Verbrauch neuer MINI Cooper
Hallo zusammen, fahre seit 1 Woche einen neuen Cooper Automatik (Dauergrinsen inkl.). Habt Ihr Erfahrungen zu dem Verbrauch des aktuellen Modells? Brauche bis jetzt ca. 8,6 Liter/100km. Danke und Grüße
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bandit1500
Hallo zusammen, fahre seit 1 Woche einen neuen Cooper Automatik (Dauergrinsen inkl.). Habt Ihr Erfahrungen zu dem Verbrauch des aktuellen Modells? Brauche bis jetzt ca. 8,6 Liter/100km. Danke und Grüße
Zum Mehrverbrauch einer Automatik kann ich dir nicht viel sagen. Ich kann dir aber sagen, daß unser R56 Cooper, sofern man spätestens bei 2500 schaltet und bewußt verbrauchsorientiert fährt im täglichen "Arbeitsplatzaufsuchverkehr" locker mit 6 1/2 Litern zu bewegen ist. Ich hab ihn nach wilden Runden über die abendlichen Landstraßen auch schon bei 9 Litern gehabt, doch schon auf der dann wieder normalen Heimfahrt fällt der Verbrauch wieder stark ab. Da ich davon ausgehe, daß du den neuen Wagen erst einfährst erscheint mir der Verbrauch trotz noch etwas erhöhter Reibungswiderstände und dem kalten Wetter vielleicht einen Liter zu hoch. Fährst du viel Kurzstrecke und Stadtverkehr? Dann wiederum wäre der Verbrauch erklärbar. Mach mal folgenden Test: BC Reset dann Kaltstart und dann 1 Stunde mit normaler Geschwindigkeit über die Landstraßen. Ein Verbrauch von 6 komma irgendwas sollte dann schon möglich sein.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Zum Mehrverbrauch einer Automatik kann ich dir nicht viel sagen. Ich kann dir aber sagen, daß unser R56 Cooper, sofern man spätestens bei 2500 schaltet und bewußt verbrauchsorientiert fährt im täglichen "Arbeitsplatzaufsuchverkehr" locker mit 6 1/2 Litern zu bewegen ist. Ich hab ihn nach wilden Runden über die abendlichen Landstraßen auch schon bei 9 Litern gehabt, doch schon auf der dann wieder normalen Heimfahrt fällt der Verbrauch wieder stark ab. Da ich davon ausgehe, daß du den neuen Wagen erst einfährst erscheint mir der Verbrauch trotz noch etwas erhöhter Reibungswiderstände und dem kalten Wetter vielleicht einen Liter zu hoch. Fährst du viel Kurzstrecke und Stadtverkehr? Dann wiederum wäre der Verbrauch erklärbar. Mach mal folgenden Test: BC Reset dann Kaltstart und dann 1 Stunde mit normaler Geschwindigkeit über die Landstraßen. Ein Verbrauch von 6 komma irgendwas sollte dann schon möglich sein.Zitat:
Original geschrieben von bandit1500
Hallo zusammen, fahre seit 1 Woche einen neuen Cooper Automatik (Dauergrinsen inkl.). Habt Ihr Erfahrungen zu dem Verbrauch des aktuellen Modells? Brauche bis jetzt ca. 8,6 Liter/100km. Danke und GrüßeGruß, Jochen
der verbrauch ist ja bei weitem nicht so wie ich ihn mir vorgestellt habe.....wenn der so wenig braucht, werde ich doch beim cooper s bleiben, und mir lieber den holen. :-)
Unser MCS genehmigt sich im Mittel 9,2 Liter. Er wird, leider, nur Kurzstrecke in der "grossen" Stadt gefahren. Im Gegensatz zum R50, 115 PS, haben wir eine Einsparung von 2,8 Liter bei 60 PS mehr. Geht doch, denke ich jedenfalls. 😉
hab meine S jetzt seit 5 Tagen.
Es ist alles dabei: Stadt, Land, Fluss (äh Autobahn)
Die Uhr zeigt nach 300 KM eine Durchschnitt von 9,2 L
Ähnliche Themen
Ich habe meinen S auch erst seit 500km. Bisher laut BC im Schnitt 7,2 Liter. Davon 150 km Autobahn, der Rest ist Großstadtverkehr.
Also mehr als OK. Wird aber im laufe der Zeit sicher mehr werden.
Zitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Ich habe meinen S auch erst seit 500km. Bisher laut BC im Schnitt 7,2 Liter. Davon 150 km Autobahn, der Rest ist Großstadtverkehr.Also mehr als OK. Wird aber im laufe der Zeit sicher mehr werden.
Haben unseren S seit Juni (R56) und der durchschnitt laut BC liegt immer zwischen 9,5 und 10 Liter je nach fahrweise.
www.getola-mini.de
Zitat:
Original geschrieben von Getola
Haben unseren S seit Juni (R56) und der durchschnitt laut BC liegt immer zwischen 9,5 und 10 Liter je nach fahrweise.Zitat:
Original geschrieben von Slartibartfas
Ich habe meinen S auch erst seit 500km. Bisher laut BC im Schnitt 7,2 Liter. Davon 150 km Autobahn, der Rest ist Großstadtverkehr.Also mehr als OK. Wird aber im laufe der Zeit sicher mehr werden.
www.getola-mini.de
Liegt auch wohl daran wo man fährt. Ich muss mich nie durch Stop and go quälen habe aber trotzdem immer jemanden vor mir. Das ist in einer Großstadt halt so. Da kann ich nur mitschwimmen und das spart, wenn man's richtig macht, eine Menge Sprit.
Nach dem Tanken habe ich übrigens 7,4 Liter/100km errechnet.
hallo,
fahre diese Woche den cooperD meiner Frau. Mein 60 km Arbeitsweg, davon etwa 50 km Autobahn, Rest Stadt und Landstraße ergibt zurzeit bei selbstauferlegtem BAB Limit von etwa 120- 140 ein Durchschnittswert von 4,6 ltr. Auto ist nach 3 Monaten gerade eingefahren bei knapp 5000 km - es besitzt die Start-Stop Automatik.
Bin damit sehr zufrieden - es sind ungeähr 1 ltr weniger als beim TDI bei gleicher Fahrweise.
Hallo! Will mir den Mini Cooper D kaufen! Baujahr 12/2004 mit 75 PS! Bin beim Bund und muss öfters mal fast 600Km fahren! Weiss denn einer von euch, wie weit ich mit einer Tankfüllung komme?
Zitat:
Original geschrieben von Rayman_HB
Hallo! Will mir den Mini Cooper D kaufen! Baujahr 12/2004 mit 75 PS! Bin beim Bund und muss öfters mal fast 600Km fahren! Weiss denn einer von euch, wie weit ich mit einer Tankfüllung komme?
Da wirst Du leider nicht weit kommen, weil es den COOPER D erst seit 2007 gibt ;-)
Du meinst einen OneD aus 2004. Ich habe mit dem 50l-Tank mal knapp über 900km
geschafft, ein Bekannter sogar die 1.000km geknackt.
Spaß hat mir die Möhre aber nicht wirklich gemacht :-(
THX für die Info! Dann gibts wohl doch eher nen Audi A3!
...schon häufig erwähnt aber wohl noch nicht bei allen bekannt- die "repräsentativste" Datenbank (m.E.):
Spritmonitor
Grüße aus Heidelberg
Raimund
Ich fahre meinen Mini Cooper (R56) wenn ich einigermaßen Spritsparend fahre - 130 auf der Autobahn, 100 auf der Landstraße, frühzeitg vom Gas usw - bei um die 5,6 Liter...
Wenn ich allerdings mal weniger auf den Verbrauch als auf die Einfahrphase achte, und ihn auch mal bissl trete, komme ich auf 7,5 Liter...