Verbrauch Megane III Grandtour GT dci160
Hallo,
ich fahre meinen Renault Megane Grandtour GT dci160 nun seit gut 7 Wochen und er ist gut 5500 km gelaufen. Autobahn, Landstraße und Stadt - alles in einem guten Mix.
Bin auch rundherum zufrieden mit dem Fahrzeug, hängt gut am Gas und der Durchzug ist auch sehr gut.
Leicht verwundert bin ich allerdings bei den Verbrauchswerten. Laut Werksangabe (im Schnitt 5,8l) - gut man weiß ja, was man von diesen Angaben zu halten hat. Aber mit einem Schnitt von 6-6,5l hatte ich schon gerechnet.
Nun bin ich aber im Schnitt über die 5500km bei 7,4 Liter - bei moderater Fahrweise. Sicherlich hier und da mal ein wenig zügiger (der Spaß soll ja auch nicht auf der Strecke bleiben), aber im Ganzen recht moderat.
Nun wollte ich mal fragen, wie Eure Erfahrung in Puncto Verbrauch bei diesem Modell ist.
Geht der Verbrauch noch zurück mit steigender Fahrleistung?
Ich habe auch von einem Softwareupdate der Motorsteuerung gelesen...allerdings bei den 2010er Modellen. Ich gehe davon aus, dass dies bei dem Facelift 2012er Modellen nachgezogen wurde.
Grüße Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Was soll das, bitte? Tatsache bleibt Tatsache, auch wenn mancher es nicht glauben möchte. Bei mir zählt keine Anzeige eines Instruments, nur das Ergebnis nach Tanken und Taschenrechnen. Und auch mein BMW X5 braucht da mehr wie der Merc. Nur bei fester Kurzstrecke wird der V8 sehr durstig. Doch da steigt auch der Verbrauch des Scenic auf fast 12ltr. Der aber übrigens eine fantastische Motor-Getriebe Kombination hat-abgesehen vom Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
So ´ne Tankanzeige hatte ich auch mal...
Und es begab sich zu der Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat, da kam ein Autobauer aus Stuttgart zu einem Schloss, in dem eine verwunschene Fee wohnte.
... so den Zwischenteil lasse ich weg, geht um irgendwelche Prüfungen, die bestanden werden müssen und all so´n Quatsch, damit man dann einen Wunsch frei hat ...
...und die Fee erfüllte den sehnlichsten Wunsch des Autobauers, physikalische Gesetzmäßigkeiten verändern zu können und wenn er nicht gestorben ist, dann baut er auch heute noch V 8 -Motoren, die über 2 Tonnen schwere Karossen mit "einmal nach durchzechter Nacht in den Tank gehaucht" 3x aus dem Stand bis 300 km/h beschleunigen.
17 Antworten
Hab den Motor im Grand Scenic. Mein Durchschnitt nach 35000 KM liegt bei 7,5 Liter. Bei einer Urlaubsfahrt in die Toskana hab ich hin und zurück einen Durchschnitt von 5,9 Litern gehabt. Tempomat 120 und verhaltene Fahrweise. Das Fenster den Motor sparsam zu fahren ist halt ziemlich klein aber man kann !
Der Passat Variant in unserer Firma ( 2.0TDI 140 PS ) hat übrigens ähnliche Verbrauchswerte - nur mal so am Rand.
Hi,
Danke für das Feedback.
Aber der Grand Scenic ist ja ein weng größer und schwere als der Megane Grandtour. Von daher kann man die beiden nur bedingt miteinander vergleichen.
Habe mal ein bisschen bei www.spritmonitor.de gestöbert und frage mich, wie das die Leute dort schaffen und den Wagen im Schnitt mit 6,2l bewegen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle anderen das Auto im Schneckentempo mit 90 km/h über die Landstrasse jagen 🙂
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von MeggiBlue
Hi,Danke für das Feedback.
Aber der Grand Scenic ist ja ein weng größer und schwere als der Megane Grandtour. Von daher kann man die beiden nur bedingt miteinander vergleichen.
Habe mal ein bisschen bei www.spritmonitor.de gestöbert und frage mich, wie das die Leute dort schaffen und den Wagen im Schnitt mit 6,2l bewegen.Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle anderen das Auto im Schneckentempo mit 90 km/h über die Landstrasse jagen 🙂
Gruß
Christian
Das Geheimis hast Du selber schon gelöst. Lies einfach Deinen Themenstart und Du wirst über folgende Zeilen stolpern: "...Sicherlich hier und da mal ein wenig zügiger (der Spaß soll ja auch nicht auf der Strecke bleiben)..."
Genau das treibt den Verbrauch nach oben - und wenn Du es genau wissen willst, stell mal den BC auf Momentanverbauch und fahre mal 180 km/h.
Gruß, Wolf.
Genau , der Grand Scenic ist größer und schwerer. Ist doch ein Anhaltspunkt wenn ich damit auch um die 6 Liter verbrauchen kann. Klar - möchte ich Spaß haben und gebe öfters Gas sind es 8 Liter. Aber 6 Liter geht ohne Probleme.
Fahr doch mal ein Konkurrenzprodukt und da wird es genauso sein. Die heutigen Motoren brauchen auch nicht weniger als die damaligen, nur wenn man sie sehr viel im Teillastbereich bewegt wird die neuere Spritspartechnik spürbar.
Mein alter Clio mit 1.6 Litern Hubraum und 107 PS hat im Alltag genauso viel verbraucht wie ein neuer Downsize-Turbomotor gleicher Leistungsklasse - aber wenn man mal mit beiden auf absolute Sparfahrt geht, verbraucht man mit dem moderneren Motor halt mal locker 1 Liter weniger - und das bei höherem Fahrzeuggewicht, mehr Komfort etc. etc.
Aber bei normaler Fahrweise kommt das nicht zum tragen.
7 Liter sind doch für ein 1,5 Tonnen Fahrzeug mit solchen Fahrleistungen absolut in Ordnung ! Wenn du 6 Liter schaffen willst musst du halt den Gasfuß zügeln. Anders geht und ging es auch noch nie - auch nicht bei der Konkurrenz.
PS guck mal hier
Ähnliche Themen
Hi,
vielen Dank für die Antworten.
Ich werde die ganze Sache einmal im Auge behalten. Eine Tankfüllung werden ich mich mal zwingen ohne Spaß zu fahren und werde sehen, was dann auf dem BC steht.
Aber wenn man kein Spass haben möchte, hätte ich mich nicht für diese Version entschieden.
Danke und Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von MeggiBlue
Hi,vielen Dank für die Antworten.
Ich werde die ganze Sache einmal im Auge behalten. Eine Tankfüllung werden ich mich mal zwingen ohne Spaß zu fahren und werde sehen, was dann auf dem BC steht.
Aber wenn man kein Spass haben möchte, hätte ich mich nicht für diese Version entschieden.
Danke und Gruß
Christian
Abends in die Bar und mal die Karte rauf und runter probieren macht auch Spass - aber jeden (oder meinentwegen fast jeden) Abend wird´s halt teuer.
Gruß, Wolf.
Ein Verbrauch um die 7 Liter bzw. bei zügiger Fahrweise auch 8-8,5 Liter ist beim dCi160 ganz normal
Sei zufrieden. Mein Scenic III mit 150 PS und Automatic verbraucht auf einer 1200km langen "Teststrecke" 7,8ltr. Darin flotte AB, schnelle Bundesstrassen und gemütliche Passagen enthalten. Geht fast i.O., wenn ich nicht da einen V8 mit 388 PS hätte. Und der braucht dabei (mit ganz anderen Beschleunigungspassagen und Vmax) auch nur 9,8ltr. Und das stimmt mich schon etwas bedenklich😰.
6ltr. versus 12 wären da schon plausibler. Ist der Diesel wirklich soooo zu empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
...Geht fast i.O., wenn ich nicht da einen V8 mit 388 PS hätte. Und der braucht dabei (mit ganz anderen Beschleunigungspassagen und Vmax) auch nur 9,8ltr ...
So ´ne Tankanzeige hatte ich auch mal...
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
So ´ne Tankanzeige hatte ich auch mal...Zitat:
Original geschrieben von kautsky
...Geht fast i.O., wenn ich nicht da einen V8 mit 388 PS hätte. Und der braucht dabei (mit ganz anderen Beschleunigungspassagen und Vmax) auch nur 9,8ltr ...
Was soll das, bitte? Tatsache bleibt Tatsache, auch wenn mancher es nicht glauben möchte. Bei mir zählt keine Anzeige eines Instruments, nur das Ergebnis nach Tanken und Taschenrechnen. Und auch mein BMW X5 braucht da mehr wie der Merc. Nur bei fester Kurzstrecke wird der V8 sehr durstig. Doch da steigt auch der Verbrauch des Scenic auf fast 12ltr. Der aber übrigens eine fantastische Motor-Getriebe Kombination hat-abgesehen vom Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Was soll das, bitte? Tatsache bleibt Tatsache, auch wenn mancher es nicht glauben möchte. Bei mir zählt keine Anzeige eines Instruments, nur das Ergebnis nach Tanken und Taschenrechnen. Und auch mein BMW X5 braucht da mehr wie der Merc. Nur bei fester Kurzstrecke wird der V8 sehr durstig. Doch da steigt auch der Verbrauch des Scenic auf fast 12ltr. Der aber übrigens eine fantastische Motor-Getriebe Kombination hat-abgesehen vom Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
So ´ne Tankanzeige hatte ich auch mal...
Und es begab sich zu der Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat, da kam ein Autobauer aus Stuttgart zu einem Schloss, in dem eine verwunschene Fee wohnte.
... so den Zwischenteil lasse ich weg, geht um irgendwelche Prüfungen, die bestanden werden müssen und all so´n Quatsch, damit man dann einen Wunsch frei hat ...
...und die Fee erfüllte den sehnlichsten Wunsch des Autobauers, physikalische Gesetzmäßigkeiten verändern zu können und wenn er nicht gestorben ist, dann baut er auch heute noch V 8 -Motoren, die über 2 Tonnen schwere Karossen mit "einmal nach durchzechter Nacht in den Tank gehaucht" 3x aus dem Stand bis 300 km/h beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Und es begab sich zu der Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat, da kam ein Autobauer aus Stuttgart zu einem Schloss, in dem eine verwunschene Fee wohnte.Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Was soll das, bitte? Tatsache bleibt Tatsache, auch wenn mancher es nicht glauben möchte. Bei mir zählt keine Anzeige eines Instruments, nur das Ergebnis nach Tanken und Taschenrechnen. Und auch mein BMW X5 braucht da mehr wie der Merc. Nur bei fester Kurzstrecke wird der V8 sehr durstig. Doch da steigt auch der Verbrauch des Scenic auf fast 12ltr. Der aber übrigens eine fantastische Motor-Getriebe Kombination hat-abgesehen vom Verbrauch.
... so den Zwischenteil lasse ich weg, geht um irgendwelche Prüfungen, die bestanden werden müssen und all so´n Quatsch, damit man dann einen Wunsch frei hat ...
...und die Fee erfüllte den sehnlichsten Wunsch des Autobauers, physikalische Gesetzmäßigkeiten verändern zu können und wenn er nicht gestorben ist, dann baut er auch heute noch V 8 -Motoren, die über 2 Tonnen schwere Karossen mit "einmal nach durchzechter Nacht in den Tank gehaucht" 3x aus dem Stand bis 300 km/h beschleunigen.
2,2t hat der X5, der CLK lt. Zulassungspapiere 1600kg. Und manche glauben eben nur das, was sie sehen.
Aber ich glaube, du schnallst nicht, was ich damit andeuten wollte: Die Effizienz der diversen Dieselmotore
ist nicht unbedingt um so viel besser wie bei manchen Ottomotoren, speziell bei starken Aggregaten in relativ leichten Karosserien. Und ich habe, sorry, Erfahrung mit mehr als 60 Fahrzeugen, wobei auch mehr als 10 Diesel darunter waren. Und vielleicht kommt auch die Wunschfee zu dir und bringt dann ganz was Feines😉.
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
...Erfahrung mit mehr als 60 Fahrzeugen...
... und einem 500 CLK V8 mit Wunderverbrauch. Aber wahrscheinlich fährst Du mit 59 Autos immer bergauf und mit dem V8er bergab - dann klappts auch mit der Physik.
Meine Güte, dieses Gelaber von Wunderverbräuchen bei dicken Motoren geht einen echt auf den Sack und ist vor allem bei der deutsch fahrenden Spezies extrem verbreitet.
Gruß, Wolf.
PS: Die 60 Autos verkaufe in in zwei, drei Monaten - bin dabei über 20 Jahre in der Autobranche. Darfst gerne mal den Gesamterfahrungsschatz hochrechnen und den Laberfaktor reziprok gegenüberstellen, daraus die Wurzel ziehen oder meinentwegen auch mit Käse überbacken.
Dann befreie deinen Sack von diesen Dingen, doch ich weiss, wovon ich rede. Tut mir echt leid, dein Gehänge so zu strapazieren😁.
Und immer ruhig Blut, tut auch nen Berliner gut. Mit Emotionen lassen sich keine Tatsachen verdrängen!