Verbrauch nach BC.
Hallo ,
bin heute von Bonn nach Oelde gefahren.
172 Km davon 160 Km BAB.
Im Anhang Daten des BC.
Gruß stern52
19 Antworten
Auch Gääääääääähn, da kommt ein Audianer daher und will Thema dieses Mercedes Threads stornieren.
Mach einen neuen Thread auf, am besten im Audi Forum.
Moin,
die haben deinen BC wirklich QUER eingebaut?
Na, das ist ja mal wieder typisch MB, wo ist bloß die Qualität von früher geblieben, ja, das waren noch Autos *jammer, laber, lall*
So, jetzt ernsthaft.
107 km/h im Schnitt, also lagen auf der BAB quer durchs Bergische Land so um die 120 an.
Dann geht das IMHO in Ordnung. Wenn dann am Ende der BC und die Zapfsäule in etwa die gleichen Zahlen ausspucken sowieso.
Wobei ich hier nochmal anmerken muß:
JEDER BC lügt mehr oder weniger, im Meriva1 (1,7 CDTi) log er um saftige 20-25%.
Im B 170 sinds 3-5% (Datenbasis: 65.000 km)
Und das läßt sich auch erst nach 20 mal Volltanken wirklich sinnvoll betrachten.
Man halte sich Folgendes vor Augen:
Beim 50-l-Tank gehen beim Volltanken > 45 l rein. In meinem B 170 habe ich bei "Randvoll" schon 52,5 Liter reingekriegt bei nominal 54l Fassungsvermögen. Dabei ist die Differenz zwischen dem ersten Abschalten der Zapfpistole bis zur max. Füllung locker 3 Liter.
Das muß man als Fehlerbereich einrechnen, das sind leicht 6%.
Viel gravierener ist aber die Auswirkung auf meine Rechnung: Wenn ich 600 km Fahre und 48 Liter tanke, dann sind das 8l/100km. Presseich aber 51 Liter rein, dann sind das ´8,5 Liter!
Und noch an den Audi-Fahrer weiter unten: Diese Art von Berechnung der Restreichweite aus dem Fahrverhalten der letzten X km ist üblich und nichts Neues. Mein B 170 tut´s, jeder Leihwagen, den ich hatte tat es. Der Meriva versuchte es.......🙁
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von B-Experience
Gääääähn ... also das ist jetzt auf allen Kanälen final ausdiskutiert, dass der vom Hersteller angegebene Verbrauch nur unter Laborbedingungen zu erreichen ist!Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Ergo: 6,2 Liter Verbrauch bei von MB angegebenen 4,4 Litern.Das ist enttäuschend, es sei denn, die Fahrweise/ Streckenprofil würden die 6,2 Liter rechtfertigen.
Womit sich der Eine oder Andere hier im Board erregt, ist der Unterschied zwischen der BC-Angabe und einem an der Zapfsäule gemessenen Verbrauch.
Nachdem sich MB sträubt im BC einen Korrekturfaktor für den Verbrauch zu hinterlegen, ist auch dieses Thema ordentlich durchdiskutiert!
Somit ist die Zeit reif für eine neues Thema zu Verbrauch und BC:
"Die ungefähre Reichweite"Wie sehen hier die Erfahrungen aus?
In der BA steht dazu:
"Die ungefähre Reichweite ergibt sich aus der aktuellen Fahrweise und dem Kraftstoffvorrat. "Bei einer C-Klasse Mietwagen war das eher ein stumpfes Schätzeisen, also unbrauchbar. Bei meinem Privat-Audi wird der Verbrauch der ca. letzten 10km betrachtet und daraus eine erwartete Reichweite berechnet und das Ergebniss trifft es sehr gut! D. h. fahr ich schneller -> wird kurz darauf eine kürzere Reichweite angezeigt, geh ich wieder vom Gas -> längere Reichweite.
Trifft das auch auf den BC im W246 zu???
Bei meinen B-W245 ist es auch nur ein ungefähres schätzen und das wird
bei meinen neuen W246 nicht anders sein. Der Audi A4, den ich auch mal hatte zeigte alles viel genauer an und man konnte sich so daran halten.
Der W245 zeigt nach dem Tanken 760 km Reichweite an. Nach gefahrenen
550 km wird es aber sehr eng mit der Reichweite. Die Mercedes Anzeigen sind da nicht so genau.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Degrotto
Bei meinen B-W245 ist es auch nur ein ungefähres schätzen und das wird
bei meinen neuen W246 nicht anders sein. Der Audi A4, den ich auch mal hatte zeigte alles viel genauer an und man konnte sich so daran halten.
Vielen Dank für diese objektive Aussage! Da muss ich mich wohl bei meinem zukünftigen B etwas umstellen ... ich fand die Reichweitenanzeige immer sehr praktisch, vor allem beim Tankstellenpreispoker! (Soll ich jetzt schon Tanken, oder reicht es noch bis zur nächsten Preisrunde?)
Gruss aus dem Breisgau!