Verbrauch, Reichweite, Erfahrungen und Leistung
Servus Miteinand.
Wir haben seid heute unseren B8 Variant. Es ist ein 190ps TDI Fwd mit dem Dq381 DSG aus 2019 mit 33000km auf dem Tacho. Ausstattung ist Highline mit Active Info Display, Standheizung und alles was der Konfigurator hergeben hat, außer DCC und Panoramadach.
Wie ist bei Euch so der Verbrauch und die Reichweite mit einer Tankfüllung? Wir haben heute gleich vollgetankt und sind dann ca 200km gefahren. Verbrauch waren am Ende 5,6 Liter und eine Restreichweite von 950km, was sehr ordentlich ist denn es waren ungefähr 60km Autobahn mit durchschnittlich 130 km/h dabei.
Wir sind auch gespannt auf die High LED Scheinwerfer mit Dynamic Light Assist (hatten vorher im Ateca "nur" die normalen LED Scheinwerfer).
Das DSG schaltet butterweich, zügig und komfortabel. Unser Vorgänger hatte ebenfalls das Dq381 und selbst da war DSG nach knapp 70000km unauffällig.
Auch die 190 Diesel PS sind mehr als ausreichend, ich würde sogar behaupten man kann durchaus sportlich fahren, sehr sportlich :-)
Ich füge ein paar Bilder mit an (hoffentlich kriege ich das hin).
Wieviel Kilometer habt ihr schon auf eurem Passat? Egal ob 150, 190 oder sogar 240 Ps, einfach mal erzählen. Seid ihr nach wie vor zufrieden?
Also beim Komfort, Qualität und Platz ist der B8 unserem Vorgänger Ateca weit überlegen.
Würde mich über eure Beiträge freuen
Liebe Grüße aus dem Fichtelgebirge
1196 Antworten
Im ECO Modus liegt der Verbrauch bei mir 0,2 -0,3 Liter höher. Vom Fahren her eher träge, und vom Fahrwerk für mich sehr unharmonisch.
Ich konnte dem "segeln" bzw. dem auskuppeln auch nix abgewinnen. Habs paar mal ausprobiert und dann wieder sein lassen weil mir auch das Gas zu träge war. Ich finde die DSG's machen mittlerweile eine gute Arbeit :-)
Ich muss sagen, dass ich es bei meinem praktisch finde. Habe kein DCC, also macht er es wenn ich leicht auf dem Gas war und das Gas dann wieder loslasse. Ist praktisch wenn ich weiß, dass ich es ausrollen lassen kann und sogar dadurch etwas Schwung bekomme. Manchmal macht er das aber nicht so wie ich will. Beim Regenerieren ist die Funktion sowieso kurzzeitig ausgeschaltet bis er fertig ist.
Wenn man mal ausrollen möchte, kann man doch ohne Probleme den Schalthebel auf N stellen.
Ähnliche Themen
Also ich nutze gern bei Individual den Eco-Mode im Antriebsstrang. Reicht beim normalen dümpeln auf der Landstraße und und AB.
Für Überholvorgänge dann einmal per Schalthebel in S funktioniert völlig ausreichend im BiTDI.
Auf Sport ist mir das DCC im Alltag zu rumpelig.
Zitat:
@swp2000 schrieb am 29. Mai 2024 um 16:53:51 Uhr:
Was mich schon lange brennend interessiert. Kann mir jemand die Unterschiede der Fahrmodi sagen?ECO
Comfort
Normal
Was bewirkt die Einstellung genau?
Ich spüre da ehrlich gesagt nichts was da anders sein soll.
Den spürbaren Unterschied machen die verschiedenen Fahrmodi erst mit der adaptiven Regelung des Fahrwerks.
Ansonsten bleibt es bei einer verzögerten Gasannahme oder einer anderen Regelung der Klimaanlage.
Wobei ich gerne in ECO fahre. Ich finde, das Fahrzeug fährt dabei souveräner und schaltet nicht bei jedem leichten Gasstoß den Gang zurück.
"Normal" finde ich in der Stadt angenehm, "Sport" ist für mich überhaupt kein Thema.
Ja man sieht, jeder hat seine Einstellung auf der er/sie am liebsten fährt.
Ich finde der B8 ist auch mit den normalen Dämpfern sehr gut abgestimmt, zumindest mit den 18 Zoll Rädern. Mit 19 Zoll glaube ich sollte man schon DCC haben?
Ich fahre den 2.0 BiTDI von 05.06.2016. Habe den Highline mit R-Line Packet innen und außen, mit Pannoramadach, DCC,AID und allem was 2016 verfügbar war. Der Wagen ist Leistungsgesteigert, und die originale Kupplung vom DQ500 musste einer von Dodson Motorsport weichen, sowie die Bremsanlage, die jetzt vom R8 Einzug gehalten hat. Meine beste Reichweite im Economy Modus war 1372 Kilometer. Ich bin nach 8 Jahren mit dem Passat B8 sehr zufrieden, den er hat mich noch nicht einmal im Stich gelassen. Ich habe jetzt einen Kilometerstand von 68587 Km, und keinen nennenswerten Ölverbrauch. Ich wechsle das Öl alle 8000 Kilometer. LG Andreas
68.000 in 8 Jahren... Also Wenigfahrer, und dann eher Langstrecke. Das ist super für den Motor. Toitoitoi, dass es so weitergeht.
2.0 TDI 150 Ps Handschalter vollbeladen mit 4 Personen.
Sehr viel Stau auf der A3 und ich war wenn es frei war oft mit 160-200 km/h unterwegs.
Super! Ist wie mein CNG, aber ich fahre normalerweise nicht schneller als 160 (GPS), wenn es frei ist.
Das klingt ja richtig gut @Blackshark75. Es ist einiges möglich wenn man Geld und Zeit hat. Und ja, der B8 ist der schönste aller Passat's
Wir sind auch super zufrieden.
5,0l Verbrauch trotz Stau. TDI ist einfach gut
Zitat:
@Trolliver schrieb am 30. Mai 2024 um 11:47:48 Uhr:
68.000 in 8 Jahren... Also Wenigfahrer, und dann eher Langstrecke. Das ist super für den Motor. Toitoitoi, dass es so weitergeht.
Wo genau hast du gelesen das er hauptsächlich Langstrecke fährt?