Verbrauch!
Moin,
habe gestern erschreckender Weise gehört, dass der Touran ein echter
Schluckspecht sein soll.
Gilt das nur für die alten Modelle oder auch noch für die neuen?
MfG
Beste Antwort im Thema
ja, stimmt.
meiner braucht im alltag wahnsinnige 6,5 liter. wenn ich sparsam fahre, komme ich nie unter 5 liter.
keine ahnung was sich die wolfsburger dabei gedacht haben, ein familienauto mit 1,8t gewicht mit solchen motoren zu versehen 🙄
gruß,
emmac
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neuschwabe
Habe ich da eine falsche Erwartungshaltung?
Ja!
Die Prüfstandsfahrt hat leider (!) nichts mit der Realität zu tun. Dies hat auch/selbst AB in einem Artikel deutlich gemacht. Eine Beschleunigung von 70 auf 100 km/h in >30 sec liegt m.E. auf dem Niveau von Nachkriegsfahrzeugen und hat m.E. nichts in einer Norm zu suchen. Die angegebenen Verbräuche sind - wenn überhaupt - für einen wagen Vergleich der Neufahrzeuge untereinander gut.
Schade, aber das ist die Realität.
Schönen Abend noch...
Potor T
Mein CrossTouran verbrauchte bisher durchschnittlich errechnete 8,1 l/100 km, mit Werten von 7,3 bis 9,6 l.
Die MFA+ in meinem Fahrzeug zeigt zwischen 0,5 und 0,8 Liter weniger an und gaukelt mir ein sparsames Fahrzeug vor! Dennoch bin ich mit dem Verbrauch zufrieden. Meine Verbrauchswerte sinken minimal, aber zunehmend.
Hallo!
Unser 2005er Touran 2.0 TDI 140 PS verbraucht 6-8 L. Meistens Stadtverkehr, ab und an moderat Autobahn. DPF nachgerüstet.
So überteuert diese Kiste angesichts der schlechten Materialqualität im Innanraum und der unverfrorenen Aufpreispolitik von VW auch ist, der Spritverbrauch ist in meinen Augen legendär niedrig. Ein Auto in vollwertiger, alltagstauglicher Größe und guten Fahrleistungen (es stellt sich bei Fahrten mit dem Touran das "mehr braucht kein Mensch" - Gefühl auch bei mir ein, obwohl ich eigentlich größere Motoren bevorzuge) mit einem solchen Spritverbrauch ist ein großer Wurf. Wäre VW nun noch in der Lage die Qualität ein wenig zu steigern, so dass eine Inspektion auch mal für unter 700 Eur möglich wird, ich würde glatt noch einen Touran kaufen. Allrad wäre noch nett, denn dann würde nur noch sehr wenig für den Volvo als Winterauto sprechen...
Gruß,
M.
Also weil ich gelesen habe, daß das DSG wirtschaftlich und verbrauchsarm sein soll... das ist relativ zu sehen. Wahrscheinlich hat es diese Eigenschaften verglichen zu einer normalen Automatik. Wenn ich verglichen zum DSG aber wirklich Sprit sparen will, dann kaufe ich mir eine Handschaltung. Klar kann ich das DSG auch auf vollmanuell stellen und damit mal versuchen, was ich noch einsparen kann, aber dafür habe ich mir kein DSG gekauft.
Jedem sollte aber klar sein, daß wahrscheinlich mit einem normalen 6-Gang Getriebe nochmal weniger Sprit durch die Leitungen gurgelt. Ich finde mich damit ab und bin auch zufrieden, wenn mein TDI mal über 7 Liter braucht.
Ähnliche Themen
Hallo allerseits. Verbrauchsaussagen sind ja - das ist schon mehrfach geschrieben worden - relativ, hängen ab von der Motorisierung, von der persönlichen Fahrweise, dem Streckenprofil usw. Die Anzeige im MFA kann man getrost in diesem Zusammenhang für die langfristige Verbrauchsermittlung vergessen. Alle werksseitig eingebauten Geräte mogeln - das ist bekannt.
Bei mir: 2.0 TdI, 103 kW, DSG, gemischte Strecken, großer Stadtanteil (Berlin), kein ausgesprochener Schnellfahrer (Autobahn über längere Strecken mit Tempomat 130). Über bisher 43000 km berechneter tatsächlicher Verbrauch ca. 6,7 l/100km. Für dieses Auto (Gewicht, cw) nach meiner Meinung ein guter Wert. Und ich glaube nicht, dass ein Schaltwagen dem DSG gegenüber da im Vorteil ist.
Aber bei 200 km/h auf der Autobahn schluckt auch der Touran deutlich mehr. Wer's braucht muß halt bezahlen!
Grüße an alle Touris
pekir
Zitat:
Original geschrieben von pekir
Die Anzeige im MFA kann man getrost in diesem Zusammenhang für die langfristige Verbrauchsermittlung vergessen. Alle werksseitig eingebauten Geräte mogeln - das ist bekannt.
Moin pekir,
diese aussage ist schlicht falsch!
meine mfa zeigt auf 0.1l/100 genau an und
das seit 110tsd km. abweichungen gibt es bei betrieb
mit ZH im winter im bereich von 0,3-04l/100 da der
verbrauch der ZH nicht mitgemessen wird.
grössere abweichungen kann der freundliche korrigieren.
grüssle
willi
Hallo,
bei mir ist der Unterschied zwischen BC und tatsächlichem Verbrauch sehr unterschiedlich - alles notiert über zwei Jahre und ca.
40 000Km, siehe "Mein Verbrauch".
Anzeige BC zwischen 4,6 und 6,1 l. Errechneter Verbrauch, auch immer Vollgetankt, 6,1 und 8,5 l.
Bei der BC Anzeige von 4,6 l ergab der errechnete Verbrauch 6,1 l , bei BC 6,1 l ein Verbrauch von 8,5 l .
Einmal ein Unterschied von 1,5 l und dann 2,4 l. Das läßt sich auch nicht über die Korrektur im Steuergerät nachstellen, höchstens etwas angleichen.
Wenn die Anzeige bei dir so genau stimmt dann herzlichen Glückwunsch.
P.S. mein 😕 war nicht in der Lage die Verbrauchsanzeige zu korrigieren.