Verbrauch

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich selber fahre einen Polo (keine Ahnung ob 6N), Bj. Juli 1999 mit einem 1,4 l Benzinmotor mit 60 PS. Ich verbrauche so zw. 5,5 l und 6,2 l auf 100 km. Naja, möchte gerne den Verbrauch senken. Wie hoch lag Euer Verbrauch und welche Tricks habt Ihr, um den Verbrauch weiter zu senken?

38 Antworten

Rollen lassen ist verkehrt. Immer Schubabschaltung ausnutzen, also mit eingelegtem Gang rollen lassen!
Wurde hier schon oft erwähnt!

Hab heute mal Super+ getankt, aber ne Leistungssteigerung ist nit da, merke ich zumindest nix von *g*
Irgendwie kommt er eher schlechter in die Hufe...

Also ich brauche immer zwischen 7 und 8 litern mit 1,6l 75 ps. Fahre nicht langsam, aber trozdem sparsam. Zügig hochbeschleunigen, kurven schnell fahren und sobald ich ne rote ampel oder so erblicke, gehe ich direkt vom gas. Trozdem war ich noch nie im 6, bereich. Lustig, dass genau jetzt dieser Thread läuft, wo ich nämlich seit 2 Tagen den aktuellen Tank mal mit 6, verfahren wollte. Hab jetzt immer halbgas beschleunigt bis ca. 2000upm. bei jeder kurve oder abbiegen habe ich mir schubabschaltung gearbeitet und die kurven wirklcih sehr schnell genommen. Mal sehen ob diesmal 6, drin sind. wenn die Tankanzeige auf halb steht, dann hab ich sonst um die 300km gefahren. MAl sehen wie es jetzt aussieht. Bin 130km gefahren und die Tanknadel ist ein bisschen unter voll

Apropos Tanknadel.

Ehm hängt die Reserveanzeige (orangene leuchte) mit der Tanknadel zusammen? Also geht die Reserve leuchte an, wenn die Tanknadel im roten Bereich ist?

Weil ich habe meine Nadeln abgehabt, und wenn ich voll getankt habe geht die nadel nit komplett auf voll..stimmt also nit ganz die einstellung...

Also wie ist das, geht die reserve leuchte auch an wenn ich 5Liter im Tank hab, aber die nadel auf viertel voll steht? (BJ 98, Durchleuchttacho)

Yo,

also ich glaube, die Reserveanzeige ist nicht an die Tanknadel gekoppelt sondern an die Sonde im Benzintank. Glaube ich zumindestens. Weiß nicht, ob das wirklich so ist.

Ähnliche Themen

Hmm so weit mir bekannt ist, müsste die Warnleuchte über das Potentiometer im Tank geschaltet sein, wenn der Wert einen bestimmten Widerstand erreicht, geht die Lampe an, dass du tanken solltest.

Hat also nix mit den Nadeln zu tun, die werden auch nur eingestellt, geben aber kein Signal weiter.

Aber selbst wenn du deine Nadeln komplett falsch draufgesteckt haben solltest, ist das völlig egal.
Der Stellmotor auf dem die Nadeln draufgesteckt sind stellt sich ja richtig ein, auch wenn die Nadeln dann falsch stehen.

Die Nadeln stellen sich doch nicht automatisch ein...sonst wäre ne 12Uhr stellunf bei der Geschw. Nadel ja nicht realisierbar...

muahaaahaaa

muahahahaha!! Fahren bei 1000 Touren! :-P Ihr habt recht, dass die Drehzahl nicht unter das Standgasniveau fallen sollte. Bei mir liegt das Standgas bei 3000 Touren an, deshalb muss ich immer über 3000 Touren fahren. ;-) Leute, macht euch nicht ins Hemd, schadet euren Motoren nicht durch stupides untertouriges FAHRSCHULgefahre und versucht mal in der Stadt im 3. Gang zu fahren statt im 5. Gang und vergleicht da mal den Verbrauch. Ich hab übrigens nen Punto 1.1 55 PS und fahre in der Stadt wenn ich 50 fahre immer im 3.Gang. den 4. Gang werfe ich frühestens ab 60 ein. wenns um beschleunigen geht kommt der 4. Gang allerallerallerfrühestens ab 70 zum einsatz oder erst ab 80. 5. gang erst ab 100 oder 110.

Yo,

ich glaube nicht, dass dein Verbrauch bei deinem Fiat unbedingt sehr niedrig ausfällt. Also du verbrauchst mit der Fahrweise garantiert nicht unter 6,5 Liter.

Das Benzin ist schon schweineteuer genug, da muss man sich wohl oder übel etwas einfallen lassen, um nicht mehr so viel Sprit zu verbrauchen. Außerdem kann man die Motoren von Fiat gar nicht mit denen von VW vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von greenpolo6n


Yo,

ich glaube nicht, dass dein Verbrauch bei deinem Fiat unbedingt sehr niedrig ausfällt. Also du verbrauchst mit der Fahrweise garantiert nicht unter 6,5 Liter.

Das Benzin ist schon schweineteuer genug, da muss man sich wohl oder übel etwas einfallen lassen, um nicht mehr so viel Sprit zu verbrauchen. Außerdem kann man die Motoren von Fiat gar nicht mit denen von VW vergleichen.

*lol* das ist wohl wahr!!!! Nen kumpel von mir hat auch nen Punto der fährt ähnlich wie Jim.L ... anders kommt er aber auch nicht vorwärts *lol* du musst die Fiat Motoren treten damit sie ausm Arsch kommen *gg* da halten wir doch mit unseren 1000 Umdrehungen im 5 gang locker mit *lool*

Also ich brauch wenn ich in der Stadt fahre so um die 6.5 bis 7 Liter fahr aber auch mit dem 5 Gang in der Stadt bei 1500 U.
Auf der Landstraße hab ich schon mal auf unter 6 Liter gebracht! Aber meistenst mit Stadt, Autobahn und Landstraße braucht er immer so um die 7 Liter!! Kommt halt auch immer drauf an wie du beschleunigst und schaltest

hiho

ab 1000U/min beschleunigen ist auch nit wirklich das beste. weil der motor da nen noch schlechtern wirkungsgrad hat als er eh schon hat. Aber ich fahr wenns länger gerade aus geht in der stadt auch 50 im 5ten. aber wenns nur 100m sind lohnt das nit in den 5ten zu schalten dann lieber im 4ten mit 2000U/min

Polo IV versenkt

Also ich hab letztens mit meinem Punto 1.1 55PS auf der Autobahn nen Polo IV versenkt nachdem er mir die Vorfahrt nehmen wollte und stocksauer war weil er dachte, dass ich ihm die Vorfahrt nam. Jedenfalls brauchen italienische Motoren etwas mehr Drehzahl. is halt so. ich fahr ja auch einen Ferrari in aussergewöhnlicher Tarnung. jedenfalls fängt beim polo 1.4 60 PS der rote Bereich ab 5500 Touren an und meiner erst ab 6000 Touren. Deshalb kann ich meinen Kleinen bis 120 im dritten Gang hochziehen. Mehr hab ich mich nicht getraut.

hehe ich kann meinen noch bis 150 im 3. Gang fahren ist ja lustig!

Paul

ja weil du nen GTI hast! und anscheinend hat der ne ziemlich lange Getriebeübersetzung. Bedenke, dass du 0,5 liter mehr Hubraum hast als ich und doppelt so viel ps.

au ja im 4. bis 180 und im 5. bis 234 dann ist glaub ich ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen