Verbrauch optimieren ?
Hallo and die Fachleute,
hier sprechen alle von Leistungssteigerung. Ich bin mit der Leistung des 2 L 116 PS eigentlich sehr zufrieden ( ok Hoechstgeschwindigkeit spielt hier in Spanien keine Rolle es sind eh nur 120 erlaubt)
Daher meine Frage gibt es auch ein "Chiptuning" welches den Verbrauch optimiert den mein Mondeo Kombi benoetigt immer um die 6,8 L /100 km fahre taeglich 50 km davon 46 Autobahn und 4 Stadt.
Hatte vorher nen A4 1,9 TDI und der war da ueber nen Liter sparsamer.
Also gibt es was um den Verbrauch zu optimieren ??
Im Vorraus herrzlichen Dank fuer Tips
39 Antworten
Hi,
meinen Bordcomputer nulle ich bei jedem Tanken - hab ich damals beim Mondeo gemacht und mach ich jetzt beim Benz auch. Wir haben Family im Kreis SLS und WND, insofern kenne ich die Strecken da unten gut. Für Hochgeschwindigkeitsfahrten ist die A63 von Kaiserslautern nach Mainz erste Wahl - fast komplett unbeschränkt und sehr wenig befahren (zumindest am Wochenende und bis Alzey).
Die Verbräuche habe ich immer genau aufgezeichnet (siehe Spritmonitor) - der 2,2er wollte einfach nicht mehr trinken ;-) .
Joe.
Hallo,
das ging ja schnell.
Die A63 fahre ich mittlerweise meistens. Der Verkehr hält sich immer in Grenzen und dort kannst du´s wirklich mal laufen lassen. Und der Rest über Land macht auch Spaß. Auf der A6 zwischen KL und Grünstadt war letztens eine Baustelle nacheinander.
Das du hier Family hast ist ja lustig. Ich wohne in Quierschied. Hast de vielleicht schon mal gelesen. Kurz vorm AB-Kreuz SB (A8) Abfahrt Merchweiler/Quierschied.
Das du den BC nullst bzw. da ziemlich korrekt bist, dacht ich mir schon. Wollte auch ausdrücken das ich dir das nicht glaube oder so, ist halt echt sau wenig für so ne Heizfahrt.
Hat der 2.2 und der 2.0 TDCI nicht das gleiche Getriebe drin? Oder ist der 6. Gang beim 2.2 höher ausgelegt?
Pascale
P.S: Akku v. Laptop alle, melde mich morgen wieder.
Hi,
ich könnte mir vorstellen, daß der 6. Gang beim 2,2er länger ist. Das wissen die Experten hier aber besser. Immerhin lief die Schüssel in der Abfahrt in die Senke nach Kirchheimbolanden auf der 63 Tacho 235...
Bis heute konnte mir niemand erklären, wieso der Mondeo SO sparsam war. Wenn die Leistung halbwegs gepasst hätte, hätte ich ihn wohl behalten. Nur leider gibt's den Mondeo als Diesel ja nicht mit "Motor" - jedenfalls war mir auch der 2,2er im MK4 einfach zu träge.
Quierschied kenne ich selber nicht - die Ausfahrt sicher. Hab nur im Rahmen meiner Suche nach ner Harley gesehen, daß da wohl ein recht großer Händler sitzt.
Joe.
Hallo,
finde 235 km/h jetzt auch nicht gerade so viel für den 2.2. Ich hab meinen auf der A6 in einer 3-spurigen Senke die in eine Rechtskurve geht (vor Grünstadt) auch auf 230 km/h gehabt. Habe leider nur die 205-er Alu´s drauf.
Mit viel ist deiner eingetragen? Und wahrscheinlich serienmäßig auf 225-er ?
Die Leistung eines Motores empfindet jeder anders, je nachdem der jeweilige halt auch gewohnt ist.
In deiner Sig. steht ein E320 CDI. Trotz des hohen Leegewichtes hat der nat. schon ordentlich Dampf.
Wenn du dann in einen 2.2 oder erst recht einen 2.0 TDCI steigst, denkste du verhungerst.
