Verbrauch Polo GTI

VW Polo 6 (AW)

Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?

Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?

Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.

Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?

Grüße Zeehel

Beste Antwort im Thema

Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰

1476 weitere Antworten
1476 Antworten

Und welcher Polo hat einen E-Antrieb? Der vom Jahr 2028 vielleicht.

Dafür fahren viele so ein Auto aber tatsächlich auf Kurzstrecke und genießen da irgendwelche Vorteil oder leben das alle paar Wochenenden mal aus.
Ist ja kein Thema. Aber die Antwort passt nun auch nicht wirklich.

Oder wofür haben viele ihren Porsche in der Garage? Die sehe ich nur, wenn das Tor offen ist. Dass diese Gefahren werden.. kaum, echt Schade. Wenn man sowas hat, dann auch mehr nutzen, dann lieber den "Zweitwagen abschaffen" welcher auch immer das ist.

Heute 90 km gefahren. Nach Hamburg rein und zurück - aber zum Glück keine wirklichen Stop and Go Strecken. Verbrauch: 6,6 Liter - weniger ging nicht. Ich bin aber auch mal 130 km/h gefahren.

Aber der Vibe vom GTI fehlt dann komplett, das ist ne echt nüchterne Angelegenheit 😉

Ich tanke zwar E10, aber SuperPlus lag heute an einer autobahnnahen Tankstelle bei 2,169 Euro...

Bei uns kostet E10 1 Cent mehr als Diesel.

Ach so: Region südliches Hamburg

Ähnliche Themen

Hier in Bonn habe ich jetzt 1,80 € E10, E5 +6 Cent, SuperPlus nochmals +7 Cent. Im Laufe des Tages auch gern 10 Cent mehr. Im Verhältnis zum gesamten Preis tanke ich weiter SuperPlus wenn ich wenig KM fahre oder eher in der City. Ich habe 8L aktuell wenn nur City, aber so gut optimiert wie ich kann.😁

Und nein, die Preise tun mir nicht (mehr) weh, die Strömer müssen auch mehr blechen und ich weiß ja, dass ich keinen 3 Zylinder Tetrapak gekauft habe. Manch einer verliert den Wert eines GTIs an der Börse, da sind mir sogar 3 € / Liter sowas von egal... Ich bekomme die reale Inflation ausgeglichen, ich lebe im Frieden, alles gut...😎

Solange ich keinen merklichen Rückang an PKW Verkehr glaube ich die Spritpreise sind den Leuten komplett egal...

BTW Ich wüsste nicht warum mein Auto jemals was anderes als E10 bekommen sollte... 🙂

Richtig 😉

Sind ja auf E10 entwickelt und laufen da am besten 🙂

Und dann mal wieder los mit der Diskussion :P

Zitat:

@Breton schrieb am 3. März 2022 um 19:31:10 Uhr:


Hier in Bonn habe ich jetzt 1,80 € E10, E5 +6 Cent, SuperPlus nochmals +7 Cent. Im Laufe des Tages auch gern 10 Cent mehr. Im Verhältnis zum gesamten Preis tanke ich weiter SuperPlus wenn ich wenig KM fahre oder eher in der City. Ich habe 8L aktuell wenn nur City, aber so gut optimiert wie ich kann.😁

Und nein, die Preise tun mir nicht (mehr) weh, die Strömer müssen auch mehr blechen und ich weiß ja, dass ich keinen 3 Zylinder Tetrapak gekauft habe. Manch einer verliert den Wert eines GTIs an der Börse, da sind mir sogar 3 € / Liter sowas von egal... Ich bekomme die reale Inflation ausgeglichen, ich lebe im Frieden, alles gut...😎

Wie Strompreise steigen?
Bei uns sinken sie.
Und was für ein Tetrapak?
Wie überheblich….
Und ich tanke weiter E10, der Stromer hat leider zu lange Lieferzeit

Aber wir sind ja hier beim Thema GTI im Polo… aber in Sachen Verbrauch!

Zitat:

@mrbabble schrieb am 3. März 2022 um 20:05:30 Uhr:


Richtig 😉

Sind ja auf E10 entwickelt und laufen da am besten 🙂

Und dann mal wieder los mit der Diskussion :P

Hab nach wie vor Super 95/98 im Tankdeckel stehen und kein E10. 🙂

Strompreise sinken? Zuhause zahle ich 35ct pro kWh beim günstigsten Anbieter und die Ladesäulenbetreiber haben gerade auch mächtig angezogen.

Unsere örtlichen Stadtwerke haben zum Jahreswechsel den Preis gesenkt.

Das wird wohl eine groooooße Ausnahme sein. Die Energiepreise gehen ja durch die Decke.

Ich fahre einfach nur noch im Ecomodus und setze die Tankrechnung von der Steuer ab. MwSt. bekomme ich auch zurück. Dann sind die Spritpreise halbwegs verkraftbar. In Österreich zu tanken bringt nicht viel, denn dort bekomme ich die MwSt. nicht zurück.

@domihls die Strompreise sind zum 1.1. um etwa 3ct/kWh gefallen und fallen nochmal um 3,7 im Laufe des Jahres weil die EEG Umlage entfällt. Wenn dein Stromanbieter das nicht weitergibt solltest du ihn schnell wechseln.

Selbst wenn die kWh 60ct kostet ist der Betrieb eines Elektroautos immer noch viel günstiger, alles andere zu behaupten ist einfach Quatsch. Wenn man mal bedenkt, dass ein Liter Sprit vom Auto nur zu 35-40% genutzt wird, wird die Sache noch viel schlimmer

Zitat:

@Stock- schrieb am 4. März 2022 um 11:09:51 Uhr:


@domihls die Strompreise sind zum 1.1. um etwa 3ct/kWh gefallen und fallen nochmal um 3,7 im Laufe des Jahres weil die EEG Umlage entfällt. Wenn dein Stromanbieter das nicht weitergibt solltest du ihn schnell wechseln.

Selbst wenn die kWh 60ct kostet ist der Betrieb eines Elektroautos immer noch viel günstiger, alles andere zu behaupten ist einfach Quatsch. Wenn man mal bedenkt, dass ein Liter Sprit vom Auto nur zu 35-40% genutzt wird, wird die Sache noch viel schlimmer

Das ein Elektroauto im Betrieb günstiger ist habe ich nicht bezweifelt, das ist ja richtig.

Ich bin schon immer beim billigsten Stromanbieter, das hängt aber einfach stark von der Gegend ab. Ich wollte das ganze jetzt nicht so kurzfristig vergleichen, sondern mal im Vergleich zu den Preisen von vor drei bis vier Jahren setzen. Da habe ich mindestens zehn Cent weniger gezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen