Verbrauch GT 218i Automatik

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo ,
wir fahren seit gut 2 Wochen 218i Automatik, super auto 🙂 aber was Verbrauch angeht komme ich nie unter 8,5L, wir fahren zu 99% Stadt (Stuttgart) und immer Eco pro modus, wie sieht es bei euch aus mit Verbrauch, wenn man nur Stadt fährt?
Danke

39 Antworten

Zitat:

@MsBlue schrieb am 29. Mai 2016 um 21:27:12 Uhr:


Hallo ,
wir fahren seit gut 2 Wochen 218i Automatik , super auto 🙂 aber was Verbrauch angeht komme ich nie unter 8,5L , wir fahren zu 99% Stadt (Stuttgart) und immer Eco pro modus ,
wie sieht es bei euch aus mit verbrauch wenn man nur Stadt fährt ?
Danke

Wir waren in 3 Wochen in Umbrien, mit Katze.
Hin- und Rückweg 3.000 km, vor Ort 1.300 km
F46 218d, 150 PS.
4.300 km Gesamt-Durchschnitt: 5,9l
300 km Schweiz 4,4l - Blitzergefahr
Auf deutschen Autobahnen und in Bergen fahre ich mit Einstellung "Sport"
abgelesen vom Bordcomputer.

Gruß Printfuzzi

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 30. Mai 2016 um 15:43:02 Uhr:



Zitat:

@MsBlue schrieb am 29. Mai 2016 um 21:27:12 Uhr:


Hallo ,
wir fahren seit gut 2 Wochen 218i Automatik , super auto 🙂 aber was Verbrauch angeht komme ich nie unter 8,5L , wir fahren zu 99% Stadt (Stuttgart) und immer Eco pro modus ,
wie sieht es bei euch aus mit verbrauch wenn man nur Stadt fährt ?
Danke

Wir waren in 3 Wochen in Umbrien, mit Katze.
Hin- und Rückweg 3.000 km, vor Ort 1.300 km
F46 218d, 150 PS.
4.300 km Gesamt-Durchschnitt: 5,9l
300 km Schweiz 4,4l - Blitzergefahr
Auf deutschen Autobahnen und in Bergen fahre ich mit Einstellung "Sport"
abgelesen vom Bordcomputer.

Gruß Printfuzzi

Ich fürchte auch, dass mich der 218i immer mal wieder dazu verführt, ein wenig mehr Gas zu geben als nötig. Die spontane Gasannahme des "Motörchens" macht echt Freude. Da hilft nur in den eco Modus zu gehen, da wird er ein wenig zurückhaltender....

Zitat:

@buggeliger schrieb am 30. Mai 2016 um 18:00:45 Uhr:


Ich fürchte auch, dass mich der 218i immer mal wieder dazu verführt, ein wenig mehr Gas zu geben als nötig. Die spontane Gasannahme des "Motörchens" macht echt Freude. Da hilft nur in den eco Modus zu gehen, da wird er ein wenig zurückhaltender....

Ich bin der Meinung, dass "Eco" der falsche Ansatz zum Spritsparen ist.
Was nützen mir auf eine Tankfüllung gerechnet 10 oder 20 km Fahrkilometer mehr, wenn der Wagen im Niedrig-Drehzahl zuckelt!
Der Motor muss drehen, dann verbraucht er weniger. Fahr mal auf der Autobahn stur 160 km/h das sind um die 2.500 Umdrehungen.
Gruß Printfuzzi

Ähnliche Themen

Was nützen mir auf eine Tankfüllung gerechnet 10 oder 20 km Fahrkilometer mehr, wenn der Wagen im Niedrig-Drehzahl zuckelt!
Der Motor muss drehen, dann verbraucht er weniger. Fahr mal auf der Autobahn stur 160 km/h das sind um die 2.500 Umdrehungen.
Gruß Printfuzzi

dat seh ich aber ganz anders...

Ich auch. Auf der Bahn bei 150 reintreten bringts ja eh nicht. Ich meine niedrigeres Tempo wenn man spürt das er losgeht. Also Stadt (ja bei 50 ist Ende 🙂) und Umland. Ist unökologisch, ich weiß, aber wie war das nochmal? FREUDE am Fahren, und genau deshalb hab ich dieses Auto gekauft. Immer ein breites Grinsen beim Fahren. Ich freue mich jedesmal auf die nächste Fahrt, und wens nur zum Obi im Nachbarort ist. Irgendwie weiß ich bis heute nicht genau woran das liegt.....
Nachtrag: und wenns Freude am SPAREN hätte sein sollen wärs vielleicht der kleine Diesel gewesen....