Wenn ich vom Laguna meiner Frau mit 1.6l (Benzin) und 107 PS steige, hab ich das Gefühl vorne hält mich einer fest. Auch der C5 Break meines Vaters als 2.0 HDI mit 107 PS fühlt sich gegen meinen an als würde der Turbo nicht laufen. Vielleicht hat mein Mondi ne hohe Spreizung nach oben und deiner nach unten gehabt???
Es gibt halt (fast) immer ne Steigerung nach oben u. man gewöhnt halt an die vorhande Leistung.
Achso, in Quierschied gibt es keine Harley-Vertretung (Gemeinde mit 15.000 Einwohner) allerdings handelt da einer mit Motorrad-Oldtimer !?
Wo wohnst du?
Pascale
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrNet
Wie kommst du denn darauf? Kannst du das belegen?Zitat:
Original geschrieben von konitime
Bester Verbrauch bei einer Drehzahlbandbreite von 2250 bis 2500 umdrehungen (Turbolader).Hallo,
Konitime: Das der beste Verbrauch zwischen 2.250 U/min und 2.500 U/min liegen soll kann ich mir auch nicht vorstellen, welche Erfahrungen hast du da gemacht?
Hallo,
folgendes, wenn man die Verbrauchsanzeige auf mpg umschaltet und ein reset durchführt, kann man die entsprechenden Werte deuten. Guter Wert bei mir ist 62 mpg (oder mehr) bei 2500 u/min im 4. Gang. Selber Wert bei 1550 u/min im 6. Gang. Beide bei einer Geschwindigkeit von ca.90 km/h.
Arbeitet mal mit der mpg Anzeige. Viel ersichtlicher und Anzeigefreundlicher als l/100km.
Mfg.
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Guter Wert bei mir ist 62 mpg (oder mehr) bei 2500 u/min im 4. Gang. Selber Wert bei 1550 u/min im 6. Gang. Beide bei einer Geschwindigkeit von ca.90 km/h.
Naja und was sagt uns das?
Der einzige Rückschluß aus dem, was du da schreibst, ist, dass das Auto gleich viel verbraucht bei 1550 und 2500 U/Min? (Also mal linearisiert gedacht. Kann natürlich sein, dass die Verbrauchskurve dazwischen nach oben oder unten abweicht.) Und da hab ich jetzt mal massive Zweifel dran - ohne es grade ernsthaft nachgeprüft zu haben - dass der bei 1550 U/Min. ohne Turbo verbrauchsmäßig identisch liegt wie bei 2500 U/Min. mit Turbo...
Zustimmen würde ich bei der Annahme vom idealen Verbrauch bei 90 km/h im 6. Gang. Vielleicht eher Richtung 100, aber das passt schon. Aber 3,8 l/100km (=62mpg)? *kopfkratz*
Hi,
zum Thema MPG - der Ford (ist ja ein EUROPA-Modell) rechnet mit englischen Gallonen, diese entsprechen 4,546 Litern. MPG beim Auto in den USA als Verbrauchsanzeige bezieht sich jedoch auf US-Gallonen, also ca. 3,785 Liter.
Somit passen die Werte von l/100km und MPG wunderbar zusammen.
@Reimertshofer: Ich fand 235 Tacho für einen Wagen, der mit 218 (Kombi) eingetragen ist, schon ok. Wollte mit dem Ding eh nicht schneller fahren - ist der einfach nicht für ausgelegt. Ich hatte auch 205er Reifen drauf.
Was die Leistung angeht, so stimme ich Dir zu, daß das immer relativ ist. Natürlich ist der 2,2er halbwegs kräftig - für einen 4-Zylinder... Der 3-Liter im Benz ist halt eine andere Welt (ist zusätzlich noch gechippt). 210nm (610 hat er) mehr machen den Gewichtsnachteil mehr als wett und die 270 PS schieben gut an. Top-Speed ist eingetragen mit 260 und die rennt er auch. Vom Verbrauch her kommt er mit dem Mondeo verständlicherweise nicht mit - aber man kann die Autos eh nicht vergleichen. Außer der Tatsache, daß sie beide 4 Räder haben und Diesel tanken, gibt es keine Gemeinsamkeiten...
Joe.
Zitat:
Original geschrieben von joe110980
zum Thema MPG - der Ford (ist ja ein EUROPA-Modell) rechnet mit englischen Gallonen, diese entsprechen 4,546 Litern. MPG beim Auto in den USA als Verbrauchsanzeige bezieht sich jedoch auf US-Gallonen, also ca. 3,785 Liter.Somit passen die Werte von l/100km und MPG wunderbar zusammen.
Das ist wahr. 4,5 l/100km bei 100km/h würd ich unterschreiben. Aber wie gesagt: Bei 2500U/Min. im 4. Gang?
Hallo,
was heißt ´MPG´ ? Und wie ist die Anzeige zu deuten, was drückt diese Zahl aus? Sorry, kapier das grad nicht.
Bei 100 km/h unter normalen Bedingungen dürften es aber wirklich max. 4,5l sein.
Das im 4. Gang kann hört sich zuerst unwahrscheinlich an. Vielleicht ist es vergleichbar weil du im 4. nur noch minimal auf´m Gas stehst um die Geschwindigkeit zu halten (100 km/h ?) - und im 6. bei 1550 U/min musst du viel mehr Gas geben um sie zu halten. Und der Motor läuft im unwirtschaftlichen Bereich?
Pascale
Hi,
wenn die Kiste ohne Last (also zu dem Zeitpunkt ohne Turbo) läuft, kann das gut hinkommen. Es kommt ja auf die tatsächlich eingespritzte Dieselmenge an; dabei ist es relativ egal, ob die benötigte Menge bei 2500 Umdrehungen ohne Druck oder bei 1800 mit Ladedruck verbrannt wird. Beim Einen ist die Innenreibung des Motors etwas höher, weil er schneller dreht, dafür läuft der Lader nicht oder nur langsam, beim Andern müssen Trägheit und Widerstand des Laders überwunden werden.
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Reimertshofer
Hallo,was heißt ´MPG´ ? Und wie ist die Anzeige zu deuten, was drückt diese Zahl aus? Sorry, kapier das grad nicht.
Bei 100 km/h unter normalen Bedingungen dürften es aber wirklich max. 4,5l sein.
Das im 4. Gang kann hört sich zuerst unwahrscheinlich an. Vielleicht ist es vergleichbar weil du im 4. nur noch minimal auf´m Gas stehst um die Geschwindigkeit zu halten (100 km/h ?) - und im 6. bei 1550 U/min musst du viel mehr Gas geben um sie zu halten. Und der Motor läuft im unwirtschaftlichen Bereich?Pascale
Miles per gallon.
Um 2500 touren zu halten muss man schon gas geben, und den Motor hört man das er ordentlich dreht.
Im 4. gang habe ich ca. 88 - 90 km/h bei 2500 u/min. Ich nehme an, er verbraucht dann weniger da der Lader unterstützt.
Da dann auch 4,5 l/100 km angezeigt wird rechne ich 0,7 bis 0,8 liter dabei. So komme ich auf 5,2 bis 5,3 Liter auf 100 km in der wirklichkeit. Ich gehe davon aus das die meisten wissen das die Anzeige ein Schätzeisen ist. 0,7 bis 0,8 liter dabeigerechnet und es kommt der wahrheit sehr nahe.
Mfg.
Wilfried
P.S.: in Holland und Italien wird ähnlich gerechnet. km/l. Kam beim Punto meiner Frau so auf 25 km per liter.
Zitat:
Original geschrieben von joe110980
Hi,wenn die Kiste ohne Last (also zu dem Zeitpunkt ohne Turbo) läuft, kann das gut hinkommen. Es kommt ja auf die tatsächlich eingespritzte Dieselmenge an; dabei ist es relativ egal, ob die benötigte Menge bei 2500 Umdrehungen ohne Druck oder bei 1800 mit Ladedruck verbrannt wird. Beim Einen ist die Innenreibung des Motors etwas höher, weil er schneller dreht, dafür läuft der Lader nicht oder nur langsam, beim Andern müssen Trägheit und Widerstand des Laders überwunden werden.
Joe
Meine ich nähmlich auch. Hatte ein Fiat Tempra 1,9 td. Da hatte der Turbolader ein Riss im Gehäuse. Bin meistens langsam und gleichmäßig mit 90 bis 100 über die Autobahn. Da waren 1300 km mit einer Tankfüllung (ich meine 65 liter) drin. Verbrauch weniger als 5 l. Fuhr ich schneller soff er.
mfg.
Wilfried
P.S.: warum hat der Mondi kein 65 l. Tank ???
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Meine ich nähmlich auch. Hatte ein Fiat Tempra 1,9 td. Da hatte der Turbolader ein Riss im Gehäuse. Bin meistens langsam und gleichmäßig mit 90 bis 100 über die Autobahn. Da waren 1300 km mit einer Tankfüllung (ich meine 65 liter) drin. Verbrauch weniger als 5 l. Fuhr ich schneller soff er.Zitat:
Original geschrieben von joe110980
Hi,wenn die Kiste ohne Last (also zu dem Zeitpunkt ohne Turbo) läuft, kann das gut hinkommen. Es kommt ja auf die tatsächlich eingespritzte Dieselmenge an; dabei ist es relativ egal, ob die benötigte Menge bei 2500 Umdrehungen ohne Druck oder bei 1800 mit Ladedruck verbrannt wird. Beim Einen ist die Innenreibung des Motors etwas höher, weil er schneller dreht, dafür läuft der Lader nicht oder nur langsam, beim Andern müssen Trägheit und Widerstand des Laders überwunden werden.
Joe
mfg.
Wilfried
P.S.: warum hat der Mondi kein 65 l. Tank ???
Möglicherweise deswegen, weil auch 60 l für eine Reichweite von mehr als 1.000 km reichen. Und das ist m.E. akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von 2704
Möglicherweise deswegen, weil auch 60 l für eine Reichweite von mehr als 1.000 km reichen. Und das ist m.E. akzeptabel.Zitat:
Original geschrieben von konitime
Meine ich nähmlich auch. Hatte ein Fiat Tempra 1,9 td. Da hatte der Turbolader ein Riss im Gehäuse. Bin meistens langsam und gleichmäßig mit 90 bis 100 über die Autobahn. Da waren 1300 km mit einer Tankfüllung (ich meine 65 liter) drin. Verbrauch weniger als 5 l. Fuhr ich schneller soff er.
mfg.
Wilfried
P.S.: warum hat der Mondi kein 65 l. Tank ???
Nicht ganz für mich,
ich muss jede Woche mindestens 1 mal Tanken. Komme daher auf 950 bis 1050 km die Woche.
Mfg.
Wilfried
mpg=miles per Gallon. Danke. Da hätt ich auch drauf kommen können. Vielleicht sollte ich doch keine 3 Sachen auf einmal machen.
Konitime: bin im 4.ten noch keine 100km/h gefahren, deshalb kann ich die Drehzahl bzw. wie viel Gas man dann geben muß, nicht einschätzen!
Im 6. Gang ist der Verbrauch bei 100 km/h auf jeden Fall sehr gering, stelle den BC bei der nächsten LUX-Tour mal um und beobachte das.
Habe ja schon 4,5l/100km bei durchschnittl. 2.000 U/min geschafft! Mit 90-100 km/h sollte der (ausgenommen jetzt im Winter) nochmals fallen-war mir aber auf dauer zu stranged so langsam zu fahren.
Also ich finde den Tank auch zu klein und für die Fahrzeuggröße unangepasst. Das ist Kompaktklasse-Niveau. Auch wenn man >1000km damit schafft.
Mein vorheriger Dienstwagen Laguna Kombi 150PS dci hatte sogar einen 70l Tank. Aber auch einen höheren Verbrauch. Der 6. Gang ist bei Renault allgemein viel zu kurz übersetzt um Spritsparend zu fahren (im 6. Gang so 2.500 U/min) bzw. war der nur mit 208km/h Spitze eingetragen. Bei 220km/h lt. Tacho war dann Ende weil fast im Begrenzer war.
Das hat mich beim Mondi echt positiv überrascht. Mein Vater glaubt mir meinen geringen Verbrauch mitllerweile nicht mehr. Sein C5 kriegt der nicht unter 7l.
Pascale