Verbrauch?
Guten Tag,
ich möchte mir einen S500 kaufen meine Frage wäre was die so durchschnittlich Verbrauchen?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Steht doch in jeder Verkaufsanzeige und wen du das Pedal mal richtig zum Boden bewegst, merkst du es an der Tanke.
Wen du nach dem Verbrauch fragen musst,😁😁 solltest du dir keinen 500 holen. 😁😁
62 Antworten
Stimmt, da hat er recht. Reinen Stadtverkehr mag mein Dickschiff auch nicht, da geht nichts unter 10..11L/100km.
ich möchte mit meinem W220 S500 Bj.1999 ein Spritspar-Experiment machen.
Ausgangssituation:
-----------------
Die jeweils angezeigte Litermenge ist wenig plausibel.
Beim Start 40L u mehr, habe ich es bergab rollend Atm. Stellung N bis auf 7,3 L herunter gebracht.
Schaltet man den Motor während der Fahrt ab, müßte logischerweise nach wenigen Sekunden der Motorstartphase in etwa der vorherige Verbrauchsstand wieder angezeigt werden - was bei Weitem nicht der Fall ist.
Auch im Stadtverkehr bei gefühlt gleicher Fahrweise schwanken die angezeigten" Verbrauchswerte erheblich von 11-13-17-21 Liter bei warmem Motor - da ist nicht nachvollziehbar.
Die Eletronik bei diesem Fahrzeugtyp entspricht der Rostanfälligkeit - bekanntermaßen problematisch.
Meine Versuchs- Strategie:
--------------------------------
Davon ausgehend, daß die Verbrauchsanzeige zumindest tendenziell die Sprit-Durchflussmenge zum Motor anzeigt,
möchte ich die Spritmenge manuell regeln.
Die Versuchs-Idee:
----------------------
Frage vorweg: Welcher Sensor gibt den Impuls für die Verbrauchsanzeige und wo ist dieser verbaut?
Die Idee ist, über einen Poti (o.ä) den Sensor-Regelstrom manuell (nach unten) zu regeln, sodaß der angezeigte Verbrauchswert heruntergeht?
Zu prüfen wird dann sein, ob der sich verringernde angezeigte Wert auch analog einer sich vermindernden Spritzufuhr entspricht. Man könnte so austesten, wie weit man mit der Spritmenge - bei einzelnen Fahrsituationen - herunterkäme.
Sollte das Gemisch hierbei zu sehr abmagern. stelle ich mir vor, daß ich das a) an der Motorlaufruhe merke, und b) die Motortemperator laufend beobachte.
Falls jemand hierzu wüßte, ob man die C) Öltemperatur während der Fahrt abgreifen/anzeigen kann, wäre dies auch ein dankbarer Hinweis.
Zur Kontrolle der Gemischaufbereitung beabsichtige ich in regelmäßigen Abständen das D) Kerzenbild zu beobachten.
Falls jemand wüßte, daß es ggfs. einen solchen Versuch schon einmal irgendwo gab - bedanke ich mich hier im Voraus für den Hinweis - bestenfalls mit Quellenangabe.
Nochwas, bitte nur konstruktive umsetzungsorientierte Antworten bzw. Sachkritik.
Vielen Dank
Lass eine Gasanlage einbauen.
Dann musst du Bergab nicht mehr auf N stellen und den Motor ausschalten. 🙄
Zitat:
@VectraPaul schrieb am 22. Juli 2018 um 13:23:42 Uhr:
ich möchte mit meinem W220 S500 Bj.1999 ein Spritspar-Experiment machen.
bergab rollend Atm. Stellung N
Wen du das öfters machst sparst du noch mehr Benzin😁😁 den dann ist da Getriebe hinüber.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@munition76 schrieb am 22. Juli 2018 um 13:30:35 Uhr:
Lass eine Gasanlage einbauen.
Dann musst du Bergab nicht mehr auf N stellen und den Motor ausschalten. 🙄
die 4000 Euro Investition rechnen sich nicht!
Zitat:
@maxtester schrieb am 22. Juli 2018 um 13:38:14 Uhr:
Zitat:
@VectraPaul schrieb am 22. Juli 2018 um 13:23:42 Uhr:
ich möchte mit meinem W220 S500 Bj.1999 ein Spritspar-Experiment machen.
bergab rollend Atm. Stellung NWen du das öfters machst sparst du noch mehr Benzin😁😁 den dann ist da Getriebe hinüber.😁
leider hilft mir Schlaumeierei bei meinem Versuch nicht weiter.
Das ist keine Schlaumeierei, sondern ein wertvoller Tipp. Erstens machst du durchs Segeln auf N mittelfristig dein Getriebe kaputt (weil es nämlich keine Sekundärpumpe hat), und zweitens verbrauchst du lustigerweise nominell mehr, weil du die Schubabschaltung umgehst.
Zitat:
@VectraPaul schrieb am 22. Juli 2018 um 15:48:14 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 22. Juli 2018 um 13:30:35 Uhr:
Lass eine Gasanlage einbauen.
Dann musst du Bergab nicht mehr auf N stellen und den Motor ausschalten. 🙄die 4000 Euro Investition rechnen sich nicht!
Wenn du etwas länger suchst, findest du auch eine für 5000 Euro ....
...du musst nicht gleich den teuersten nehmen...
Es gibt auch welche für 1.800€ und die funktionieren sogar ganz gut. Diese Tatsache ändert sich auch nicht, wenn du jemand ohne eigene Erfahrung dies pauschal abstreitet.
Ansonsten hilft nur Auto verkaufen und etwas sparsameres kaufen.
Ein M113 mit 5 Gang im W220 ist nicht gerade ein Sparwunder. Insbesondere nicht im Stadtverkehr.
Durch Getriebe auf N Stellen während der Fahrt machst du das Auto nur kaputt.
... ich gehe mal Popcorn holen.
Einfach nur lustig solche Verbrauchsflausen.
Wenn ich mir 300 Pferde kaufe muss ich dafür auch Fudda hinstellen, egal ob die auf der Wiese stehen,
oder ob die tgl. im Kreis auf der Rennbahn laufen.
Ich finde es auch immer wieder lustig, wenn z.B. ein 5l Motor mit 300 PS sich bei zügiger fahrweise mal 15l genehmigt.
Die obige "Überlegeung" mit anfänglichen 40l verbrauch geht am Gedanken und verstehen vorbei.
Diese 40L "Verbrauch" nach Motorstart wird ERRECHNET.
Das zeigt selbst ein 1,8L Golf an.
Da erschließt sich wieder das Klischee, ...
... Ferien halt wieder.
Zitat:
@munition76 schrieb am 22. Juli 2018 um 16:16:21 Uhr:
Zitat:
@VectraPaul schrieb am 22. Juli 2018 um 15:48:14 Uhr:
die 4000 Euro Investition rechnen sich nicht!
Wenn du etwas länger suchst, findest du auch eine für 5000 Euro ....
...du musst nicht gleich den teuersten nehmen...
Es gibt auch welche für 1.800€ und die funktionieren sogar ganz gut. Diese Tatsache ändert sich auch nicht, wenn du jemand ohne eigene Erfahrung dies pauschal abstreitet.
Ansonsten hilft nur Auto verkaufen und etwas sparsameres kaufen.
Ein M113 mit 5 Gang im W220 ist nicht gerade ein Sparwunder. Insbesondere nicht im Stadtverkehr.
Durch Getriebe auf N Stellen während der Fahrt machst du das Auto nur kaputt.
... Es gibt auch welche für 1.800€ und die funktionieren sogar ganz gut.
Ich wäre für Deinen Bezugsquellentipp dankbar.
Thx 4 ur Tipps.
@VektraPaul
Das kannst du vergessen, was du vorhast ist schlichtweg nicht möglich.
Was mich aber mal interessiert, wie kommt man auf solch eine abwegige Idee?
Was machst Du denn dir bei ausgeschaltetem Motor, wenn dir ein Tier vors Auto läuft ? Ohne Servolenkung ist ein Ausweichmanöver nicht mehr allzu witzig, mal ganz davon abgesehen, das der Bremskraftverstärker nicht mehr mit Unterdruck versorgt wird.
Das was Du vorhast ist im Prinzip sinnfrei, selbst wenn es funktionieren sollte, was glaubst Du, was Du da sparst ? 5 Liter ? 1 Liter ?
Du fährst eine Luxuslimousine mit 5 Liter Hubraum, die Dinger sind nicht gebaut worden um Spritsparrekorde zu brechen, dafür gibt es andere Fahrzeuge, A-Klasse CDI zum Beispiel, aber mit Sicherheit keine S-Klasse.
Niemand hat Geld zu verschenken, Du nicht, Ich nicht und alle anderen hier auch nicht, aber das was Du da vorhast, ist zum Scheitern verurteilt.
Viele Grüße
Zitat:
@VectraPaul schrieb am 22. Juli 2018 um 16:50:37 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 22. Juli 2018 um 16:16:21 Uhr:
Wenn du etwas länger suchst, findest du auch eine für 5000 Euro ....
...du musst nicht gleich den teuersten nehmen...
Es gibt auch welche für 1.800€ und die funktionieren sogar ganz gut. Diese Tatsache ändert sich auch nicht, wenn du jemand ohne eigene Erfahrung dies pauschal abstreitet.
Ansonsten hilft nur Auto verkaufen und etwas sparsameres kaufen.
Ein M113 mit 5 Gang im W220 ist nicht gerade ein Sparwunder. Insbesondere nicht im Stadtverkehr.
Durch Getriebe auf N Stellen während der Fahrt machst du das Auto nur kaputt.
... Es gibt auch welche für 1.800€ und die funktionieren sogar ganz gut.
Ich wäre für Deinen Bezugsquellentipp dankbar.Thx 4 ur Tipps.
Wo wohnst du denn ungefähr? Eher Flensburg oder Passau oder Cottbus?
Deutschland ist nicht gerade klein.
Der "1.800€ Laden" wäre im Ruhrgebiet.
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 22. Juli 2018 um 17:02:55 Uhr:
@VektraPaulDas kannst du vergessen, was du vorhast ist schlichtweg nicht möglich.
Was mich aber mal interessiert, wie kommt man auf solch eine abwegige Idee?
... Ferien?
🙂
Der Verbrauch wird nicht gemessen sondern berechnet und dann angezeigt. Da spielen Dinge wie Gang, Drehzahl, Last, Temperatur Motor und außen usw mit rein. Die Spritmenge wird vom MSG geregelt unter Einbezug diverser Parameter.
Deine Idee ist also Quatsch