Verbrauch S-Max nach SW Update
Hallo,
wir haben unseren Max (140 ps tdci) seit Dez. 2006 und uns mit dem Verbrauch von ca. 7,8 Litern Diesel abgefunden. Mäxchen ist vorwiegend auf der Landstraße im Kurzstreckenbereich und mind. einmal im Monat 160km auf den Autobahn unterwegs.
Ende Juni bis Anfang Juli waren wir in drei Wochen lang in Südtirol und dort vorwiegend auf der Landstraße unterwegs. Wenige Tage vor dem Urlaub gabs noch ein SW-Update.
Wir haben dort (ohne Hin- und Rückfahrt) ca. eine Tankfüllung verbraten. Und jetzt das unglaubliche: 5.9 Liter Durchschnitt über die ganz Tankfüllung.
Ich hab das sogar anhand der Tankquittung nachgerechnet, da ich von einem Elektronikfehler ausgegangen bin.
Bin mal gespannt, ob es am SW-Update oder dem Fahrprofil gelegen hat. Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin gespannt...
Gruß Pitjes
8 Antworten
Der Verbrauch wechselt bei Einzelbetankungen ziemlich stark, zumal das Tankvolumen je nach Schaumentwicklung des Diesels im Tank und je nach Geduld beim Auftanken der Tankinhalt um ca. 15 l differiert. Ich gebe meine Betankungen seit Anfang bei spritmonitor.de ein und habe nach etwa 20.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,03 Liter (der Bordcomputer zeigt 6,4) auf 100 km. Die Maximalwerte stehen bei 4,01 l bzw. 9,79 l und sind beide natürlich Unsinn und auf oben erwähnten Effekt zurückzuführen. Nur über längere Zeiträume erhält man echte Aussagen, oder wie bei den Automobilzeitschriften, wo geeichte Extragefäße verwendet bzw. der Tank entleert und gefüllt wird oder ähnliches; Habe ein nettes Bild meines Convers+ beigehängt von einer Fahrt, wo mir der so genannte Bordcomputer geradezu utopische Reichweiten versprochen hat... 😁
ich halte 15 liter tankdiferenz für zu optimistisch, das wären ja ca. 20% differenz. 15 liter bein lkw tank auf 700 liter ja. aber bei einem auto nie und nimmer.
zuruck zum thema. glaube eher das der verbrauch am fahrverhalten liegt.auf der landstraße cruisen mit beschränkter geschwindigkeit und ohne stop and go ist sehr verbrauchsfreundlich. falls es doch am sw update liegen sollte, müßte ford ja alle betrefendesn autos in die werkstatt holen und aufspielen. zumindest gibt das eine positive presse.
Hallo Habanos,
las Dir mal Zeit beim Tanken, und Du kriegst die 10-15 Liter wirklich
in den Tank, hab jetzt getankt bei Reserve und habe 73!!!!!! Liter in den Tank gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von smaxindividual
Der Verbrauch wechselt bei Einzelbetankungen ziemlich stark, zumal das Tankvolumen je nach Schaumentwicklung des Diesels im Tank und je nach Geduld beim Auftanken der Tankinhalt um ca. 15 l differiert. [...]Die Maximalwerte stehen bei 4,01 l bzw. 9,79 l und sind beide natürlich Unsinn und auf oben erwähnten Effekt zurückzuführen.
ich glaube, Du liegst da ein bisschen falsch...
mag sein , dass beim Tanken Schaum entsteht. Auch, dass man dadurch ein bisschen mehr oder weniger in den Tank bekommt. Aber Einfluss auf den Durchschnittsverbrauch hat das nicht.
- Nach Deiner Theorie müsste der BC mit der Anfangs- und Endfüllmenge rechnen. Wenn ich aber den BC resette (egal wann) und dann 50m Vollgas gebe, hab ich einen Durchschnitt von 50l und das obwohl ich höchstens 10ml verbraucht habe. Diese Mindermenge im Tank kann der BC unmöglich registrieren. Ich denke er misst für den Durchschnitt lediglich die Durchflussmenge und die gefahrenen km. Und da interessiert Schaum nicht im geringsten. Klar weis der BC ob der Tank voll oder nur halbvoll ist. Daraus und dem Durchschnittsverbrauch berechnet er die Restreichweite. Und genau deswegen ist die so ungenau.
- Daher Deine bebilderte Restreichweite. Wenn Du nämlich mal längere Zeit bergab fährst rechnet der BC mit dem geringen Durchschnitt und dem restl. Tankvolumen. Würde der Durchschnitt auch aus dem Tankvolumen berechnet, könnte es zu solchen falschen Angaben ja gar nicht kommen, weil mit den gleichen Werten gerechnet würde.
- Mein Durchschnitt variiert so gut wie gar nicht. Und ich resette den BC jedes mal. Dabei es ist auch völlig egal ob ich 20l, 50l oder 70l tanke. Am Ende ist wieder alles gleich (es sei denn ich fahre die ganze Zeit 220km/h. Dann ist er 3l höher).
Ähnliche Themen
Natürlich rechnet der BC nicht vom Tankinhalt ausgehend - da hast du völlig recht. Das mit den unterschiedlichen Tankfüllungen war auch bei der "händischen Berechnung" als Fehlerquelle gemeint. Das Berechnen mittels Verbrauch und gefahrener Kilometer am Taschenrechner (oder auch spritmonitor.de) ist langfristig genauer als jeder Bordcomputer, in der Berechnung einzelner Tankfüllungen kann man aber ordentlich daneben liegen, weil der Tank eben inkl. Ausgleichsbehälter und je nach Schaumbildung und Geduld beim Anfüllen unterschiedliche Mengen aufnimmt....
Also, bei mir schaut's so aus: Durchschnittsverbrauch ca. 6,5L ... 6.7L (praktisch nur Stadtverkehr, ca. 12km einfach, ca. 10 Ampeln auf der Strecke, morgens hin, abends zurück). Vor SW-Update ca 0,5L mehr.
Zum Vergleich: gestern 290km BAB, max. 140, bis auf ein paar mal wos mich gepackt hat, und Baustellen, ansonsten immer genau 130km/h eingehalten --> 6,2L - wie gesagt ohne zu schleichen. Für mich absolut ok - angesichts der 1900kg und der Größe des Fahrzeugs.
Werte anhand BC, den ich einmal nachgerechnet habe, wo das BC Ergebnis und die Betankung auf 0,1L genau gestimmt haben. Achtung: beim Betanken gehen zwiischen 1. Abschalten und bis "der Kragen voll ist" wirklich 12 Liter rein. Also GEDULD, ansonsten stimmt es beim Nachrechnen hinten und vorne nicht
Andreas
@boerni-TDI:
natürlich bekommt man unterschiedlich viel in den Tank. Von mir aus auch 10l, 12l oder 15l mehr wenn man sich Zeit lässt.
Aber einen Unterschied von 4,01l zu 9,79l erzeugt das nicht. Da ist der Fehler einzig in der Berechnung und in den zu Grunde gelegten Daten.
Denn wenn ich z.B. 900km mit einem Tank schaffe, einmal mit 60l im Tank (Schaumbildung) einmal mit 70l im Tank (normal) und einmal mit 80l im Tank (Suuuuper Zeit gelassen), dann sind die Verbräuche 6,67 / 7,78 und 8,89 l.
9,79l...von mir aus. Ich hatte bei meinem Focus TDCi auch mal über 10 geschafft (freie Autobahn sei Dank). Aber beim 4,01er Verbrauch bist Du (bei Spritmonitor.de) mit 25l angeblich 630km gefahren. Da hätte Dir schon beim eintragen auffallen müssen, dass da was nicht richtig sein kein. Solche Daten (die überhaupt nicht sein können) darf man da auch nicht eingeben. Entweder es waren 45l oder Du hast den Tageszähler falsch abgelesen. Denn ein SMAX verbraucht nur 4l wenn er in der Garage steht.😉
PS:
Nach Deinen Füllmengen bei Spritmonitor.de lässt Du Dir ja eigentlich nie viel Zeit an der Tanke (Nur 1x über 63l, was man ja rein bekommt, wenn man nur bis zum "klick" tankt). Also fällt dieser Fehlerfaktor bei Dir ja eigentlich auch aus. 😛
Hallo Quantor
prinzipiell hast Du recht, ich kann natürlich auch rechnen. Ich weiß wie die 4 Liter Verbrauch zustande gekommen sind, möchte aber alle Betankungen eintragen weil sie im Schnitt natürlich wichtig sind. Ich tanke nie sehr spät, lasse den Tank also selten leer werden. Wenn ich im nahegelegenen Slowenien bei oft bis zu 15 cent billligerem Diesel tanke, dann immer ganz, ganz voll, nach dem ersten klick sind das bis zu knapp 15 Liter "Bonus". Wenn man dann beim nächtsen Auftanken bei österreichischen Preisen und bei Stress beim ersten Klick einhängt, aufhört und zahlt kommt eben heraus, dass man scheinbar mit 25 l satte 630 km gefahren ist, in der Berechnung fehlen dann quasi jene 15 Liter bis zum randvollen Tank in der Berechnung. Wenn man aber einfach stur alle Daten einträgt relativiert sich dieser Fehler eben, dass habe ich gemeint. Wenn Du nachsiehst, folgt auf niederige Verbräuche fast immer ein hoher, Schuld sind die verscheidenen Füllstände. Wenn ich diese nicht eintrage und aus der Berechnung weglasse komme ich kaum zu Daten und diese sind noch verfälschter. So bekomme ich einen Schnitt über 20.000 km der eben 7,03 Liter beträgt und absolut stimmt, die darunterliegenden "Extremwerte" sind dabei uninteressant. Damit wollte ich erklären, warum bei einmaliger Berechnung einer Betankung mit den Kilometern ein ähnlicher Schmarrn herauskommen kann wie beim BC selber, der beim Verbrauch allerdings recht brav und genau arbeitet (fahre auch beruflich viele Fabrikate mit mehr Abweichung) aber halt sonst die Bezeichnung Bordcomputer nicht verdient, aber das ist eine andere Geschichte....