauch und Umwelt
Liebe Gemeinde,
Der eigentliche Skandal ist der Verbrauch von modernen Motorrädern.
Meine alte Kawa 750 Twin konnte in den 80er Jahren mit einem
minimalen Verbrauch von 3,9 Litern cruisen, wenn ich kein Geld für Benzin hatte...
Da hat sich seither nicht viel getan.
Jetzt redet man von 3 Liter Autos...wo sind die 3 Liter Motorräder?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Die Honda NC700 haben im Normzyklus einen 3.x Liter Verbrauch.
Im "Spritsparmodus" schaffen die bestimmt eine 2.x (BMW F650GS usw. aber auch).
Und wenn Du eine 1.x als realen Durchschnittsverbrauch haben willst, dann nimm Address, Innova, Wave & Co.
Mit einem Benzin-Äquivalent von 0.x fahren die Elektros.
Nur das perpetuum mobile Motorrad, das darfst Du noch erfinden.
256 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
Sch*** auf die Umwelt! 🙂
Die Umwelt braucht DICH nicht....
andersrum könnte es irgendwann für dich zum Problem werden....
VORSICHT da hinten ist der Tellerrand!
DU IGNORANT
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Das einzige, wirklich Umweltunverträgliche auf diesen Planeten war und ist der Mensch.
Ausbrüche von Supervulkanen waren in der Vergangenheit noch schneller mit dem Ausrotten als der Mensch. Nicht unbedingt effektiver, aber schneller.
Vor etwa 75.000 Jahren ist der indonesische Supervulkan (Name gerade vergessen) nur ganz knapp an der Ausrottung der Menschheit gescheitert.
Ich finde es immer faszinierend, wie die Mechanismen, die zur Ausrottung des Lebens führen, bereits im ganz kleinen funktionieren, es aber von uns nicht erkannt oder zumindest ignoriert wird.
Wer schon einmal einen Heuausguß gemacht hat, kennt das!
Die Einzeller vermehren sich immer schneller und schneller und bringen ihr Ökosystem schließlich zum Kippen.
Der Vorteil der Einzeller, z.B. Wimpertierchen, ist aber, daß sie die Möglichkeit haben, sich zu verkapseln und so auf günstigere Lebensbedingungen warten können.
Die gleichen Mechanismen: Nahrungsangebot, Luft zum Atmen, Massenvermehrung und damit einhergehende Überpopulation findet sich im gesamten Tierreich und beim Menschen.
Nur nimmt der Mensch in unseren Kulturen das nicht mehr richtig wahr, weil er (in Grenzen!) darauf einen Einfluß nehmen kann.
Es ist ziemlicher Blödsinn zu glauben, daß wir mit uns das komplette Leben auf der Erde vernichten könnten.
Sicher können wir viele Arten mit uns reißen.
Viel wahrscheinlicher halte ich es, daß sogar einige Menschen überleben würden oder daß zumindest das Leben und die Evolution weitergeht.
Man muß sich nur einmal vorstellen, daß die Dinosaurier, was die Zeit, in der sie die Erde sozusagen beherrschten, angeht, viel erfolgreicher waren als wir Menschen.
Und heute "herrscht" halt eine andere Art auf der Erde.
Ändern sich die Bedingungen, dann ändern sich die Voraussetzungen und somit das vorherrschende Leben.
Natürlich rotten wir uns nicht aus - aber die, die es sich leisten können ziehen irgendwann um..
Ähnliche Themen
Man sollte in dem Habitat bleiben, in dem man angepasst ist und wo man sich auskennt.
Ausser natürlich, das Habitat ändert sich brutal (Supermärkte zu, Land unter, keine Kneipe mehr auf, plötzlich saukalt, und die verdammte Robbe, die ich harpunieren will, ist einfach zu schnell...).
Umziehen beinhaltet neue Gefahren und Schwierigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Natürlich rotten wir uns nicht aus - aber die, die es sich leisten können ziehen irgendwann um..
Wenn es eine zweite Erde gäbe, dann wäre diese schon längst durch einen Atomkrieg zerstört und die Verantwortlichen über alle
Planeten.
Irgendwer hat doch mal ausgerechnet, dass wenn alle nun bald 8 Mrd. Menschen unseren Lebensstandard hätten, wir dafür 3 Erden bräuchten für die Ressourcen.
