Verbrauch grandtour

Renault Megane III (Z)

Hi,
ich fahre nun seit zwei Jahren einen Scenic III und da ich noch nie so eine lame Ente gefahren bin, überlege ich mir den Megane Grandtour " Bose Edition" zu kaufen.Ich hatte ihn jetzt als Leihwagen mit der TCE 130 PS Maschine. Ich war vom fahren begeistert, nur als ich auf dem Bordcomputer
einen Durchschnitt im Verbrauch von 9,4L gesehen habe, war der Spaß vorbei.Meine Frage wäre nun, ist das wirklich bei normaler Fahrweise der Verbrauch dieses Motors. Ich überlege sonst doch vielleicht eher die Energy TCe 115 Maschine zu nehmen, die ist mit 5,3L angegeben.
Danke Gruss

17 Antworten

Sieh doch mal bei Spritmonitor nach........

Zitat:

Original geschrieben von renauler


Hi,
ich fahre nun seit zwei Jahren einen Scenic III und da ich noch nie so eine lame Ente gefahren bin, überlege ich mir den Megane Grandtour " Bose Edition" zu kaufen.Ich hatte ihn jetzt als Leihwagen mit der TCE 130 PS Maschine. Ich war vom fahren begeistert, nur als ich auf dem Bordcomputer
einen Durchschnitt im Verbrauch von 9,4L gesehen habe, war der Spaß vorbei.Meine Frage wäre nun, ist das wirklich bei normaler Fahrweise der Verbrauch dieses Motors. Ich überlege sonst doch vielleicht eher die Energy TCe 115 Maschine zu nehmen, die ist mit 5,3L angegeben.
Danke Gruss

Wieviele km hatte der drauf? Es gibt hier Berichte, dass der Verbrauch nach einiger Zeit/km deutlich sinkt.

Es ist außerdem bekannt, dass die Benziner insb. in der Stadt überproportional viel Sprit verbrauchen (nicht nur auf NEFZ kombiniert achten, sondern auch die Einzelwerte!). Desweiteren ist bekannt, dass der TCe 130 trotz Downsizing nochmal durstiger ist als der 1.6 16V 81kW, einfach mal nach dem Stichwort hier im Forum suchen. Beim Diesel wirst du aber IIRC im Winter das Problem haben, dass es im Innenraum nicht wirklich warm wird und die Regenerationsgeschichten des Filters dürften den Dieselverbrauch auch nicht verringern.

notting

Wo finde ich den denn ?

Also, der TCE 130 ist in der Tat alles andere als sparsam, Renault hat sich mit der Verbrauchsangabe von 6,3l echt nen Bock geschossen. Klar, das man die Werksangaben nicht für voll hallten kann aber selbst wenn man um die 7 Liter erreichen will (und damit meine ich nicht gleichmäßiges dahingleiten), kann man nicht mehr von normaler Fahrweise sprechen. Bei jedem beschleunigen bzw. überholen schießt der Durchschnittsverbrauch in die Höhe. Ok, der Grandtour ist ein schweres Auto (knapp 1,4 t) aber der Verbrauch ist nicht mehr unbedingt zeitgemäß im Vergleich zudem was die Konkurenz anzubieten hat. Was dem 130er fehlt ist eine Direkteinspritzung, welche der TCE 115 aber anzubieten hat, allerdings gibt es noch wenige Erfahrungswerte zu diesem Motor. Man darf eben nicht vergessen das dieser nochmal 15 PS weniger hat und 0,2l weniger Hubraum, das gleiche Drehmoment wie beim 130er sei mal dahingestellt.

Ähnliche Themen

@notting
Er hatte knapp 9000km drauf.
Beim beschleunigen auf der Autobahn ist er auf ca 25L gekommen.
Das wäre mir zuviel des guten aber beim 1,2L Motor Energy115 weiß ich nicht ob der genug beschleunigt. Mein Scenic mit 110PS ist so was von lahm, dass ich ihn nach jetzt 2 Jahren wieder verkaufe.

Zitat:

Original geschrieben von renauler


Wo finde ich den denn ?

Wer ist "den"?

notting

Zitat Scenic II

Sieh doch mal bei Spritmonitor nach........

den= Spritmonitor 🙂

Zitat:

Original geschrieben von renauler


Zitat Scenic II

Sieh doch mal bei Spritmonitor nach........

den= Spritmonitor 🙂

Achso. Einfach eine Websuchmaschine deines geringsten Misstrauens befragen oder einfach mal mit "

www."

; davor und ".de" dahinter in der Adressleiste deines Browsers probieren ;-)

notting

PS: Das nächste Mal bitte richtig zitieren oder wenigstens eindeutiger schreiben.

Hallo,

meiner liegt seit ich ihn habe (November 2009) bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,8 l/100 km, also weit vom Werksverbrauch entfernt, wobei mir von vorneherein klar war, dass er diesen nicht halten kann (so wie die "Downsize-Gölfe" auch).

Der Mindestverbrauch lag in dieser Zeit bei 6,8 l/100 km, der Maximalverbrauch bei 8,7 l/100 km, das alles bei moderater Fahrweise, da er bei langen Vollgasfahrten den "ICE-Zuschlag" fordert.

Ob ich ihn wieder kaufen würde? Ich bin bir nicht sicher.
Mir gefällt der Motor, weil er trotz seines geringen Hubraums relativ durchzugsstark ist, allerdings wollte ich ihn auf Autogas umrüsten und da kann keiner die Garantie dafür geben, dass dieser Motor gasfest ist. Einige Umrüster bejahen dies zwar, der Hersteller Prins empfiehlt jedoch eine Überarbeitung des Zylinderkopfes, so dass der Spareffekt dahin ist.

Wahrscheinlich wäre der neue Energy dCi 110 Eco² Diesel jetzt meine erste Wahl.

Servus

Hunter

Ja der Diesel würde mich jetzt auch interessieren, allerdings ist er bestimmt fast 2000 Euro teurer als der Benziner.

Nun ich fahre den Grand Scenic III (Jg 2009) TCe130, Leistung von 152PS und 212NM (gemäss Prüfstand) und zieht wunderbar.
Mancher 2Liter haben Probleme mitzuhalten und auch geladen mit Personen oder Gepäck keine Probleme.
War gerade in den Bergen in den Ferien.
Läuft sogut wie ein Espace 2.0T, allerdings mit einer Schattenseite, der Verbrauch kann 10.0L/100km sein.

Würde ihn wieder kaufen...

Aber wenn ich sparsamer fahre, habe ich schon wenger, aber so 8.5l/100km - 9.5l/100km ist es immer

Hast Du da was chippen lassen oder warum hat der 152PS? Serienstreuung?

Zitat:

Original geschrieben von manur19


Hast Du da was chippen lassen oder warum hat der 152PS? Serienstreuung?

Nun ich denke ja, habe ihn wie in alten Zeiten, sachte eingefahren.

2 Monate zuvor hatte er 2 PS und 9NM weniger.

Chip-Tuning auch getestet und 163PS mit 239NM, allerdings war es mir nicht wert, den Preis zu zahlen

Unser tce130 liegt jetzt (nach ca. 60.000 km) bei folgenden Verbräuchen:

Sommer: 7,6 Liter

Winter: 8,3 Liter

Jeweils mit wenig Beladung, leichter Tieferlegung (30mm H&R), Serienbereifung 205/50R17 im Sommer wie im Winter. Dazu flotte Fahrweise.

Spaßeshalber fahr ich den Wagen auch mal mit ner 6 vor dem Komma. Aber dann macht das Fahren nicht mehr wirklich Spaß. Die aktuellen Werte sind in meinen Augen angesichts der Motorcharakteristik und der Fahrzeugmasse in Ordnung. Klare Kaufempfehlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen