Verbrauch EV6 auf der Autobahn
Hallo zusammen,
nach den ersten Fahrten mit dem EV6 ergaben sich folgende Verbrauchswerte auf der Autobahn: Temperatur 5 Grad, mit Tempomat nach ca. 60 km waren die Verbrauchswerte stabil:
konstant 110 km/h => 21,5 kWh/100 km
konstant 120 km/h => 22,8 kWh/100 km
konstant 130 km/h => 26,7 kWh/100 km
Das sind nur Momentaufnahmen, aber habt Ihr Vergleichswerte dazu?
Viele Grüße
Cyrano
PS: Heizung war eingeschaltet, 21,5 Grad
84 Antworten
Diese Verbrauchswerte spiegeln meine Erfahrung bei der Probefahrt wieder.
Ich glaube auf der Langstrecke (Autobahn) wird es schwer unter 25 KW/h zu bleiben.
Ich werde ja am 17.12. (2021 ;-). ) von Osnabrück nach Flensburg mit dem EV6 fahren. Der Verbrauch (99% Autobahn) und die Ladegeschwindigkeit werden dokumentiert. Dann poste ich mal meine Werte. Ich bin gespannt.
EV 6 dürfte also drunter bleiben.
Zitat:
@clk230/a62.5 schrieb am 30. November 2021 um 17:55:42 Uhr:
Diese Verbrauchswerte spiegeln meine Erfahrung bei der Probefahrt wieder.
Ich glaube auf der Langstrecke (Autobahn) wird es schwer unter 25 KW/h zu bleiben.
Das ist alles eine Frage der Fahrweise. Ich bin auch schon mit dem fetten E-Tron auf unter 18kWh auf der Autobahn gekommen, da sollten mit dem EV6 auch unter 16 drin sein können. Allerdings im Sommer aktuell eher nicht.
Ähnliche Themen
Selbst im Sommer wird man für 16kWh/100km mit dem EV6 aber LKW-Windschatten-Fahren machen müssen. Ich jedenfalls kann mir das nach den ersten Touren mit dem RWD nicht vorstellen.
Habe den RWD mit 229 PS gefahren, für das Format sehr sparsam, bei 120 kmh braucht ein Mustang-E etwa 28 kWh, in der Stadt mit dem EV6 unglaubliche 9 kWh gebraucht, auch der EV6 scheint hier ein typischer KIA zu sein ....
Ich habe meinen EV6 auf der Autobahn eher mit 19,7-22,6 kWh/100km bei 130 km/h gefahren. Es waren 6 Grad Celsius und trocken.
Zitat:
@VX-er schrieb am 28. November 2021 um 12:37:35 Uhr:
Ja, genau so ist es. Aber viele verschließen die Augen davor und machen auf "weiter wie bisher und nach mir die Sintflut!" Den wahren Sinn dahinter begreifen sie aber nicht. Bis sogar Hamburg unter Wasser steht.
Leider werden die wenigen E-Autos dem Weltklima nichts bringen ...
Und deshalb fange wir gar nicht erst an? Ein Dominoeffekt beginnt mit einem ersten „Stein“.
Zitat:
@flensem schrieb am 20. Dezember 2021 um 13:49:26 Uhr:
Ich habe meinen EV6 auf der Autobahn eher mit 19,7-22,6 kWh/100km bei 130 km/h gefahren. Es waren 6 Grad Celsius und trocken.
Fahr ihn bei trockenen 25° mit etwa 110 und ich tippe auf 15kWh
Das mag sein, jedoch ist das ja kein realistisches Szenario, außer in Schweden und Norwegen.
Zitat:
@flensem schrieb am 21. Dezember 2021 um 15:41:37 Uhr:
Das mag sein, jedoch ist das ja kein realistisches Szenario, außer in Schweden und Norwegen.
wieso das denn nicht? Kann doch zum Glück jeder selber entscheiden ob er bei der Tempohatz auf der BAB mitmacht.
Ich fahre im Sommer immer ganz entspannt über 600 km südlich Köln nach Berlin mit 110 kmh - ohne jemand zu behindern und brauche da mit dem Soul deutlich unter 13 kwh und nir einen Schnelladestop - also erscheinen mir 15 beim EV 6 sehr realistisch erreichbar
Zitat:
@fridolinbeyer schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:32:17 Uhr:
Köln nach Berlin mit 110 kmh - ohne jemand zu behindern...
Mit 110 ohne jemanden zu behindern?
Keine Behinderung?
Das zwingt jeden der Richtgeschwindigkeit fährt zum Überholen.
Dieser muss dann in die 200er Spur oder bei zweispurig warten, bis du wieder hinter einem LKW verschwunden bist...
Äh ja, und? Sollte ja mal kein Problem sein. Das darf noch jeder selbst entscheiden. Ach ja, es gibt übrigens keine 200er Spur. Und jetzt bitte hier keine Diskussion zum AB Tempo anfangen. Sonst werden die Mods ganz schnell wach. 🙂
Ich bin gestern bei -2 bis -6 Grad Celsius 509km (davon 498km Autobahn) unterwegs und habe 24kWh/100km benötigt. Das find ich okay, da ich selbst unter diesen Bedingungen noch über 300km Reichweite habe. Ich bin dann mal auf das Frühjahr und den Sommer gespannt.