Das wird knapp...
Führt aber vom Verbrauch der Motorräder jetzt etwas weiter weg. Um da mal drauf zurückzukommen:
Ich hoffe, mit den diversen Maßnahmen an meiner Telefonzelle, den Verbrauch nun unter die 5 Liter auf der Landstrasse gedrückt zu haben. Werde Ende Mai dazu einen umfassenden Feldversuch starten. 🙂
Also mit der Äußerung Sch*** auf die Umwelt habe ich bewusst provoziert. Die Reaktionen überraschen mich nicht.
Ein Ignorant bin ich aber auch nicht, sondern Realist. Und die Umwelt interessiert sich einen Scheißdreck dafür, ob das Motorrad, das im Jahr 5000 km fährt, 1 liter mehr oder weniger braucht.
Wieviele, die gerade von euch über mich schimpfen, essen regelmäßig bzw. sogar täglich Fleisch oder Fleischprodukte? Landwirtschaft macht wesentlich mehr aus als der gesamte Verkehr, Rinderherden die Methan ohne ende produzieren und Regenwälder, die für die Futtermittelproduktion gerodet werden. Egal wer von euch nicht sein Fleisch beim Bauern vor Ort holt sondern beim Mezger und Lidl usw. für billiges Geld, trägt dazu bei.
Mal abgesehen von unserer Stromerzeugung, die Weltweit immer hauptsächlich auf Fossilen Brennstoffen basiert.
bla bla usw Motorräder und Autos in Deutschland fallen weltweit nicht die Bohne ins Gewicht. Hab nen netten Vortrag dazu, für den ich nur leider kein copyright habe.
Zitat:
Original geschrieben von Peperonitoni
bla bla usw Motorräder und Autos in Deutschland fallen weltweit nicht die Bohne ins Gewicht. Hab nen netten Vortrag dazu, für den ich nur leider kein copyright habe.
Das ist aber zu kurz gedacht. Jeder kann sich sein Bezugssystem so klein wählen, dass die jeweilige Umweltverschmutzung im Verlgeich zum großen Rest nicht ins Gewicht fällt.
Problematisch wirds aber wenn jeder nur in seiner Suppenschüssel denkt und sagt: "Wie was? Mein kleines Moppet fällt nicht ins Gewicht" oder "Ach, das Leck im Biozidtank hat doch kaum Einfluss aufs große Ganze" "Der Müll aus meinem Atomkraftwerk liefert doch kaum Beitrag"
Und schwupp haben wir über kurz oder lang den Salat. 😉
Mifia macht's richtig, mit seiner 3 Liter 500er...schnell genug, zuverlässig, aber schön billig.
Vielleicht ist es einfach zu einfach, mit so etwas rumzufahren, das kann fast jeder und ist nicht exklusiv genug...oder vielleicht liegt es daran, dass der freundlich Honda- Mann die Güllepumpe nicht in Zahlung nehmen will. 🙄 Und ein 6.-Motorrad wäre nu wirklich übertrieben.
Vielleicht fahre ich sie nach Hondaland zurück und stelle sie da ins Museum. Das verbrennt zwar Benzin,
aber trägt zur Völkerverständigung bei...😁
Der älteste Spritschlucker ist umweltverträglicher wie ein nagelneues Fahrzeug. Egal wie wenig das neue Fahrzeug auch braucht, denn es muß "extra" produziert werden, während der alte Bock schon da ist.
Zitat:
Original geschrieben von DerZombie
Der älteste Spritschlucker ist umweltverträglicher wie ein nagelneues Fahrzeug. Egal wie wenig das neue Fahrzeug auch braucht, denn es muß "extra" produziert werden, während der alte Bock schon da ist.
Jap, Fahre jetzt im Sommer einen Fiat 127, bj. 1978 und der braucht auch knapp 5 Liter, also den Kompakten für die Stadt, 4 Sitzplätze für erwachsene mit 5 liter Verbrauch gabs schon vor 40 Jahren.
Ich Verbrauche mit zwei Zylindern 8-9 Liter! Find ich gut und macht Spaß... 😁
Mein momentanes Auto Verbraucht 16 Liter!! Find ich auch gut - macht auch sehr viel Spaß! 😁