Verbrauch Q4 40 e-tron

Audi Q4 FZ

Hallo,
Ich stelle einfach mal kommentarlos zwei Bilder rein.
Langzeit enthält 100km, teilweise mit 165km/h, war die Fahrt von Ingolstadt nach Nürnberg.
Ich bin überrascht....

Kurzzeitspeicher
Langzeitspeicher
54 Antworten

Gestern mit 80% losgefahren. Nach 210 km mit 48 km Restreichweite den Q40 abgestellt. Ich hatte noch eine kurze Fahrt und habe ihn dann mit 4% und 21 Km Restreichweite abgestellt. Die gelbe Schildkröte hatte ich jetzt seit 5 km im Display. Mein Termin war rum. In 900 m Entfernung wollte ich jetzt einen Lader anfahren. Immer noch 21 km Rest und 4% im Akku. Heizung blieb aus. Nach 150 m mit Tempo 30 sprang mich die rote Schildkröte im Display an und mein Wagen fuhr nur noch mit 2 km/h im Rangiermodus. Noch 750 m und leichte Panik kam auf. Fast eine halbe Stunde Fahrt lag ja noch vor mir bei 2 km/h Geschwindigkeit und drei Ampeln. So kann man ja nicht durch die Ortschaft fahren, also schnell gedreht, da ich 140 m vorher an einer privaten Wallbox vorbei kam. Es war zwar keiner zu Hause, aber ich habe dort ein paar kWh geladen. Natürlich habe ich einem kleinen Brief, Entschädigung, Name und Telefonnummer im Briefkasten hinterlassen. Die Wallbox hat mich vor einem Abschleppdienst gerettet. Das heißt für mich in Zukunft, spätestens bei 10% Rest wird geladen. Diese Spielchen mache ich nicht mehr mit . Ach ja, 245 km war die Reichweite bis er stehen blieb.

Stillstand trotz Restreichweite

Katastrophe die Reichweite...und wusste nicht, dass man jeden Wallbox ohne ID nutzen kann.

Zitat:

@sam66 schrieb am 17. Dezember 2023 um 21:20:58 Uhr:


Katastrophe die Reichweite...und wusste nicht, dass man jeden Wallbox ohne ID nutzen kann.

Kann man auch nicht. Meine ist beispielsweise per RFID gesichert.

Zitat:

@Flauschi83 schrieb am 6. Juli 2023 um 15:12:16 Uhr:



Zitat:

@P4trick schrieb am 6. Juli 2023 um 14:59:26 Uhr:


ACC habe ich deaktiviert, da der zu stark beschleunigt

ist ja einstellbar 🙂

Wo kann man die ACC Beschleunigung einstellen?

Ähnliche Themen

Bei den Einstellungen Fahrerassistenz.
Adaptive Fahrassistenz.
Dann wählen zwischen Moderat Normal Sportlich.

Ich bin jetzt in den letzten 7 Monaten 23.100 km gefahren.
Mein Langzeitverbrauch im Display zeigt für diese Strecke einen Durchschnittsverbrauch von 21,8 kWh/100 km an.
Da bei mir alle geladenen kWh an meiner Wallbox und den externen Ladern monatlich abgerechnet werden, habe ich die geladenen Akkufüllungen mal aufsummiert und komme über die Gesamtstrecke real auf einen Durchschnittsverbrauch von 19,12 kWh/100 km. Das ist dann der Verbrauch inklusive Vorheizen im Nov/Dez (Laternenparker).
Realverbräuche nach Monaten:
Mai - Juni: 19,01 kWh/100 km
Aug - Sept: 18,84 kWh/100 km
Okt: 22,72 kWh/100 km
Nov-Dez: 25,67 kWh/100 km
Mai-Dez: 19,12 kWh/100 km
Im Winter habe ich also einen Mehrverbrauch von 36% gegenüber den Sommermonaten. Keine Wärmepumpe, das Fahrprofil ist in 90 % der Fahrstrecke identisch. Moderate Fahrweise, Flachland. Entscheidend ist eigentlich nur der Mehrverbrauch im Winter von 36 % und die Abweichung von Realverbrauch zum Langstreckenspeicher im Auto, da ja hier sehr viele nur den Langzeitspeicher zur Verbrauchsbewertung heranziehen.

Hast du die Ladeverluste da schon mit eingerechnet?
Wenn nicht, wäre der Verbrauch ja nochmals niedriger....

Das sind die kWh, die in Rechnung gestellt wurden. Also sind die Ladeverluste enthalten.

Ja dann ist die wp besser als man denkt, habe auf langstrecken auch nir 21ig im winter aber natürlich 120ig auf ch AB

1 Jahr mit dem Q4 40 e-tron SUV: 21.5kWh/100km
Differenz Sommer/Winterverbrauch: 15%-20% (Tiefgarage Wohnort keine Ladestation und in der Regel Vorheizen/Vorklimatisieren am AP während des Ladevorgangs bzw vor Abfahrt in der Regel möglich)
30962km mit Durchschnittsgeschwindigkeit 67km/h
Fahrprofil (Schweiz): 65% Autobahn, 20% Landstrasse, 15% Stadtverkehr

Keine Defekte/ungeplanten Werkstattbesuche

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen