Verbrauch eurer W124
Hallo zusammen,
ich möchte euch mal bitten in diesem Thread hier den Verbrauch eurer MB W124 zu posten.
Ich fange mal an 🙂
Modell: E220 Baujahr 92
Schnitt: 10-11 Liter
98 Antworten
E 220 BJ 01/95
min: 6,9 Liter / 100
max: 9,5 Liter / 100
Durchschnitt Sommer: 8,5
Durchschnitt Winter: 9,3
W124 E280T
zwischen 12,5 (ausserorts) und 18l Stadt, Winter, Kurzstrecke
LPG 😛
Da ich den Wagen erst seit Oktober habe sind das bisher nur Winterwerte.
Naja wenn wir den Fred hier neu aufleben lassen, will ich als 200D fahrer auch mal angeben, und wo geht das am besten: klar, beim Verbrauch^^
Also bei gemütlicher Überlandfahrt im Sommer habe ich auf 1110km exakt 55 Liter Diesel gebraucht, also knapp unter 5L/100km. Minimal sind 4,85L/100km drin.
Im Jahresmittel lag ich bei 5,3-5,4 Liter, fahre jetzt nur noch Raps, hat sich aber nichts dran geändert. Der Durchzug ist momentan (Düsen, FB, Luft?) nicht so besonders, über 7L kann ich glaube ich gar nicht kommen, selbst im Hängerbetrieb. Nach neuen Düsen und Eiunstellung der Pumpe wirds vllt. etwas mehr, aber der Durchzug wäre es mir Wert 😉
Habe übrigents das 5G Getriebe und fahre meist so auf halber Drehzahl (90km/h) auf dem Lande... Müssten ca. 2200-2300 U/Min sein.
Gruß,
Lasse
W124/260E aut.Bj1990 174000km
Verbrauch von 8,5l bis 14,0l
Ähnliche Themen
250D / BJ. 86 / Handrührer mit "echtem" 5. Gang
Rekordverbrauch: 7,9 Ltr/100 km auf dem "Flug" vom Allgäu nach Krefeld (630 km in 4h 47Min.)
Bestverbrauch: 5,89 Ltr/100 km im Sommer 2006 - nur Landstraße
Durchschnitt seit Kaufdatum (07/2002): ~ 6,2 Ltr/100 km
Klingt zwar komisch, ist aber so...
MfG - Alex
200E Mopf1 5Gang Handschalter mit Ganzjahresreifen GY Vector 4Seasons 195/65 R15 ohne Klima: Bestverbrauch 8,8l und Durchschnittsverbrauch (fast nur Kurzstrecke) 10-10,5 im Sommer und 11-11,5 im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von Benzograph
11,9 l / 100 km über bisher 97.000 km. E420, sommers wie winters.
Kein Angriff, aber sowas schnall ich immer nicht, wie ein 8 Zyl. weniger verbrauchen kann als die meisten 6-ender. Die 8 Zyl sind schwerer, haben auch meist Automatik und sind mit schwerer Sonderausstattung vollgepackt. Wie das geht ist mir ein Rätsel.
Aber ich gönn es dir!
Gruß
B.
Ich würds das Übersetzungsphänomen nennen.
In den Baureihen 124, vorallem aber 126 und 140 sind die V8 immer sehr lang übersetzt, und haben ein deutlich niedrigeres Drehzahlniveau als die R6.
Daraus resultiert im Stadtverkehr ein recht hoher Verbrauch der V8, die viel Kraft im Wandler verpuffen lassen, der seine Kraft mehr oder weniger permanent an den zweiten Gang weitergibt. Zusätzlich kommen die Reibverluste aufgrund der Motorgröße zum Tragen
Auf der Autobahn wendet sich dann das Blatt. Der R6 dreht im Falle eines W126 300 SE bei Tempo 100 bei knapp 3.000, während bei einem 500 SE man gerade 2.000 Touren anliegen.
So ists auch beim W124. Ein vorsichtig gefahrener E 420 verbraucht auf der Landstraße eher weniger als ein E 320 (in beiden Fällen 4 Gang Automatik)
Ausserdem ist es vom Fahrstil abhängig.
Mein E280T braucht im Schnitt 11,47 Liter
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/159358.html
Auf Langstrecke durch Frankreich kam er mit 9 Liter zurecht.
Saludos
JR
zusammenfassung der verbräuche (grob):
w124 diesel: 6-7
w124 benzin r4: 9-10
w124 benzin r6: 10-12
w124 benzin v8: 11,5-14
natürlich hängt es von der fahrweise, fahrstrecke und zutand motor ab.
diese zusammenfassung ist meine persönliche einschätzung.
mfg thomas
Der Liste kann man im Prinzip bedenkenlos zustimmen.
Aber ich glaube bei den Dieseln sollte man auch nochmal unterscheiden.
R4: 6,5
R5: 7
R6: 7,5
Turbo: 8-11
Wobei es natürlich wirklich Abweichungen nach oben und unten gibt, die vom Getriebe und der Karosserieform abhängig sind.
Meine E 220 Limousine mit Schaltgetriebe verbraucht etwa 8-9 Liter, der Vater von nem Freund hatte den Wagen als Kombi, der hat ungefähr 2 Liter mehr verbraucht. Mit Automatik liegt der Wagen auch noch einen Liter höher.
Die Diskrepanz zwischen Limousine handgeschaltet und Kombi Automatik liegt meiner Erfahrung nach bei 2-3 Litern.
danke für deinen einwand.
jetzt ist die liste komplett:
w124 diesel r4: 6
w124 diesel r5: 7
w124 diesel r6: 7,5
w124 diesel turbo: 8-10
w124 benzin r4: 9-10
w124 benzin r6: 10-12
w124 benzin v8: 11,5-14
Ich finde die angaben aus der Bedienungsanleitung meist gar nicht so abwegig- klar- dort gibt es nicht den drittelmix den wir heute haben- aber die angaben sind realistisch.