Verbrauch Mercedes-Benz 300 D automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse W124

hallo,

mal eine ganz wichtige frage.

habe evntuell vor mir einen Mercedes-Benz 300 D zuzulegen. baujahr 1988 mit automaticgetriebe und klimaanlage /euro 2.

im internet liest man teilweise, dass dieses fahrzeug angeblich mit bereits 7 liter diesel auskommt.

ich bezweile dies sehr stark und möchte gerne von den 300 D Fahrern wissen was ihr so ungefähr verbraucht.

gibt es sonst noch wissenswertes über das fahrzeug?

mir ist klar, das die steuer ungefähr 480 euro betragen wird aber mein derzeitiger jetta 2 tubro diesel mit 1.6 liter und euro 1 kostet auch 450 von daher ...

schon mal danke!

Beste Antwort im Thema

Erstmal ist entscheidend: Limousine oder T-Modell? Der T ist erstens erheblich schwerer, zweitens aerodynamisch eine Spur ungünstiger und drittens kürzer übersetzt, zuindest als Automat.

Dann: es besteht ein Verbrauchsunterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikgetriebe.

Und: Zwischen 200D, 250D und 300D bestehen naturgemäß ebenfalls spezifische Verbrauchsdifferenzen.

Daraus kann dann schon mal ein Unterschied von 3 Litern im Durchschnitt zwischen 200D Limousine Handschalter/Buchhalterversion und E300T Diesel mit Automatik und satter Ausstattung entstehen. Der 2V-300er braucht jedenfalls prinzipiell nicht weniger als der 4V-300er, eher ist der 4V eine kleine Spur sparsamer. Es kommt wie gesagt aber vor allem auf Karosserieform, Getriebevariante, Ausstattung - also Gewicht - UND das Nutzungsprofil an.

Wir reden hier zudem von Sechszylinder-Vorkammerdieseln mit 3 Litern Hubraum, die im T mal eben 1,7 Tonnen Lebendgewicht bewegen. Das sind keine weißgott Sparwunder wie TDI/CDI und Co, aber durchaus wunderbare Motoren mit anderen Qualitäten.

Ich würde übrigens - wenn schon Diesel - immer wieder den 300er nehmen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


[...]
Aber mit nem m104 der dann auch nochmal doppelt so viel braucht wie der Diesel ist das nicht möglich.

Bei den Steuern kostet der Diesel gegenüber dem Otto gerade 250€ mehr, und ist in der Versicherung zumindest in dieser Region günstiger.

[...]

Mannomann, das artet hier echt in Benziner-Diesel-Ideologiegedöns aus...🙄

Mein Ex-E300T Diesel hat bei moderater Fahrweise und Nutzung  - wie oben geschrieben - 9 bis 10 Liter im Schnitt gebraucht. Das ist kein zu hoher Wert für das Auto. Mein jetziger M104 braucht aber nicht das Doppelte, also keine keine 18-20 Liter, nicht einmal annähernd. Ich brauche jetzt im Winter knapp 12 im Schnitt bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise. WO bitte ist da der doppelte Mehrverbrauch? Etwa zwei Liter sind es unter Berücksichtigung dessen, dass er im Sommerhalbjahr "nur " leicht über 11 Liter im Durchscnitt braucht. Bitte auch mal die Leistung von 193 zu 136 PS berücksichtigen; dagegen ist der 300er Diesel ziemlich uneffektiv, gerade was die 2V betrifft (ohne Turbolader, der nimmt aber auch nen Liter mehr).

Zur Steuer: der 300 Diesel kostet gut 252 % dessen, was für einen 280 vom Finanzamt eingezogen wird. Und günstiger in der Versicherung... na ja, da muss man dann wahrscheinlich an ein bis zwei ganz speziellen Orten in Deutschland wohnen. Hier - und der platte Nordwesten ist überwiegend günstig - zahle ich allein in der Haftpflicht nur etwa 60% beim Benziner, Vollkasko wäre beim Diesel finanziell sogar m.E. indiskutabel.

Die Fixkosten sind nachgewiesenermaßen bei den größeren Dieseln sehr hoch und bedingen eine sehr große Jahresfahrleistung, um überhaupt ein Sparpotenzial zu haben. Demgegenüber ist der M104 durch die spezifischen technischen Schwachstellen und den Mehrverbrauch ganz sicher kein Sparauto. Aber ein solcher Sechsender, der die Krankheiten MKB und ZKD hinter sich hat, ist mit LPG-Anlage eine äußerst komfortable leistungsfähige und nicht übermäßig viel teurere Alternative zumindest zum Sechszylinder-Diesel. Letzterer ist nämlich ebenfalls kein Auto zum Sparen, das ist allenfalls der 200D. Aber auch der hat beispielsweise gegen einen E220 mit LPG-Anlage - wenn überhaupt - kostenmäßig keinen nennenswerten Vorteil.

Entscheidend für den Wechsel waren bei mir übrigens nicht nur die relativ hohen Unterhaltskosten, sondern in erster Linie die Aussicht, meinen Diesel wegen der "Umwelt"zonen in spätestens zwei Jahren nur noch im Überlandverkehr und außerhalb von Groß- und zeitgeistbeflissenen Mittelstädten bewegen zu können. Wenn ich mir schon ein Auto leiste, möchte ich damit auch fahren können. Ohne diesen pseudoökonomischen Aktionismus hätte ich den E300T Diesel ganz bestimmt nicht verkauft und die hohen Fixkosten zähneknirschend hingenommen. Das war und ist ein tolles, gemütliches Auto.

LG,
koesek

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi

Was bedeutet es, einen Beitrag komplett zu zitieren, ohne was dazu zu schreiben?

Hat er doch gar nicht. Musst nur richtig hingucken:

Original geschrieben von matlay und zitiert von Frankmuttentaxi:
"Mein nun 21jähriger 300D mit Automatik ..... Wenn es mich aber übermannt bekomme ich ihn bei Tempo 200 nicht über 10 Liter hinaus...."

Antwort von Frankmuttentaxi:
"und ich muß zwischendurch anhalten, um sprit abzulassen, sonst läuft mein tank über, so wenig verbraucht der 😉 😉 😉"

gruß
frank

Gell?
LG, koesek

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus



Zitat:

Weil die Motoren teuer sind, richtig teuer.

Korrekt. Der Vorbesitzer meines E280T musste für die Original ATM über rechnungsbelegte 7500 Euro hinlegen...😰 ...dann musste kurze Zeit später Geld her wegen einer Eigenheim-Ärger-Geschichte...dumme Sache sowas.

Nun profitiere ich als Nachfolger von einem sehr trockenen Motor mit 60 TKM und anscheinend einem neuen, schönen MKB 😉

Diesel kennen sowas kaum, das ist wahr. Und wenn doch wie im Fall des MKB meines Ex, dann ist das ziemlich wumpe.

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Hat er doch gar nicht. Musst nur richtig hingucken:

OK, wenn man genau hinschaut. Dann ist das "quote" falsch gesetzt. Denn eigene Texte sollten immer links vom Zitierstrich stehen. Mir sind in letzter Zeit einfach öfters Postings ohne sofort ersichtlichen Inhalt aufgefallen.

Aber jetzt genug OT.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Aber jetzt genug OT.

Hast Recht...war auch nicht bös' gemeint von mir 😉

LG,
koesek

Zitat:

Original geschrieben von koesek



Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


[...]
Aber mit nem m104 der dann auch nochmal doppelt so viel braucht wie der Diesel ist das nicht möglich.

Bei den Steuern kostet der Diesel gegenüber dem Otto gerade 250€ mehr, und ist in der Versicherung zumindest in dieser Region günstiger.

[...]

Mannomann, das artet hier echt in Benziner-Diesel-Ideologiegedöns aus...🙄
...
...
koesek

hallo

wobei wir wieder bei meinem lieblingszitat in sachen auto wären: " jeder krüppel hält seine krücken für die besten"

gruß
frank

übrigens: hat jemand den fredstarter gesehen? sucht wahrscheinlich jetzt doch lieber einen tdi 😉

wow, mittlerweile weiß ich wiedr so viel wie vorher.

der spritmonitor sagt der verbrauch einen 300ds liegt bei 7,5 litern hier wird teilweise behauptet, dass das fahrzeug 6,5 bis 14 liter braucht.
tolle antworten..... ;-) hilft echt weiter 🙂

mal eine andere frage. habe gehört, dass es spzielle 300 d varianten gibt die einen motor mit 2 ventilen haben sollen.( oder so änhlich) durch diese spezielle bauweise brauchen sie angeblich weniger wie anderen 300 d varianten.
stimmt das? hat jemand schon etwas davon gehört?
danke!

hallo
4v ab 93 mit 136 ps -sauger. 113 ps davor als sauger mit 2v.
koesek hatte 4v ich habe 2v

gruß
frank

6,5-14 l - was erwartest du? ist halt alles möglich.
ich habe wie gesagt zw. 8,5 und 9 mit ca 7 % stadt.

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


hallo
4v ab 93 mit 136 ps -sauger. 113 ps davor als sauger mit 2v.
koesek hatte 4v ich habe 2v

gruß
frank

6,5-14 l - was erwartest du? ist halt alles möglich.
ich habe wie gesagt zw. 8,5 und 9 mit ca 7 % stadt.

Jepp man bedenke das ist ein Dreiliter-motor Sechszylinder!!! Je nach Belastung,-so verbraucht der auch-, aber im Durchschnitt sollte er so um die 8,5Liter/100km liegen.

Sind ansonsten auch ziemlich anspruchslos,und die 2Ventiler koennen ohne weiteren Umbau (bei Plustemperaturen) mit Pflanzenoel gefahren werden,was auch eine Sparmethode ist.Also zu Aldi oder einem anderen "Billigdiscounter" und volltanken fuer kleines Geld😁.Motorhaltbarkeit ist traumhaft und nicht selten laufen die 300d problemlos ueber 600.000km(bei entsprechender Pflege natuerlich)allerdings ein grosses Gegenargument sind die ab naechstes Jahr kommenden"Umweltzonen" ,welche oekologisch zwar schwachsinnig sind,aber das AUS fuer die 124er Diesel bedeuten werden,zumindest in Deutschland werden sich dann nur noch Idealisten damit bewegen.

Weil es keine Nachruestmoeglichkeit fuer diese Auto's gibt,und somit keine zulassung in die Grossstaedte zu fahren,werden die Preise wohl bis auf den "Verwerterpreis"fallen.Und nach und nach werden die Kreisstaedte nachziehen,und dann kann ich in keiner Stadt mehr damit fahren.Natruerlich kommen jetzt welche die sagen,"ja man kann fuer eine Starfgebuehr von ich glaub 150,-Euro Jaehrlich dennoch in die Zonen einfahren"aber das ist eine Uebergangsloesung,um Taxifahrer und Arbeitnehmer nicht schlagartig "Brotlos zu machen,und diese sich umstellen koennen auf andere Fahrzeuge ,und wird schnellsten,also nach ca.2Jahren wieder aufgehoben werden.

Also ich wuerde mir in der BRD keinen 124er Diesel mehr zulegen,es sei denn als Liebhaberfahrzeug,ansonsten macht,wenn's denn ein 124er sein soll,ein Benziner mehr Sinn!(Muss ja nicht gleich ein 320er sein,-obwohl ich drauf stehe😁)

Also viel Spass beim entscheiden,

Gruss

Kombinator69

Zitat:

Original geschrieben von kombinator69



Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


hallo
4v ab 93 mit 136 ps -sauger. 113 ps davor als sauger mit 2v.
koesek hatte 4v ich habe 2v

gruß
frank

6,5-14 l - was erwartest du? ist halt alles möglich.
ich habe wie gesagt zw. 8,5 und 9 mit ca 7 % stadt.

....
Sparmethode ist.Also zu Aldi oder einem anderen "Billigdiscounter" und volltanken fuer kleines Geld😁.
....
Gruss
Kombinator69

da war der kombinator aber entweder lange nicht mehr im discounter beim pflanzenöl oder hat ewig nicht mehr an der tanke auf die diesel-preistafel geschaut.

diesel heute 1,10 euro
pflanzenöl im discounter seit gut 6 monaten oder länger 1,35 euro.

da spart man nicht im dicounter.

gruß
frank

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi



Zitat:

Original geschrieben von kombinator69



....
Sparmethode ist.Also zu Aldi oder einem anderen "Billigdiscounter" und volltanken fuer kleines Geld😁.
....
Gruss
Kombinator69
da war der kombinator aber entweder lange nicht mehr im discounter beim pflanzenöl oder hat ewig nicht mehr an der tanke auf die diesel-preistafel geschaut.

diesel heute 1,10 euro
pflanzenöl im discounter seit gut 6 monaten oder länger 1,35 euro.

da spart man nicht im dicounter.

gruß
frank

Jepp ,sorry war jetzt die letzten drei Monate im Ausland(komm erst naechste Woche wieder),hab da im Moment keinen Ueberblick ueber die Dieselpreise in der BRD,nur den Gaspreis hab ich immer im Auge.😁

Gruss

Andy

Ich fahre einen 250 (Schalter) und brauche derzeit 7,5 Liter. Ich hatte aber schon 5,8 Liter im Sommer (kein Klima) so im Schnitt liegt er bei 6,5 Liter und bei dem Gewicht ist das ganz beachtlich.
Knox

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


hallo
4v ab 93 mit 136 ps -sauger. 113 ps davor als sauger mit 2v.
koesek hatte 4v ich habe 2v

gruß
frank

6,5-14 l - was erwartest du? ist halt alles möglich.
ich habe wie gesagt zw. 8,5 und 9 mit ca 7 % stadt.

ds heißt, dass ältere modell mit 113 ps und 2 v verbraucht wneiger wie der neue mit 4 v?

ist ja blöde...

Fahre einen 300d Bj. 86 also 2v mit Automatik. Im Kurzstreckenverkehr brauche ich 8-9 Liter im Sommer, im Winter dann eher 9-10. Steigt der Anteil von längeren Strecken und man fährt Autobahn (120 km/h) komme ich auch auf 7 Liter. Rekord war bei 6,1 Liter bei ner Schleichfahrt auf der Autobahn (max. 110 km/h).
Interessant ist, dass der Verbrauch von 200d, 250d und 300d bei konstanten Geschwindigkeiten gleich ist. In der Stadt braucht der 300er natürlich mehr als nen 200er. Also mein Tip wer viel Langstrecke fährt kann sich ruhig einen 300d gönnen, für Stadt und viel Kurzstrecke reicht meiner Meinung nach auch ein kleinerer Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Bugele



ds heißt, dass ältere modell mit 113 ps und 2 v verbraucht wneiger wie der neue mit 4 v?

ist ja blöde...

Jeder fährt anders. Generell denke ich, der 4V braucht weniger, als der 2V.

Mein 300D 2V 110PS hat im Schnitt 7L verbraucht. Bei meinem C250D 4V 113PS sind es 6L bei nahezu gleichem Gewicht. Beides Schaltgetriebe. Der 4V hat außerdem wesentlich mehr Leistung und besseres Drehmoment.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/293728.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen