Verbrauch
Hallo Zusammen,
ich fahre seit 12/2011 einen ML 350 BlueTec 4Matic. Bis dato habe ich ca. 5.000 km gefahren. Über den Verbrauch bin ich jedoch sehr enttäuscht. Entgegen den vollmundigen Aussagen von Mercedes pendelt sich der Verbrauch bei 10,2 l/100 km ein. Wobei meine Fahrweise sehr moderat ist. I.d.R fahre ich ca. 80 % Autobahn mit der DistronicPlus mit max. 140 kmh.
Den Verbrauch wie ihn Mercedes nachfolgend angibt, erreiche ich leider nicht.
Komb. Kraftstoffverbr.* 6,8 - 7,4
Kraftstoffverbr. innerorts* 7,8 - 8,4
Kraftstoffverbr.außerorts* 6,3 - 6,8
Aber ansonsten ist ein klasse Auto. Kein Vergleich zu dem Vorgängermodell.
16 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin zwar ganz neu hier, und lese mehr aus Interesse, als dass ich Probleme mit unserem ML hätte, aber ich erlaube mir hier etwas zu schreiben, weil "Verbrauch" mein Steckenpferd ist. Es ist ein richtiges Hobby von mir immer wieder zu versuchen so wenig wie möglich Durchschnittsverbrauch auf der Anzeige zu haben.
Wir haben unseren ML 320 CDI (Bj 2007) jetzt seit 4 Wochen. Bin im Übrigen begeistert von dem Auto.
Nun zum Verbrauch. Bin mir zwar nicht sicher, ob ihr alle hier von Diesel schreibt, oder von Benzinern, aber egal.
Bester Schnitt bisher waren auf ziemlich genau 100 km Fahrsrecke, Landstrasse mit etwas Stadtverkehr, ein kleines Stück Autobahn (Begrenzung 100) 7,2 Liter auf dem Bordcomputer aktueller Streckendurchnitt. Der Durchschnittsverbrauch über die Gesamtzeit liegt im Moment bei 9 Liter. Dazu möchte ich aber erwähnen, dass meine Frau das Auto meistens fährt, und da liegt der Verbrauch, wenn er ab und an noch ablesbar ist, vor der automatischen Rückstellung, zwischen 10 und 10,5 Liter.
Nun aber das eigentlich Ertaunliche. Ich fahre normalerweise einen Ford Focus Diesel als Firmenwagen. Selbst bei moderatester Fahrweise, ist das Auto praktisch nicht unter 6,5 Liter zu fahren. Man kann natürlich sagen, na ja, Ford, was will man da auch erwarten? Schon ein Vergleich mit Äpfeln und Birnen, aber doch noch ein Vergleich.
Gruß an Alle
Nach 1/4 Mio KM mit zwei W164 behaupte ich mal, daß der Verbrauch praktisch nur vom rechten Fuß abhängt.
Der 420er ließ sich von unter 9 bis an die 20 bewegen, der 500er nimmt von 12,5 bis weit jenseits der 20. Die Klimaanlage ist bei mir allerdings auch nur bei 35° im Schatten an und auch sonst versuche ich so wenig elektrische Verbraucher wie möglich zu aktivieren.
Den 420er bekam ich auch (allerdings mit extremer Selbstkasteiung) auf den angegebenen Überlandverbrauch, beim 500er ist mir das noch nie gelungen. Die EU-Mix-Verbräuche schaffe ich allerdings mit beiden.
Die AB hatte doch auch schonmal einen 250er von Frankreich nach D gefahren und dabei unter 7L gebraucht, wenn ich mich nicht irre?
Was als letzte Möglichkeit bliebe: Ein Bekannter hat bei einem Q5 2.0TFSi einen vereidigten KfZ-Sachverständigen eingeschaltet, der per Messung nachweisen konnte, das der Wagen im EU-Zyklus weit mehr (ich meine 20%) als der angegebene Verbrauch schluckte und er wurde dann auch gewandelt.