Verbrauch Insignia ST 2.0CDTI Automatik relativ hoch? 11.0 Liter auf 100 Km??

Opel Insignia A (G09)

Hallo, ich habe gestern mal auf der Heimfahrt von der Arbeit, Strecke ca. 8Km 50% Landstrasse max 100, Rest Stadt wenig Ampeln verhaltene Fahrweise den Durchschnittsverbrauch ermittelt. Er lag bei dieser Fahrt bei 11.4 Liter. Heute morgen bei der Fahrt zur Arbeit auch wieder genullt. Nur Stadt ca 2 Ampeln, gleichmässig beschleunigt ganz entspannt gefahren. Durchschnitt auf 100 Km: 11.0 L. Wasn da los?🙂😰

Beste Antwort im Thema

wenn du mal ein bisschen suchst, wirst du hier verbräuche zwischen 2,5l und 18,95l entdecken....

ich hol schon mal bier und chips, obwohl....es ist erst 1/2 1, kaffee ist besser.... 😁 

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Mein BC geht relativ genau.
Um beim Tanken exakte Verbräuche zu ermitteln müsste man immer dieselbe Tanke, dieselbe Säule, dieselbe Position und dann noch viel Akribie beim eigentlich Tankvorgang . . . . . ein halber Liter rauf/runter . . . . . . drauf geschie....!
In diesem Rahmen bewegt sich auch mein BC zum Tankbeleg = reicht mir! 😁
Dein BC mag ja genau sein, aber es gibt ausreichend "Ausreisser" und wie du schon geschrieben hast, ist auf den halben Liter wirklich geschi....n. Wir wollen ja keinen Mondflug berechnen 😁

Könnte man den BC in dem Bereich eigentlich mit OP-COM fein justieren . . . so wie das mit meinem VCDS ja sehr schön bei VAG-Fahrzeugen geht??

Ich überlege nämlich den Kauf nur weiß ich noch nicht genau was damit alles möglich ist.

Sehe ich aus so. Ich liege etwas drüber Somemr: 8,1 Winter 7,6. Habe aber auch Allrad. Ich finde den Verbrauch ganz ok. Allerdings ist der Verbrauch bei Kurzstrecken sehr hoch, weil die Automatik andere Schaltpunkte hat, um dem Motor zügig auf Temperatur zu bekommen, da verbraucht meiner auch gerne mal 12 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von PietVogel



Zitat:

Original geschrieben von simgan


Hallo mein Durchschnittsverbrauch liegt mit 20 Zöllern bei 40 % Autobahn 60 % Land und Stadt bei 7,9 Liter mit Winterreifen da schmaler bei 7,2 Liter
Das kommt auch bei mir hin...

Es kommt auch darauf an wo ich fahre. Liege bei6,9 bis 7,2l im Schwarzwald bei Landstraße. Ist es flach z.B. in Nordeutschland da komme ich auf 5,8l. Bei Autobahn z.B. A81 Bodensee bis Stuttgart, bei zügiger Fahrweise 170-200 km/h 6,7l Ez. 7/2009 220t km, finde den Verbrauch ok

Ich fahre 40 km zur Arbeit ( Duisburg nach Düsseldorf ) und habe einen verbrauch von 6,5 l.
beim letzten Tanken Stand bei mir Reichweite 1170 km fand ich echt gut.

gruß Mike

Ähnliche Themen

Kurzstrecke + Diesel = hoher Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667


Kurzstrecke + Diesel = hoher Verbrauch

dem kann ich zustimmen... wenn ich mit meinem Insignia ST BiTurbo nur hier in der Stadt unterwegs bin, sind es gerne mal neun Liter... am Wochenende habe ich einen Expresstrip nach Frankfurt/Oder gemacht... insgesamt 1000 Kilometer, volle Kanne (also wo es ging Vollgas) und da hat er nur 9,1 Liter gebraucht. Landstraße fahre ich problemlos mit unter sechs Litern...

Ist wohl so, dass einige Montagsautos erheblich mehr verbrauchen als andere.

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Ist wohl so, dass einige Montagsautos erheblich mehr verbrauchen als andere.

Das ist bei heutiger Abgassensorik kaum wahrscheinlich, denn eine ungewollte Ineffizienz geht immer mit problematischen Abgaswerten einher. Die Motorleistung wird durch diese ja maßgeblich beeinflusst. Ich würde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten es würde jeder Fehler angezeigt, aber im normalen Alltagsbetrieb werden es wohl sehr viele sein.

GaryK hat hier eine Artikelreihe die praktischerweise auch die Außwirkungen fehlerhafter Gemischbildungen schildert.

MfG BlackTM

Zitat:

dem kann ich zustimmen... wenn ich mit meinem Insignia ST BiTurbo nur hier in der Stadt unterwegs bin, sind es gerne mal neun Liter... am Wochenende habe ich einen Expresstrip nach Frankfurt/Oder gemacht... insgesamt 1000 Kilometer, volle Kanne (also wo es ging Vollgas) und da hat er nur 9,1 Liter gebraucht. Landstraße fahre ich problemlos mit unter sechs Litern...

@danielausfulda

es ist wenig hilfreich, mit Aussagen wie "volle Kanne" usw. ohne genaue Spezifikation der Beschränkungen auf der Strecke eine Verbrauchsangabe zu machen.

Bei Tempo 200 braucht der Wagen um die 14l, somit gibt es etliche Beschränkungen auf deiner Fahrt,

kenne die Strecke bis auf Berlin-FFO ziemlich gut.

Ich finde es immer lustig, Verbrauchswerte für eine Strecke ohne nachvollziehbare

Bedingungen anzugeben, statt den Momentanverbrauch bei einer Geschwindigkeit anzugeben.

( --> die meisten BiTurbos werden die ähnlichen Werte haben )

PS: ich habe zur Zeit einen Realverbrauch von Ø10,32l bei 7000km

Gut, vielleicht ist das nicht wirklich gelungen, "volle Kanne" anzugeben.

Die Strecke von FULDA nach Frankfurt (Oder) liegt einfach bei ca. 520 Kilometern. Sobald ich in Thüringen bin, sind die Autobahnen Richtung Osten sehr gut ausgebaut. Verkehr war mittelmäßig. Trotz allem war die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht über 143 (laut BC), da es eben gerade bei Magdala, aber auch auf der A7 und A4 (im hessischen Teil) massive Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt.

Übrigens kann ich DEINEN Verbrauch überhaupt nicht nachvollziehen. Selbst bei sehr schneller Fahrt von Fulda nach Frankfurt (ja, auch das nicht nicht präzise), braucht mein BiTurbo, der auch ein AT hat, nie mehr als 9,2 Liter. Ebenso auf der Fahrt nach Würzburg (das sind eben die Strecken, die ich öfter fahre).

Mein Realverbrauch liegt derzeit (seit ich ihn habe - auf der zweiten Ebene des BC gemessen) bei einer Laufleistung von 6500 Kilometern bei 8,3 Litern. Wobei hier ein erheblicher Anteil (zeitlich) an Stadtfahrten sind.

In der Tat helfen meine Angaben vielleicht nicht wirklich, für mich sind sie aber sehr wohl wichtig, weil ich meine eigenen Fahrzeuge aus der Gegenwart und Vergangenheit einschätzen kann. Und einen so niedrigen Verbrauch habe ich bisher noch nie gehabt (übrigens bei gleichem Fahrprofil braucht mein Antara rund 16 Liter).

Sage ich ja, die Fahrzeuge sind nicht vergleichbar.
Wenn ich sehe, mit welchen Toleranzen Fahrzeuge zusammengenagelt werden, basierend auf erzwungenen Freigaben, wegen Produktionsdruck, wunder es mich nicht, dass der gleiche Wagen einmal schneller rennt als der andere oder eben mal 2 Liter mehr verbraucht.
Meinen müden Schluckspecht bin ich gottseidank seit Sylvester los.
Obwohl ich sagen muss, dass Opel mittlerweile wieder sehr gute Qualität liefert und es keinen vergleichbaren Konkurrenten zum Insi gibt.

Realverbrauch mit BC gemessen.
Na, ob dat man klappt, auch mit dem realen vergleichen.

mache ich IMMER, also BC und realen Verbrauch überprüfen und es stimmt jedesmal...

Zitat:

Original geschrieben von danielausfulda


mache ich IMMER, also BC und realen Verbrauch überprüfen und es stimmt jedesmal...

Ja ok, dann stellt es sich natürlich real dar.

Ich dachte, Du vergleichst die BC-Werte aller Autos miteinander u. schlussfolgerst.

Zitat:

Original geschrieben von Chris mit Opel



PS: ich habe zur Zeit einen Realverbrauch von Ø10,32l bei 7000km

Na, das ist ja ein echtes Sparwunder!!! Über 10 l mit einem kleinen 4-Zyl.-Diesel? 😰

Da nimmt ja mein alter Peugeot (Benziner) weniger...

Wie sieht denn dein Streckenprofil aus???

Deine Antwort
Ähnliche Themen