Verbrauch eurer Scirocco's!
Hallo!
Was verbrauchen eure Scirocco's so im Durchschnitt in der Stadt und auf der Landstraße bei normaler bzw. sportlicher Fahrweise?
Und bitte schreibt mal dazu, was für nen Motor ihr fahrt 😉!
Würde mich mal sehr interessieren, was ihr so an verbrauch habt! 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo, hier mal meine Randdaten:
Habe den 2.0 TSI mit DSG und 18" Interlagos mit ca. 15Tkm aufm Tacho und Tanke Super 95.
Letzte Woche war ich in Italien zum Campen unterwegs und habe mal genau den Verbrauch gemessen und versucht, außer in den kurvigen Gebirgsstraßen 😉 , mit möglichst wenig Sprit davonzukommen. In einem Mix aus ca. 70% Autobahn (Italien und Schweiz max. ca. 130km/h, Deutschland max 150km/h) und sonst vielleicht 25% Landstraße und 5% Stadt kam ich bei der 2500km Strecke (Stuttgart - alte Gotthardpassstraße - Lugano - Pisa - Florenz - Ravenna - Venedig - alte Gotthardpassstraße - Stuttgart) auf einen gemessenen durchschnittlichen Verbrauch von 7,9 Liter. Die MFA+ hat dabei am Ende einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 7,6 Liter angezeigt.
Wir waren immer zu zweit unterwegs mit vollgepacktem Kofferraum und vollgepacktem Rücksitz. Ich finde sowohl den Verbrauch von unter 8 Litern als auch die Abweichung von 0,3 Litern der MFA+ auf jeden Fall im Rahmen. Zudem hat mich der Rocco in keiner Minute irgendwie im Stich gelassen und hat vor allem in Italien viele Blicke auf sich gezogen. Mehrmals kam der Kommentar von Italienern an der Tanke oder am Parkplatz: "Bella Machina!!" und viele sind ums Auto gepilgert um den Schriftzug hinten zu lesen, da sie das Auto offensichtlich noch nie gesehn hatten... Ich habe übrigens während der ganzen Woche und 2500km nur einen anderen Scirocco auf den Straßen erspähen können (in Lugano). In Italien scheint es das Auto wohl sehr sehr sehr selten zu geben, falls überhaupt🙂
Alles in allem bin ich wirklich sehr sehr zufrieden mit meinem Scirocco bis jetzt. Habe zwar wie die meisten anderen mit dem Motor auch das Rassel-Problem beim Beschleunigen, aber ich denke dass VW dafür bald eine Lösung hat, so dass das dann auch aus der Welt geschafft wird 🙂 Ansonsten muss ich sagen, dass das Navi RNS 510 mich sehr beeindruckt und mich immer sicher an jedes Ziel geleitet hat. Leider waren trotz V 4.0 Kartenmaterial einige relativ neue Kreisverkehre in Italien nicht enthalten, weshalb es da manchmal zu kleinen Aussetzern in der Navigation kam. Dann konnte ich aber mit der Kartendraufsicht immer erfolgreich navigieren und den richtigen Weg finden.
Jetzt ists ein bischen ausführlicher geworden, aber ich hoffe ihr werdets mir verzeihen 😉
Grüße
510 Antworten
Ich liege im Schnitt bei ca. 8 Litern (160 PS). Ich heize ihn ab und an mal, aber überwiegend fahre ich ganz normal. Ich denke alles unter 9 Liter im Schnitt ist doch völlig in Ordnung. Man kann das Auto auf "Schleichfahrt" sogar auch mit 7 Liter im Schnitt fahren. Also ich denke das ist völlig OK. Man kann nicht erwarten dass ein Auto mit 160 bzw. 200 PS ein Verbrauchswert von einem Diesel erreicht.
Ich hatte mal nen Golf 4 , 5 Zylinder 150 PS der hat mind. immer zwischen 9 und 10 Liter Super verbraucht.
Muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Bin geschäftlich viel mit dem Auto unterwegs. Heute ca. 170 km Richtung Stuttgart, hauptsächlich AB, A65 und A8 Karlsruhe-Stuttgart, etc....
Verbrauch von 6,4 l/100km. Gemütlich im Verkehr mitgeschwommen. 120 - 140 km/h, je nach Verkehr. Hat jetzt 1.500km drauf, sollte also eingefahren sein.
Ich bin vom Verbrauch des 1.4 TSI, 160 PS absolut begeistert. Wenn ich Gas gebe ist mir der Verbrauch eh egal, aber wenn ich über die AB zur Arbeit muss und eh nicht wirklich schneller fahren kann, kommt es eben schon auf den Verbrauch mit an. Ich denke VW hat mit dem Motor wirklich den perfekten Kompromis aus Leistung und Verbrauch gezaubert. Im Schnitt liegt er wohl momentan bei 7,5 - 7,7 Liter, bin mir da aber jetzt auch nicht ganz sicher.
