Verbrauch in der Praxis T6 vs. D5
Hallo,
erstmal guten Tag, ich bin neu hier.
Ich bin dabei, einen V60 neu zu bestellen, als Nachfolger eines (sehr guten, aber eigentlich zu großen und zu teuren BMW X5).
Nun meine Frage:
Die angegebenen Verbräuche sind ja immer eher theoretisch, weil nach EU-Norm auf dem Prüfstand ermittelt.
Ich bin jetzt Jahrelang große, kräftige Diesel 6-Zylinder gefahren und weiß nicht, ob ich den 215 PS Diesel oder den kräftigen Benziner nehmen soll ?
Ich fahre ca. 35 TKM im Jahr (gleicmäßig Landstraße/Kurzstrecken/Autobahn, kaum Stadt), so daß der Verbrauch schon eine große Rolle spielt.
Ich fahre vorausschauend und mit eher leichtem Gasfuß, mit dem X5brauche ich im Schnitt 10,2 l/100km.
Wer kennt beide und kann mir sagen, was sie im Vergleich im Alltag verbrauchen.
Vielen Dank für die Antworten,
Gruß
Gerhard aus dem Oberallgäu
Beste Antwort im Thema
Grosses Kino 😁😎
Wenn ein F430 seien Leistung nicht abruft, bin ich genau gleich schnell wie er. 😁 Und der Verbrauch von meinem R ist auch tiefer!
Es gibt aber einen Gewaltigen nicht zu diskutierenden Unterschied: WENN er seine Leistung abruft, und zwar in den dafür vorgesehenen Gängen, dann ist er nicht nur ein Bisschen schneller.
Gleiches zwischen D5 und T6. Punkt aus Ende.
Wenn der T6-Fahrer will, gibt es KEINEN Bereich wo der D5 mithalten kann, sonst schaltet der T6 halt noch einen Gang zürück und tschüss. Beim Verbrauch kann im Gegenzug der D5 in gleichem Masse auftrumpfen und da sieht der T6 kein Land.
Bitte lasst doch in der Argumentation das Kriterium der Vernunft weg und versucht nicht irgendwelche künstlichen Gemeinsamkeiten zu finden. Kein Mensch braucht einen T6 oder einen R. Gleiches gilt aber für den D5! Im Alltag reicht die Einstiegsmotorisierung aus. Alles was darüber ist, braucht eigentlich niemand und dient einzig und alleine der Fahrfreude! Und jeder soll doch freude haben woran er will.
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von allo78
wir werden komplett GPS überwacht - die genauen Geschwindigkeiten kann ich mir, nach Rückkehr ins Büro, sogar auf dem Monitor ansehen - inkl. gefahrener Route.
Das wäre ganz sicher nichts für mich! Ich steh nicht auf Orwell! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Das wäre ganz sicher nichts für mich! Ich steh nicht auf Orwell! 😎Zitat:
Original geschrieben von allo78
wir werden komplett GPS überwacht - die genauen Geschwindigkeiten kann ich mir, nach Rückkehr ins Büro, sogar auf dem Monitor ansehen - inkl. gefahrener Route.
glaubst Du, ich finde das gut? Die GPS Überwachung ist ja noch nicht mal so schlimm - aber die Begrenzung - das nervt einfach nur!
aber: wer oder was ist Orwell 😕
Zitat:
Original geschrieben von allo78
aber: wer oder was ist Orwell 😕
George Orwell:
http://de.wikipedia.org/wiki/George_Orwell"Das Buch"
http://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)LG
So!!! jetzt mal eine frage warum schreibt hier nen V60 D5 ein verbrauch bei 7,5l und ich fahre mein kfz S80D5 mit 120km/h und in der stadt ständig ampelstarts auf 6,6l das mit 245/ auf 20zoll wie kommt dieser unterschied zustande??
und warum habe ich schon 9punkte in flensburg?? :-(
Ähnliche Themen
1. Weil du mit Sicherheit nen Handschalter hast und nicht die Spritvernichtertronic
2. Weil du dich nicht an die Regeln hälst und dich dabei zu oft erwischen lässt
😁
Zitat:
Wenn ich richtig rechne und die Preise für Diesel mit 1,50 und für Super mit 1,60 ansetze, komme ich bei rund 35000 km/a auf eine Jahresdifferenz von 2240,- €. (annahme Diesel 8 l gegenüber Benziner 11,5 l Verbrauch.
Diese Annahme unterschreibe ich. Meiner verbraucht zwischen 7.1 und 8l bei Autobahn CH, Landstrasse und "Bergstrecke" 2x Tag. Je nach Verkehr schneller oder langsamer:😁
Für mich war ebenfalls der Verbrauch der Entscheid für den D5 und gegen den T6 (bei 30000km/Jahr).
Der Sound des D5 ist geht von typisch Diesel zu geiler 5Zylinder. Geht's nur um den Klang, dann ist der T6 definitiv die Wahl.
Noch was am Rande, der T6 und der D5 haben die selbe Übersetzung (Getriebe&Achse). Auch wenn ich in ein Fettnapf trete, bis 3100-3200 U/min ist kein Unterschied zwischen beiden Motoren (440Nm). Die Musik des T6 fängt darüber an, da wird erst die Mehrleistung generiert. Wo ein Unterschied sein kann ist im Ansprechverhalten, kompensiert sich dann wieder, da der D5 wesentlich früher 1250U/min das max. Drehmoment liefert (weiss auch nicht was Allo78 mit 2 Sek. macht bzw. kommt).
V60D5 Autom.
Mannheim - Berlin nachts , Speedlimits +20km/h sonst 220-230km/h 8,6L/100km
Autobahn gemütlich 120-140km/h ca. 7,5L/100km
Mann sieht der Unterschied beim Diesel ist nicht groß ob Attacke oder nicht.
Der üblich Mix : Einkaufen, Arbeit usw. 7,6L/100km wobei schon viel kurzstrecken dabei sind ( 10-15km )
Allo: 7,5l bei Normalfahrt und 9 bei "volle Möhre" sind doch vollkommen in Ordnung für einen 1.600 kg Kombi mit 240PS.
Den XC60 D5 AWD GT (205PS) fahren wir im Schnitt so mit 9,x. Je nach Streckenvhältnissen sind es mal 8l, mal 11l. Was der D5 mit Automatik nicht so mag ist ständiges Beschleunigen auf der Autobahn. Bei konstant 200 ist er aber erstaunlich sparsam für so einen Schrank (ca. 10,5l). Auf mehreren freien Fahrten vom Nürbrugring nach Hause in 1:15 Std. habe ich immer so um die 8,8l verbraucht. Dabei waren dann aber auch etwa 2/3 Vollgas. 😉
@MakisiS80 - dass Du bei 120 km/h die 6,6 Liter erreichst, wundert mich nicht! das ist ja auch nicht der Maßstab!
@Hobbes: auch ich rede vom MT!
@PrancingMoose: ich mache nichts in den 2 Sek. außer das Gaspedal am Boden hängen zu lassen - nur tut sich eben nichts in den ersten 2 Sek. nach dem Schalten - gleiches gilt ohne Schalten vom Schubbetrieb in den Vollgasmodus. - Da Du mit dem T6 vergleichst, sprichst Du sicher auch beim D5 von AT - und wir hatten hier ja schon geklärt, dass dieses Phänomen bei AT nicht in dem Maße auftritt.
@Mykael: nicht viel Unterschied zwischen Attacke oder nicht??? selten so gelacht! Bei hohem Autobahnanteil bin ich ganz schnell bei 10 l oder mehr - bei Schleichfahrt sind auch mal unter 7 l möglich. Möglicherweise kommt bei Vollgasfahrt allerdings der Heico-Zuschlag mit dazu....
