Verbrauch
Guten Ihr Techniker
Ich habe auf der www.Hirsch-Performance.ch Seite gesehen,unter FAQ steht, (findet Ihr in der Händlerliste rechts), dass mit Diesel-Tuning mehr verbraucht wird und beim Benzin -Tuning weniger, wieso ist das?
Grüsse aus der schweiz
23 Antworten
Man braucht bestimmt keinen Bleifuss um 10 + x Liter Super Plus mit dem V6 zu verbrauchen!
Bei den Verkehrsverhältnissen in Deutschland ist es eher schwierig unter 10 L / 100 km zu kommen.
Häufiges Beschleunigen und Abbremsen ist hier ja leider die Regel.
Auch nach dem Ende der Einfahrphase sinkt der Verbrauch nur unter zehn Liter, wenn die Geschwindigkeit 120Km/H nicht überschreitet und ein ruhiges, gleichmäßiges Fahren möglich ist. Baustellen sind da sehr hilfreich......😁
Natürlich kostet häufige Inanspruchnahme der vorhandenen Leistung auch, und wer kann der Leistung des V6 schon wiederstehen?
@ Cyberax
Wenn ich in der Schweiz unterwegs bin, sinkt mein Verbrauch auch schon mal auf einstellige Werte, das ist dann aber auf den Verkehrsfluss auf den Autobahnen und den Tempomaten zurückzuführen.
Grüsse,
313
Spritverbrauch TiD AT
Also mein Spritverbrauch (Diesel) liegt zwischen 5,8 - 7,2 l/100 Km.
Hab ne Limo (ohne Hirsch) mit Automatik.
Finde ich absolut in Ordnung.
N` Abend Zusammen,
Spritverbrauch bei mir mit 2005`er Aero Hirsch Step 1
liegt bei 70% Landstraße, 30% Stadtverkehr bei 9,5l.
Wenn ich BAB benutze und Tempo 160 nicht oft überschreite,
ändert sich auch am Verbrauch noch nichts wesentliches.
Landstraße von Hamburg an die Ostsee bei normalem Verkehr bringt auch Verbräuche unter 9l, wobei das SID ganz ganerell immer 0,5l weniger anzeigt. Auch eine 7 oder 6 vor dem Komma ist so möglich, bringt aber keinen Spaß mehr.
Bei BAB mit deutlich über 200 und Schnitten von ca. 130 bis knapp 140KM/h (HH-Frankfurt) kommt man auf 11,8-12,5l, wobei man natürlich durch einige Baustellen abgebremst wird. Hat man das Glück, Nachts mal eine längere Zeit mit über 240 KM/h über die Autobahn zu fliegen, sind sogar noch höhere Verbräuche möglich. Der Momentanverbrauch wird dann mit etwa 16l angezeigt, was noch wenig ist und sich wieder relativiert.
Kurzum, der Verbrauch liegt im rechten Fuß! Alles ist möglich.
Herzlichen Gruß
BoHoHe
Zitat:
Original geschrieben von BoHoHe
....
Kurzum, der Verbrauch liegt im rechten Fuß! Alles ist möglich.
...
hallo
nein
der verbrauch liegt in der verkehrsdichte
im stadtverkehr (ich meine WIRKLICHEM stadtverkehr mit täglichem stop-and-go über die ganze strecke mit einem schnitt nach SID von ca 13-15km/h) sind weder das benziner 9_3 cabrio 110kW noch der benziner 9_5 kombi LPT (jeweils automatik) unter 15 liter/100km zu bekommen. eher richtung 20liter/100km
das hat mit dem rechten fuss nix zu tun
auf der autobahn oder überland liegt der verbrauch um die 8 bis 9 liter rum
lg
g
Ähnliche Themen
http://auto.netscape.de/Geld-Clevertanken/Spritschock-kostet-Vollgas-145490135-0.htmlZitat:
Original geschrieben von mäxchen-at
Mmmhh, dein Spritverbauch für einen 1,9 Tid ist schon sehr beeindruckend - ist vielleicht irgendwo ein Loch im Tank 😁
Das ein Kombi etwas mehr verbraucht Aufgrund der Aerodynamik ist auch noch einleuchtend aber das man da mal gleich in den zweistelligen Bereich kommt ist schon mal ein bissi wunderlich. Im normalen Alltagsverkehr muss ich mich schon sehr anstrengen, dass ich überhaupt mal über 6l komme und bei einer rasanten Autobahnfahrt mit 230 gibts dann max. 7l.Hallo Mäxchen und die anderen,
kommen eigentl. aus dem Opel Forum, hatten da auch das Thema Verbrauch.Die von einigen geschilderten Minimalsverbräuche bei hohen Geschwindigkeiten sind mit dem heutigen Stand der Technik bei Großserienfahrzeugen nicht realisierbar.
Bitte nicht als pers. Angriff verstehen, aber ich glaube einfach nicht, dass Eure Fahrzeuge bei 230 km/h max 7 l oder sonstige Utopiewerte verbrauchen. Ich glaube eher, der eine oder andere lügt sich da in die Tasche.
