Verbrauch Polo 9N, 1.2 Ltr, 64 PS ?
Hallo Polofahrer,
postet mir bitte eure Erfahrungen mit dem Benzinkonsum des Polo Dreizylinder. Das wäre nett. Freue mich auf jede Antwort.
Gruß flightlevel
Beste Antwort im Thema
kurze zwischenfrage, ohne dass sich gleich jemand beleidigt fühlt:
was erwartet ihr euch von einem 1,2l motörchen, noch dazu mit 3 zylindern? sparsamkeit? ja, aber sicherlich nicht mit 140km/h auf der autobahn - nur 17km/h unterm max.tempo!!!
warum? ein kleiner, kraftarmer motor braucht mehr sprit für jene leistung, die bei einem größeren motor als normal gilt. natürlich bei geringerem tempo hat gerade dieser kleine motor seine vorteile und wie sich aus diesem thread herauslesen lässt beträgt dieses tempo max. 90km/h, was bei einer 140ps maschine in etwa 120km/h beträgt.
also ich verstehe eure sorgen nicht. fährt normal ohne durchgedrücktem gaspedal, dann klappts auch mit dem verbrauch. und ja, meine frau fährt einen "kleinen" polo und der verbraucht gerade mal 6 liter auf 100km (stadt/land). und hier wurde weder an der software noch an der hardware etwas verändert... hier wurde nur mit fahrzeugentsprechendem tempo gefahren 😉
56 Antworten
Kennst du bereits die offiziellen Angaben von VW?
Hy, ich fang mal an. 🙂
Verbrauch: 6,7 - 6,8l / 100km
Strecken: überwiegend Stadt, ab und zu Landstraße, täglich Kurzstrecke (2,5km)
Aber auch auf der Autobahn an der Grenzgeschwindigkeit ist der Durchschnittsverbrauch nicht übermäßig höher.
Verbrauch Polo
Bei ca. 60% Stadt und 40% Landstraße:
Bei den ersten 3000 km Durchschittsverbrauch 9,3 l/100 km
bei den nächsten 5000 km (bis heute) 8,4 l/100 km.
Werkstatt hat bei Überprüfung keinen Fehler gefunden.
Schreibt doch bitte dazu wie ihr die Werte jeweils ermittelt (Berechnung vs. Anzeige aus Bordcomputer etc.).
Ähnliche Themen
Es steht zwar irgendwo, aber ok:
Mein letzter Polo war so ein 1,2er Benziner. Hat fürchterlich gesoffen, im normalen Autobahnbetrieb etwa 7,6l. Viel zu viel für diesen Wagen. Bei einer Tankfüllung mit Tempo 140 (SH-RSK) hat der Wagen etwa 9,6l verbraucht.
Also habe ich mal eine Probe gemacht: Eine Tankfüllung bin ich auf der Autobahn konstant 90 gefahren, habe nicht überholt oder schnell beschleunigt. Also eigentlich allen im Weg gestanden 8-)). Minimalster Stadtverkehr.
Ergebnis: 6,8l. Immer noch viel zu hoch. VW hat ihn dann gewandelt. Mit Sparsamkeit hat das ja nun wirklich nichts mehr zu tun.
Nachtrag....
Meine Werte rechne ich bei jedem Tankstop kurz durch, da ich nicht über die Verbrauchsanzeige verfüge. Ich komm also mit einer Tankfüllung reichlich 550km.
Fahrweise ist zügiges anfahren und dann runter mit der Drehzahl (~2000U/min)
Muss bald wieder tanken, dann schreib ich noch mal.
Zitat:
Original geschrieben von PoloNeu
Ergebnis: 6,8l. Immer noch viel zu hoch. VW hat ihn dann gewandelt. Mit Sparsamkeit hat das ja nun wirklich nichts mehr zu tun.
Hat das was gebracht, falls ja über was für einen Unterschied reden wir? Wie kann das sein, dass der gleiche Motor so unterschiedlich viel verbrauchen sollte (wohlgemerkt: selbe Strecke, selbes Auto, selbe Fahrweise)? Kann es da wirklich solche Produktionsschwankungen geben, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Evtl. spielt auch die Qualität des Sprits eine Rolle?
Also ich kam jetzt mit meinem 1,4 Liter Vierzylinder (75 PS) mit Super von ESSO 580 Km weit, mit ca. 40 Liter. Das sind 6,8 Liter Liter/100 Km. Fahrweise und Strecke sehr gemischt. Bin zufrieden. Den krieg ich bis auf den letzten Tropfen und mit Opa-Fahrweise noch weiter runter. :-) Jetzt hab ich ARAL drin, demnächst probier ich mal Wal*Mart-Sprit. :-)
(Wir könnten ja nen "Wettbewerb" starten wer mit seinem Polo am weitesten kommt *g*.)
@prof.p:
Na ja, aber Du mußt zugeben, daß der Verbrauch bei meinem 90km/h Test doch für diesen kleinen Motor viel zu hoch war, oder? Da hätte ich auch meinen Panda 1000 behalten können. Ist natürlich eine andere PS und Komfortklasse, aber spritverbrauchsmäßig nicht zu toppen ;-))
Re: Verbrauch Polo
Zitat:
Original geschrieben von ELAB
Bei ca. 60% Stadt und 40% Landstraße:
Bei den ersten 3000 km Durchschittsverbrauch 9,3 l/100 km
bei den nächsten 5000 km (bis heute) 8,4 l/100 km.Werkstatt hat bei Überprüfung keinen Fehler gefunden.
Ja, das kommt bei unserem auch etwa hin. Der liegt nach 1,5 Jahren um die 8 Liter, fast nur Stadtverkehr, manchmal auch etwas drunter. Finde ich nicht berauschend.
Gruß
Mika
@PoloNeu
Zitat:
Original geschrieben von PoloNeu
Na ja, aber Du mußt zugeben, daß der Verbrauch bei meinem 90km/h Test doch für diesen kleinen Motor viel zu hoch war, oder? Da hätte ich auch meinen Panda 1000 behalten können. Ist natürlich eine andere PS und Komfortklasse, aber spritverbrauchsmäßig nicht zu toppen ;-))
Klar war der hoch, keine Frage! (Ich setze mal Voraus du hast nicht nur Steigungen gefahren und den Polo mit 5 Mann besetzt, die Winterreifen im Kofferraum verstaut und die Climatronic auf 18 Grad kühlen lassen? ;-))
Was mich interessiert: wieviel verbraucht denn dein neuer? Hast du den unter den gleichen Bedingungen getestet?
Hat VW eigentlich das Fahrzeug oder nur den Motor gewandelt?
Nö, außer meinem Aktenkoffer war da nichts weiter drin (vielleicht mal ein Kasten Wasser). Also im Prinzip so, wie vorher, eben nur mit anderem Tempo usw., damit der Vergleich auch stimmte.
Gewandelt wurde der komplette Wagen. Selbst der sehr verständnisvolle VW-Mensch aus WOB war der Ansicht, daß diese Herumwurschtelei nichts brächte und nur unnötige Kosten verursache.
Vergleiche mit meinem jetzigen Polo kann ich nicht ziehen, weil ich jetzt einen 1.4er TDI 75PS habe. Ich war den Benzinhunger einfach leid und bin nun eigentlich recht zufrieden.
Aber Du hast recht, ich sollte den Test auch mal mit dem TDI machen, vielleicht komme ich auf unter vier Liter ;-)).
Hallo,
ich habe jetzt meinen/unseren Polo (1.2 mit 64 PS) bekommen. Mein Eindruck ist nach den ersten Testfahrten durchaus sehr positiv, auch von dem 3 Zyl. Motörchen hinsichtlich Sound und Beschleunigung. Ich fand ihn bei 120 nicht sehr laut. Jetzt ist er randvoll getankt. Tageskilometerzähler habe ich auf 0 gestellt. Mal sehen, wieviel er sich genehmigt. Ich werds mit ehrlichen Werten berichten.
Mit so um die 7 Ltr. auf 100 km wäre ich durchaus zufrieden, obwohl das für einen Wagen dieser Klasse etwas über dem Durchschnitt sein mag (die braucht mein Zafira 2.2 DTI mit 125 PS aber auch). Ne 6 vor dem Komma, das wäre super, wäre angemessener und mir zugegebenermaßen auch angenehmer. Ich lass mich überraschen.
Klasse finde ich, dass auf meine Eingangsfrage bislang nicht wenige Meinungen geäußert wurden.
Gruß flightlevel
So, war heute tanken. Die Tankanzeige kam bei 593km. hab dann 38,54 Liter getankt bei 598,3km tanken, also um die 6,44 l/100km. Ich denk mal das ist ein gutes Ergebniss trotz der vielen Kurzstrecken.
Im Tank war übrigens Super-Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von dannybgst
So, war heute tanken. Die Tankanzeige kam bei 593km. hab dann 38,54 Liter getankt bei 598,3km tanken, also um die 6,44 l/100km. Ich denk mal das ist ein gutes Ergebniss trotz der vielen Kurzstrecken.
Im Tank war übrigens Super-Benzin.
Hallo dannybgst,
danke für die Info. Diesen, von dir ermittelten Verbrauch, finde ich absolut ok und angemesssen für diese Motorisierung.
Übrigens habe ich auch Super getankt. Ich denke da sollte man nicht versuchen, mit Normalbenzin sparen zu wollen, denn dann spart man sehr wahrscheinlich am verkehrten Ende. Nun komme ich mit einer Tankfüllung ca. 1 Monat hin, aber ich werde den Verbrauch hier auf alle Fälle posten.
Gruß flightlevel