@Benjamin: ja, aber nicht wenn 4,9 l angegeben sind! - das sind ja 90 % Zuschlag! und die hatte ich beim T5 nie! Außerdem: bei "volle Möhre" geht schon noch mehr! 9 l sind es im Schnitt bei sportlicher Fahrweise - also nicht nur AB und nicht immer frei. Sondern sagen wir halt mal mein typisches Muser: Wochenende recht viel AB - was dann unter der Woche aber wieder mit dem Resttank ausgeglichen wird, wenn noch ein paar Fahrten zur Arbeit den Schnitt wieder drücken. Das höchste, was ich bisher bei einer Tankfüllung hatte waren 9,8 l - aber auch da war es nicht die ganze Zeit frei und auch da nicht komplett die Tankfüllung nur AB. Aber insgesamt muss ich sagen, ist der Verbrauch nach jetzt gut 4.000 km schon ein bisschen zurückgegangen - die 6,8 l die ich derzeit angezeigt bekomme (mal abwarten was das dann in echt ist), wären bis vor 2-3 Tankfüllungen nicht möglich gewesen - da ging es eig. nicht unter 7,5 l. Insofern bin ich ja schon froh, dass es sich etwas eingepegelt hat - zu hoch ist es trotzdem für die Werksangabe.
Zitat:
@PrancingMoose: ich mache nichts in den 2 Sek. außer das Gaspedal am Boden hängen zu lassen - nur tut sich eben nichts in den ersten 2 Sek. nach dem Schalten - gleiches gilt ohne Schalten vom Schubbetrieb in den Vollgasmodus. - Da Du mit dem T6 vergleichst, sprichst Du sicher auch beim D5 von AT - und wir hatten hier ja schon geklärt, dass dieses Phänomen bei AT nicht in dem Maße auftritt.
Macht bei dir evtl. der kleine Turbo nicht das was er soll? Gibt's da ein Ventil, dass da nicht öffnet oder so?
Ich habe nicht das Gefühl ne grosse Verzögerung zu haben. Auf meinem Arbeitsweg gibt's ein paar 180°Kurven die mit ca. 50-65km/h gehen (vom Radius her). Wenn ich da im Scheitelpunkt der Kurve Gas gebe, so bekomme ich fast Angst, dass die Kurve zu spät fertig ist (Wandlerüberbrückung geschlossen, Manuel im 3. Gang). Ich stelle da nicht wirklich eine Verzögerung und dies sollte doch vergleichbar sein..
Ich habe den D5 (+ polestar) auf den letzten 10.000 km mit einem Verbrauch von 5.2 l/100km bewegt - nicht nach BC (der sagt 5.3) sondern real. Stattgefunden hat das ganze allerdings in Norwegen... 😛
Nur soviel dazu, dass es nicht möglich wäre den D5 mit den angegeben Werten zu fahren - meine Motorvariante wird von Volvo mit 5.4l/100km angegeben, von daher war ich von dem IMHO doch extrem niedrigen Verbrauch schon positiv überrascht.
Zuhause in Deutschland im Normalbetrieb habe ich inzwischen einen ganz gut eingependelten Durchschnitt zwischen 7.4l und 7.6l - meine Wunschgeschwindigkeit auf der Autobahn (sofern man mich lässt) liegt dabei meist zwischen 180 und 200 km/h (mit Tempomat). Ggtl. sind da auch mal Geschwindigkeiten > 220 km/h dabei. Wie man es daher schafft, den D5 mit einem Durchschnittsverbrauch von 9l/100km zu fahren ist mir ein Rätsel - klar, ich hab das durchaus auchmal auf 'ner einzelnen Strecke, aber wie gesagt pendelt sich das insgesamt recht zuverlässsig auf ca 7.5l/100km ein.
Zum T6 kann ich nix sagen - ich vermute der braucht mehr...😉
@PrancingMoose: Du hast ja auch AT! und die User hier bestätigen ja einhellig, dass dieses Turboloch nur bei MT vorkommt! - weil das Gas da beim Schalten nicht ganz weggenommen wird oder so ähnlich hat es mir hier mal jemand erklärt...
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Mein V60 D5 ist locker mit 7,5 Liter zu bewegen, auch bei zügiger Fahrweise. Einen Verbrauch des T6 würde ich realistisch mit 11-12 Liter einschätzen, bei zügiger Fahrweise dementsprechend mehr.
... ich fahre den T6 wie geschrieben mit bis 12-13 Litern. Aber einen D5 bekomme ich auch nicht unter 9 Litern bei gleicher Fahrweise. Ergo sind die hier oft gesagten 3-4 Liter mehr sicher realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von gerry57
hallo,
zunächst vielen Dank für die Antworten.
Wenn ich richtig rechne und die Preise für Diesel mit 1,50 und für Super mit 1,60 ansetze, komme ich bei rund 35000 km/a auf eine Jahresdifferenz von 2240,- €. (annahme Diesel 8 l gegenüber Benziner 11,5 l Verbrauch.
Dies macht über 3 Jahre Leasing doch fast 7000,- € aus. Viel Geld "nur" für den feineren und im oberen Drehzahlbereich schnelleren Motor. Dazu kommt die deutlich kleinere Reichweite.
Ich werde wohl den Diesel nehmen und das gesparte Geld als Grundlage für ein späteres Spielzeug, evtl. aus Zuffenhausen anlegen :-)
Nochmals vielen Dank für die Infos
GerryPS. sehr schönes und infomatives Forum
... Rechnung passt. Schlussfolgerung letztendlich auch, da die Bewertung jeder für sich selbst treffen muss.
Wenn es dir hier gefällt, bleib uns gerne erhalten!
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
Auch wenn ich in ein Fettnapf trete, bis 3100-3200 U/min ist kein Unterschied zwischen beiden Motoren (440Nm). Die Musik des T6 fängt darüber an, da wird erst die Mehrleistung generiert. Wo ein Unterschied sein kann ist im Ansprechverhalten, kompensiert sich dann wieder, da der D5 wesentlich früher 1250U/min das max. Drehmoment liefert (weiss auch nicht was Allo78 mit 2 Sek. macht bzw. kommt).
... Fettnapf getroffen. Da gibt es schon auch noch 304 zu 215 PS. Und das Max. Drehmoment beim D5 fängt bei 1.500 U/min an, geht aber nur bis 3.000 U/min, beim T6 ab 2.100 bis 4.200 U/min - kannst also mehr drehen und bist damit schneller. Zudem springt der T6 auch so vom Stand weg an - im Spurt 1,5 Sekunden Unterschied sind immerhin schon 25% mehr... 😉
Und tooootaaaaaaal wichtig ist das natürlich. 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von allo78
@Mykael: nicht viel Unterschied zwischen Attacke oder nicht??? selten so gelacht! Bei hohem Autobahnanteil bin ich ganz schnell bei 10 l oder mehr - bei Schleichfahrt sind auch mal unter 7 l möglich. Möglicherweise kommt bei Vollgasfahrt allerdings der Heico-Zuschlag mit dazu....
... natürlich ist das nicht viel Unterschied. Schau dir mal mein oben gepostetes Diagramm des T6 an - da siehst du mal einen Unterschied zwischen richtig Attacke und richtig Schleichfahrt: 17,2 Liter. Wohlgemerkt - das ist die Differenz!
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
... natürlich ist das nicht viel Unterschied. Schau dir mal mein oben gepostetes Diagramm des T6 an - da siehst du mal einen Unterschied zwischen richtig Attacke und richtig Schleichfahrt: 17,2 Liter. Wohlgemerkt - das ist die Differenz!
Hallo,
17,2 L Differenz ist schon nicht schlecht,
hier mein Auszug aus Spritmonitor (also immer eine ganze Tankfüllung) zwischen Schleichfahrt und Attacke:😉😁
min 11,04
Ø 17,19
max 29,51
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von allo78
@Mykael: nicht viel Unterschied zwischen Attacke oder nicht??? selten so gelacht! Bei hohem Autobahnanteil bin ich ganz schnell bei 10 l oder mehr - bei Schleichfahrt sind auch mal unter 7 l möglich. Möglicherweise kommt bei Vollgasfahrt allerdings der Heico-Zuschlag mit dazu....
Jetzt mach dich nicht lächerlich 3 l unterschied zwischen gemütlich und Power ist doch nix, wahrscheinlich noch keinen größeren Benziner -Sauger gefahren.
BMW 530i 231ps normal 10,5 l was ich als sparsam ansehe.
Attacke Mannheim - Berlin 18 l.