Freude am Fahren muss ja nicht heißen das man immer ordentlich Gas gibt
Sparfreude ist auch Fahrfreude.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 30. Mai 2016 um 19:44:41 Uhr:


Ich auch. Auf der Bahn bei 150 reintreten bringts ja eh nicht. Ich meine niedrigeres Tempo wenn man spürt das er losgeht. Also Stadt (ja bei 50 ist Ende 🙂) und Umland. Ist unökologisch, ich weiß, aber wie war das nochmal? FREUDE am Fahren, und genau deshalb hab ich dieses Auto gekauft. Immer ein breites Grinsen beim Fahren. Ich freue mich jedesmal auf die nächste Fahrt, und wens nur zum Obi im Nachbarort ist. Irgendwie weiß ich bis heute nicht genau woran das liegt.....
Nachtrag: und wenns Freude am SPAREN hätte sein sollen wärs vielleicht der kleine Diesel gewesen....

noch viel unökologischer sind allerdings Fahrten unter 3 Kilometer, spiegelt sich ja im Verbrauch wieder, nicht wahr!
Daraus resultieren dann Verbrauchswerte von 10 Litern und mehr, auch beim 3 Zylinder.
Da vergeht aber einem doch das breite Grinsen.
LG

(...)

noch viel unökologischer sind allerdings Fahrten unter 3 Kilometer, spiegelt sich ja im Verbrauch wieder, nicht wahr!
Daraus resultieren dann Verbrauchswerte von 10 Litern und mehr, auch beim 3 Zylinder.
Da vergeht aber einem doch das breite Grinsen.
LG

Da stimme ich zu, meiner wird leider zu 80% nur 2 km strecken bewegt da Frau nicht Radfahrer will.

Sonntag bin ich dann 40 km am Stück gefahren 20km Autobahn 17km Landstraße 3 km Stadt am Stück.
Verbrauch 6,2 Liter

Strecken unter 5km werden mit dem E-Bike erledigt - Punkt.

Wohl eher ohne E!!

Zitat:

@buggeliger schrieb am 30. Mai 2016 um 19:44:41 Uhr:


Ich auch. Auf der Bahn bei 150 reintreten bringts ja eh nicht. Ich meine niedrigeres Tempo wenn man spürt das er losgeht. Also Stadt (ja bei 50 ist Ende 🙂) und Umland. Ist unökologisch, ich weiß, aber wie war das nochmal? FREUDE am Fahren, und genau deshalb hab ich dieses Auto gekauft. Immer ein breites Grinsen beim Fahren. Ich freue mich jedesmal auf die nächste Fahrt, und wens nur zum Obi im Nachbarort ist. Irgendwie weiß ich bis heute nicht genau woran das liegt.....
Nachtrag: und wenns Freude am SPAREN hätte sein sollen wärs vielleicht der kleine Diesel gewesen....

wieso ist das nicht zu verstehen?
Wir fuhren zu zweit mit vollem Kofferraum. Reifendruck vorne 3,0 hinten 2,6 bar!
In der Einstellung "Sport" beschleunigt der 218d allein schon durch die Umstellung von Comfort auf Sport.
Sport ändert die Drehzahlbereiche nach oben ab. In jedem Gas-Bereich dreht der Motor nun kräftig hoch.
Auf den freien (ohne km/h-Begrenzung hat mich lediglich ein 8 Zylinder X 5 überholt!
Selbst bei TomTom-Messung 208 km/h habe ich nur 6,9l verbraucht!
Gruß Printfuzzi

Hatte den 218i GT mit Automatik letzthin für ne Dienstfahrt (500 km).
War ne gute Kombination. Bei ausschliesslich Autobahn und Landstrasse hatt ich am Schluss 6.5l auf der Uhr, was ich für so ein Dickschiff mit Benziner schon toll finde.
Motor-Getriebe harmonierten super. Ich fühlte mich jedenfalls nicht untermotorisiert - und ich fahre sonst M235i.

Ne Woche später hatte ich übrigens das 218i Cabrio als Handschalter mit demselben Motor. Der lief nicht besser - im Gegenteil. Gerade in Kombination mit dem Handschalter empfand ich 0 Fahrfreude... Erstaunlicherweise ist der F46 ja auch einige Kilos leichter als das 2er Cabrio.

Zitat:

@bmwmeier schrieb am 30. Mai 2016 um 09:32:36 Uhr:


Stadt: ca 8
Land: ca 6,5
Autobahn zügig: ca 7,5
Autobahn Österreich/Italien: ca: 6 ltr/100km

Da kann man nicht meckern.

Jo...das sind in etwa auch meine Werte....
Zu langen Autobanh Fahrten kann ich allerdings nichts sagen......sind mir viel zu langweilig und deshalb unbeliebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen