Verbrauch E350 CGI BE 4matic T-Modell (306PS)
Hallo Zusammen,
wie bei der Vorstellung geschrieben habe ich ein E350 CGI 4matic T-Modell (Jg 10.2012) mit 28TKm von einem Rentner erworben. Der Verbrauch verwundert mich und ich frage mich ob das normal ist ... (oder ob ich mir das ein faules Ei angelacht habe).
Also - hier die Fakten:
- nach 1700 Km zeigt das KI 11.2l/100Km an (gemischte Fahrt).
- wenn ich super sparsam fahre (ECO Anzeige bei über 90%) - Ausserorts mit 80Km/h- war das Minimum 9.0l/100Km - darunter geht es wohl kaum ... weit weg von den 6.6l Werksangabe für Ausserorts (D)
- Autobahn in der CH konstant mit 120-135Kmh geht unter 9.8l kaum was (im Schnitt) - KI Verbrauchsanzeige sowie die 15min Anzeige im Command zeigen zwar manchmal Momentanwerte von 7-8l an aber kaum darunter und oft darüber
- Autobahn Italien mit 130-160Kmh, manchmal Vollgas um von 80 wieder zu beschleunigen ist über 13-16l (das würde ich sagen ist normal ..)
Ich denke es liegt nicht an mir, ebenso ist der Reifendruck OK (2.7bar), normal 17" Conti Bereifung, der Wagen wurde immer bei MB gewartet und der nächste Service ist in 100 Tagen (nach 7500Km ... wegen dem wenig fahrenden Vorbesitzer). Und die Strecken die ich fahre kenne ich sehr gut ...
Die Werte sind massiv über den Werksangaben! - 11.3l/100Km soviel hat mein 2003er V8 4.2 Jaguar S-Type verbraucht ...
das kann doch nicht sein, dass ein als BE angepriesener moderner Motor mit 7-Gang Automatik nicht deutlich weniger verbraucht (bei dem super Cw Wert) ...
Ich habe im spritmonitor.de vergleichbare Modelle gesehen - und festgestellt das T-Modell und 4matic ein Mehrverbrauch von paar Litern ausmachen kann - aber eben, man weiss nicht wie die Leute fahren ...
Fragen:
- liegt das wirklich alleine an der 4matic das der Wagen so viel verbraucht? Ich bin beim Kauf von knapp unter 10l ausgegangen ...
- oder liegt es am Rentner der nie über 2000 Umin und viel Kurzstrecke gefahren ist = Motor muss sich erst mal richtig einlaufen und 'freibrennen'?
- oder liegt es an dem Problem des M276 mit der Steuerkette (das muss ich machen lassen, es klackert manchmal beim Anlassen grässlich)?
- oder ist das alle normal und ich muss mich einfach dran gewöhnen das 2t, 4matic, 3.5L V6 und Kombi nicht viel unter 11l zu fahren sind ... in dem Falle muss ich aber sagen das der technische Fortschritt = Null ist ...
Danke schon mal für alle dies sich die Mühe machen den Sachverhalt zu lesen ...
Gruss,
Radmar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radmar68 schrieb am 24. April 2016 um 17:41:42 Uhr:
Aus lauter Freude am Fahren habe ich jetzt einen Verbrauchstest gemacht und denke es ist alles OK, d.h. es lag an mir und der Angewöhnung an den Wagen. Ausserdem habe ich gelesen dass der Magerbetrieb nur bis 120Kmh funktioniert.Test 1 - CH Autobahn mit konstant 120 (Distronic Plus ON)
Verbrauch lag bei 8.3l/100Km (siehe Fotos), das ging aber nur als ich die Verbrauchsanzeige auf der Autobahn, nach warmgefahrenem Motor, auf Null zurückgesetzt habe. Dann fing er nicht von 20l an runterzählen sondern von 10lTest 2 - CH Autobahn so wie ich immer fahre (gleiche Strecke wie oben) mit 130-135Kmh und mittleres Beschleunigen (ohne Kickdown)
Verbrauch lag schon bei 9.4l (wieder mit KI reset) - d.h. die 9.8l von denen ich geschrieben habe, liegen an der Aufwärmphase und der Anfahrt auf die Autobahn.Also ich nehme an das wenn ich mal 500Km im Sommer normal schnell auf der Autobahn gegen Süden fahre (ohne Stau, ohne Anhalten) - das ich dann deutlich unter den 10l sein werde. Aber so wie ich jetzt fahre (20Km Arbeitsweg, gemischt) es bei den 11.3l bleiben wird.
Bin dann noch hochtourig gefahren (3/4 Gang) mit dauernd über 4000 Umin um den Motor etwas freizufahren, dabei ist mir positiv aufgefallen dass der Verbrauch kaum über 12-13l ging ...
Fazit: der M276 ist kein Sparwunder - und ich frage mich echt warum all die raffinierte Technik und Kosten wenn am Schluss das Ei unter Gaspedal den grössten Unterschied ausmacht. Glaube das war auch der Grund warum MB den Motor aus dem Program genommen hat. Was aber nicht heisst dass ich mit dem Motor nicht happy bin, im Gegenteil, so einen feinen 6 Zylinder bin ich schon lange nicht gefahren und ich geniesse es!
Ich bin den E350T 4matic mit 306 PS immerhin 3 Jahre und 60Tkm gefahren.
Fazit:
Wenn Du ihn ausdrehst (sind dann wirklich 7000 U/min), ist die Beschleunigung sehr ordentlich und besser als bei vielen 3-Liter-Dieseln (z.B. 530xd touring).
Das Laufgeräusch ist (bei warmem Motor) sehr gut. Er dreht sahnig bis über 7000. Kein Vergleich mit dem Diesel.
Der Benzinverbrauch hat große Sprünge. Gar nicht geht Kurzstrecke mit hohem Stadtanteil. Dafür ist das Auto nicht gebaut. Vergiss nicht: 2 Tonnen, Allrad, Benziner, über 300 PS.
Auf der Bahn kann man mit 12 Litern sehr schnell unterwegs sein. Das ist dann sehr schnelles Reisen auf deutschen Autobahnen.
Am liebsten will der Wagen aber nur "schnurren". Ganz wenig Drehzahl, Gaspedal streicheln. Dann hast Du einen super leisen Wagen. Lehn Dich zurück und versuche mal, die Ruhe des großen und leisen Wagens zu genießen, dann funktioniert es auch mit dem Verbrauch. Auf tempolimitierten Autobahnen in Richtung Italien kann man über 1000 km schon mal 8,5 Liter schaffen. Das ist für urlaubsbeladene 2,5t und Allrad rekordverdächtig.
Für Details empfehle ich die Ausführungen im Beitrag "E 350 mit 306 PS blutleer und durchzugsschwach?". Einfach googeln.
23 Antworten
Danke für all die Rückmeldungen!
1) ich bin beruhigt, dass alles im Rahmen ist mit dem Verbrauch (und ein Kopfschütteln über die Angaben im Prospekt)
2) wie geschreiben - ich geniesse jeden Km mit dem V6 - denke auch das ist der beste Saugmotor auf dem Markt, und ich erfreue mich sowohl der ruhigen Gleitens mit unter 2000 Umin, wie auch der möglichen Drezahlorgien bei über 6000 Umin - der Motor kann alles ... und dann noch gut.
Nachtrag (falls mal jemand per Suchfunktion über den Thread stolpert):
Nach einem SW Update der Motorsteuerung und der Automatik ist der Verbrauch um unglaubliche 1.3L/100Km gesunken. Wir sind jetzt 1500Km gefahren (genau gleiche Strecken, und auch nicht langsamer ...) und der Verbrauch ist bei 10.0L/100Km. So macht es Spass einen 306PS Wagen mit 4 Rad und 2t Gewicht zu fahren. Auf der Autobahn bei 110-120Km/h sinkt der Verbrauch sogar auf 8.5L/100Km (ohne Reset) ... jetzt macht die ganze BE Technologie Sinn !
Es erstaunt mich aber, dass die Software so viel ausmacht ...
Nachtrag 2:
Bin diese Woche endlich mal eine mir bestens bekannte längere Strecke gefahren (Zürich - Stubaital im Tirol) und habe somit den direkten Vergleich mit meinem Citroen C5 V6 HDI der 7.2l/100Km auf dieser Strecke verbraucht hat.
Bin also zufrieden - der E350 hat im Schnitt 8.3l verbraucht (Hin 8.5 und Zurück 8.1), das sind 1l/100Km mehr als der Diesel (mit Chiptuning und 275PS) - also eigentlich sehr moderat für die Wagengrösse und 4x4.
Von dem her bringt die ganze Technologie also doch was ... und mit dem 80L Tank kommt man so schön weit ...
Hast Du das mal mit dem Realverbrauch abgeglichen? Bei mir gehen real 0.9 l mehr durch als angezeigt (gemittelt über die letzten 10tkm).
Gruß
Roger
Ähnliche Themen
Das geht doch schon seit dem 211er MoPf nicht mehr?
Fahre den vorgänger BJ09 350 CGi mein Verbrauch liegt bei meist 14-20 Liter.
Also ich wäre sehr erfreut bei deinem Verbrauch..
Zitat:
@W212xx schrieb am 16. Oktober 2016 um 16:46:22 Uhr:
Fahre den vorgänger BJ09 350 CGi mein Verbrauch liegt bei meist 14-20 Liter.
Also ich wäre sehr erfreut bei deinem Verbrauch..
mein BJ09 350cgi hat over all 10,5 Liter/100km
Hängt wohl vom Fahrprofil und Fahrstil ab.