Hoher Kraftstoff verbrauch

Mercedes ML W164

Guten Morgen, habe seit zwei Monaten einen hohen Kraftstoffverbrauch. Habe dann diesen Test gemacht. Nur leider verstehe ich das nicht so richtig. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
16 Antworten

Was das genau für ein Test ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Allerdings gibt es auf YT ein Video, von nem Briten, der sein AGR ausgetauscht hat und dadurch extrem viel weniger verbraucht.

War der Wagen bei dem Test denn sehr unter Belastung?
Ansonsten würden mir die 97 Grad Kühlmitteltemperatur komisch vorkommen. Sollte in der Regel so bei 82 bis 85 Grad liegen.

Komisch ist auch die Drehzahl 875 U/pm aber der Drosselklappensteller steht bei 75%.

Thermostat mit 97 grad schaltpunkt ist nicht anormal. Ich verbaue bei meinen Fahrzeugen bewusst einen für 92 grad da die Fahrzeuge dann ruhiger laufen und dadurch auch der Verbrauch minimal sinkt.

Drehzahl und Klappenstellung sind nach meiner Meinung in Ordnung.

Dieser Test ist leider nichts sagend.

Ich weiß das bei deinem Wagen einiges getauscht wurde aber natürlich nicht alles im Kopf.
Wurde dein Differenzdrucksensor schon getauscht
Wenn ja wurde ein Orginales verbaut
Mercedes OE / Bosch (sind beide die selben)

Danke für die Antworten fange mal oben an: Waagen ist im Stand gelaufen. Nein der Differenzdrucksensor wurde noch nicht getauscht. Habe den Stecker vom Ladedrucksensor abgezogen. Dann war das Regelgeräusch weg. Nachteil der Wagen ist in den Notlauf gesprungen. Jetzt kann ich nicht sagen, ob dieses Regelgeräusch nicht von was anderen kommt, Tatsache ist, das dieses Regelgeräusch weg war. Habe dann den Stecker aufgesteckt und den Fehler gelöscht und sofort war der Fehler wieder da.
Habe den Sensor für Morgen neu Bestellt.

Gruß Dexal01

Ähnliche Themen

Wette mit dir wenn du einen neuen Differenzdrucksensor verbaust wird dein Verbrauch sinken.
Wenn derzeitige Differenzdrucksensor einen Weg hat also falsche Werte liefert hat es zu folge das der Wagen versucht es gegenzusteuern und daraus resultiert entweder mehr Verbrauch oder aber auch ruckeln in Fahrbetrieb.
Dein Abgasgegendruck Sensor wird nicht defekt sein Diese gehen sehr selten kaputt und werden meist unötig getauscht leider.

Einen Mehrverbrauch kann auch ein fehlerhafter Temperatur Fühler des Motors verursachen.

Hallo, vielen Dank für den Tip, habe den Sensor bestellt und Donnerstag wird er eingebaut. Hoffe, dass es der Fehler ist. Dan wäre das mal eine Reparatur die günstig ist. Welcher Temperatursensor kommt den in Frage?

Den Kühlmitteltemperatursensor, denke ich, meint er.

Ja genau der Kühlmitteltemperaturfühler ist oft auch bei vielen Fahrzeugen der Übeltäter. Der braucht auch nur falsche werte von sich zu geben.

Ich teste immer mit einem lasermessgerät die Temperatur an wasserführendennleitungen in bestimmten Temperatur Bereichen und vergleiche die werte mit der Diagnose was die herausgibt.
Falls diese Werte nach mess Toleranz abzug übereinstimmen kann man diese Fehlerquelle ausschließen.

Zitat:

@dexal schrieb am 25. April 2023 um 06:13:14 Uhr:


Guten Morgen, habe seit zwei Monaten einen hohen Kraftstoffverbrauch. Habe dann diesen Test gemacht. Nur leider verstehe ich das nicht so richtig. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Mal ganz von den Fehlern abgesehen, würde mich interessieren was Du mit "einem hohen Kraftstoggverbrauch" genau meinst!
Wie viel gönnt sich Dein ML denn auf 100km?
Wie ist Dein Fahrprofil?

Guten Morgen, ich versuche vorausschauend zu fahren, bin eine Zeitangabe AB nur Max 100 km/h gefahren. Mit Anhänger fahre ich nicht schneller als 90 km/h. Wenn ich bei uns los fahre mit Solo/Anhänger und ich auf dem Kopf angekommen bin habe ich einen Verbrauch von 16/20 l. Das war meine ich vor de Tausch des AGR Ventils nicht so. Morgen wird der Differenzdrucksensor getauscht und der Kühlmittelsensor wird auch gewechselt. Muss nur noch den Sensor finden wo der verbaut ist. Generell versuche ich sparsam zu fahren

Da ist der Sensor:

Hallo habe eben den Differensdrucksensor geprüft. Das ist das Ergebniss. Wenn ich das richtig umrechne, muss sich der Wert um 5 hPA ändern oder? 0,005 bar = 5 hPa. Somit würde Sensor doch in Ordnung oder?

.jpg
Image-2.jpg

Du versuchst alles zu messen was nicht unbedingt verkehrt ist.
Das machen inzwischen auch alle unsere kfz fritzen und kommen nicht weiter. Es ist gut das meinein Diagnose Geräte hat aber versuche nicht alles damit zu identifizieren und hör mal auf dein Bauch.

Dii Sensor besorgt morgen kommt dieser neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen