Verbrauch?
Hallo Kollegen,
Ich bin jetzt 3000 Kilometer mit dem R320CDI unterwegs gewesen. Laut Bordcomputer habe ich dabei 11,9 Liter duchschnittlich verbraucht. Mix aus Stadt, Land und Autobahn.
Ich finde es ein wenig zuviel!
Wie sind eure Erfahrungen?
Habe den Langzeitverbrauchszähler erst mal wieder auf 0 gestellt. Mal sehen wie die nächsten 3000 Kilometer sind.
37 Antworten
Stimmt
Autobahn und Landstr. Anteil lag bei ca. 90%
und es Stimmt auch das ich jetzt wo ich nur in der näheren Umgebung Kurzstrecke fahre nur normalen Diesel tanke, da der V-Power Vorteil hier gleich Null ist.
Durchschnitt jetzt ca 12,5 - 13 l/100 km
Gruß
Heyman
Ich hab jetzt 7000km runter und den Wagen noch nie unter 11l gekriegt.
Werte (lt Bordcomputer):
Stadt mit viel Kurzstrecke: 13.6l
Landstrasse: 12.5l
Autobahn 11.5l-13.9l
hatte ich aber auch nicht anders erwartet. 9.xl sind in Deutschland unrealistisch. Man kauft sich schließlich kein 230PS-Auto, um dann mit 120 über die Bahn zu schleichen oder beim Beschleunigen einzuschlafen.... Mein Kia Carnival (2,9D, 140PS) brauchte bei gleicher Fahrweise auch zwischen 11 und 13l, und das bei deutlich schlechteren Fahrleistungen.
jc_benz
Mein R350 l(kurz) iegt bei 11,5-12 Liter Super, wenn meine Frau fährt, und bei mir so um die 12,5-13 Liter. Eigentlich nur ´nen halber Liter mehr, als mein Volvo 850 T5 mit 166kW bei gleicher Fahrweise (wenig (Klein-)Stadt, mehr Landstraße) hatte. Und das bei 500kg mehr Gewicht sowie 34kW mehr Leistung sowie 1,2 Liter mehr Hubraum. Bisher 7500km gefahren.
Denke, das ist so in Ordnung.
Bei der letzten Autobahnfahrt lag der Schnitt allerdings bei 18 Liter. Man will ja auch unterwegs keine Blumen pflücken...
Hallo,
mein R 320CDI hat jetzt 18000Km auf der "Uhr" und verbraucht zwischen 10 und 11 Liter. Die meiste Zeit habe ich damit auf der Autobahn verbracht war recht beladen und bin flott unterwegs gewesen (160-180Km) Das ist ein super Wert angesichts der Größe des Fahrzeugs. Wer sich beim Kauf dessen nicht bewußt ist...
Marco
Ähnliche Themen
Haben jetzt in 3 Monaten ca. 8.500km auf der Uhr, Schnitt ist 12,2 bei 80% Autobahn mit gemäßigtem Tempo um die 160.
Sind voll zufrieden mit dem Verbrauch.
Liege immer noch zwischen 11,5 und 13 Liter bei gleichen Bedingungen (kaum Autobahn, hauptsächlich Landstraße und Kleinstadtstadtverkehr)
Für ´nen Benziner passt das soweit, meine ich.
Die (breiteren) Winterreifen haben sich aber mit 0,5 Liter Mehrverbrauch gut bemerkbar gemacht.
Gruß
Rollo
Hallo zusammen,
ich habe mit einem netten Menschen von DB gesprochen er empfiehlt mir den R 500 die mit den anderen Motoren wäre das Fahrzeug untermotorisiert !
Wie seht Ihr das ?
Wie sieht das mit dem realistischen Spritverbrauch aus ?
Gibt es einen R-500 Fahrer welcher mir ebenfalls kurz einmal Berichten kann ?
Vielen Dank
Gerhard
ich hab nenn R500 , aber noch mit dem 5l motor und 306 PS (nicht den neuen 5,5l mit 388PS 🙁 )
ich kann mir auch kaum vorstellen wie die schwächeren Modelle vom Fleck kommen , selbst dieser Motor (306PS) tut sich schon ab und an schwer ! mein Verbrauch ligt so bei +/- 15l ,auf der Autobahn bei Vollheizen hab ich aber auch schon mal 20l/100km auf einer 380km langen Stecke gehabt 😁 - da werden die 80l im Tank knapp. 100l wären weit besser für die Reichweite, der zu kline Tank ist in meinene Augen ein echtes Manko.
ein CDI 400 wäre glaube ich für dieses Auto der ideale Motor , nur giebt es den nicht dafür ...............................................
Da liege ich mit meinem Verbrauch ja gar nicht so schlecht. Liegt bei normaler Autobahnfahrt bei ca. 16l, Sparrunden auch schon mal mit 14l und Rennstreckentempo mit gelegentlichen Tempolimits bei 20l. Lediglich der Verbrauch in der Stadt ist deutlich höher. Aber egal, dass wusste ich ja vorher.
Hallo,
falls es euch interessier kann ich mal den Vergleichswert eines X5 E53 3.0d Automatik eines Bekannten liefern. Hat ca 30000km drauf im moment, bin mit ihm zusammen vor kurzem nach Zuerich und zurueck fast genau 1000km gefahren. Durchschnitt bei verausschauender Fahrweise, jedoch nicht schleichend 8,1L (in Deutschland BAB 160kmh, Schweiz Tempolimits weitgehendst beachtet) . Durchschnitt seit Zulassung des Fahrzeugs: 10,9 Liter bei 10% Stadt 40% Landstrasse 50% Autobahn. (218PS, 2,3t, Allrad, Automatik, also durchaus vergleichbar)
gruesse Tobi
Na dann werde ich das ganze am Freitag ja feststellen, wenn ich meinen R-500 beim Händler abhole, den Motor kenne ich ja bereits aus dem SL 500. Ein Chiptuning wäre für diesen Motor sicherlich vorteilhaft.
Gerhard
interessant der beitrag ueber mir...
wenn man bedenkt, dass der 500er ausser dem amg das topmodell ist und ein 500er bei mercedes schon immer fuer mehr als ausreichend leistung steht.
ein chiptuning beim sauger erachte ich auch als extrem sinnvoll ohne weitere veraenderungen, warum hast du nicht gleich eine "adaequate" motorisierung wie den amg bestell? 😉 naja du hast sicher deine gruende....understatement usw...😁
ironische gruesse, tobi
Der 500er ist im Moment das Top-Modell. Der 63 AMG kommt erst irgendwann.
Den R63 AMG gab es schon. Wurde allerdings mit dem FL aus dem Programm genommen. Ob er nochmals einsetzt ist wohl derzeit offen. Kann mir nur recht sein. Habe dann den absoluten Exot. Eine R-Klasse und dann noch als AMG. R-Klassen sieht man bei uns praktisch gar nicht, was bei einem Absatzziel von 10 Fahrzeugen im Jahr für das ganze Saarland auch nicht verwunderlich ist und wenn man dann noch bedenkt, dass das Ziel ganz klar verfehlt wurde........
mein 2. posting in diesem forum
320 cdi - kurz - 44tkm - brabusd6 chip - 200 kw
ich denke der verbrauch (siehe bild) passt