Verbrauch EV6 auf der Autobahn

Kia EV6 1. Gen

Hallo zusammen,
nach den ersten Fahrten mit dem EV6 ergaben sich folgende Verbrauchswerte auf der Autobahn: Temperatur 5 Grad, mit Tempomat nach ca. 60 km waren die Verbrauchswerte stabil:
konstant 110 km/h => 21,5 kWh/100 km
konstant 120 km/h => 22,8 kWh/100 km
konstant 130 km/h => 26,7 kWh/100 km
Das sind nur Momentaufnahmen, aber habt Ihr Vergleichswerte dazu?

Viele Grüße
Cyrano

PS: Heizung war eingeschaltet, 21,5 Grad

84 Antworten

Zitat:

@cyrano schrieb am 28. November 2021 um 10:27:16 Uhr:


Hallo zusammen,
nach den ersten Fahrten mit dem EV6 ergaben sich folgende Verbrauchswerte auf der Autobahn: Temperatur 5 Grad, mit Tempomat nach ca. 60 km waren die Verbrauchswerte stabil:
konstant 110 km/h => 21,5 kWh/100 km
konstant 120 km/h => 22,8 kWh/100 km
konstant 130 km/h => 26,7 kWh/100 km
Das sind nur Momentaufnahmen, aber habt Ihr Vergleichswerte dazu?

Viele Grüße
Cyrano

PS: Heizung war eingeschaltet, 21,5 Grad

@cyrano Kurze Frage zu den weiteren Rahmenbedingungen. Hat Dein Wagen eine Wärmepumpe und hat Dein Wagen 19 Zoll oder 20 Zoll Reifen ?

Zumindest nach WLTP können Reifen und Wärmepumpe in Summe schon mal ca. 50-60 km Reichweite bringen, bzw. können diese beiden Dinge entscheidend dafür sein, ob man unter, oder über 300 km Reichweite landet.

Die Frage ob RWD oder AWD dürfte bei einer normalen Autobahnfahrt, mit mehr oder weniger Strich 130 KM/h, zweitrangig sein, weil die vordere Achse entkoppelt wird, außer im Sportmodus.

Habe gerade noch mal in den technischen Daten des Ioniq 5 nachgeschaut. Alleine der Unterschied zwischen 19 und 20 Reifen beträgt beim WLTP Zyklus 30 km Reichweite. In KWh/100km ausgedrückt, wird der Unterschied bei WLTP mit 1,1 KWh angegeben.
Zu konkreten Verbrauchseinsparungen durch die Wärmepumpe habe ich nichts gefunden. Ist vielleicht noch mal das gleiche, vielleicht sogar noch etwas mehr, also mindestens 30 km bzw. 1,1 KWh auf 100 km.

Beim Konzernbruder EV6 wird das ähnlich sein.

Guten Morgen,

Laut Ytuber, um 300 bis 400 km Fahrstrecke auf der Autobahn zu schaffen, darf man nicht mehr als 115 km/h fahren.
Bin Am WE einen IX3 Probefahren, der war auf Sport eingestellt, bin schnell und volle kurze Beschleunigungen auf Landstraße und BAB (kurz bis 188 km/h, lt. Tacho) , für 127 km hat der BMW im Durchschnitt ca. 25 kWh/100 km verbraucht.

Wenn wir dabei sind die "Fahrumstände" zu betrachten die zu bestimmten Energieverbräuchen führen kann ich nur sagen das mich mit am stärksten überrascht hat welchen Unterschied allein die Tatsache bedeutet das eine nasse Strasse zu "erheblichen" also meßbaren Mehrverbräuchen führt.
Da ich ausgiebig auf youtube rumturne um mich auf den Elektrobetrieb vorzubereiten noch eine "Weisheit" die effizienteste Geschwindigkeit des Wagens läge bei 108 km/h.
Allein diese ganzen Parameter in mein Fahrverhalten einfliessen zu lassen ist ja schon unterhaltsam.
Das macht auch die Fahrtenbuchfunktion beim BEV interessant.
Je mehr Daten hier gepostet werden umso besser; ich möchte mich hiermit ausdrücklich bei jedem bedanken der bereit ist seine Erfahrungen und Wissen zu teilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Donner McLeod schrieb am 29. November 2021 um 07:04:42 Uhr:



Je mehr Daten hier gepostet werden umso besser; ich möchte mich hiermit ausdrücklich bei jedem bedanken der bereit ist seine Erfahrungen und Wissen zu teilen.

So muss es sein um die neue Welt der Elketroautos besser zu begreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen