Verbrauch eurer Scirocco's!
Hallo!
Was verbrauchen eure Scirocco's so im Durchschnitt in der Stadt und auf der Landstraße bei normaler bzw. sportlicher Fahrweise?
Und bitte schreibt mal dazu, was für nen Motor ihr fahrt 😉!
Würde mich mal sehr interessieren, was ihr so an verbrauch habt! 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo, hier mal meine Randdaten:
Habe den 2.0 TSI mit DSG und 18" Interlagos mit ca. 15Tkm aufm Tacho und Tanke Super 95.
Letzte Woche war ich in Italien zum Campen unterwegs und habe mal genau den Verbrauch gemessen und versucht, außer in den kurvigen Gebirgsstraßen 😉 , mit möglichst wenig Sprit davonzukommen. In einem Mix aus ca. 70% Autobahn (Italien und Schweiz max. ca. 130km/h, Deutschland max 150km/h) und sonst vielleicht 25% Landstraße und 5% Stadt kam ich bei der 2500km Strecke (Stuttgart - alte Gotthardpassstraße - Lugano - Pisa - Florenz - Ravenna - Venedig - alte Gotthardpassstraße - Stuttgart) auf einen gemessenen durchschnittlichen Verbrauch von 7,9 Liter. Die MFA+ hat dabei am Ende einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 7,6 Liter angezeigt.
Wir waren immer zu zweit unterwegs mit vollgepacktem Kofferraum und vollgepacktem Rücksitz. Ich finde sowohl den Verbrauch von unter 8 Litern als auch die Abweichung von 0,3 Litern der MFA+ auf jeden Fall im Rahmen. Zudem hat mich der Rocco in keiner Minute irgendwie im Stich gelassen und hat vor allem in Italien viele Blicke auf sich gezogen. Mehrmals kam der Kommentar von Italienern an der Tanke oder am Parkplatz: "Bella Machina!!" und viele sind ums Auto gepilgert um den Schriftzug hinten zu lesen, da sie das Auto offensichtlich noch nie gesehn hatten... Ich habe übrigens während der ganzen Woche und 2500km nur einen anderen Scirocco auf den Straßen erspähen können (in Lugano). In Italien scheint es das Auto wohl sehr sehr sehr selten zu geben, falls überhaupt🙂
Alles in allem bin ich wirklich sehr sehr zufrieden mit meinem Scirocco bis jetzt. Habe zwar wie die meisten anderen mit dem Motor auch das Rassel-Problem beim Beschleunigen, aber ich denke dass VW dafür bald eine Lösung hat, so dass das dann auch aus der Welt geschafft wird 🙂 Ansonsten muss ich sagen, dass das Navi RNS 510 mich sehr beeindruckt und mich immer sicher an jedes Ziel geleitet hat. Leider waren trotz V 4.0 Kartenmaterial einige relativ neue Kreisverkehre in Italien nicht enthalten, weshalb es da manchmal zu kleinen Aussetzern in der Navigation kam. Dann konnte ich aber mit der Kartendraufsicht immer erfolgreich navigieren und den richtigen Weg finden.
Jetzt ists ein bischen ausführlicher geworden, aber ich hoffe ihr werdets mir verzeihen 😉
Grüße
510 Antworten
Also mein 2.0 DSG Braucht
Landstraße: bei 100km/h 6.6L
Durchschnit Landstraße liegt bei ca. 7,4L
Stadt kann ich nicht genau sagen schwankt zwischen 9 und 14L je nach strecke, ampeln etc.
VW hat ganzschön gelogen mit der spaarsamkeit, eigentlich voll die frechheit! (Mir war vorher schon bewust das es nicht sein kann😉 )
Zitat:
Original geschrieben von indian66
an alle MFA-Ableser:
Vergesst das mal schön.
Rechnet mal vergleichsweise von Hand nach,
da ist der Verbrauch in der Regel 0,5l/100 höher.
Da hast Du natürlich recht.
Ich habe bei meinem Fahrezug bei 3x Tanken nachgerechnet und die MFA hatte ca. 5% unterschlagen.
Das hab ich aber inzwischen in der Werkstatt korrigieren lassen.
Nichts desto trotz ist der Verbrauch bei meinem 1,4er (160 PS) extrem vom Fahrstil abhängig.
Der Kompressor lässt aber eine sehr niedertourige Fahrweise zu, die ich im fliessenden Verkehr oft nutze.
Ich fahre ab 60 im 5. Gang, ab 80 bereits im 6.