Der Rocco ist ein Auto, dass man für die Leistung extrem sparsam bewegen kann. Wenn man denn möchte ; )
So bin den weg mal zur Arbeit Sparsam gefahren 33 km Landstraße 80Land 20 Stadt (Umführungsstraße) .
2.0TSI mit DSG
Durchschnitt: 64Km/h
Verbrauch. 6.2l
wenn ich Normal fahre bin ich so bei 6.9 bis 7Liter
Ich fahre einen 2.0 TSI mit 6-Gang-Schaltung und habe einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter/100 km. Bin kein Raser aber fahre auch nicht besonders langsam. Als ich meinen Scirocco aus WOB abgeholt habe, hatte ich auf dem Weg nach Hause (Nur Autobahn) einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Liter/100 km. Aber bin da auch maximal 140 km/h gefahren.
Ähnliche Themen
Habe inzwischen auf meinem (160PS Handschalter) knapp 7.000km drauf und einen Durchschnitssverbrauch von 6,7L.
Je nach Fahrstil hatte ich schon Verbräuche zwischen 5,7 und 9,8L/100km.
Hallo zusammen
Hab da mal ein paar Tipp`s bei NABU.de gefunden vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen
Zitat:
Original geschrieben von SC160
Hallo zusammenHab da mal ein paar Tipp`s bei NABU.de gefunden vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen
jap.....das hilft......gar nicht
habe es nur überflogen, aber das reichte....
also einige punkte sind richtig, z.b. das man nach dem starten direkt losfahren sollte...rollen lassen....gewicht raus.....höherer reifendruck ( aber VORSICHTIG, weil wenn die reifen keine haftung mehr haben, kostet der abflug mehr, als die ersparnis reinbringt!!!)...aber das sind punkte, die einfach sinnig sind... ;-)
beim abschalten bin ich seeeehr skeptisch und zum thema klima aus habe ich eine ganz persönliche meinung, weil mir ist immer wieder aufgefallen, dass ich im "warmen" auto unentspannter unterwegs bin und gerade dann nicht mehr spritsparend fahre......und die klimaautomatik hat zum beispiel eine eco taste ;-)
was überhaupt nicht stimmt:
zitat
Paradox? Gas geben und Benzin sparen
Tipp 3
Sie fahren an der Ampel los oder wollen auf freier Strecke so
richtig in Fahrt kommen? Dann lohnt es sich, ans Spritsparen zu
denken! Hier unsere Anleitung zum "richtigen" Beschleunigen:
Besonders hoch ist der Spritverbrauch im ersten Gang, weshalb
Sie diesen nur zum ersten Anrollen benutzen. Bereits nach einer
Wagenlänge Fahrtstrecke schalten Sie in den zweiten Gang.
Beim weiteren Beschleunigen treten Sie das Gaspedal weit durch
und schalten frühzeitig - spätestens bei einer Drehzahl von 2000
Beschleunigen Sie mit viel Gas in den
Upm - in den dritten Gang. Das "Hochziehen" der Gänge ist
einzelnen Gängen.
unnötig und sorgt nur für Lärmbelästigung und
Spritverschwendung.
Wiederholen Sie das Ganze in jedem Gang, bis Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben.
Wenn Sie keinen Drehzahlmesser besitzen, orientieren Sie sich an den
Geschwindigkeitsangaben in unserem Tipp 2 "Hochschalten und Mitschwimmen"
Noch ein Tipp: Sollten Sie bereits im dritten Gang bis etwa 50 km/h beschleunigt
haben, können Sie auch direkt in den fünften schalten und sparsam weiter fahren.
Sie müssen die Gänge nicht Ihrer Reihenfolge nach verwenden - beim
Herunterschalten machen Sie das ja auch nicht, oder?
Beschleunigen Sie mit viel Gas in den einzelnen Gängen.
Schalten Sie zügig in den nächsthöheren Gang
beim turbo völliger blödsinn, weil sobald der turbo "anspringt" muss mehr sprit her......
daher empfiehlt es sich bei turbo motoren mit max 3/4 gasstellung langsam zu beschleunigen!!!
quelle: adac fahrsicherheits- und spartraining, sowie erFAHRung!!! ;-)
ich mache mich beim polo selbst "erzogen"....wofür hat man eine mfa, die einem immer über den verbrauch informiert, auch wenn dieser nicht dem echten verbrauch entspricht, aber die anziege hilft sich zu disziplinieren und zu erziehen...einfach mal austesten, es funktioniert!!!
Dann sind immer ganz nette Tipps, aber bisher konnte ich bei meinem Corsa C 1.2 nichts durch diese Tipps erreichen. Sonst habe ich immer stark beschleunigt und bin in der Stadt im vierten Gang gefahren. Spritverbrauch 7-7,5l
Dann wollte ich es wissen, Gänge nicht mehr hochgezogen, Klima aus, in der Stadt fünfter Gang, weniger gebremst (Motorbremse) und vorausschauender gefahren. Spritverbrauch 7-7,5l
Es gibt also Autos, mit denen man vielleicht Spritsparen kann, aber ich konnte da nichts erreichen.
wichtig ist halt......
laaaangsam hochziehen und das gas nicht voll durchtreten sondern maximal 3/4!!!! dann bei niedriger drehzahl in den nächsten gang!
wie gesagt, gerade bei turbomotoren macht sich das sehr bemerkbar, weil wenn der turbo "gereizt" wird, will er sprit!!!
wenn es um die thematik geht, dann arbeitet das dsg getriebe erstklassig...vorausgesetzt, man hat das mit dem gasgeben im griff!!!
ich habe mich halt an der mfa orientiert und eine fahrweise gefunden, die mich einen polo 1.4 tdi mit unter 5 litern fahren lässt, laut mfa!
mal sehen, was ich beim 2.0 tsi schaffe :-D
Hey ich habe seit zwei wochen ein 1,4 TSI mit 160 PS und fahre 65 km ein Weg auf die Arbeit, gemischt Innerorts ,Land und Autobahn und brauche zwischen 6,5 Liter und 7,5 Liter aber wenn man Spass haben will dann nimmt er sich was er will!
Aber es ist ein geiles Auto
Mein TDI braucht laut MFA 5.5 Liter im Schnitt seit ca 1500 km. Auf lange Strecken sogar unter 5 Liter. Da die MFA ca. 0.5 Liter zu wenig anzeigt ( erst einmal nachgerechnet ) bin ich mit echten ca 6L/100km sehr zufrieden. Touran verbrauchte ca. einen Liter mehr. Liebe Grüsse
ich habe jetzt 1200 auf der uhr und habe zweimal vollgetankt ...nu steht er lehr das verbrauch insgesamt 8.3 liter ...bin aber auch schon paar mal 200 gefahren... nachdem er 100 runter hatte ... wenn ich will schafft man locker 7.2 oder so ... 160 ps schalter
Mein 2.0l TSI mit DSG hat nen gesamt Durchschnit von 11,7 Liter bei 3200Km.
Hab ihn mir ja nicht zum Spritsparen gekauft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ben89
Mein 2.0l TSI mit DSG hat nen gesamt Durchschnit von 11,7 Liter bei 3200Km.
Hab ihn mir ja nicht zum Spritsparen gekauft. 😉
Dieser Wert deckt sich auch mit meinem Verbrauch den ich im 5er GTI(DSG)hatte.Alles unter 10 Liter halte ich bei "normaler Fahrweise"
für unrealistisch.
Fahre 90 % in der Stadt und mein jetziger TT braucht ohne DSG,aber mit Quattro und 50 Ps mehr "nur"10 Liter.
Finde gernerell die TFSI bzw.TSI Motoren nicht sparsam.Richtige mich jetzt schonmal wieder drauf ein das ich mit dem Rocco
fast 2 Liter mehr verbrauche.
Bin den 160 er zweimal Probegefahren.Gleiche Fahrprofil wie im TT.Nur Stadt und sehr untertourig gefahren.8 Liter.Sobald ich nur ganz kurz mal angegasst habe ist die Verbrauchsanzeige so schnell nach oben gegangen das ich fast gar nicht nachkam zugucken.
Das,dass Rootsgebläse bzw Kompressor auch sprit braucht,weil Nebenantrieb usw. darf man natürlich nicht vergessen.
Aber,wenn ich hätte sparen wollen wer wohl ein TDI geworden.
In diesem Sinne
Knitterfreie Fahrt
dulak
Ps.Ein bekannter fährt seinen GTI (5 er) als Handschalter auch mit 11,5-12 Stadt.Auch kein heizer,da LKW fahrer und auf seinen Lappen angewiesen.Achso.Das ganze mit Super Plus
Hmm, also die genannten Verbräuche lassen mich dann doch aufhorchen!
Dass der Turbo unter Volllast ein wenig säuft hatte ich eingeplant, aber im Alltag sollte der doch mit EU-Drittelmix + 10% zu fahren sein. Das wären beim Scirocco dann ungefähr 8,5L statt den angegeben 7,6L.
Mein 3.2L V6 fahr ich auch 0,5L über Werksangabe, und selbst beim Heizen hab ich ne Tankfüllung noch nicht mit mehr als 12L durchgebracht! Ich wäre sehr enttäuscht, sollte der TSI hier als 10 Jahre moderner Motor hier mehr konsumieren!