Verbrauch

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo zusammen,
bin ab spätestens nächster Woche auch stolzer besitzer eines galaxy,
habe aber noch nicht entschieden welchen motor ich nehme,

wer kann mir sagen wie der verbraucg des 2.3 l mit 145 PS in er stadt unter reelllen bedingungen aussieht,
heisst: lohnt sich der diesel bei 10.000 km im jahr?

danke im voraus

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Sorry,aber wer meint mit weniger als 1500 Umdrehungen mit einem Saugbenziner fahren zu können sollte ein paar Fahrstunden nehmen.Bevor Kritik aufkommt,ich habe diesen Motor 4 Jahre gefahren und das von dir angeführte schütteln gibts nur wenn man meint bei knapp über 1000 Umdrehungen aufs Gas latschen zu müssen.Das mag aber nicht mal mein aktueller Diesel.
Weiterhin kann man keinen Saugmotor mit einem aufgeladenen vergleichen.Wenn man Sugbenziner und Suagdiesel vergleicht macht der Diesel auch keinen Stich.Hat dann nämlich bei vergleichbarem Hubraum so gut wie keine Leistung.


du unterstelltst mir einfach etwas ohne die fakten zu kennen. der o.a. motor hat generell diese Vibrationen bei drehzahl 2000 bis 2500, so bestätigte es mir auch der FFH.
von solch persönlichen angriffen und unterstellungen wie aus deiner antwort ersichtlich halte ich nichts. woher willst du wissen, ob ich ahnung und fahrpraxis von benzinern habe oder nicht?

fahre seit 25 jahren benziner, auch solche die sich mit 1000 umdrehungen fahren lassen (allerdings keine 4-zylinder).

aber lassen wir das, ich möchte weder auf diesem (Deinem) Niveau weiterdiskutieren noch mich darauf hinabbegeben.

wünsche dir ein schönes wochenende

Re: Re: Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von simam


...

aber da sind die meinungen unterschiedlich manche reden von ca 10000km und dann der testbericht vom smax mit 24000km. ich frage mich ob ich nicht besser diesel gekauft hätte...

grüße, simam

Aus meiner Sicht nicht. Wie du ahnen kannst haben wir fast Ausschließlich Diesel PKW im Einsatz... Ich hhabe mich auch sehr an die Leistungsentfaltung und das Drehmoment moderner Diesel gewöhnt, und daher war unser privater Pampersbomber in den letzten 10 Jahren auch immer ein Diesel. Früher hat meine Frau 3-4 Mal die Woche jeweils rd 70-80 km Arbeitsweg gehabt + die zusätzlichen Fahrten die so üblich sind. Heute arbeitet sie quasi gegenüber d.h. unser MondeoTDCI darf nur noch zum einkaufen, Kindergarten und ggf. mal zum Ausflug oder auf ne Urlaubsfahrt raus. Das tut ihm garnicht gut. der Verbrauch liegt 20% über dem früheren Schnitt, ewig sitzt die Abgasrückführung zu, und wenn der Kleine mal was leisten soll hat sich das komplette Motormanagement auf kalt und Stadverkehr eingestellt. Ich hab noch 4 nahezui baugleiche Kisten im Taxibetrieb... die laufen im jahr 100.Tkm und das ohne Probs.

Ich würde jedem Wenigfahrer daher vom Diesel abraten... und meine Frau kriegt jetzt n V6, damit es sich wenigstens so ähnlich anfühlt wie n Diesel 😉

Hallo,
genau das waren auch meine gedanken für den 2,3 Benziner, der wird meist in der Stadt gefahren, Kinder indie Schule, Kindergarten und zurück, am WE zum Einkaufen und fertig.
Auf Strecke auf Reisen ist das Fahren ganz anders mit dem Benziner da geht auch der Verbrauch runter, aber das Auto ist zum gemütlichen Gleiten mit 150-160 km/h ideal..

Deine Antwort
Ähnliche Themen