Der Rocco ist inzwischen mein 14. Auto. Ich hatte noch nie vorher einen Wagen bei dem der Spritverbrauch so extrem vom Fahrstil abhing.
Ich schaffe es manchmal sogar morgens auf dem Weg zur Arbeit (54km, ca. 70% BAB, 30% Landstraße, wenig Verkehr) mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 6L/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp über 80km/h anzukommen.
Dies gilt natürlich für die 205er WR, mit dne 235er SR liegt der Verbrauch mit Sicherheit mind. um 0,5L höher.
Zitat:
Original geschrieben von Goliath79
kraft meiner wassersuppe behaupte ich jetzt einfach mal:Zitat:
Original geschrieben von indian66
an alle MFA-Ableser:
Vergesst das mal schön.
Rechnet mal vergleichsweise von Hand nach,
da ist der Verbrauch in der Regel 0,5l/100 höher.Das was du da schreibst ist Blödsinn!
DER MFA berechnet den spritverbrauch mit sicherheit genauer als DU ihn errechnen kannst!Also spar dir bitte zukünftig solch unqualifzierte Kommentare !!
Mein Gott!
Kein Wunder dass manchmal die Diskussionen eskalieren!
Ich enthalte mich hier jetzt mal eines Kommentares zum Kommentar.
Meine Güte...
Wie soll es denn genauer gehen als von "Hand"?
Zitat:
Original geschrieben von indian66
Mein Gott!Zitat:
Original geschrieben von Goliath79
kraft meiner wassersuppe behaupte ich jetzt einfach mal:
Das was du da schreibst ist Blödsinn!
DER MFA berechnet den spritverbrauch mit sicherheit genauer als DU ihn errechnen kannst!Also spar dir bitte zukünftig solch unqualifzierte Kommentare !!
Kein Wunder dass manchmal die Diskussionen eskalieren!
Ich enthalte mich hier jetzt mal eines Kommentares zum Kommentar. Meine Güte...
Wie soll es denn genauer gehen als von "Hand"?
Sehe ich genauso..... genauer als von Hand gehts nicht....
Ähnliche Themen
hallo,
hab da mal ne frage an alle 2.0 dsg rocco-fahrer! wie weit kommt ihr ca. mit einer tankfüllung?? so je nach strecken und fahrweise, und im durchschnitt? danke schonmal für antworten!
ca 9-11.5 liter bei meinem 1.4er
wobei am anfang der verbrauch eher beo 9 litern lag ... und jetzt eher über 11 liter
Zitat:
Original geschrieben von Goliath79
kraft meiner wassersuppe behaupte ich jetzt einfach mal:Zitat:
Original geschrieben von indian66
an alle MFA-Ableser:
Vergesst das mal schön.
Rechnet mal vergleichsweise von Hand nach,
da ist der Verbrauch in der Regel 0,5l/100 höher.Das was du da schreibst ist Blödsinn!
DER MFA berechnet den spritverbrauch mit sicherheit genauer als DU ihn errechnen kannst!Also spar dir bitte zukünftig solch unqualifzierte Kommentare !!
Mit Verlaub, aber Leute, die keine Ahnung haben, sollten sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und schon gar nicht beleidigen.
Wanye?!
Back to topic please!
Zitat:
Original geschrieben von phileee86
hallo,hab da mal ne frage an alle 2.0 dsg rocco-fahrer! wie weit kommt ihr ca. mit einer tankfüllung?? so je nach strecken und fahrweise, und im durchschnitt? danke schonmal für antworten!
Wolfsburg nach Hause ca 550km bei nur BAB und nie schneller wie 130km/h
lag der errechnete Verbrauch bei 8,2l
Hab nun 880 und der MFA Verbrauch liegt bei 8.0
Zitat:
Original geschrieben von phileee86
hallo,hab da mal ne frage an alle 2.0 dsg rocco-fahrer! wie weit kommt ihr ca. mit einer tankfüllung?? so je nach strecken und fahrweise, und im durchschnitt? danke schonmal für antworten!
Die Frage kann man dir wohl nicht beantworten manchmal komme ich 780km und bei anderer Fahrweise wieder nur 600km habe momentan aber einen durchschnitt von 6,5l 80 % Land und 20% Stadt(Grüne Welle)
hallo,
bisher (1.500km) liegt mein schnitt bei 8,5l.
davon bislang ca 1.200 bab 140 anfangs - 140-170 nach 600km
300km bei morgens bis minus 16,5 grad auf einer strecke von 13km landstraße und stadtverkehr mit stop & go.
ch bin damit einigermaßen zufrieden, mein alter passat variant 2,0l 140ps tdi cr hat auf der strecke immer um 6l verbraucht. durchschnit bei dem auf 7.800km in 4 monaten bei 70% bab 6,5l.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Die Frage kann man dir wohl nicht beantworten manchmal komme ich 780km und bei anderer Fahrweise wieder nur 600km habe momentan aber einen durchschnitt von 6,5l 80 % Land und 20% Stadt(Grüne Welle)Zitat:
Original geschrieben von phileee86
hallo,hab da mal ne frage an alle 2.0 dsg rocco-fahrer! wie weit kommt ihr ca. mit einer tankfüllung?? so je nach strecken und fahrweise, und im durchschnitt? danke schonmal für antworten!
6,5 Liter????? Das kann ich ja fast nicht glauben.
Also ich hab nen 1.4 TSI (160PS). Mein Arbeitsweg hat 14 km (3km Stadt, 11km Land mit Ortsdurchfahrten)
Auch wenn ich mich noch so anstrenge, habe ich bei diesen Temperaturen (-5 bis -10) einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 Litern.
Jetzt frage ich mich wie man mit 600 ccm mehr auf son Spritverbrauch kommt.
Also ich gebe mir wirklich mühe Spritsparent zu fahren.
Liebe Grüße
6. gang rollen lassen vor ampel nicht bremsen nicht dicht auffahren und die meiste zeit mit tempomat. wenn ich normal fahre also Freizeit liegt der verbrauch so bei ca. 8.5-9l
Zitat:
Original geschrieben von RoccoIII-86
6,5 Liter????? Das kann ich ja fast nicht glauben.
Ohne Stop-and-Go im Stadtverkehr kann ich mir das schon vorstellen. Als ich den 2.0tsi DSG probegefahren bin habe ich zwischendurch mal resetted und bin nach einigen Kilometern Autobahn im fließenden Verkehr und ein bisschen Landstraße bei 6,9l/100km gewesen, ohne zu rasen aber auch ohne zu schleichen. Wenn man's darauf anlegt kriegt man den 2.0tsi aber natürlich auch schnell in Regionen jenseits der 10l - was aber angesichts der Leistung normal ist. Von nichts kommt halt nichts. 😉
Alles in allem hat mich der 1.4tsi/160ps vom Verbrauch her eher enttäuscht und der 2.0tsi sehr positiv überrascht, auch wenn der 1.4tsi natürlich im Mix etwas weniger verbrauchen dürfte. Beide Autos hatten noch deutlich unter 5000km, d.h. der Verbrauch mit der Zeit vielleicht sogar noch ein bisschen runtergehen.
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Ohne Stop-and-Go im Stadtverkehr kann ich mir das schon vorstellen. Als ich den 2.0tsi DSG probegefahren bin habe ich zwischendurch mal resetted und bin nach einigen Kilometern Autobahn im fließenden Verkehr und ein bisschen Landstraße bei 6,9l/100km gewesen, ohne zu rasen aber auch ohne zu schleichen. Wenn man's darauf anlegt kriegt man den 2.0tsi aber natürlich auch schnell in Regionen jenseits der 10l - was aber angesichts der Leistung normal ist. Von nichts kommt halt nichts. 😉
Alles in allem hat mich der 1.4tsi/160ps vom Verbrauch her eher enttäuscht und der 2.0tsi sehr positiv überrascht, auch wenn der 1.4tsi natürlich im Mix etwas weniger verbrauchen dürfte. Beide Autos hatten noch deutlich unter 5000km, d.h. der Verbrauch mit der Zeit vielleicht sogar noch ein bisschen runtergehen.
Ja ok. Bei mir sinds 3 Ampel die immer Rot sind, dann anfahren im kaltem Zustand (-5°C).
In dr Stadt im Durchschnitt 18l weil der Motor noch extrem kalt is.
Dann auf die Landstraße ca. 110 km/h mit Tempomat.
Motor ist/wird wärmer -> ca. 5,8l
Es folgen dann zwei Ortsdurchfahrten, in den Ort rolle ich rein, also kein Verrbrauch.
Im Ort fahr ich ca. 65-70 km/h im 6. Gang mit Tempomat.
Motor ist warm -> 4,8l
Wenn ich denn aufn Betriebsgelände angekommen bin -> 7,6l im Durchschnitt
Also ich versuchs wirklich, aber bei den Temperaturen wirds nich besser, hoffentlich im Sommer.