Fahre über 60Tkm / Jahr, fast nur BAB, immer so schnell wie möglich / zulässig / angebracht. Mein Caravan 1.9 DCTI mit 150 PS (kennt Ihr aus einigen Saab Modellen) nimmt hierbei über die letzten 105 Tkm im Schnitt 7,5 l. Wenn ich Dauertempo > 200 fahre, dann gehen knapp 9 l durch - das ist normal und realistisch.
Meine Erfahrungen decken sich nicht nur mit denen vieler andere Fahre, sondern auch mit denen der Fachpresse.
Plädiere für ein bisschen mehr Objektivität und Realismus in der Einschätzung von Vmax, Verbräuceh usw.
Beste Grüße, N.
Siehe hierzu u. a.
Original geschrieben von mäxchen-at
Mmmhh, dein Spritverbauch für einen 1,9 Tid ist schon sehr beeindruckend - ist vielleicht irgendwo ein Loch im Tank
hallo
falls das an mich ging:
für saab kenner aus dem modellkürzeln erkennbar ging es bei meinem posting um BENZINER verbrauchswerte
da der thread ja "Verbrauch" heisst und die voran gegangene pauschalisierende aussage nicht auf dieseln eingeschränkt war ist das auch zulässig denk ich ...
;-)
lg
g
@nasohod
Hallo, eine kritische Meinung ist immer Willkommen den wir befinden uns ja in einem Forum wo über dies und das diskutiert wird und wo auch diverse Meinungen sehr weit auseinander gehen können.🙂
Das du mit dem 1,9 DCTi Triebwerk das im Opel werkt einen höheren Verbrauch hast als ich mit dem 1,9 TDi Triebwerk kann schon mal hinkommen. Die beiden Motoren stammen zwar vom gleichen Hersteller (Fiat) aber das war´s dann schon wieder mal mit der Gleichwertigkeit. Der Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen ist, dass Saab eine eigene Software verwendet und auch dementsprechend optimiert, die Übersetzung der Gänge und der CW-Wert auch sehr unterschiedlich sein wird oder ist. Deshalb kann es auch zu diesen unterschiedlichen Verbrauchswerten kommen.
Ach ja, wie ich damals die Probefahrt mit meinem neuen Saab unternommen habe, hat mich der Händler anschließend mit einem neuen Opel Vectra mit der gleichen Motorisierung auf die Straße geschickt um mal zu vergleichen. Was soll ich noch sagen - die Kaufentscheidung fiel auf Saab - obwohl bei beiden GM-Technik drinnen steckt gibt es dennoch sehr große Unterschiede.
Vor kurzem fuhr ich die Strecke Salzburg->Kiel, dass sind knapp 1000km. Fahrzeit ca 7Std. mit kleinen Pausen, nach 780km wurde das erstemal getankt - 55l also lag der durchn. Verbrauch so ca. bei 7l. Mehr will leider nicht durch die Einspritzpumpe.
Wie schon vorher erwähnt - es gibt verschiedene Meinungen und Erfahrungswerte. Zur Fachpresse kann ich nur soviel sagen, wenn ein Modell getestet wird und das noch von verschiedenen "Organisationen" werden auch hier die Fachmeinungen weit auseinander gehen.
Gruß M.
dudo_0159
*der verbrauch liegt in der verkehrsdichte*
Hallo dudo,
ok, einverstanden. Wenn es die Verkehrsdichte ohnehin nur zulässt, sich einschränkend danach zu richten, ist das richtig.
Sobald man aber noch einigermaßen nach eigenem Gusto, Wohlsein oder Möglichkeiten fahren kann und die von mir genannten Bedingungen vorfindet, komme ich auf die genannten Verbräuche.
Vor dem Saab hatte ich übrigens ein Audi A6 2.5TDI.
Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass der Verbrauch mit einem Diesel wesentlich weniger schwankt. Damit konnte ich Verbräuche von durchschnittlich 7,6 l registrieren. Schnelle BAB Strecken lagen immer noch unter 9 l.
Ein Freund von mir verbraucht mit gleichem Motor allerdings auch heute noch mindestens 1 l mehr mit dem A4 Avant.
Alles übrigens Schaltgetriebe.
Herzliche Grüße
BoHoHe
Zitat:
Original geschrieben von BoHoHe
..
ok, einverstanden...
hallo
logisch hast du recht dass man(n) den verbrauch - bei freier fahrt - übers gaspedal steuern kann.
derselbe 9_5 kombi der in der satadt bei einem schnitt lt SID von ca 15km/h 20 liter/100km braucht, benötigt auf der autobahn bei "spritsparbetrieb" mit tempomat und einem schnitt lt. SID von 103km/h nur ziemlich genau 6,5liter/100km. ohne tempomat ginge es wahrscheinlich noch 1 oder 2 zehntel niedriger
ohne viel überlegen am gas gehalten (schnitt wohl um die 135km/h oder so )genehmigt er sich aber doch um die 10,5 liter/100km
also: alles ist relativ
lg
g