Verbrauch GLK

Mercedes GLK X204

Der Vorführwagen ( 320 CDI ) hatte einen Verbrauch von: 11,5 l seit Zulassung.

Mein Verbrauch bei der Testfahrt betrug ab START: 11,2 L.

Gruss

QQ 777

Beste Antwort im Thema

11,5l finde ich ganz schön viel – liegt vielleicht auch etwas an der Fahrweise.
Fahre selbst einen GLK 220 CDI 4Matic verbrauch liegt seit Kauf bei 8,6l, fahre viel Stadtverkehr Stop and go – aber bei freier Fahrt sind selbst in der Stadt unter 7l kein Problem.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mercedes82


Da ich öfter die 3 Liter Maschine im GLK fahre hier meine Verbauchswerte:

Kalt Vollgas dauernd ausdrehen auf kurzer Überlandstrecke: 19 Liter

Warm Vollgas Autobahn lange Strecke vollgeladen: Verbrauch Durchschnitt 13,5 Liter

Mix aus Stadt und Land bei normaler Fahrweise: zwischen 10 und 11,5 Litern

Piano auf der Autobahn mit Tempomat: 9 Liter

Ich finde den Motor durchaus ausreichend für den GLK. Spass macht er auch und hört sich im unteren Drehzahlbereich schön brabbelnd an. Die kurze Gedenksekunde beim Kickdown Automatik trifft aber zu.

Wie sieht das denn aus wenn man den GLK 350 und den ML 420 CDI vergleicht. Dann ist der ML 420 CDI ein Spritsparauto

Zitat:

Original geschrieben von mercedes82


Da ich öfter die 3 Liter Maschine im GLK fahre hier meine Verbauchswerte:

Kalt Vollgas dauernd ausdrehen auf kurzer Überlandstrecke: 19 Liter

Warm Vollgas Autobahn lange Strecke vollgeladen: Verbrauch Durchschnitt 13,5 Liter

Mix aus Stadt und Land bei normaler Fahrweise: zwischen 10 und 11,5 Litern

Piano auf der Autobahn mit Tempomat: 9 Liter

Ich finde den Motor durchaus ausreichend für den GLK. Spass macht er auch und hört sich im unteren Drehzahlbereich schön brabbelnd an. Die kurze Gedenksekunde beim Kickdown Automatik trifft aber zu.

Die Werte betreffem dem GLK 320 CDI - oder?

Nein den GLK 280 mit 3 Liter V6

OK - Das beruhigt mich! Ich hoffe ja schon noch das der 320er etwas "sparsamer" ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JG-GLK


Im Vergleich zum 280er hast Du sicherlich Recht.
Für mich ist der Vergleich 220er zu 320er wichtig. 0-50 finde ich absolut unwichtig (aus dem Alter der "Ampelrennen" bin ich raus). Wichtig für mich ist dann schon eher alles was über 100 hinausgeht - vor allem der Durchzug ab 120 und die Endgeschwindigkeit (die sollte m.M. da ich viel freie AB fahre nicht unter 220 liegen).
Der 280er ist sicherlich keine "optimale" Motorisierung für den GLK da gebe ich Dir Recht.

Ich bin auch aus dem "Ampelrennenalter" raus, wenngleich es manchmal auch hilfreich ist flott loszukommen.

Aber das Drehmoment des 220 ist auch für den wichtigen Überholbereich von 80-120 km/h sehr

relevant und da gilt es auch: der 220 ist besser als der 280 und nur wenig schlechter als der GLK320!

Der ist nur auf der Autobahn von Vorteil, je schneller es wird umso mehr.

Aber ich bin auch dem Alter raus vom man mit 200 km/h über die AB bohnert weil es eh nur wenige min. bringt 😉

http://www.faz.net/.../...EB4D5077386AF5B7F~ATpl~Ecommon~Scontent.html

noch was

http://www.autozeitung.de/.../...p;show=fahrkomfort-motor-und-getriebe

Warm Vollgas Autobahn lange Strecke vollgeladen: Verbrauch Durchschnitt 13,5 Liter

Mix aus Stadt und Land bei normaler Fahrweise: zwischen 10 und 11,5 Litern

Den Verbrauch bei Vollgas kann ich für meinen 320er CDI bestätitgen - immerhin3 Liter weniger wie mein bisheriger ML 320CDI

Beim Mix Stadt/Land/BAB( bis 140km/h) komme ich mit 9,5 - 10,5 Litern hin....auch hier mind. 2 Liter weniger wie der Ml

Zitat:

Original geschrieben von h-gweber


Warm Vollgas Autobahn lange Strecke vollgeladen: Verbrauch Durchschnitt 13,5 Liter

Mix aus Stadt und Land bei normaler Fahrweise: zwischen 10 und 11,5 Litern

Den Verbrauch bei Vollgas kann ich für meinen 320er CDI bestätitgen - immerhin3 Liter weniger wie mein bisheriger ML 320CDI

Beim Mix Stadt/Land/BAB( bis 140km/h) komme ich mit 9,5 - 10,5 Litern hin....auch hier mind. 2 Liter weniger wie der Ml

Bei Vollgas 13,5 Liter im Durchschnitt, mich würde einmal interessieren was er bei permanenter Höchstgeschwindigkeit anzeigt.

Da zeigt das KI bei meiner B- Klasse schon 28,9 Liter..........und der GLK wiegt ein wenig mehr.

Gruss
QQ 777

Es wird hier soviel über den zu hohen Spritverbrauch des GLK egal ob Diesel oder Benziner geschrieben.
Ich nehme aber an, dass sich jeder vor Kauf des Fahrzeuges über die technichen Daten, also auch den
Spritverbrauch informiert haben. Das die Werksangaben bei keinem Hersteller stimmen ist auch jedem bekannt.
Ich habe vor Kauf meines GLK350CDI einen BMW X5 (3LiterDiesel) gefahren und dessen Verbrauch
stimmte auch nicht mit den Werksangaben überein.

Mein freundlicher Mercedes-Verkäufer hat mich auf den höheren Verbrauch hingewiesen.

Als Pensionär ist meine Fahrweise mitlerweile als human zu betrachten weil ich keinen Zeitdruck wie
früher mehr habe.

Noch was zum Schluss: Wer sich ein Auto so um die € 60.000,-- kauft, sollte m.E. nicht über die zu
hohen Spritpreise klagen und wenn, dann lieber seine Fahrweise überdenken.

Ich jedenfalls bin mit meinem GLK350CDI sehr zufrieden und begeistert, egal ob BMWX1/3/5 oder AudiX5/7
ist einschlägigen Test`s besser abschneiden.

Zitat:

Original geschrieben von mercedes82


Da ich öfter die 3 Liter Maschine im GLK fahre hier meine Verbauchswerte:

Kalt Vollgas dauernd ausdrehen auf kurzer Überlandstrecke: 19 Liter

Warm Vollgas Autobahn lange Strecke vollgeladen: Verbrauch Durchschnitt 13,5 Liter

Mix aus Stadt und Land bei normaler Fahrweise: zwischen 10 und 11,5 Litern

Piano auf der Autobahn mit Tempomat: 9 Liter

Ich finde den Motor durchaus ausreichend für den GLK. Spass macht er auch und hört sich im unteren Drehzahlbereich schön brabbelnd an. Die kurze Gedenksekunde beim Kickdown Automatik trifft aber zu.

Sorry,

aber piano auf der Autobahn mit 9 Liter, da müsste ich schon die Mindestgeschwindigkeit unterschreiten und alle LKW`s trieben mich vor sich her.

Trotzdem liebe ich meinen "Schlucki" (3.0 V6 Benziner)

Zitat:

Original geschrieben von christian_hbg


60km mit Autobahn/Stadt gemischt bei flotter Fahrweise im GLK 280 13,6l
Fahrzeug war nicht kalt...

Der 220 der lt. AuBi Test 7,9l brauchen soll (?) wäre da schon eine andere Hausnummer...

Was bitte ist ne flotte Fahrweise ? Ich finde das ist zuviel habe bei jetzt 31.000 km einen schnitt von 12 selbst ausgerechnet . Im grunde ist mir der Verbrauch ehrlich gesagt egal finde es aber trotzdem interessant was er so bei welcher fahrweise verbraucht . Überland bei 80 KM/h etwa 10 Liter mit 750Kg Anhänger beladen gute 13 laut BC . Den größten Verbrauch hat er definitiv in der Stadt .

Zitat:

Original geschrieben von christian_hbg


Das glaube ich nicht!

Der 220iger ist im mittleren Bereich kaum anzugsschwächer als die GLK320, s. Testwerte in AuBi wo 0-50 nur 0,3s Unterschied,
und erst Recht nicht als die 280iger der Benzinertypisch weniger Drehmoment/Anzug entfaltet.

Ich hatte bei der Fahrt mit dem 280er nicht den Eindruck das ich 230 PS unter der Haube hatte weil er das Gas stets mit 1-2 Gedenksekunden
annimmt. Kein Vergleich mit dem 140PS TDI im Audi meiner Frau! Und wenn man kickdownt dann dreht er etwas unwillig. Dann kommt er aber!
Dennoch, M.E. gibt es bessere Aggregate als den 280!

Hier sehe ich im GLK220 definitiv mehr Fahrspaß wie im GLK 280, der erst jenseits der 150km/h seinen Mehr-PS ausspielt!
Das wäre mir aber weniger wichtig als der unteren Bereich den man in der Stadt - und Landstr. öfter nützt. Ich jedenfalls....

Lt AuBi ist der 220 übrigens der bisher kultivierteste Diesel den der Tester jemals gefahren sei - da lasse ich mich überraschen und die
Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...

Fahr du mal weiter deinen 4 Zylinder . Wir 6 Zylinder Fahrer fahren ihn nicht zum heizen sondern zum crusen , summt so schön der 6 Zylinder

Zitat:

Original geschrieben von JG-GLK



Zitat:

Original geschrieben von mercedes82


Da ich öfter die 3 Liter Maschine im GLK fahre hier meine Verbauchswerte:

Kalt Vollgas dauernd ausdrehen auf kurzer Überlandstrecke: 19 Liter

Warm Vollgas Autobahn lange Strecke vollgeladen: Verbrauch Durchschnitt 13,5 Liter

Mix aus Stadt und Land bei normaler Fahrweise: zwischen 10 und 11,5 Litern

Piano auf der Autobahn mit Tempomat: 9 Liter

Ich finde den Motor durchaus ausreichend für den GLK. Spass macht er auch und hört sich im unteren Drehzahlbereich schön brabbelnd an. Die kurze Gedenksekunde beim Kickdown Automatik trifft aber zu.

Die Werte betreffem dem GLK 320 CDI - oder?

Nein da hat er recht das sind werte vom 280er wobei ich ihn niemals im kalten Zustand mit vollgas fahre . Bei diesen werten stimme ich zu

Zitat:

Original geschrieben von JG-GLK


OK - Das beruhigt mich! Ich hoffe ja schon noch das der 320er etwas "sparsamer" ist

ca 1,5 - 2 Liter ist er sparsamer .

11,5l finde ich ganz schön viel – liegt vielleicht auch etwas an der Fahrweise.
Fahre selbst einen GLK 220 CDI 4Matic verbrauch liegt seit Kauf bei 8,6l, fahre viel Stadtverkehr Stop and go – aber bei freier Fahrt sind selbst in der Stadt unter 7l kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen