Verbrauch, Reichweite, Erfahrungen und Leistung
Servus Miteinand.
Wir haben seid heute unseren B8 Variant. Es ist ein 190ps TDI Fwd mit dem Dq381 DSG aus 2019 mit 33000km auf dem Tacho. Ausstattung ist Highline mit Active Info Display, Standheizung und alles was der Konfigurator hergeben hat, außer DCC und Panoramadach.
Wie ist bei Euch so der Verbrauch und die Reichweite mit einer Tankfüllung? Wir haben heute gleich vollgetankt und sind dann ca 200km gefahren. Verbrauch waren am Ende 5,6 Liter und eine Restreichweite von 950km, was sehr ordentlich ist denn es waren ungefähr 60km Autobahn mit durchschnittlich 130 km/h dabei.
Wir sind auch gespannt auf die High LED Scheinwerfer mit Dynamic Light Assist (hatten vorher im Ateca "nur" die normalen LED Scheinwerfer).
Das DSG schaltet butterweich, zügig und komfortabel. Unser Vorgänger hatte ebenfalls das Dq381 und selbst da war DSG nach knapp 70000km unauffällig.
Auch die 190 Diesel PS sind mehr als ausreichend, ich würde sogar behaupten man kann durchaus sportlich fahren, sehr sportlich :-)
Ich füge ein paar Bilder mit an (hoffentlich kriege ich das hin).
Wieviel Kilometer habt ihr schon auf eurem Passat? Egal ob 150, 190 oder sogar 240 Ps, einfach mal erzählen. Seid ihr nach wie vor zufrieden?
Also beim Komfort, Qualität und Platz ist der B8 unserem Vorgänger Ateca weit überlegen.
Würde mich über eure Beiträge freuen
Liebe Grüße aus dem Fichtelgebirge
1196 Antworten
Heute Fahrt Landstraße Wertstoffhof etwas einkaufen. Kostentechnisch grob umgerechnet 4l Diesel auf 100km.
Bei uns auf dem Land 10km entfernt.
Ähnliche Themen
Wir waren mal wieder unterwegs, zusammen 220 km, 60:40 AB/Überland, viel Verkehr, oft beschränkt auf 120 / 130 km/h, Durchschnitt 7,4 Liter Super Plus.
Wir waren auch unterwegs heute, siehe Bild. Hinwärts etwas zügiger siehe Durchschnittsgeschwindigkeit. Heimwärts etwas ruhiger
Was mich schon lange brennend interessiert. Kann mir jemand die Unterschiede der Fahrmodi sagen?
ECO
Comfort
Normal
Was bewirkt die Einstellung genau?
Ich spüre da ehrlich gesagt nichts was da anders sein soll.
Also bei ECO wird die Gasannahme stark zurückgenommen. Das DSG schaltet er auch beim Ausrollen in den Freilauf und die Klimaanlage läuft im Eco Betrieb.
Normal hat alle einstellbaren Möglichkeiten auf normal. DCC falls Vorhanden, Lenkwiderstand, DSG Modus, Dynamic Light Assist, ACC und Klimaanlage.
Bei Comfort ist alles etwas gemütlicher bzw. Komfortabler eingestellt.
Bei Sport wird alles scharf geschaltet.
Wollte ich auch grad noch ergänzen. Aber 3b-1.8T hat es sehr ausführlich beschrieben :-)
Ob das ständige auskuppeln vom DSG auf Dauer gesund ist? Kann hier jemand etwas genaues dazu sagen?
Wir haben diese Woche angefangen den Shell V-Power Diesel zu tanken. Möchte das mal versuchen über 2 oder 3 Monate zusammen mit dem Smart Deal.
Mir gehts aber nur darum, den reinigenden Effekt im Motorraum (Einspritzdüsen usw.) zu bekommen
Zitat:
@LkrWUN schrieb am 29. Mai 2024 um 17:11:15 Uhr:
Wir haben diese Woche angefangen den Shell V-Power Diesel zu tanken. Möchte das mal versuchen über 2 oder 3 Monate zusammen mit dem Smart Deal.
Mir gehts aber nur darum, den reinigenden Effekt im Motorraum (Einspritzdüsen usw.) zu bekommen
Mache ich jetzt schon 2 Jahre mit dem V-Power und dem Smartdeal. Kann bisher nichts negatives berichten.
Bin auch von Smart-Deal auf irgendein VIP Mitglied hochgestuft worden, weil ich fast ausschließlich bei shell getankt hab. Weiß aber nicht was das bringt.
Zitat:
@LkrWUN schrieb am 29. Mai 2024 um 17:11:15 Uhr:
Ob das ständige auskuppeln vom DSG auf Dauer gesund ist? Kann hier jemand etwas genaues dazu sagen?
Das DSG hat doch aus 2 Kupplungen. Eine ist geschlossen und eine offen. Bei jedem Gangwechsel öffnet die geschlossene Kupplung und die andere schließt dafür. Bei deiner Fragestellung sind beide Kupplungen offen. Irgendwann wird beim Bremsen oder beim Gasgeben die erste oder die zweite Kupplung geschlossen. Diese schnell ansteigende Belastung für die Kupplung hast du doch auch beim normalen Gangwechsel.
Wie ein DSG funktioniert weiß ich schon. Ich wollte nur wissen ob das ständige ein- und auskuppeln schädlich ist.
Wir versuchen den V-Power Diesel jetzt mal über ein paar Monate
Wir hatten im Ateca mit dem 190ps TDI auch die Fahrprofilauswahl, den ECO Modus haben wir nur am Anfang probiert, allerdings brachte es nur 0,1l bis 0,2l Ersparnis (zumindest bei dem SUV). Das Gaspedal war sehr träge was uns nicht gefallen hat.
Im B8 haben wir keine Fahrprofilauswahl trotz Highline und vielen Extras, aber ich vermisse sie auch nicht. Wenn ich sportlicher fahren will zieh ich den DSG-Wahlhebel nach hinten und es wird etwas agiler und flotter.
Hat noch jemand von Euch Erfahrungen mit V-Power Diesel oder anderen Premium-Diesel Sorten?