Verbrauch und Umwelt

Liebe Gemeinde,

Der eigentliche Skandal ist der Verbrauch von modernen Motorrädern.
Meine alte Kawa 750 Twin konnte in den 80er Jahren mit einem
minimalen Verbrauch von 3,9 Litern cruisen, wenn ich kein Geld für Benzin hatte...

Da hat sich seither nicht viel getan.

Jetzt redet man von 3 Liter Autos...wo sind die 3 Liter Motorräder?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Die Honda NC700 haben im Normzyklus einen 3.x Liter Verbrauch.
Im "Spritsparmodus" schaffen die bestimmt eine 2.x (BMW F650GS usw. aber auch).
Und wenn Du eine 1.x als realen Durchschnittsverbrauch haben willst, dann nimm Address, Innova, Wave & Co.
Mit einem Benzin-Äquivalent von 0.x fahren die Elektros.
Nur das perpetuum mobile Motorrad, das darfst Du noch erfinden.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Toller Post, dafür ein Daumen an den xx Ghost.
Es fallen mir dazu nur 2 Sachen ein:
1.) Wenn Du sagst, der spezifische Verbrauch bei Motoren ist fast identisch, kannst Du das belegen?
2.) Natürlich ist es für die Katz, das Diskutieren. Das ist wie mit dem Moppedfahren - macht halt Spass...

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Toller Post, dafür ein Daumen an den xx Ghost.
Es fallen mir dazu nur 2 Sachen ein:
1.) Wenn Du sagst, der spezifische Verbrauch bei Motoren ist fast identisch, kannst Du das belegen?
2.) Natürlich ist es für die Katz, das Diskutieren. Das ist wie mit dem Moppedfahren - macht halt Spass...

Danke für das Danke.

Zu 2) Klar. Deswegen sitzen wir hier in leicht vorgebeugter Haltung, ein eine Hand an der Tastatur, die andere an der Maus. Die Haltung hätte ich jetzt lieber auf dem Moped. Aber erstens ist das Wetter schlecht und zweitens gibt's gleich Mittagsessen (muss schnell tippen).

Zu 1) Beim spezifischen Verbrauch gab es in den letzten zig Jahrzehnten kaum nennenswerte Fortschritte. Wie auch? Die Entwickler sind schon um 2 oder 3% Verbesserung froh, z. B. durch bessere Einspritzsysteme (bessere Zerstäubung, damit bessere Verbrennung).
Außerdem haben heute alle Benziner einen Kat. Sie laufen also mit stöchiometrischem Gemisch (Lambda = 1, das Verhältnis Sprit/Sauerstof muss stimmen). D. h., kein Motor läuft mehr überfett und braucht damit unverhältnismäßig viel Sprit. Und es baut auch niemand einen 1m langen Kolben oder völlig überdimensionierte Lager ein, was besonders viel innere Reibung verursachen würde.
Die Gemischbildung ist das A und O und da herrscht in etwa Gleichstand bei allen Herstellern. Es gibt ja auch bestimmte Grenzen, in denen das Gemisch überhaupt noch zündfähig ist. Mit zu wenig oder zu viel Sprit läuft ein Motor gar nicht (unter Lambda ca. 0,8 und über ca. 1,2). Was wurde alles schon versucht. Zum Beispiel eine Schichtladung mit eigentlich zu viel Luft im Zylinder, bei dem sich aber genau an der Zündkerze doch noch ein zündfähiges Gemisch befindet (eben eine Schichtung). Dann würde ein Motor praktisch so mager laufen, dass er eigentlch gar nicht laufen könnte. Das wäre zwar spezifisch ein bisschen sparsamer mit Luftüberschuss, erzeugt aber auch wieder mehr bestimmte Schadstoffe. So etwas gibt's ja schon länger zu kaufen, es hat sich aber nicht auf breiter Front durchgesetzt.
Ich hab's grad eilig, deshalb die etwas einfache Erklärung.

Mhm, das wird jetzt ein bisschen komplex...
In einem Kennlinienfeld des spezifischen Verbrauchs (Last gegen Drehzahl) in g/KWh hat jeder Motor irgendwo ein Optimum...
Das Drehzahloptimum liegt in der Regel bei der Drehzahl des maximalen Drehmoments.
Fazit: Mit einem Wandler, der den Motor immer bei der Drehzal des maximalen Drehmoments hält,
habe ich bei entsprechender Last immer einen minimalen Verbrauch bei
maximaler Leistungsausbeute...
In Zukunft immer mehr Automatik bei Moppeds??

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Mein 50 PS starkes 280 kg Eisenschwein (Kawa VN 900) verbraucht bei zügiger Fahrweise in den Bergen knapp unter 4l/100km.
Und das Gerät ist jetzt nicht unbedingt unter dem Aspekt besonders wirtschaftlich sein zu müssen entwickelt worden.
Hast du richtig gerechnet? Über einen längeren Zeitraum? 🙄

Oder rechnest du nur bei den Bergabfahrten? 😉

Ich nehme mal an, wir verstehen unter "zügig" etwas Ähnliches.
Dann ist das recht sparsam mit knapp unter 4 Litern.

Der Schwarzwald ist wohl teilweise recht hoch, aber meistens reicht eine Tankfüllung doch länger als für einen Berg 😉

Zum Thema zügig:
Ganz klar, leichte Sportler und auch Supermotos überholen mich, die fahren deutlich zügiger. Ich gehöre jetzt aber auch nicht zu den Kurvenzuparkern wie einige andere Cruiserfahrer. Den Benzinverbrauch berechne ich fast bei jedem Tanken. Ist schon klar, dass es da Ausreisser nach oben und unten gibt.

Ähnliche Themen

es geht auch mit wenig Verbrauch...hier als Beispiel meine letzte Etappe (München bis Siegen) vom Gardasee zurück:

Anzeige Navi:

http://www.abload.de/img/tank1nqjbp.jpg

http://www.abload.de/img/tank29gjts.jpg

dafür habe ich gebraucht...

http://www.abload.de/img/tank3z8jgl.jpg

in Zahlen:

509,41 km gefahren, Durchschnitt 79,3 km/h, Vmax 113 km/h, 7,14 Liter getankt --> 1,40 L/100km

😁 😁 😁 😁 😁

mir sind Spritpreise sowas von egal... 😎

Honda Innova? Stell mal' ein Foto 'rein und erzähl uns was über sie..

Innova läuft keine 113. Oder doch? Bergab, liegend?

Da bin ich sehr gespannt, womit man so sparsam unterwegs sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Innova läuft keine 113. Oder doch? Bergab, liegend?

Da bin ich sehr gespannt, womit man so sparsam unterwegs sein kann.

das teil hier?

http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Innova

113 im windschahtten eines holländischen lasters.....

Zitat:

Original geschrieben von boecki


dafür habe ich gebraucht...
http://www.abload.de/img/tank3z8jgl.jpg

Die hat doch keinen Tank wo sooo viel Sprit reinpasst. Das ist getürkt! 😉

Inova? Das wär mir nix. Dann kann ich auch gleich mit meiner YBR fahren die verbraucht bei 100 Km/h ca.2.5 Liter. Und ich muss mich nicht hinter den nächsten Tulpenlaster klemmen. Aber ich kuck beim Motorrad das mir gefällt eh nich so danach, sollte nur nicht mehr als 6 Liter schlürfen da bin ich mit der Guzzi ganz zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Winki 83


Inova? Das wär mir nix. Dann kann ich auch gleich mit meiner YBR fahren die verbraucht bei 100 Km/h ca.2.5 Liter. Und ich muss mich nicht hinter den nächsten Tulpenlaster klemmen. Aber ich kuck beim Motorrad das mir gefällt eh nich so danach, sollte nur nicht mehr als 6 Liter schlürfen da bin ich mit der Guzzi ganz zufrieden.

genau!

und durchschnittstempo >180, da kommt freude auf!

*Hust*Die 180 hab ich noch nicht geschafft, da muss die Autobahn schon frei sein. Reicht wenn man bei 160 versucht zwischen den weissen Linien zu wechseln, und sie dann doch trifft. *Flup*🙄

Zitat:

Original geschrieben von Winki 83


*Hust*Die 180 hab ich noch nicht geschafft, da muss die Autobahn schon frei sein. Reicht wenn man bei 160 versucht zwischen den weissen Linien zu wechseln, und sie dann doch trifft. *Flup*🙄

ja, immer diese schleicher.....

die Richtige Geschwindigkeit auf der autobahn ist die, bei der die gestrichelte linie als durchgezogene erscheint...😁

Dann spart man sich natürlich das Rüberfahren. Da ist dann aber 180 zu langsam. Dann schiebt wieder ein Mercedes oder Porsche von hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Winki 83


Dann spart man sich natürlich das Rüberfahren. Da ist dann aber 180 zu langsam. Dann schiebt wieder ein Mercedes oder Porsche von hinten.

um einen durchschnitt von >180 zu fahren, mußt du logischerweise deutlich über 220 fahren.

bei mir hat noch nie ein porsche oder mercedes gedrängelt.

zumindest nicht lange, dann sind die bubis plötzlich ganz klein im rückspiegel geworden....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen