Verbrauch Touareg II
Hallo zusammen
Gibt es bereits erste Praxiserfahrung was den Verbrauch beim neuen Touareg V6TDI anbelangt?
Wo liegt der Mixverbrauch? Sind die 7.4l die VW im Mix verspricht realistisch? Wohl kaum...oder?
Freue mich auf zahlreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Was kostet in Dubai eigentlich der Kraftstoff?Viele Grüße nach Dubai, Palver
Hi Palver,
sind momentan so ca 30ct pro Liter für Super Plus.
Grüße nach Deutschland 🙂
Ähnliche Themen
268 Antworten
Ich sehe die Verbrausangeben in den Prospekten als groben Anhaltspunkt.
Und dass ein 4,2 L. Motor im Normalbetrieb zwischen 9-11 L. liegt
finde ich schon Märchenhaft.
Aber mit einem durchschnittlichen IQ sollte das einem eigentlich klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kerstinflorian
Es war lediglich eine humorvoller Versuch darzustellen, dass es bei einem Spaß-Fahrzeug (und dies ist sicherlich zu 90% der Käuferschaft der Fall) wenig Sinn macht um 1-2 Liter zu feilschen.
Aber das ist auch nur meine Ureigene Meinung.
Die ich voll teile. bedenkt man wieviele Threads auf den Verbrauch eines Autos fallen- Da kommt dem Wertverlust viel weniger Aufmerksamkeit zu, obwohl dieser 8Wenn wir nicht gerade von einem km Leasing sprechen) wohl erheblich kostenintensiver ist als 1-2 l Mehrverbrauch. Er ist halt einfach nicht zu greifen, bzw. wenn man ihn faktisch hat ist man mit der Kiste eh durch.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Sorry aber ich glaube die Botschaft ist bei mir irgendwie nicht angekommen... 😕Grüße,
Dito. Zumal mir pers. der Verbrauch meines Dicken völlig schnuppe ist. Meine Verbrauchsangabe habe ich hier nur "der Vollständigkeit halber" eingestellt. Ich pers. finde die 12,5 l/100km völlig in Ordnung und ansonsten halte ich's wie der @metagross, die Verbrauchsangaben im Prospekt werden nach einem speziell definierten und genormten Fahrzyklus erreicht...das dieser nicht der Realität entspricht, zeigt, dass sich die Medien bereits vor ein, zwei Jahren mit der Thematik auseinandergesetzt haben.
Etwas befremdlich finde ich die Aussage von @Kerstinflorian, dass er die Meinung ist ein "Spassmobil" zu besitzen, mit dem er mit "250 Sachen" an anderen vorbreirauscht und dabei auch noch nicht unbedingt als bes. Kulturgut bekannte Spielfilme aus den Achtzigern zitiert.
Für mich ist der Touareg durchaus ein Vernunftauto: man hat aussreichend Platz für vier Personen, einen grossen Kofferraum und Allradantrieb in Verbindung mit einer hohen und komfortablen Sitzposition...Prestige hat diese Kiste für mich gleich Null (was mir durchaus Recht ist, da sie dadurch sozialverträglicher als ein Cayenne ist) und eben dem Charme einer Familienkutsche.
Spirenzchen wie Pseudo-Launch-Control-Starts um "Cayenne Turbo"-Fahrleistungen zu erreichen sind was für postpupertäre Zeitgenossen...die meisten hier sind aus dieser Altersgruppe wohl entwachsen. Ich halte den Touareg V8 für ein souveränes und bequemes Reiseauto mit viel Understatement...mehr nicht.
Wenn ich ein Fahrzeug gewollt hätte, dass all dies Attribute, die KerstinFlorian aufgezählt hat, gehabt hätte, dann hätte ich meinen 580PS starken RS6 behalten müssen.😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wenn ich ein Fahrzeug gewollt hätte, dass all dies Attribute, die KerstinFlorian aufgezählt hat, gehabt hätte, dann hätte ich meinen 580PS starken RS6 behalten müssen.😁
...oder einen Q7 bestellt 😉 😁😁😁
***duckundweg***
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Für mich ist der Touareg durchaus ein Vernunftauto: man hat aussreichend Platz für vier Personen, einen grossen Kofferraum und Allradantrieb in Verbindung mit einer hohen und komfortablen Sitzposition...Prestige hat diese Kiste für mich gleich Null (was mir durchaus Recht ist, da sie dadurch sozialverträglicher als ein Cayenne ist) und eben dem Charme einer Familienkutsche.
Gut zusammengefasst, trifft mein T2 Fazit ziemlich genau!
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
...oder einen Q7 bestellt 😉 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wenn ich ein Fahrzeug gewollt hätte, dass all dies Attribute, die KerstinFlorian aufgezählt hat, gehabt hätte, dann hätte ich meinen 580PS starken RS6 behalten müssen.😁***duckundweg***
Der Q7 wäre in meinem Fazit auch nicht besser weggekommen...ist ja nix anderes als einTouareg, nur mit noch älterer Technik😉
Aber mal sehen, was so Ende 2014 Anfang 2015 an Modellen am Markt ist...evtl. geht ja Audi den Weg konsequent weiter und realisiert nach dem Q3RS auch einen Q6RS😎
Auf den angekündigten Touareg R mit 450 - 500 PS hab ich ja auch vergeblich gewartet....🙄
Hallo Flo,
ich weiß ja nicht wieviele Statements Du hier aus dem Thema "Verbrauch Touareg II" genauer durchgelesen hast ?
Ich meine hier geht es eher darum, was die Forumteilnehmer für Verbrauchswerte "in real" erreichen..
Kaum einer hier hat sich darüber beschwert, dass VW völlig falsche Angaben gemacht hat.
Weil hoffentlich kein Touareg Käufer wirklich geglaubt hat, dass er mit diesem Auto einen Durchschnittsverbrauch von 7-8 litern haben würde...
Ich liege je nach "Fahrspass" zwischen guten 10,5-12,5 litern und bin der Meinung, dass dieser Verbrauch für so ein großes und schweres Auto mehr als OK ist...
Ich wundere mich regelmäßig vielmehr über die 7,x liter Fahrer hier im Forum...
Ich habs es jetzt auf die schnelle nicht gefunden, aber am besten fand ich den Eintrag von einem der zumindest Sinngemäß in etwa gemeint hat "... und mein Kumpel hat auf der Landstraße mit Tempomat bei 70km/h sogar mal 6,x Liter erreicht!"...
Da kann ich ehrlich gesagt nur den Kopf schütteln, wenn der so stolz darauf ist mit 70km/h 6,x liter zu erreichen, sollte er sich mal nen Lupo Diesel kaufen, der kommt bestimmt mit 3,x litern bei 70km/h aus...
Ich persönlich bin regelmäßig angepisst, wenn einer auf freier Landstraße mit seinem Flagschiff mit 70 km/h den fließenden Verkehr behindert... Da kommt mit immer wieder so ein Bild aus den 70ern-80ern in Gedächnis von nen großem Mercedes 200 Diesel mit Fahrer mit Hut und Wackeldackel auf der Hutablage :-)
Wobei ich zugeben muss dass es schon ein bischen wehtut wenn es an der Tanke die Anzeige mal wieder über € 140.- hinaus schießt...
Nunja jammern auf hohem Nivau ... oder wie sagt man sonst dazu..
Jedenfalls wünsch ich Dir allzeit sichere und freie Fahrt mit Deine T2
Gruß
mcisy68
In diesem Zusammenhang möchte ich übrigens 'mal ein Lob auf den 100 Liter Tank zum Besten geben. Ich hatte ja ein wenig die Befürchtung, einmal pro Woche mit stinkenden Dieselhänden von der Tanke wegzufahren. Aber der Tankwart sieht mich dank des riesen-Fasses unter dem Rücksitz wirklich nicht oft 🙂
Grüße,
Zitat:
Original geschrieben von M1972
In diesem Zusammenhang möchte ich übrigens 'mal ein Lob auf den 100 Liter Tank zum Besten geben. Ich hatte ja ein wenig die Befürchtung, einmal pro Woche mit stinkenden Dieselhänden von der Tanke wegzufahren. Aber der Tankwart sieht mich dank des riesen-Fasses unter dem Rücksitz wirklich nicht oft 🙂Grüße,
Stimmt...für mich auch ein echter Luxus, die Strecke zu meinen Schwiegereltern in Salzgitter ohne Tankstopp durchfahren zu können. Das habe ich mit dem Touareg I nicht geschafft...und der hat auch einen 100l Tank.😁
Hallo nur um in diesem Thema den 204 PS (150 KW) Dieselfahrern mal ein Verbrauchswert zu liefern.
Ich habe nun seit 01/12 10.000 km gefahren mit einem Verbrauch von 8,4 Liter/100 km. Der Verbrauch ist errechnet und nicht über die MFA abgelesen. Die Strecke teilt sich in ca. 10% Stadt, 25% BAB, 15% Kurzstrecke (unter 5 Km) und 50% Landstraße. Ich bin der typische Fahrer, der sich meistens mit 0-15 Km/h laut Tacho über der zulässigen Geschwindigkeit bewegt, BAB bei 140-180 Km/h sofern es die Straßen-/Verkehrsverhältnisse zulassen. Ein Skiurlaub voll beladen (1.600 Km) war auch dabei. Die Landstraßencharakteristik ist typisch Sauerland, Berg auf - Berg ab. Bei meinem T1 mit 225 PS lag ich bei 10,6 Liter/100 km (96.000 Km). Übrigens die StartStopp Automatik finde ich gut. Wenn man sich daran gewöhnt hat, weiß man einen kurzen Halt ohne Stopp mit sofortigen Start zu umgehen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Gut zusammengefasst, trifft mein T2 Fazit ziemlich genau!Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Für mich ist der Touareg durchaus ein Vernunftauto: man hat aussreichend Platz für vier Personen, einen grossen Kofferraum und Allradantrieb in Verbindung mit einer hohen und komfortablen Sitzposition...Prestige hat diese Kiste für mich gleich Null (was mir durchaus Recht ist, da sie dadurch sozialverträglicher als ein Cayenne ist) und eben dem Charme einer Familienkutsche.
Schön gesprochen. War für mich auch der Grund für den Touareg. Mit meinem Porsche habe ich da schon mehr Probleme. Damit kann ich mich in der Kundschaft nicht blicken lassen. Der Touareg ist nur die meisten nur ein VW - ich find´s klasse.
Zum Verbrauch. Ich liege immer noch bei ca. 10,5 - 11,5 ltr. lt Anzeige was ich für die Leistung, Ausstattung und Gewicht akzeptabel finde.
Hallo. Wenn ich die Verbräuche hier sehe, dann habe ich das Gefühl, im Falle dessen, das ich mir einen Touareg zulege, ja ein deutlich moderneres und sparsameres Auto zu bekommen. Ich fahre im Moment den ML300 CDI, mit vergleichsweise dürftigen 190PS und habe einen Durchschnittsverbrauch von 12,0 - 13,0 Litern. Und das bei eher zurückhaltender Fahrweise. Das ist vergleichbar mit den Werten des T2 mit V8 Diesel. Das ist eine ganz andere Welt von den Fahrleistung. Und mit einem von mir favorisierten 3Liter Diesel mit deutlich besseren Fahrleistungen spare ich immer noch einen tausender an Spritkosten im Jahr. Es spricht eigentlich nichts dafür meinen ML zu behalten. Die einzige Alternative ist für mich der Cayenne Diesel. Etwas teurer, aber deutlich weniger Wertverlust. Im Endeffekt wahrscheinlich etwas günstiger, optisch gefällt er mir auch etwas besser, aber aus Imagegründen in einer Kleinstadt auch immer sehr grenzwertig. Da macht man mit dem VW naklar nichts verkehrt. So ist im Moment der Touareg wohl mein Favorit. Jetzt interessiert mich vor allen Dingen noch , ob die Luftfederung deutlich besser ist, als das Serienfahrwerk. Das Schaukelfahrwerk im ML ist das was uns am meisten Stört, da kann einem schon mal schlecht werden. Ich hatte vorher das Sportfahrwerk im X3, was schon sehr hart war, aber immer noch besser als das Schaukeln im ML.
VG
David08
Dem kann ich mich nur anschließen.
10 Liter Verbrauch sind realistisch. Sonst braucht man keinen 245 PS Motor.
hallo
habe seid 3 wochen meinen zweiten t2 245 ps 3.0 und erst 900 km landstrasse,tank war voll 70 liter und bei 894 km blinkte die reserwe lampe.BC zeigt durchschnit 6,8 und habe selten ueber 100 kmh gefahren
mein erster t2 3.0 tdi 240 ps hat nach 15000 km einen durschnit 7,4 (pbox Steinbauer)
Ich fahre ca.70 % landstrasse und rest AB (in Croatien tempolimit 130 kmh)
um klartext der dicke t2 kann auch 13 -15liter durchschnit machen-sehr wichtig kick-down bitte meiden ist kein sportwagen
MFG an t2 besitzer
Zitat:
Original geschrieben von henryeven
Dem kann ich mich nur anschließen.
10 Liter Verbrauch sind realistisch. Sonst braucht man keinen 245 PS Motor.
Meine Frau fährt (jetzt ca. 8TKM) mit 9,6 Litern (30% Land, 10% AB, 60% Stadt) lt. BC....ausgerechnet haben wir das aber nie....Sie fährt jedoch sparsam....ah ja, V6TDI (245PS)....muss schon sagen, bin immer wieder überrascht, das er so wenig verbraucht...absolutes TOP Familien-Auto...muss aber anmerken, dass wenn ich das Fahrzeug in Beschlags nehme, dieser Verbrauch gesprengt wird...sprich es hängt schon sehr von der Fahrweise ab...