Verbrauch Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Servus,

ich war heute die erste längere Strecke von Oberbayern in den Bayerischen Wald unterwegs, 220km und von West nach Ost mit Regen 10°C und Sonne 16°C.

Auf der Strecke hatte ich letzte Woche mit meinem Etron 55 BJ2020 mit 20 Zoll Wintereifen ca. 23kWh/100km und noch 35% in der Batterie, bei 20°C Sonnenschein.

Heute mit dem neuen Q8 Etron 50 Sportback und 21 Zoll Sommereifen bin ich schon etwas zufrieden mit dem Wechsel ... es waren 21,5kWh / 100km und sind theoretische 426km.
Verkehr war einigermaßen flüssig, so kurz vor den Osterferien.
Viele Grüße

Verbrauch Q8 Etron 50 Sportback
245 Antworten

Das Fahrzeug haben wir im Mai 2024 geholt. Das Fahrprofil auf den 22" ist täglich 55km über Land, überwiegend Landstraße und gelegentlich Autobahn, Großteil Stadt. Das der SQ8 kein Sparwunder ist, wusste ich ja vorab.

Das Fahrprofil ist zu meinem recht ähnlich. Fahre auch täglich 55-60km Bundes- und Landstraßen, ab un an Autobahn und ca. 20% Stadt. Allerdings auf 20" und Ganzjahresreifen.
Und hier ist der aktuellste Verbrauch seit dem 1.5.2024 😁

Verbrauch Audi e-tron

Ui, das ist echt okay für die Kiste

Ich will jetzt ein ganzes Jahr den Verbrauch beobachten. Im Sommer schluckt er natürlich merklich weniger, weil er nicht heizen muss, im Winter geht es schon merklich hoch (heize immer auf 23 Grad + Fahrersitzheizung). Mal sehen, was nach einem Jahr am Tacho so steht.
Ich fahre wirklich normal, kein Kriecher oder so. Bundes-/Landstraßen ohne Begrenzung 109km/h, ansonsten immer so +7-8km/h über der Begrenzung. Stadt 57-58km/h, Autobahn 130km/h (aber wirklich selten, nur Ausflüge und ggf. Urlaubsfahrten).
Hauptsächlich fahre ich über Land und in der Stadt 🙂

Ähnliche Themen

Q8 e-tron 55 SUV mit ca. 90% BAB-Anteil, Sommer 22 Zoll, Winter 19 Zoll.

Asset.JPG

Danke! Kannst du sagen wie groß eine typische Differenz zwischen Sommer und Winter (20 Grad vs 0 Grad) ist?

Puh, schwer zu sagen. Grob würde ich schätzen dass im Winter trotz schmalerer Winterreifen sicher > 20% hinkommen (Sommer 25 kWh zu > 30 kWh im Winter).

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, also bei meinem bereits beschriebenen Fahrprofil - +3kWh/100km im Winter laut Anzeige.
Ich fahre aber Sommer wie Winter mit den gleichen Reifen (GJR).

Total schwer pauschal zu sagen. Garagenwagen sind im Vorteil, auch, wenn man hier ggf. vorklimatisieren kann.
Was der e-tron überhaupt nicht mag im Winter, wenn es um Verbrauch geht, Stadt mit viel Stop&Go und natürlich kürzere Strecken, da sind 20-30% Zuschlag nicht ungewöhnlich. Ohne Stop&Go ist es weniger dramatisch und man kann, je nach Länge der Strecke und Gleitanteil auch nur 10-20% Mehrverbrauch haben.
Diese 10-20% sind auch meine Erfahrung auf der Autobahn. 10% wenn alles trocken und man sehr vorausschauend fahren kann und 20% wenn es auch noch nass oder so ist.

Wollte nach einem Jahr meine Erfahrungen wiedergeben - Q8 50 Sportback ( Winter 20“, Sommer 21“ )

Laut App habe ich die letzen 19.700 km im Schnitt 22,8 kWh/100 km verbraucht.
Laut Tronity Aufzeinung komme ich mit Ladeverlusten auf 24,5 kWh/100 km - das sind bei meinem Lademix 7,42 € / 100 km ( ohne das ich die PV-Anlage rausgerechnet habe )

Mein Fahrprofil: Pendle 1-2 mal pro Woche 70 km einfach zur Arbeit ( 70% Landstraße, 30% AB ) Im Eco Mode - Autobahn 120 - 130 km/h

Ja, Kurzstrecken mag er nicht, vor allem im Winter, da stehen gerne mal mehr als 30 kWh/100km an. Ab nach so 20-30 km pendelt er sich immer schön ein.

Ein paar Verbräuche von Einzelfahren:

Niederbayern nach Prag und zurück: 300 km einfach, Hinweg Sonnig Tempomat 120: 19,5 kWh/100km - Rückweg teilweise Regen 22,0 kWh/100km

Niederbayern Gardasee mit Fahrradträger ( 2 Bikes ) 430 km einfach, Hinweg sonnig Tempomat 120: 22,9 kWh/100km - Rückweg ( mehr Höhenmeter und teilweise Regen ) 24,2 kWh/100 km

Winter zum Skifahren 200 km, 50% Landstraße, 50% AB mit Templimit Österreich 100 km/h: Hinweg 24 kWh/100 km ( +. 1000 hm ) Rückweg 17,9 kWh/100 km ( - 1000 hm )

Overall hatte ich mit mehr Verbrauch gerechnet.

Img
Img

Ich habe vor dem Kauf ehrlich gesagt auch mit mehr Verbrauch gerechnet. Finde den e-tron für seine Klasse vom Verbrauch her absolut in Ordnung.

Das mit der Kurzstrecke stimmt wirklich. Ich fahre nach der Arbeit zum Beispiel fast immer irgendwo rein, einkaufen, Bäckerei, Kind abholen usw.
Ist irgendwo ein Tag dazwischen, wo ich direkt nach Hause fahre, sieht man gleich 2-4kWh/100km weniger Verbrauch. Das hängt wohl vor allem mit der Heizung zusammen.

Stimmt, der Verbrauch im Vergleich mit wem auch immer mag tendenziell höher sein, absolut kommt man, gerade mit dem großen Q8 gut ans Ziel. Berücksichtigt man dann noch bestimmte Punkte, die mit dem Verbrauch weniger zu tun haben, kann ich für mich die Entscheidung absolut nachvollziehen und die Selbstverständlichkeit, mit der man es erlebt, bekommt dann immer eine Bestätigung, wenn man vermeintlich andere Luxusfahrzeuge erlebt.
So konnte ich bspw. den Lyriq fahren. Da ist mir weiterhin mein Basis-e-tron lieber, dann der Unterschied zwischen wankendem, geräuschvollen Stahlfahrwerk und komfortablem, leisen Luftfahrwerk ist deutlich. Da nehme ich gerne einige kwh Mehrverbrauch in Kauf.

Das schöne ist halt doch die flache Ladekurve, mit der es sich auch beim Toilettengang mit 60% noch lohnt ihn dran zu hängen.

Da es hier ja um den Verbrauch geht, mal eine Frage zur Reichweite.

Ich wechsel jetzt auf den Q8 e-tron 55 SB MJ 24.
Gibt es realistische Aussagen zur Reichweite?

Zitat:

@Arpaio schrieb am 10. Oktober 2024 um 21:00:10 Uhr:


Da es hier ja um den Verbrauch geht, mal eine Frage zur Reichweite.

Ich wechsel jetzt auf den Q8 e-tron 55 SB MJ 24.
Gibt es realistische Aussagen zur Reichweite?

Kommt wie immer drauf an... Sommer/Winter/Geschwindigkeit...

Hier findest du einen Reichweitenrechner vom ADAC für dein Modell:

https://www.adac.de/.../#reichweitenrechner

Deine Antwort
Ähnliche Themen