Verbrauch Q7; 4,2TDI; 9,8L
Moin!
Habe letzte Woche auf der Rückfahrt von Paris nach Hause (ca.580Km) einen Verbrauch von 9,8 L Diesel erreicht (laut BC). Kann sich doch sehen lassen.
In Frankreich Tempomat 140, in Belgien Tempomat 135, ab Aachen dann so schnell wie möglich. War aber viel los, konnte nur kurz mal auf 200 hochziehen.
Normalerweise verbrauche ich zwischen 12 L (BAB) und 18 L (Stop and go, Stadtverkehr).
Modell: Q7 4,2TDI quattro, z. Zt. mit 235er Winterreifen 18", Kilometerstand = 24000.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Aufgepasst! Mazmo hat mit seinen Q7 nur Scherereien, der Reifenverschleiß ist gigantisch und er will den Wagen gewandelt haben. Der Wagen ist nicht premium-like und er freut sich dass er wieder einen GL 450 fahren kann. Ansonsten ist er ein Kenner der Szene, kennt Dutzende SUV-Fahrer und wir anderen haben keine Ahnung.
Hier: http://www.motor-talk.de/forum/reifenverschleiss-q7-t1576704.html geht es zum Reifenveschleiß-Endlosthread.
Ich hab mir gedacht ich schreib es einfach mal in jeden Thread rein, das macht er sonst selbt, egal ob es um den V12 oder die Zulassungszahlen oder die Leasingraten geht. Das spart ihm sicherlich ein wenig Arbeit.
🙂
Dennie
27 Antworten
Aufgepasst! Mazmo hat mit seinen Q7 nur Scherereien, der Reifenverschleiß ist gigantisch und er will den Wagen gewandelt haben. Der Wagen ist nicht premium-like und er freut sich dass er wieder einen GL 450 fahren kann. Ansonsten ist er ein Kenner der Szene, kennt Dutzende SUV-Fahrer und wir anderen haben keine Ahnung.
Hier: http://www.motor-talk.de/forum/reifenverschleiss-q7-t1576704.html geht es zum Reifenveschleiß-Endlosthread.
Ich hab mir gedacht ich schreib es einfach mal in jeden Thread rein, das macht er sonst selbt, egal ob es um den V12 oder die Zulassungszahlen oder die Leasingraten geht. Das spart ihm sicherlich ein wenig Arbeit.
🙂
Dennie
Zitat:
Original geschrieben von 6401.14
Moin!Habe letzte Woche auf der Rückfahrt von Paris nach Hause (ca.580Km) einen Verbrauch von 9,8 L Diesel erreicht (laut BC). Kann sich doch sehen lassen.
In Frankreich Tempomat 140, in Belgien Tempomat 135, ab Aachen dann so schnell wie möglich. War aber viel los, konnte nur kurz mal auf 200 hochziehen.
Normalerweise verbrauche ich zwischen 12 L (BAB) und 18 L (Stop and go, Stadtverkehr).
Modell: Q7 4,2TDI quattro, z. Zt. mit 235er Winterreifen 18", Kilometerstand = 24000.Grüße
da meine q wieder einmal in der werkstatt ist, fahre ich momentan einen a6 3.0 tdi (FL modell) ist schön, zwar kleiner als die q aber i.o. was mir nur aufgefallen ist, dass der a6, bei gleicher fahrweise wie mit meiner q, nunr ca. 1,5l weniger verbraucht.
das hätte ich mir aber deutlicher vorgestellt.
PS: ich verbrauche mit der q im normalbetrieb ca. 10,3 l/100
Zitat:
Original geschrieben von 6401.14
Moin!Habe letzte Woche auf der Rückfahrt von Paris nach Hause (ca.580Km) einen Verbrauch von 9,8 L Diesel erreicht (laut BC). Kann sich doch sehen lassen.
In Frankreich Tempomat 140, in Belgien Tempomat 135, ab Aachen dann so schnell wie möglich. War aber viel los, konnte nur kurz mal auf 200 hochziehen.
Normalerweise verbrauche ich zwischen 12 L (BAB) und 18 L (Stop and go, Stadtverkehr).
Modell: Q7 4,2TDI quattro, z. Zt. mit 235er Winterreifen 18", Kilometerstand = 24000.Grüße
Das kann ich bestätigen, wenn meine Verlobte die Kuh fährt, kommen wir auch auf knapp unter 10l lt. BC ! Das ist absolut realistisch auf längeren Strecken...
Stadtverkehr und wenn der Motor noch kalt ist - leider eine Katastrophe, aber da ist die Schubabschaltung auch noch nicht aktiv...
Gruß,
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Das kann ich bestätigen, wenn meine Verlobte die Kuh fährt, kommen wir auch auf knapp unter 10l lt. BC ! Das ist absolut realistisch auf längeren Strecken...Zitat:
Original geschrieben von 6401.14
Moin!Habe letzte Woche auf der Rückfahrt von Paris nach Hause (ca.580Km) einen Verbrauch von 9,8 L Diesel erreicht (laut BC). Kann sich doch sehen lassen.
In Frankreich Tempomat 140, in Belgien Tempomat 135, ab Aachen dann so schnell wie möglich. War aber viel los, konnte nur kurz mal auf 200 hochziehen.
Normalerweise verbrauche ich zwischen 12 L (BAB) und 18 L (Stop and go, Stadtverkehr).
Modell: Q7 4,2TDI quattro, z. Zt. mit 235er Winterreifen 18", Kilometerstand = 24000.Grüße
Stadtverkehr und wenn der Motor noch kalt ist - leider eine Katastrophe, aber da ist die Schubabschaltung auch noch nicht aktiv...
Gruß,
Alex.
was für eine schubabschaltung?
weiterhin habe ich bemerkt, dass unsere q deutlich ruhiger und fixer als der a6 ist. trotz des mehr an gewichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
was für eine schubabschaltung?
Sobald Du das Gaspedal los lässt, geht der Motor in eine sog. Schubabschaltung bei der die Kraftstoffzufuhr unterbrochen wird und der Motor nur im Schubbetrieb läuft. Wenn man geschickt damit umgeht, kann mann dadurch ganz nett Sprit sparen. Insbesondere bei meinem V8 - einmal mit Schmackes auf's Gas und danach rollen lassen...eine coole Sache...
Stell mal den BC auf Momantanverbrauch und beobachte, wenn Du vom Gas gehst...zum Vergleich kannst Du auch mal den Automatikwählhebel in N-Stellung setzen - da läuft dann der Sprit wieder weiter 😉
Dies ist aber bei den meisten, heute auf dem Markt befindlichen Fahrzeugen so...ist jetzt kein Audi-spezifisches Feature.
Allerdings funzt das aber erst, sobald der Motor Betriebstemperatur hat, deshalb ist u.a. der Verbauch in der Stadt auf Kurzstrecke so hoch - wenn man allerdings mit warmem Motor in einer Stadt fährt und im Stop-and-go so dahin rollt ist er Verbauch ungleich niedriger eben wegen der Schubabschaltung.
Gruß,
Alex.
aha. danke für die infos.
werde ich mal versuchen, falls ich die q mal aus der werkstatt wieder bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
da meine q wieder einmal in der werkstatt ist, fahre ich momentan einen a6 3.0 tdi (FL modell) ist schön, zwar kleiner als die q aber i.o. was mir nur aufgefallen ist, dass der a6, bei gleicher fahrweise wie mit meiner q, nunr ca. 1,5l weniger verbraucht.Zitat:
Original geschrieben von 6401.14
Moin!Habe letzte Woche auf der Rückfahrt von Paris nach Hause (ca.580Km) einen Verbrauch von 9,8 L Diesel erreicht (laut BC). Kann sich doch sehen lassen.
In Frankreich Tempomat 140, in Belgien Tempomat 135, ab Aachen dann so schnell wie möglich. War aber viel los, konnte nur kurz mal auf 200 hochziehen.
Normalerweise verbrauche ich zwischen 12 L (BAB) und 18 L (Stop and go, Stadtverkehr).
Modell: Q7 4,2TDI quattro, z. Zt. mit 235er Winterreifen 18", Kilometerstand = 24000.Grüße
das hätte ich mir aber deutlicher vorgestellt.
PS: ich verbrauche mit der q im normalbetrieb ca. 10,3 l/100
Mich würden deine Verbrauchwerte mit dem 3.0 TDI Faclift interessierern. Ich bin auf der Suche nach einem 3.0 TDI Facelift für meine Frau. Laut Audi verbraucht der doch nur 7,1l. Habe gedacht, dass sich der neue 3.0 TDI im A6 mit 7,5l bewegen lässt. Der alte A6 3.0 TDI verbraucht wesentlihc mehr.
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Mich würden deine Verbrauchwerte mit dem 3.0 TDI Faclift interessierern. Ich bin auf der Suche nach einem 3.0 TDI Facelift für meine Frau. Laut Audi verbraucht der doch nur 7,1l. Habe gedacht, dass sich der neue 3.0 TDI im A6 mit 7,5l bewegen lässt. Der alte A6 3.0 TDI verbraucht wesentlihc mehr.Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
da meine q wieder einmal in der werkstatt ist, fahre ich momentan einen a6 3.0 tdi (FL modell) ist schön, zwar kleiner als die q aber i.o. was mir nur aufgefallen ist, dass der a6, bei gleicher fahrweise wie mit meiner q, nunr ca. 1,5l weniger verbraucht.
das hätte ich mir aber deutlicher vorgestellt.
PS: ich verbrauche mit der q im normalbetrieb ca. 10,3 l/100
also ich bekomme einen a6 fl nicht auf unter8,5l, dann wird das bei der q wohl auch nicht möglich sein.
Die neuen Facelift Modelle sollen aber sehr sparsam sein. Also der 3.0 TDI im A6 Avant
Vielelicht liegt es auch daran, dass er erst 1500 km runter hat.
was mir aber auffällt ist, dass der 3.0 tdi kaum warm wird
Also ich fahre meinen A6 Allroad (ca. 2 Tonnen) in Holland (120km/h) mit 6,7 Litern. Im Hochsommer, bei 28°C aussen sind es immer "noch" 7.2 Liter.
Was aber viel interessanter ist: Von Düsselsof nach FFm....so schnell wie möglich und so langsam wie nötig....Durchschnittsgeschwingigkeit von 142km/h..Durchschnittsverbrauch von 8,3 Litern.
Mein Allroad ist BJ 2006
Aber wenn der Q7 3 Liter mehr braucht...wäre mir das ziemlich Banane...🙂😁 Ist eben auch ein geiles Auto😛. Da muss das mit drinnen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
Vielelicht liegt es auch daran, dass er erst 1500 km runter hat.was mir aber auffällt ist, dass der 3.0 tdi kaum warm wird
Hallo Pilzmann,
Das Problem hatte ein Freund von mir mit dem A6 auch.
Problem war dort, daß der Zuheizer (beim A6 ein "Tauchsieder" auf elektr. Basis) nicht richtig funktioniert.
Grund für die "niedrige" Temparatur: Die heutigen TDI's sind so "optimiert"/effizient, daß nicht genug Abwärme entsteht.
Vielleicht ist das bei dir auch so, daß der Zuheizer ne Macke hat...lass das doch mal kontrollieren.
Bye
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Higgins21
Hallo Pilzmann,Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
Vielelicht liegt es auch daran, dass er erst 1500 km runter hat.was mir aber auffällt ist, dass der 3.0 tdi kaum warm wird
Das Problem hatte ein Freund von mir mit dem A6 auch.
Problem war dort, daß der Zuheizer (beim A6 ein "Tauchsieder" auf elektr. Basis) nicht richtig funktioniert.Grund für die "niedrige" Temparatur: Die heutigen TDI's sind so "optimiert"/effizient, daß nicht genug Abwärme entsteht.
Vielleicht ist das bei dir auch so, daß der Zuheizer ne Macke hat...lass das doch mal kontrollieren.
Bye
Frank
ich hoffe, dass ich meine q heute wieder bekomme. dann ist das thema a6 erledigt.
hallo Pilzmann, ich wollte mich nochmal für die endrohre bedanken, sie sehen echt stark aus!
ich fahre siet ein paar Tagen den A6 2.7TDI und eines steht fest: an die Q kommt er vom Fahrerlebnis nicht ran: du sitzt höher, den Motor hörst du viel deutlicher (beim A6 frage ich mich ob er wirklich an ist 😉 ) Aber der Verbracuh ist bei mir um 2-3 Liter weniger und die Beschleunigung fühlt man auch deutlicher. Deswegen sage ich die Quh ist TOP und der A6 ist nun mal in der (oberen) Mittelklasse 😉