Verbrauch Smart 1,0 mhd 71 PS
Hallo,
Ich habe vor einen neuen Smart 1,0 mhd mit 71 PS zu kaufen. Meine Frage ist nun, wie hoch der Verbrauch ist. Die tägliche Fahrstrecke ist 2km innerorts und 28km Landstraße.
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Danke für den Tipp aber ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Jeden 451er den ich bisher zur Probe gefahren habe hatte dieses Extra nicht und ohne geht es denke ich auch.
Wow, was für eine Einstellung! 😰
Dann verkaufe doch auch den Airbag im Lenkrad. 🙂 Ohne den geht es auch. 😁
Warum wird der Smart in den USA IMMER mit Seitenairbag ausgeliefert? 😕
Warum verkaufen Autohersteller ihre Fahrzeuge in Schwellenländer ohne ABS und ESP?
Keine 300 Euro kostet Dich diese Sicherheit, die Du dann hoffentlich nie in Anspruch nehmen must.
Momo
PS: Deine Lebensversicherung kannst Du... 😎
219 Antworten
Hi,
Ø-Verbrauch der letzten Woche mit gefahrenen 960 km war ca. 5,2 ltr.
Hauptsächlich Autobahn, Rest Stadt + Überland mit max. 100 km/h.
Gruß
Habe nun mal den Volllastverbrauch erlebt.
Strecke über 400 Km, 80 % "was geht" (Begrenzer bei GPS 149 Km/h) , Rest nicht unter 100 Km/h = gestrichen sieben Liter 100 Km.
Boah hat der danach gestunken.😛
Mein letzter Durchschnittsverbrauch lag bei 6,6l/100km.
Fahrprofil: 90% Stadtverkehr (meist Kurzstrecken ca.10km) ,10% Schnellstrasse (50km) bis 110km/h, an den heißen Tagen Klima immer an.
Zitat:
Original geschrieben von Smartigirl12
Mein letzter Durchschnittsverbrauch lag bei 6,6l/100km.
Fahrprofil: 90% Stadtverkehr (meist Kurzstrecken ca.10km) ,10% Schnellstrasse (50km) bis 110km/h, an den heißen Tagen Klima immer an.
Deckt sich zu 99% mit meinem Fahrprofil und meinem Verbrauch.
(Wenn ich ausnahmsweise mit E5 unterwegs bin 😉 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaddylac
Ich fahre seid fünf Jahren meinen Kleinen. Im Automatikbetrieb ist der Verbrauch ca: 0,75 Liter höher, als wenn ich über das Lenkrad schalte, ich fahre dann die Gänge nicht so hoch. ...
Wenn meiner betriebswarm ist, schaltet die "Automatik" auch recht früh hoch (ca. 2000Upm), früher macht kaum Sinn. Die Wippen benutze ich primär die erste Meter um ihn früher hochzuschalten, und das macht sich auf den Durchschnittsverbrauch wohl kaum bemerkbar (vielleicht eher im Winter und Kurzstreckenbetrieb).
Hier meine Werte: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/534952.html
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Gestern getankt.
Mit fast immer Klima an, Hardcorekurzstrecke und 17" 195/215er sowie vielen Offenfahrten 6,8 ltr.
Somit liege ich bisher immer zwischen 6,4 - 6,8 ltr./100Km.
Gleiches Prozedere, gleiches Streckenprofil aber nun im Wintertrim mit 155/175 15" 6,1 ltr. Verbrauch.
17" kostet also fast einen Liter mehr.
Macht nichts, sieht geil aus.🙂
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Gleiches Prozedere, gleiches Streckenprofil aber nun im Wintertrim mit 155/175 15" 6,1 ltr. Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Gestern getankt.
Mit fast immer Klima an, Hardcorekurzstrecke und 17" 195/215er sowie vielen Offenfahrten 6,8 ltr.
Somit liege ich bisher immer zwischen 6,4 - 6,8 ltr./100Km.
17" kostet also fast einen Liter mehr.
Dürfte eher an Klima bzw. am "Offenfahren" liegen. Das hat größeren Einfluss auf den Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Dürfte eher an Klima bzw. am "Offenfahren" liegen. Das hat größeren Einfluss auf den Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Gleiches Prozedere, gleiches Streckenprofil aber nun im Wintertrim mit 155/175 15" 6,1 ltr. Verbrauch.
17" kostet also fast einen Liter mehr.
Nein.
Da ich ihn bereits zwei Tage nach Zulassung auf die 17" er gestellt hatte kann ich nun sagen das er damit etwas "angestrengter" läuft und eigentlich immer etwas später hochschaltet.
Mit der 15" Originalbereifung dreht er z.B. In der Stadt auf jeden Fall zwischen 1.600 - 1.900 U/min, bei 17" bleibt er über 2.000 U/min, was mir erst jetzt extrem auffällt.
Ob 17 , 16 oder 15 Zoll ist so was von egal. Entscheidend ist die Reifenbeite. Die Abrollumfänge sind alle fast gleich. Meine 16 Zöller haben sogar leicht mehr Umfang als meine 15er Winterräder. Das ist gefährlich, der Tacho läuft nur noch 1km/h vor. Vom Verbrauch in Kausalität mit der Gesamtübersetzung her unlogisch, aber wie gesagt, die Breite bringt Rollwiderstand.
In jedem Fall kann ich auch Mehrverbrauch auf 195er/215er bestätigen. Halber Liter würde ich sagen.
Für die Untersetzungsänderung kann jede bei den entspr. Reifen sich mal den Abrollumfang in einer Tabelle ansehen.
Technisch betrachtet sind die Unterschiede ein Furz. Nach GPS gemessen ergeben sich ggf. bei 50km/h 3 km/h Unterschied. Ohne die Profiltiefe zu berücksichtigen.
Hätte ein 17 Zöller wesentlich mehr oder weniger Abrollumfang als die Serien-15 Zöller wäre er nicht genehmigungsfähig wegen erheblicher Tacho Vor- bzw. Nacheilung.
@ GLK-350
Das Hochschalten ist in hohem Maße Lastabhängig - und hier sind wir wieder beim Rollwiderstand .....
... und nicht vergessen = das Radgewicht.
Ich habe keine Möglichkeiten das auszuwiegen aber es gibt einen deutlichen Unterschied, ähnlich wie Reifenbreite und damit eben Rollwiderstand.
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Nein.Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Dürfte eher an Klima bzw. am "Offenfahren" liegen. Das hat größeren Einfluss auf den Verbrauch.
Da ich ihn bereits zwei Tage nach Zulassung auf die 17" er gestellt hatte kann ich nun sagen das er damit etwas "angestrengter" läuft und eigentlich immer etwas später hochschaltet.
...
Kann natürlich auch daran liegen, dass deine 17" Reifen einen höheren Rollwiderstand haben. Welche beiden Typen hast Du hier verglichen? Grundsätzlich rollen größere Räder besser.
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Grundsätzlich rollen größere Räder besser.
Hallo, da ist nichts "größer" 🙄 Der Außendurchmesser bleibt gleich, bis auf ca. +/-2mm, siehe genehmigte Abrollumfang-Differenzen. Also, ein 15er ist auf der Lauffläche genau so "groß" wie ein 17er unterm Smart .
Es sei denn du fährst auf den Felgen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Hallo, da ist nichts "größer" 🙄 Der Außendurchmesser bleibt gleich, bis auf ca. +/-2mm, siehe genehmigte Abrollumfang-Differenzen. ...Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
Grundsätzlich rollen größere Räder besser.
Die letzte Aussage war eher generell und nicht auf deinen konkreten Fall bezogen - von dem uns immer noch keine Angaben zum Reifentyp vorliegen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
- von dem uns immer noch keine Angaben zum Reifentyp vorliegen. 😉
Dann nochmal langsam zum mitlesen.
17" 195/215 Hankook Ventus -neu-
15" 155/175 Vredestein Quadtrac 3 -neu-
Meine Verbräuche :
6,6 ltr. E10 mit 17", 6,1 mit 15" Bereifung und absolut identischem Profil, mhd deaktiviert.
7,0 ltr. E10 mit 17" immer über 120 Km/h bis an den Begrenzer auf Langstrecke, ermittelt über 450 Kilometer.
Alles gesamt ermittelt über 3.600 Kilometer.
Noch Fragen ?
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Dann nochmal langsam zum mitlesen.Zitat:
Original geschrieben von Sternchen777
- von dem uns immer noch keine Angaben zum Reifentyp vorliegen. 😉17" 195/215 Hankook Ventus -neu-
15" 155/175 Vredestein Quadtrac 3 -neu-Meine Verbräuche :
6,6 ltr. E10 mit 17", 6,1 mit 15" Bereifung und absolut identischem Profil, mhd deaktiviert.
...
Noch Fragen ?
Mit Profil ist hoffentlich das Fahrprofil und nicht das Reifenprofil gemeint, oder?
Da die "breiten Schlappen" wohl überwiegend im Sommer zum Einsatz kommen und dort der Anteil "Offen fahren" und "Klimaanlage an" sicher höher ist, kann man damit leicht den Mehrverbrauch erklären.