verbrauch ml 350 diesel

Mercedes ML W166

Hallo leute ich habe meinen 350 Diesel hier in Belgien ausgeliefert gehat halb August, jetzt bin ich +/- 2200 km gefahren sag mal 80% strassenfahrt und kurze abstanden (hier gilt max. 50-70 km/h) und 20% autobahn (max 140 km/h) das verbrauch in diesen mix ist mir ziemlich hoch mit 12 ltr/100 km, davor hatte ich ein Audi Q7 der 300kg schwerer ist mit ein verbrauch von 11.5 auf landstrassen und 9.8 auf autobahn ......

was ist ihren verbrauch ??? echt an die pumpe gemessen, nich im display !!

Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 27. Juli 2016 um 12:47:33 Uhr:


Hallo Langer 02,
nein, genau richtig. Bis in den Harz gibt es ein paar Kurven, aber dann geht
es relativ gerade und wenn dann ganz langgezogene Kurven und doch einige
größere Strecken mt freier Fahrt und sonst max. 20 km/h über Limit. So ab
Hildesheim kanns richtig laufen....
Und irgendwie läuft dem ML ja auch nicht schlecht...siehe Foto

Moin,

Respekt ! Handyfoto während der Fahrt bei 240 km/h ... ?!?!

Vermutlich war es ja nur die Frau auf dem Beifahrersitz, aber die hätte eine ruhigere Hand gehabt.

Frage mich wirklich, ob manche hier nicht mehr ganz dicht sind, wird aber vermutlich nur ein Fake sein ...

Gell ?

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vc-kanister


Hallo,

mein ML 350 Bluetec liegt jetzt nach 9 TKm (mit nem rohen Ei unterm Gaspedal) bei nachgerechneten 9 L/100 Km. Der Bordrechner zeigt mir 8,3 L über diese Distanz. Meinen Fahrstil würde ich also eher "Spaß am Sparen" denn als "Spaß am Fahren" bezeichnen. Wenn mich mal der Hafer sticht, dann 10 L nach oben offen....

beste Grüße

ML 350 Diesel Ich benötige 11 Liter, sonst hab ich keinen Spass, mein ML 450 - 8Zylinder benötigte nur 11,6 Liter mit Spass man glaubt es kaum.

Hallo,
meinen alten 164er 320 CDI habe ich über 180.000km mit 11l (Angabe im KI) gefahren.
Mein neuer 166er 350CDI hat nach den ersten 6.500km aktuell 9,2l im KI stehen. Extremwerte: ca. 150km über A4 und A3 bei max. 120km/h: 7,2 l
520km vom München Rchtung Norden spätabends bei Durchschnittsgeschwindigkeit von 155km/h: 14,5l (Tempomat war auf 200km/h, tw. mal auf 240km/h und verkehrsbedingt natürlich auch mal langsamer).

=> Ich bin einfach begeistert!

Viele Grüße
Hello

PS: Dass die Prospektwerte nicht stimmen, weiß doch jedes Kind. Das sind Vergleichswerte!

Schon klar, aber wenn im Prospekt Norm Verbrauch 7,4l steht und ich dann zwischen 11,5l und 14,5l liege dann stimmt die Relation nicht! Auch wenn der Werkstatt-Meister sagt, das Auto fährt sich erst ein, nach 15.000km wird's sicher weniger! Hallo? bei 60.000km gebe ich ihn wieder zurück!

Dies ist auch nicht mein erstes Auto (aber der erste Benz), ich lag bisher immer ca. 10-20% über dem angegebenen Norm-Verbrauch (bei längeren Urlaubsfahrten auch mal drunter!), und das hätte ich eben beim ML auch erwartet.
Aber aktuell liegt er bis zu 100% drüber!
Habe mich auch schon bei Daimler beschwert und erst mal ein Softwareupdate erhalten, werde die Sache weiter beobachten!

Und hey, das Auto ist ein Traum! Ich bin abgesehen vom Verbrauch sehr zufrieden!
Also bitte fühlt sich niemand ans Bein gepinkelt oder in seiner "Mercedes-Ehre" gekränkt!

