Verbrauch sDrive23i

BMW Z4 E89

Hallo alle zusammen,

bei mir steht in Kürze der Kauf eines Z4 sDrive 23i Bj 2009 an.

Da ich in der Suche keinen Verbrauchsthread gefunden habe, wollt ich hier fragen, mit welchem Verbrauch man den Z4 bewegen kann.

Mich würde v.a. das "Dahingleiten" mit ca. 140 bis 150 km/h interessieren und weniger der Verbrauch in der Stadt.

Beste Antwort im Thema

Ich war am Wochenende mal bei meinem Z4 zum streicheln, ähhh, zum Aufladen der Batterie ...

Ich kann die Leute sehr gut verstehen, die meinen das der Z4 momentan eines der schönsten (bezahlbaren) Autos auf dem Markt ist. Und wer die ganzen neuen Assistenten zum Leben braucht, der fährt halt einen Audi TT oder so ... (mir schüttelt es gerade ...)

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@strohei schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:47:23 Uhr:


Ein Reihensechser in einem Z4 ist meiner Meinung nach nicht durch einen aufgeblasenen Vierer zu ersetzen. Das hat keine Stil und passt nicht zum Charakter dieses edlen Fahrzeugs. Wer mit einem Vierzylinder zufrieden ist bei dem passt es wohl. Für mich persönlich geht das gar nicht. Sorry.

Viele Grüße

Hallo

Ob jemand einen Vier -oder Sechszylinder im Z4 fährt, ist ja sowas von egal, entscheident ist, ob er mit diesem Motor zufrieden ist.

Einen Z4 als "Edles" Fz zu bezeichnen, ist, so glaube ich zumindest, weit verfehlt. Der Z4 ist ein Großserien Auto mit Klappdach. Ein Edles Auto wäre für mich vielleicht ein Aston Martin, ein alter SL, ein Rolls Royce, usw.

Tatsache ist, bis ein Sauger egal ob 4 oder 6 Zyl. in die Puschen kommt, zeigt ihn der Turbo schon die Auspuffrohre. Das Einzige was besser ist beim Sechser, ist der Sound, aber das ist auch schon Alles.

Sei mir bitte nicht böse, aber ich hatte schon diverse 6 Zylinder, sowohl als SLK (2x) als auch als Z4 und bin jedesmal wieder zum 4 Zyl. Turbo zurückgekehrt

Es sind nicht nur die PS was den Fahrspass ausmachen. Es ist das Feeling welches der Wagen vermittelt. Und das hat man bei einem Z4 nur im Sechser. Meine Meinung.
Ein Z4 ist für mich ein edles Fahrzeug und eines der schönsten überhaupt. Aber das ist Geschmackssache, darüber ist müsig zu diskutieren ;-)

Schönen Sonntag, und viel Spass mit Deinem Zett

Natürlich ist der Z4 ein Großserienfahrzeug, aber meiner Meinung nach eines der schönsten und damit für mich auch "edel"! Im direkten Vergleich zu unseren Alltagsfahrzeugen X3 und VW Touran sticht er in Punkto Design doch ziemlich hervor. Vom Motorsound brauchen wir gar nicht reden, obwohl ein BMW 6-Zylinder Diesel gar nicht so schlecht klingt. 😉
Ich liebe meinen Z4 und freue mich bereits jetzt, wenn ich ihn nach dem Winter wieder aktivieren kann! 😛

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:59:37 Uhr:


Natürlich ist der Z4 ein Großserienfahrzeug, aber meiner Meinung nach eines der schönsten und damit für mich auch "edel"! Im direkten Vergleich zu unseren Alltagsfahrzeugen X3 und VW Touran sticht er in Punkto Design doch ziemlich hervor. Vom Motorsound brauchen wir gar nicht reden, obwohl ein BMW 6-Zylinder Diesel gar nicht so schlecht klingt. 😉
Ich liebe meinen Z4 und freue mich bereits jetzt, wenn ich ihn nach dem Winter wieder aktivieren kann! 😛

Hallo

Obwohl das jetzt mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun hat, will ich mich nochmals dazu äußern.

Wie heißt es so schön "Schönhet liegt immer im Auge des Betrachters" Das der Z4 E89 kein hässliches Auto ist, das glaube ich, ist unstrittig. Der Z4 wird jetzt seit 2009 gebaut und geht nächstes Jahr ins 7. Jahr, ich denke, es wird Zeit das BMW sich über ein Nachfolgemodell Gedanken machen sollte, der Z4 ist schon reichlich "Angestaubt"

Aber nun wieder zurück zum eigentlichen Thema "Verbrauch" wer einen Z4 fährt, sollte sich über den Verbrauch eigentlich keine so großen Gedanken machen, denn dann fährt er das falsche Fahrzeug, da gäbe es bessere.

Ich freue mich zwar auch, wenn ich sehe, das ich mit einer Tankfüllung 700km weit komme, aber sowas ist mir unwichtig. Der 6 Zylinder (3.0i) den ich vorher fuhr, war in Verbrauch auch genügsam, aber der 2Ltr. Turbo ist es noch mehr. Selbst auf der Autobahn komme ich selten über 10 Ltr. (160 -180km/h) Wenn ich dann höre, was die Hausfrauenautos mit 60 -90 PS verbrauchen, denke ich mir immer, was hab ich doch für ein sparsames Fz.

Ähnliche Themen

Ich denke Aljubo hat Recht. Man sollte sich wieder auf das angedachte Thema konzentrieren.
Abschliessend Danke für die Information, der E89 wird seit 2009 gebaut. Für den , welchen es interessiert. Der Nachfolger Z5 soll in Kooperation mit Toyota gebaut werden und nicht vor 2017 starten.

Viele Grüße

Zitat:

@strohei schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:15:03 Uhr:


Ich denke Aljubo hat Recht. Man sollte sich wieder auf das angedachte Thema konzentrieren.
Abschliessend Danke für die Information, der E89 wird seit 2009 gebaut. Für den , welchen es interessiert. Der Nachfolger Z5 soll in Kooperation mit Toyota gebaut werden und nicht vor 2017 starten.

Viele Grüße

Hallo Strohei

Wünsche Allen die ihren Z4 noch genießen können, viel Spass und den Anderen (wie mich) das der Winter schnell vergeht und der "Z" wieder genutzt werden kann (1.März 2016)

Ich war am Wochenende mal bei meinem Z4 zum streicheln, ähhh, zum Aufladen der Batterie ...

Ich kann die Leute sehr gut verstehen, die meinen das der Z4 momentan eines der schönsten (bezahlbaren) Autos auf dem Markt ist. Und wer die ganzen neuen Assistenten zum Leben braucht, der fährt halt einen Audi TT oder so ... (mir schüttelt es gerade ...)

Zitat:

@k.krapp schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:57:26 Uhr:



Habe heute einen 23i mit Schaltgetriebe Probegefahren (und dann gekauft 😁). Er dreht 2500 U/Min bei 100 km/h.
(Von dem Automatik habe ich ein Video gesehen, der ist offenbar etwas länger übersetzt, der drehte 2100 bei dem Tempo in dem Video).

Das stimmt. Hab mit meinem 23iA grad getestet. 2100 U/min bei 100 km/h (laut Tacho) in Stufe 6.

Gruzzzz

Doppelpost. Sry

Hallo Leut's,
Ich wollte mich auch mal informieren was den Verbrauch angeht, und sag mal danke!
Nächste Woche ist es soweit denn ich kaufe mir auch einen Z4-2,3 Schaltgetr. Er is für mich der schönste Roadster auf dem Markt, und es muss auch der 6Zylinder sein, da ich persönlich keine hektischen 4Zylinder turbo's mag.
LG

Zitat:

@CheeseMan76 schrieb am 5. Februar 2016 um 11:03:25 Uhr:


Hallo Leut's,
Ich wollte mich auch mal informieren was den Verbrauch angeht, und sag mal danke!
Nächste Woche ist es soweit denn ich kaufe mir auch einen Z4-2,3 Schaltgetr. Er is für mich der schönste Roadster auf dem Markt, und es muss auch der 6Zylinder sein, da ich persönlich keine hektischen 4Zylinder turbo's mag.
LG

Hallo

Na ja, zumindest hast einen Schalter ausgewählt, der 2.3 er mit Autom. ist sowas von lahm, da sitz dir jeder etwas aufgemotzte Polo im Nacken. Hecktisch ist der 4 Zyl. Turbo auf keinen Fall, wenn, dann ist es vielleicht der Fahrer, oder es fährt ein 2.3 er vor ihm, den er nicht überholen kann (weil Gegenverkehr)
Aber zum Verbrauch,hier wurde ja genügend Beispiele geschrieben, brauchst nur die Post zu lesen.

Hallo CheeseMan76,

gratuliere, der kleine Sechser ist eine gute Wahl, besonders als Schalter :-) Es geht einfach nichts über die famosen Reihensechser von BMW. Es ist jedesmal ein erhebendes Gefühl, wenn man diese tolle Maschine anlässt und dem Sound lauschen kann :-)
Die Verbräuche anderer Forumsteilnehmer kannst Du weiter oben sehen, ich liege bei meiner gemischten Fahrweise um die 10 Liter.

Viel Spass und allzeit gute Fahrt ;-)

Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Nochmal ein Satz zu den "hektischen" turbo's.
Ich besitze noch einen sehr gepflegten RS2' Baujahr 93, seit 97. Kerniger 5Zylinder turbo und trotzdem ein hektischer turbo;-)
Ich bin der Meinung daß ein 6Zylinder einfach generell die schönere Laufkultur zeigt, tja und der Sound ist eben unübertroffen ab Werk.
Lg

Beim Thema Sound und Laufkultur gebe ich Dir recht. Bei mir ist es daher auch der 23i geworden.
Aber zum Thema "hektische Turbos" in Bezug auf den 28i:
Der 4-Zylinder Turbo ist wesentlich länger Übersetzt als der 23i. Kann er sich durch sein "fettes" Drehmoment schon bei niedriger Drehzahl auch leisten. Bei zügiger Fahrt auf der Bahn liegen da deutlich moderatere Drehzahlen an. Wenn man so will fährt der sich sogar weniger hektisch als der 6-Zylinder. Landstraße: Du brauchst einfach nur das Gas durchdrücken und er zieht durch (ähnlich wie die modernen Diesel). Bei dem 23i musst du schon auf die Drehzahl achten, sonst trittst du drauf und es kommt nix (falscher Gang). 😁

Ok vielleicht fehlt mir der Vergleich zu aktuellen 4Zylinder turbo's, bei meinem letzten A4 Avant 2L Diesel Baujahr 12, Empfand ich es durchaus hektisch. Soweit ich weiß hat der Z4 ja auch Sport Modi..
Ich freue mich jedenfalls sehr darauf ihn zu fahren und die Entscheidung für den Reihensechser beruht darauf daß es wohl der beste Motor ist den BMW gebaut hat. Bin gespannt wie er sich vom Verbrauch her so zeigt. Daß Auto ist von 08.11 und hat 40000 gelaufen. Ich werde ihn ganzjährig fahren;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen