Verbrauch ist eine Unverschämtheit
Habe den 225 ex. Er säuft wie ein Loch. Bei Fahrt (Rückfahrt) ohne Strom bei moderater Fahrweise zwischen 8 und 10 Litern. Mein 13 Jahre alter 545i mit 4,4l Hubraum braucht bei entsprechender Fahrweise 1 - 2 l mehr. E-Reichweite heute (2 Grad Außentemp) 14 km.
Gott sei dank nur auf ein Jahr geleast.
Beste Antwort im Thema
Nun ist mal wieder gut, du brauchst das jetzt nicht in allen Themen posten, dass dir ein 2er GT nicht schmeckt. Wir haben es verstanden. Nächstesmal zu einer Firma wechseln, die Passat Highlines anbietet oder nach der Methode verfahren, einem geschenkten Gaul sieht man nichts ins Maul.
83 Antworten
Zitat:
@gt2er schrieb am 3. Februar 2018 um 18:44:32 Uhr:
LKWs mit 110 km/h? Wo können die den geblitzt werden?
Wenn die offen sind, und gerade aus dem Ostblock gibt da eine hohe Anzahl, die den Abregler außer Betrieb genommen haben.
Zitat:
@harald335i schrieb am 3. Februar 2018 um 16:23:52 Uhr:
Gehört zwar nicht hier her,....
...der xe ist alles andere als effizient, das verhagelt schon der B38.
Halte den 3-Zylinder auch für einen schlechten Witz,
aber eben gerade beim xe nicht!Hier kann in Kombination mit dem E-Motor Kennfeldoptimiert gearbeitet werden, trotzdem im Ausnahmefall! auf der BAB ist er kein "
Range-Extender" sondern ich kann mit dauerhaften ~180Km/h Strecke machen. Ein Verbrauchswunder ist der xe dann natürlich nicht mehr 😁
Zitat:
@harald335i schrieb am 3. Februar 2018 um 19:02:10 Uhr:
Wenn die offen sind, und gerade aus dem Ostblock gibt da eine hohe Anzahl, die den Abregler außer Betrieb genommen haben.
Dann scheinen diese illegalen Fahrzeuge nicht bis in den Köln-Bonner-Raum zu kommen. Oder wir haben hier mehr Polizeikontrollen, so dass sich diese benehmen. Gott sei Dank.
Dann kann ich weiter mit meinem 225xe hier fahren. ;-)
Das weiß ich nicht, jedenfalls in Bayern auf der A6 ab tschechischen Grenze Richtung Stuttgart sind die gehäuft unterwegs. Auch auf der A9 Richtung München. Liegt wohl daran, weil wir in Bayern es immer alle sehr eilig haben, da fallen LKWs mit 100 und mehr auch nicht mehr auf.
Ähnliche Themen
Verbrauchsoptimiertes Fahren ist schön und gut, erstens für die Umwelt, zweitens für den Weltfrieden und drittens für das Konto desjenigen, der es praktiziert. Wenn man es jedoch übertreibt, hemmt man den Verkehrsfluss und bringt Nachfolgende in gefährliche Situationen, oftmals ohne es zu bemerken. Auch der Umwelt tut man dann nichts gutes mehr, da gehemmter Verkehrsfluss dann auch mehr Verbrauch verursacht.
Kriminell wird es dann (was ich hier aber niemandem unterstellen möchte), wenn die Verbrauchsoptimierer Ihren „Schwung“ nicht verlieren möchten und mit einem marginalen Geschwindigkeitsunterschied zum vorherfahrenden LKW rausziehen, ohne auf die „Raser“ zu achten, die mit 130 Sachen in völlig unverantwortlicher Weise angebrettert kommen, denn diese sind ja böse Umweltverschmutzer und selbst schuld. Das ganze passiert dann ohne zu blinken, kostet nur unnötige Energie!
Auch das Überholen passiert dann natürlich energieoptimiert.
Auf einer leeren Autobahn mit 2 Spuren ohne Geschwindigkeitsbeschränkung betrachte ich die Richtgeschwindigkeit für PKWs zumindest tendenziell auch als Mindestgeschwindigkeit, um o.g. Szenario zu vermeiden. Beim Überholen gerne auch mal schneller!
Autobahnen sind nich für Verbrauchsexperimente gemacht sondern zum zügigen Vorankommen aller Verkehrsteilnehmer.
Problematisch scheinen hier eher die LKWs zu sein, die wie hier beschrieben, illegal mit 110 km/h über die Autobahn fahren. Die können das sicherlich nicht dauerhaft ohne zu überholen (denn es gibt auch noch legale LKWs) und massiv zu behindern. Um die sollte man sich zuerst mal kümmern.
Richtgeschwindigkeit ist keine Mindestgeschwindigkeit. Höchstgeschwindigkeit auch nicht. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Richtgeschwindigkeit
Wer auf der Autobahn schneller als die Richtgeschwindigkeit fährt und dabei einen Unfall hat, hat automatisch eine Mitschuld. Sollte sich jeder bewusst machen, der gerne dauerhaft schneller als 130 km/h unterwegs ist.
Siehe dazu auch die Urteile diverser OLGs, auf die Wikipedia-Eintrag verweist.
Wer mit seinem 225xe mit 120 km/h über die Autobahn fährt, wird kaum jemanden gefährden oder behindern, der die Richtgeschwindigkeit fährt. 10 km/h Differenz sind dazu nicht geeignet.
Fahre 70 Tsd km pro Jahr, ohne mich durch zu schnelle LKW behindert zu fühlen, eher durch Elefantenrennen.
Stimme Dir in allen anderen Punkten zu, meine o.g. Einschätzung zur Richtgeschwindigkeit ist natürlich rein subjektiv, auch betrachte ich ein Fahrzeug mit 120 km/h nicht als unangemessen langsam.
Puhh jetzt wird es aber echt OT, der xe ist nicht nur für die Richtgeschwindigkeit gebaut, da ist Prius oder e-Golf eher Zuhause.
Auf freier Strecke würde ich bei ~120Km/h einschlafen, Da im Prinzip jeder Unfall auch unterhalb der Richtgeschwindigkeit mit Teilschuld der "unangepassten Geschwindigkeit" bei nicht vollständig geklärter Sachlage stigmatisiert wird (sicherlich sehr oft zu recht). ist der Auszug aus
Zitat:
Wikipedia Richtgeschwindigkeit
...Wird ein Kraftfahrer, der die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h überschritten hat, ohne eigenes Verschulden in einen Unfall verwickelt, so haftet er anteilig für den Unfallschaden...
Wohl eher als Politischer Gummiparagraph zu werten.
Sicherlich nicht. Es gibt da eine Menge Urteile von OLGs. Richtgeschwindigkeit bedeutet nicht, dass man bei Geschwindigkeiten zwischen 80 und 130 km/h eine unangepasste Geschwindigkeit hat. Schwere LKWs dürfen auch nicht schneller als 80 km/h fahren. Unangepasst fährt eher, wer auf einer zweispurigen Autobahn 200 km/h fährt. Er muss jederzeit damit rechnen, dass jemand einen LKW oder andere langsamere Verkehrsteilnehmer (z.B. leichtes Motorrad) überholt. Insofern fährt man mit 120 oder 125 km/h mit einem 225xe rein elektrisch nicht mit einer unangepassten Geschwindigkeit.
Zurück zum Topic:
Man fährt mit dem 225xe auch ohne hohen Treibstoffverbrauch mit ca. 7 Liter pro 100 km bei 150 km/h oder auch schneller (also mit einem Verbrauch wie beim 218i). Auch kein Problem. Ich bin mit diesem Verbrauch auch schon längere Autobahnstrecken zwischen 150 und 160 km/h gefahren.
Mach das mal auf längeren Strecken mit einem eGolf. Das reduziert die Reichweite massiv. Dafür ist ein eGolf nicht gedacht. Ach bei Richtgeschwindkeit reduziert sich schon Reichweite stark. Bei einem Prius 3 oder 4 klappt das aber auch ohne Probleme. Das stimme ich Dir zu.
Langsamer als ein 218i ist ein 225xe dabei auch nicht. Durch den Hochvoltgenerator, der einen Boost bringt, hat man auch keine schlechteren Beschleunigungswerte beim Überholen. Den 218i kann man auch gut über die Autobahn fahren.