Wenn ein Hersteller mit 7,4l/100km wirbt, dann muss er auch dafür sorgen, dass das realistisch erreicht werden kann. Bei mir war der Spritverbrauch (Haupt-) Kaufargument, da die Mitbewerber alle so um die 7,8l Norm-Verbrauch liegen.

Mal mein Update nach 15000 Km bei moderater Fahrweise:

Gemessen bei jedem Tankstopp:
Mit Sommerreifen: 9,5 -10 Liter
Mit Winterreifen: 10,5 - 11 Liter

Also diese 7,5 -8 Liter die angegeben sind, sind m.E. nicht erreichbar!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Essjuuvie


Schon klar, aber wenn im Prospekt Norm Verbrauch 7,4l steht und ich dann zwischen 11,5l und 14,5l liege dann stimmt die Relation nicht! Auch wenn der Werkstatt-Meister sagt, das Auto fährt sich erst ein, nach 15.000km wird's sicher weniger! Hallo? bei 60.000km gebe ich ihn wieder zurück!

Dies ist auch nicht mein erstes Auto (aber der erste Benz), ich lag bisher immer ca. 10-20% über dem angegebenen Norm-Verbrauch (bei längeren Urlaubsfahrten auch mal drunter!), und das hätte ich eben beim ML auch erwartet.
Aber aktuell liegt er bis zu 100% drüber!
Habe mich auch schon bei Daimler beschwert und erst mal ein Softwareupdate erhalten, werde die Sache weiter beobachten!

Und hey, das Auto ist ein Traum! Ich bin abgesehen vom Verbrauch sehr zufrieden!
Also bitte fühlt sich niemand ans Bein gepinkelt oder in seiner "Mercedes-Ehre" gekränkt!

Wenn ein Hersteller mit 7,4l/100km wirbt, dann muss er auch dafür sorgen, dass das realistisch erreicht werden kann. Bei mir war der Spritverbrauch (Haupt-) Kaufargument, da die Mitbewerber alle so um die 7,8l Norm-Verbrauch liegen.

Ja nee, 0.4l Verbrauchs-Vorteil im Prospekt waren kaufentscheidend...

Die Marketing-Abteilungen halten sich beim lesen dieses Posts die Baeuche und schmeissen sich weg vor Lachen, "da hat uns einer den Mist geglaubt" groehlen sie...

Also, wenn jemand so ein Auto kauft wie hier, dann doch wohl nicht wegen 0.4 l von dem guten West Texas Intermediate 😁....

Ich sagte mit Kaufentscheidend!

Falls Du zu denen gehörst, die nie was anderes al Mercedes fahren würdest, OK, oder falls Du eine eigene Ölquelle hast, sei es Dir gegönnt!

Andere Kunden ärgert es nun mal, wenn der angegebene Verbrauch nicht das Geringste mit dem tatsächlichen zu tun hat!

Ich habe mir die Mühe gemacht vor der Bestellung Porsche Cayenne, VW Touareg, BMW X5, X3, und den alten ML probe zu fahren. Ergebnis: alter ML braucht am Meisten (war aber auch damals im Prospekt so angegeben), VW und Porsche (wie nicht anders zu erwarten) brauchten am wenigsten.

Mal ganz ehrlich: Bei aller Markentreue, bzw, Markenhass, Cayenne, Touareg, X5 und ML nehmen sich gegenseitig gar nichts, sind alle auf relativ hohem Niveau gebaut, bescheißen alle beim Verbrauch, aber leider halt in diesem Fall Mercedes am Meisten!

Und das ärgert mich, weil es mein Geld kostet!

0,4 Liter hin oder her ist wirklich Peanuts. Aber erstaunlich war es schon, dass bei den beiden Probefahrt-Wochenenden, der X5 3.0d mit 9,3L angegeben war, bei familientauglicher Fahrweise und der vno der Presse vielgelobte ML 250CDI laut Bordcomputer genau die gleiche Menge. Dabei habe ich auf Forderung meiner Kinder im BMW eher mal doch kurz Gas gegeben, weil er sich einfach gut anhört beim Beschleunigen, was der 250er ja nicht unbedingt tut. Ich bin jedenfalls gespannt, wie viel der 350er bei meinem zurückhaltenden Fahrstil benötigt.

Ihr versteht nicht ganz, die 0,4l ist der Unterschied im Normverbrauch zwischen ML und anderen,
Der tatsächliche Verbrauch ist um bis zu 100% (7,4l) höher!
Wenn der X5 z.b. mit 7,8l Normverbrauch angegeben ist und Du im Test 9,5l rausbringst, dann stimmt die Relation, das sind "nur" 1,7l mehr, aber wenn der ML350 mit 6,8l (aktuell im Konfigurator) angegeben wird und dann tatsächlich zwischen 11,5 und 14,5 Liter verbraucht, dann ist das eine ganz andere Dimension!

Halt, nicht missverstehen. Ich wollte nicht weiter auf den 0,4l rumreiten. Ich stimme Dir zu. Bei einem X5 3.0d wird immer der super laufende Motor und die Fahrleistungen gerühmt. Jetzt kommt Mercedes mit seinem neuen ML, in jedem Test und Bericht wird hervorgehoben, dass es sensationell sparsame, neue Motoren seien, mit Euro6, Adblue und Start-Stopp etc., und dann verbrauchen beide Motoren im wahren Leben gleich viel oder sogar noch mehr als ein technisch mittlerweile 9 Jahre alter Volvo XC90 mit D5 Motor. oder der oben besagte X5.
Das ein 350CDI 3L Sechszylinder mit 258PS mehr verbraucht als ein 250CDI mit Vierzylinder war mir klar und das der Wagen schwer ist, auch. Aber sowohl der Volvo als auch der BMW sind auch keine Leichtgewichte, beide sind nicht ansatzweise neu entwickelt und trotzdem brauchen sie nicht mehr. Das ist zumindest etwas enttäuschend und aus meiner Sicht nicht zeitgemäß.

Hallo,
da scheint Deiner tatsächlich zuviel zu verbrauchen. Ich bin mit meinem 350CDI und auch speziell mit dem Verbrauch (wie gesagt 9,2l im KI bei Durchschnitt von 85km/h über 6500km) sehr zufrieden. Das sind fast 2l weniger als der 164er und dabei ist der Neue noch nicht einmal eingefahren. Auch habe ich schon die 7,xxx mehrfach erfahren - nicht erschlichen ;-)
Viele Grüße
Hallo

Liege bei meinen nach 5000 km bei errechneten 11,5l/100 km (Anzeige im KI 10,6). Fahrweise eigentlich total normal, aber nicht langsam.
Auf einer längeren Landstraßenfahrt aber auch schon mal eine 8,x gesehen!

Ich kann jetzt zwar nur mit dem Verbrauch des Probefahrtfahrzeuges reden das ich hatte (ML 350 Bluetec) der hatte 4tkm auf der uhr ich hab ihn in münchen abgeholt, bin mitten durch den berufsverkehr in meine arbeit gefahren (5km und gefühlt 20t ampeln) und nachdem der motor ja noch kalt is geht die start stop automatik ja nich. Nach der arbeit nach hause (40 km) jeweils 50:50 stadt landstrasse. anschließend noch bisschen rumgegurkt und zum schluss wieder autobahn (50km) nach münchen mit 150kmh die erste hälfte und mit 120kmh die restliche strecke zur niederlassung gefahren. ca 1km vor der abgabe hab ich noch vollgetankt weil ich ja wissen wollte was ich so gebraucht hab. auf 125 km fahrttstrecke 9,5l diesel verbraucht. jetzt kann jeder sich ausrechnen wieviel ich auf 100km verbraucht hab. Das is auf jedenfall nicht gravierend weit weg von den 6,8l/100.

ich bin auch nich unbedingt harmlos gefahren hab oft genug sprints gemacht von der ampel. das einzige was ich gemacht hab war, dass ich kein kickdown gemacht hab oder ähnliches bevor der motor nicht seine betriebstemperatur hatte. achja und damit nix kommt vonwegen klimaanlage und so.... die war an das radio lief und ich hab öfters zwischen comfort und sport rumgeschaltet....
in der stadt hab ich das distronic plus getestet.

der ml war/ist edition 1 mit fast komplettausstattung. es hat nur das harman kardon und das ils gefehlt naja

mit meiner c-klasse war ich sogar nen liter unter der norm (ausgerechnet nicht ki) es gibt genug andere die ihr auto wie die letzten idioten schinden.

Hallo, habe keine Ahnung von Diesel. Aber es könnte auch eine "natürliche" Spreizung sein.

Hier im Forum habe ich mit meinem 5,5l GL sehr niedrige Werte (200km/h mit 22-23l) von denen andere Träumen. 😁
Kurzstrecke 2km kalter Motor im Winter (-6Grad) 16,8l andere haben da locker 4l mehr. Dabei habe ich auch noch die 295er drauf.
Kann man nix machen, dafür soff mein letzter E350 immer ein paar Liter mehr.
Von den ersten 24km; das war der Testlauf in Sindelfingen. Mercedes Meister sagte der fährt sich noch ein, naja das sagte er mir auch noch mit 50.000km. Ist ja ein großer Motor kam dann. Bei 63.000km verkauft nach Turkmenistan und er soff wie am ersten Tag. Durchschnittlich 14l. 😰
Grüße Andreas
Motoren sind auch nur wie CPUs, die einen machen locker 5Ghz andere krepieren mit viel Spannungserhöhung schon bei 4Ghz.
Thats Live!

Leider hat Mercedes nicht mehr wie früher die besten Motoren, Mercedes hat die Zeit verschlafen und sich dafür den Luxus gegönnt verschiedene Flops an Beteiligungen zu kaufen, andere Firmen steckten das Geld in die Entwicklung besserer Motoren, Mercedes war einmal führend beim Diesel. Heute ist es BMW, auch ich fahren den ML 350 und bin mit dem Motor auch nicht zufrieden, aber Mercedes kann es zur Zeit nicht besser, ich habe den Wagen trotzdem gekauft. (Mercedes Brille) Ich hoffe es kommt in Kürze wieder ein guter 8Zylinder

Hallo,
ich möchte mich ersteinaml vorstellen. Ich bin nach zweieinhalb Jahren E 350 CDI 4-MATIC ( 2x beides gutes Fahrzeuge,
letzterer jedoch schlecht verarbeitet, beides Limos) wieder bei einem ML gelandet - Gott sei dank. Brauchte aber aus
persönlichen Gründen wieder ein Fahrzeug mit großem Ladevolumen und wollte auch wieder höher sitzen (die Serien-
sitze im ML sind besser, zumindest für mich, als die Multikontursitze in der E-Klasse. Habe das Fahrzeur direkt von meiner
Niederlassung gekauft - also nicht bestellt. Das Fahrzeug hat zwar nicht die gewohnte Komplettausstattung ist aber trotzdem
top und sehr angenehm zu fahren. Mein Verbrauc nach erst 2.500 km (hab ihn erst eineinhalb Wochen) 10,8 ltr. bei zügiger
Autobahnfahrt. Denke nach der Einfahrphase wird er sich so bei 10 ltr. einpendeln. Fahre ca. 85% Autobahn. Mein 164er
320 CDI (wurde wegen Mängeln am Fahrwerk nach einem Jahr gewandelt) hatte nach 50.000 km bei gleichem Profil auch
einen Durchschnittsverbrauch von ebenfalls 10 ltr. Beides über KI, denke der reale Verbrauch ist etwas höher. Die E-Klassen
lagen bei gleichem Profil (231 PS) bei 8,4 ltr, (265 PS) bei 9,4 ltr. Ich habe aber den 265 PS oft ausgereizt, problemlos bis an
den Begrenzer = Tacho 256 km/h. Mit dem ML fährt man ruhiger - und das ist auch gut so.

L.G. TS

Deine Antwort
Ähnliche Themen