Verbrauch mit Tempomat

Opel Astra J

Hallo!

Eine Frage zum Tempomat würde ich gerne an das Forum richten. Ich gehe davon aus, dass der Tempomat prinzipiell den Verbrauch reduziert (gleichmäßiges Tempo etc.). In einem Punkt habe ich aber folgende Bedenken: um die Geschwindigkeit so schön gleichmäßig zu halten, wie es das Gerät ja tatsächlich macht, müsste meines Erachtens ständig die Gasstellung verändert werden; der Computer misst dann etwaige Geschwindigkeitsveränderungen und regelt daraufhin das Gas. Kurz gesagt: es könnte sein, dass der Tempomat sozusagen so fährt wie jemand, der ständig am Gaspedal "pumpt". Und dieses Pumpen könnte theoretisch eher zu einem Mehrverbrauch führen. Vielleicht ist ein Fahrer, der ohne Tempomat das Gaspedal relativ konstant betätigt (und dann kleinere Geschwindigkeitsabweichungen zulässt) sogar sparsamer unterwegs?
Gibt es dazu Meinungen bzw. Hintergrundwissen?

Nebenbei erwähnt: das sind eher theoretische Überlegungen, fest steht, dass der Tempomat seine Arbeit erstaunlich gut macht. Man hat oft den Eindruck, als würde der Wagen beginnende Steigungen oder Gefälle "erahnen", so konstant hält er das Tempo. Gratulation an die Ingenieure!

Gruß

Kler

Beste Antwort im Thema

@kler:
prinzipiell würde ich sagen die Bewegungen des "automatischen Gaspedals"🙂 halten sich in Grenzen, meistens muß der Tempomat ja nur geringe Korrekturen vornehmen und gibt nur so viel Gas wie eben nötig um z.B. eine Steigung zu schaffen. Bei Gefälle braucht das Auto sowieso kaum Sprit... Ich denke der Tempomat spart Sprit weil die "Gasgebebewegungen" gleichmäßiger sind. Aber vor allem komfortabler🙂
@max09...:
Ich denke der Verbrauch wird nicht sinken, wenn du nicht sparsam fährst, will meinen ein "Einfahren" bringt wohl nichts (mehr). 5000km sind ja sowieso shon "eingefahren". Ob der Verbrauch nach der "Einfahrphase" runter geht oder nicht darum sreiten sich sowieso die Geister.
Ich brauche (1,4T) auch so 7,5-8,5l und ärgere mich auch warum ich nicht weiter runter komme obwohl ich verhalten fahre😕

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wenn die Steigung vorbei ist wird der Wagen ja wieder schneller.
Das Gaspedal ist ja immer noch in der selben Position wie vor der Steigung.
Im übrigen ging es hier nur um die Frage ob der Tempomat Sprit spart und nicht um meine Fahrweise. Man kann natürlich auch den Berg hoch Vollgas geben.

Zitat:

Original geschrieben von Astalawista


Hallo,
ich bin der Meinung, dass man mit dem Tempomat keinen Sprit sparen kann, weil der Automat bei der kleinsten Steigung Gas gibt um auf jeden Fall die Geschwindigkeit zu halten. Bei einem Automatikgetriebe wird sogar runter geschaltet um die Geschwindigkeit halten zu können. Hier wäre es besser ohne Tempomat mit gleich bleibender Gaspedalstellung zu fahren und die abnehmende Geschwindigkeit in Kauf zu nehmen. Komfortabler ist es natürlich mit Tempomat zu fahren.

Das ist so nicht richtig, der Tempomat dosiert die

Kraftstoffzufuhr sehr genau, so das immer nur die

Kraftstoffmenge zugeführt wird die eine gleichblebende

Geschwindigkeit gewährleistet.

Da ich seit Jahren mit Tempomat fahre, kann ich sagen

das der Kraftstoffverbrauch mit Tempomat auf jeden fall günstiger

ausfällt wie ohne, da der Gasfuss niemals so genau dosieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Astalawista


Wenn die Steigung vorbei ist wird der Wagen ja wieder schneller.
Das Gaspedal ist ja immer noch in der selben Position wie vor der Steigung.
Im übrigen ging es hier nur um die Frage ob der Tempomat Sprit spart und nicht um meine Fahrweise. Man kann natürlich auch den Berg hoch Vollgas geben.

Dann beschleunigt der Wagen trotzdem und braucht dabei wieder mehr Sprit. Hälst du die Geschwindigkeit Bergauf gleich dann braucht er auf der geraden dann weniger Sprit. Teste doch mal selber an einer ansteigenden Strecke. Du hast vorher (rein fiktive Zahlen) einen Momentanverbrauch von sagen wir 7.0 Liter, dann gehts bergauf und du brauchst auf der Steigung, weil du das Tempo hälst, 10 Liter. Oben angekommen brauchst du dann auf der geraden wieder 7,0 Liter.

Ansonsten:

Du lässt das Temo abfallen, auf der Geraden beschleunigst du wieder (selbe Gaspedalstellung) und dein Momentanverbrauch geht halt auf 15 oder 20 Liter hoch. Sprit sparen würdest du nur dann wenn du oben auf der Geraden nicht mehr beschleunigen würdest.

So, ich bin auch mal so frei, den Thread wieder hervorzukramen, weil mich die Frage aktuell auch sehr interessiert.

Fazit bisher:
Tempomat senkt den Verbrauch nach überwiegender Auffassung (zumindest, wenn er funktioniert).

...genauere Zahlen gibt es dazu aber nicht!??

Warum gibt es dazu eigentlich keine Tests von ADAC, AutoBild, Auto-Motor-Automotor (😁), die untersuchen doch sonst alles!?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen