Verbrauch ist eine Unverschämtheit
Habe den 225 ex. Er säuft wie ein Loch. Bei Fahrt (Rückfahrt) ohne Strom bei moderater Fahrweise zwischen 8 und 10 Litern. Mein 13 Jahre alter 545i mit 4,4l Hubraum braucht bei entsprechender Fahrweise 1 - 2 l mehr. E-Reichweite heute (2 Grad Außentemp) 14 km.
Gott sei dank nur auf ein Jahr geleast.
Beste Antwort im Thema
Nun ist mal wieder gut, du brauchst das jetzt nicht in allen Themen posten, dass dir ein 2er GT nicht schmeckt. Wir haben es verstanden. Nächstesmal zu einer Firma wechseln, die Passat Highlines anbietet oder nach der Methode verfahren, einem geschenkten Gaul sieht man nichts ins Maul.
83 Antworten
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 2. Dezember 2017 um 09:50:13 Uhr:
Zitat:
@knurrli schrieb am 1. Dezember 2017 um 18:50:56 Uhr:
Ich finde es ja lustig, dass sich Leute beteiligen, die keinen 225ex fahren.Da ich mich für das Modell Interessiere finde ich die Schlagzeile durchaus beunruhigend 😁
Jedoch vergleiche ich den 225xe mit einem etwas stärkeren Benziner Allrad Van, und in der Mischkalkulation muss dieser nur etwas 🙄 *tja besser sein. Der Fahrkomfort ist auch ein Kriterium.* Mangels Alternativen
@knurrli
Kannst Du mir bitte sagen, warum Du den Beitrag zitiert hast?
Ich kann nichts finden, was Du hinzugfügt hast. Etwas verwirrend finde ich...
Du gehst auf die Schaltfläche zitieren, dann setzt es automatisch das, was derjenige geschrieben hat, den Du zitierst und dann schreibst Du einfach darunter, was Du sagen willst.
Dann erscheint das Zitierte oben mit einem Strich und Dein Kommentar ganz normal darunter ohne Strich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knurrli schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:54:27 Uhr:
Tut mir Leid weiß nicht wie das mit dem Zitieren und Antworten geht. Nicht selbsterklärend.
So schaut das dann aus:-)
Komischerweise haben die meisten einen kleineren Verbauch (4,66l) im Alltag als knurrli. Siehe auch
https://www.spritmonitor.de/.../1323-2er.html?...
Auch meiner liegt aktuell etwa bei 3,6L im Winter.
Nur soviel dazu. Ein Plug In muss man auch fahren können. Er ist sicher nicht zum "heizen" gemacht!
Zitat:
@VW-Fan3008 schrieb am 19. November 2017 um 08:14:13 Uhr:
Beruflich wurde mir der 218i GT verschrieben. Ich fühle mich in dem Fahrzeug überhaupt nicht wohl. Der Verbrauch bei gemischter Fahrweise pendelt zwischen 7,3-7,5l . Für einen Dreizylinder unakzeptabel. Selbst auf langer Autobahnfahrt ist es mir nicht gelungen unter die 7,3 l zu kommen. Andere können das besser.
Den Wohlfühlfaktor rauben mir zusätzlich die Sportsitze. Viel zu geringe Sitzfläche und darüberhinaus auch noch zu hart gepolstert. Ich kann jetzt schon sagen diese Kiste nehme ich nicht ein zweites Mal und ich habe den Wagen erst seit September 2017. Bisherige Gesamtfahrleistung 6200km.
Ich denke, man sollte beim Verbrauch nicht die 3 Zylinder betrachten. Es ist ein 1,5 l. Turbo mit 136 PS. Außer bei Leerlaufdrehzahl finde ich den Motor erstaunlich kultiviert, nicht nur für 3 Zylinder. Ich hatte allerdings auch etwas weniger Verbrauch erwartet. Auf der Autobahn liege ich mit leerem Akku (d.h. mit verbleibenden 10% zum Boosten) zwischen 6,5 und 8,5 l. Verbrauch. Bei schnelleren Fahren (~160 km/h) komme ich auch über 9 l.. Unser voriger 140 PS Golf TSI Handschalter war eindeutig sparsamer, so zwischen 1-2 l. weniger Verbrauch. Man muss aber auch berücksichtigen, dass der 225xe eine Automatik hat, sowie Allrad und 224 PS bis 125 km/h und eine höhere Karosse. Daher ist der Verbrauch in meinen Augen doch ok.. Ein 225ix verbraucht sicherlich klar mehr. Obwohl ich in den letzten 2,5 Monaten mehr Langstrecke als üblich gefahren bin, liegt der reine Benzinverbrauch noch klar unter dem des Golfs, da ich zwischenzeitlich ja auch noch Strom lade 🙂. In der Summe mit Strom+Benzin sind die Fahrkosten wohl etwas über denen des Golfs, doch ab jetzt werde ich wieder weniger Langstrecke fahren und dann sicher auch in den gesamten Fahrkosten unter denen des Golfs liegen.
Bei den Sitzen war es bei mir genau umgekehrt: Ich war sehr skeptisch, hatte Bedenken wegen der Sitzbreite, habe die Sportsitze dennoch gewählt und bin mit denen sehr glücklich. Das Sitzen ist klar besser als im Golf, allerdings vor allem weil die Sitzflächen zum Bodenbereich höher liegen und ich dadurch weniger krumm sitze.
Insgesamt bin ich mit dem 225xe sehr zufrieden bzw. noch immer begeistert. Das Spiel mit den verschiedenen Fahrmodi gefällt mir nachwievor. Ich habe ein E-Auto ohne Schaltung, wie auch einen Benziner für Langstrecken und das Auto sprintet bei Bedarf bis 125 km/h enorm (Wählhebel nach links = Sportprogramm).
j.
Zitat:
@Cubie schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:31:15 Uhr:
Würde sagen,
Gott sein Dank,ist er nur ein Jahr hier unterwegs.
Ich habe noch nie ein Auto geleast...oder geschweige denn monatlich abgestottert......das werde ich auch nie tun.
Habe da ganz klare persönliche Prinzipien....
Von Laufzeiten von nur einem Jahr habe ich allerdings noch nie etwas gehört.....
Nur Marco hat hier mal etwas von Mietzeiten von 10Monaten als Werksangehöriger geschrieben
Ein Jahr bzw. 12 Monate ist eine normale Leasingperiode. In der Regel sind die Leasingraten aber durch den kurzen Zeitraum und damit verbundenen Wertverlust, recht hoch. Mittlerweile kann man bis zu 5 Jahre leasen.
@opa38
Ansonsten habe ich das Prinzip, dass Autos für mich Gebrauchsgegenstände sind, deren Eigentümer ich garnicht werden will. Das Besitzen über einen kurzen Zeitraum reicht mir. Außerdem gibt es viel zu viele tolle neue Fahrzeuge, in deren Genuss man ja sonst garnicht käme ;-).
Zitat:
@knurrli schrieb am 17. Januar 2018 um 22:23:59 Uhr:
Elektrische Reichweite bei 4 Grad vollgeladen 26 km.
Lt Auskunft BMW normal.
Lustig
🙄 Eine frage der Sichtweise und des Standpunktes.
-Du Lädst bei 4°C aber dann auch nicht die vollen 5,7kW (Nach LCI sind's etwas mehr)
-Frag dich mal wohin die nicht benötigte Wärmeenergie bei einem Verbrenner im Sommer geht.
Zitat:
@Grurok schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:20:55 Uhr:
Das Besitzen über einen kurzen Zeitraum reicht mir. Außerdem gibt es viel zu viele tolle neue Fahrzeuge, in deren Genuss man ja sonst garnicht käme ;-).
Das ist ein wichtiger Punkt, finde ich. Würde ich ein Auto immer kaufen, dann würde ich auch sicher nicht alle 3 oder 4 Jahre wechseln - und eine Menge Spaß verpassen, denn ich genieße es immer, ein neues Auto zu entdecken 🙂. Das ist für mich ein echter Pluspunkt beim Leasen oder auch Finanzieren (wenn Rücknahme garantiert, wie bei VW).
Wenn man ein Auto kauft, dann fährt man es meistens wohl auch deutlich länger, vielleicht 10 Jahre. Dann hat man im Leben viel weniger Autos erlebt 🙂. Meiner Frau bleibe ich dafür treu, beim Auto muss das nicht sein. Naja, andere machen es vielleicht andersrum und haben auch ihren Spaß... 😁 (aber das ist dann doch weit komplizierter als das Auto zu wechseln 😉).
j.
Oh oh von wegen Rücknahmegarantie bei VW. Aktuell bei uns passiert. Leasing Fahrzeug ist ausgelaufen. Kurz davor hatte das Autohaus Insolvenz angemeldet. Jetzt konnten die das Fzg. nicht zu rück nehmen. An VW direkt gewendet. Antwort von dort: Was haben wir mit Ihrem Auto zu tun. Und tatsächlich der Vertrag besteht mit der Leasinggesellschaft. Momentan hängen wir in der Luft. Also Vorsicht!