Verbrauch Q4 40 e-tron
Hallo,
Ich stelle einfach mal kommentarlos zwei Bilder rein.
Langzeit enthält 100km, teilweise mit 165km/h, war die Fahrt von Ingolstadt nach Nürnberg.
Ich bin überrascht....
54 Antworten
Generell ist segeln für den Verbrauch wichtig, denn am effizientesten. Ob man paddelt oder bremst ändert erst mal nichts, denn auch die Bremsleistung wird bis zum maximum möglichen rekuperiert. Schnelles beschleunigen = hohe Leistung = viel kWh. Stadtverbräuche mit dem 40er ohne Heizung mit 13kwh sind dann kein Problem (Gebläse kann an sein, braucht sehr wenig Energie)
Heute mal eine längere Fahrt mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 100 km/h und ein Verbrauch von 20 kWh/100km. Q4 40 SB und fast ausschließlich AB.
Zitat:
@itze schrieb am 27. Juni 2023 um 15:49:45 Uhr:
Heute mal eine längere Fahrt mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 100 km/h und ein Verbrauch von 20 kWh/100km. Q4 40 SB und fast ausschließlich AB.
Wenn du jetzt bei einer längeren Fahrt noch in den Modus „Efficiency“ schaltest, sind nochmal 1-2 kWh drin ;-)
🙄 Da hast du wohl recht!
Ähnliche Themen
Fahre den Q4 40 seit 20.12.2022, also jetzt ziemlich genau 6 Monate. Davon die Hälfte im Winter und jetzt 3 warme Monate. Ich poste hier einfach mal meinen Verbrauch.
Im Mittel bisher insgesamt 20kwh/100km. Dabei auch eine Menge Autobahn, aber auch viel Stadtverkehr.
Das kommt mir recht hoch vor. Im Stadtverkehr eigentlich immer eine 13 vor dem Komma, in der Übergangszeit auch mal 12 oder 11.
Schnitt mit Autobahn seit November 16,9.
Zitat:
@gerd.gue schrieb am 5. Juli 2023 um 16:25:45 Uhr:
Fahre den Q4 40 seit 20.12.2022, also jetzt ziemlich genau 6 Monate. Davon die Hälfte im Winter und jetzt 3 warme Monate. Ich poste hier einfach mal meinen Verbrauch.Im Mittel bisher insgesamt 20kwh/100km. Dabei auch eine Menge Autobahn, aber auch viel Stadtverkehr.
Bei viel Autobahn ist das doch ein guter Werte. Es gibt immer welche, deren Verbräuche niedriger und Geschwindigkeiten höher sind. ;-)
Zitat:
@KWStE schrieb am 5. Juli 2023 um 17:40:45 Uhr:
Das kommt mir recht hoch vor. Im Stadtverkehr eigentlich immer eine 13 vor dem Komma, in der Übergangszeit auch mal 12 oder 11.
Schnitt mit Autobahn seit November 16,9.
Krass, wie schaffst du das denn? Eine 13 sehe ich nur sehr selten und eine 11 oder 12 habe ich tatsächlich noch nie vor dem Komma gesehen, wenn ich eine Fahrt beendet hatte. Und sei es auch nur eine Stadtfahrt.
Doch, hatte auch schon eine 12, wenn warm und so 50er/60er/80er Strecken. Aber äusserst selten. Ich bin normal auf der AB unterwegs, daher auch durchschnittlich gegen 20ig im sommer
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 6. Juli 2023 um 12:08:41 Uhr:
Doch, hatte auch schon eine 12, wenn warm und so 50er/60er/80er Strecken. Aber äusserst selten. Ich bin normal auf der AB unterwegs, daher auch durchschnittlich gegen 20ig im sommer
Benutzt du den Efficiency Mode? Hatte auf dem Foto von KWStE gesehen, dass er den Efficiency Mode aktiviert hat. Ich selber habe kein Drive select und habe die Möglichkeit nicht.
Unter 10kWh/100km geht sogar mit dem 50er :-)
Krasser Shice! wie macht ihr das bloß ?!?
Zitat:
@P4trick schrieb am 6. Juli 2023 um 13:47:48 Uhr:
Unter 10kWh/100km geht sogar mit dem 50er :-)
Wie hat es denn mit den Höhenmeter ausgesehen.
Du bist bei dem Verbrauch sicherlich Bergab gefahren?
Natürlich ist er nur bergab gefahren !
Bei gleicher Strecke bergauf zeigt das Cockpit bestimmt 30kWh/100km.
Sehe diesen Beitrag als reine 'schönfärberei' - und somit als nutzlos an.
In den ersten 2km ca. 50m runter, danach alles flach entlang einem See. Ich glaube nicht dass die 50m auf die 26.5km viel ausmachen :-)
ACC habe ich deaktiviert, da der zu stark beschleunigt also alles selberr gefahren aber immer mit dem Verkehr. Aber wie gesagt es hat 2 kleine Passagen mit Tempo 80, sonst alles 50 oder 60 durch Dörfer durch.