Verbrauch E320 V6 Benzin
Moin
Ich bin momentan auf der Suche nach einem E320 T. Da ich hauptsächlich Kurzstrecken in einer Kleinstadt fahre (3-5km würde ich schätzen, vielleicht einmal die Woche ne etwas längere Strecke von 40km) wollte ich mal wissen ob jemand von euch das gleiche bzw. ein ähnliches fahrprofil hat und mir was über den Verbrauch verraten kann.
Autobahnfahrten sind bei mir sehr sehr selten.
Das keine Verbräuche, bei dem fahrprofil, von 7 oder 8 Litern drin sind ist mir klar aber auch kein Problem.
Schaffe trotzdem eine jährliche Fahrleistung von 15000km.
Und wie sieht das mit der allgemeinen Laufleistung der 320er aus?
Es gibt sicherlich schon einige Threads über das Thema Verbrauch und Laufleistung aber da es hauptsächlich nur langstreckenfahrer sind (was für jedes Auto vermutlich auch besser ist) wurden meine Fragen nicht richtig beantwortet.
Ich danke euch schon im Voraus für eure hilfreichen Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Hatte ja jahrelang den 320er Benziner. Die Verbrauchsspanne lag bei mir zwischen 7,8 Litern und 14,5 Litern auf 100 km. Werte um 8,5 Litern waren regelmäßig bei gemütlichen Autobahnfahrten und Autosightseeing im Urlaub machbar. Werte über 13 nur bei extremer Kurzstrecke oder hohem Tempo.
Der Alltagsverbrauch lag bei mir so bei 11,2 Litern mit viel Kurz- und Mittelstrecken bis 20 km.
OT:
Mein jetziger 500er braucht in allen oben beschriebenen Situationen rund 1,5 bis 2 Liter mehr als der 320er! Dabei dauert es spürbar länger, bis der Durchschnittsverbrauch auch wirklich unter 13 - 14 Liter sinkt - kurze Kurzstrecken sind nix für das Auto. Aber das kommt natürlich nicht überraschend 😉
Die zunehmende Aggressivität auf deutschen Straßen fällt auch mir immer mehr negativ auf! Nicht nur auf Autobahnen wird jegliche Rücksicht vergessen, auch auf Landstraßen und Innerorts! Tatsächlich fährt man in Österreich z. B. wesentlich entspannter! Allerdings ist die Verkehrsdichte dort auch größtenteils bei weitem nicht so hoch wie in D!
Obwohl mir nun noch wesentlich mehr Leistung zur Verfügung steht als im 210er merke ich, wie ich tendenziell noch ruhiger fahre wenn es irgendwie geht! Natürlich kann man ratzfatz mal überholen oder auf der AB auch jenseits von 230 noch nen GTI abhängen wenn man will. Ich will aber meistens gar nicht mehr 😛
Mir reicht es mittlerweile zu wissen "ich könnte wenn ich wollte" ohne wirklich zu wollen. Im Gegenteil entdecke ich immer mehr den Reiz der Langsamkeit und die Verwirklichung des chinesischen Sprichwortes "der Weg ist das Ziel". Gerne fahre ich wenn ich z. B. Urlaub habe auch längere Strecken mal über die Dörfer anstatt Autobahn und lerne so Gegenden kennen, in welche ich mich sonst nie verirren würde.
Ich glaube, ich werde alt.... 😁
101 Antworten
Genau,der Verbrauch ist hoch,oft ölwechsel ec!!!
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 1. Dezember 2016 um 21:01:15 Uhr:
Ich glaube um die 1500 bei 80 im 5. und 2200 bei 110 im 5.
Sollte hinkommen 🙂
Zitat:
Kann vielleicht zuletzt ein Kurzstreckenwagen gewesen sein. Ist BJ 99 und hat jetzt 332tkm runter. Für die letzten 10tkm hat der Vorbesitzer nicht ganz ein Jahr gebraucht.
Gut, diese Werte alleine sagen ja noch nicht viel. 10tkm kann man ja auch mit weniger Fahrten, dafür längeren Strecken fahren. Anders herum wäre die typische Kurzstrecken-Einkaufsauto-Nutzung eher eine Ursache für höhere Verbräuche
Zitat:
Meine 17km einfach zur Arbeit sind wahrlich nicht optimal.
Doch, das sollte passen. Ab ca. 15km sollte man Motor- und Getriebeöl auf BT bekommen. Bei Deinem Arbeitsweg wird's ja hoffentlich nicht die ganze Strecke nur durch eine 30er-Zone gehen 😁
Wichtig ist einfach, Kurzstrecken möglichst zu meiden: der M112 ist ja bekannt für die Ölkanalproblematik, etwas anfällig für die KGE und zugesetzte/vergammelte Kats. Bei einem vernünftig behandelten Auto eigentlich überhaupt kein Problem! Von den Vorbesitzern wissen wir halt nicht immer viel
Zitat:
Nach 50-70% der Strecke ist beim aktuellen Wetter erst die BT erreicht.
Sollte passen. Selbst mit noch fast ganz neuem Thermostat geht's bei meinem nicht wesentlich schneller. Wichtig wäre, das Ding trotzdem mal zu checken: die richtige Temperatur sind 85-90 Grad auf der Anzeige. Bei meinem alten (defekten) Thermostat blieb die Temperatur bei knapp unter 80 Grad – so hat das Öl wohl auch keine BT
Zitat:
Aber ich wollte nunmal genau diesen Motor
Kann ich gut verstehen! Ich wollte entweder diesen, oder den 430. Nachdem ich den V8 bereits im ML fahre, ist das nun eine schöne Mischung!
Zitat:
@timmi74 schrieb am 1. Dezember 2016 um 12:14:57 Uhr:
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 30. November 2016 um 23:02:12 Uhr:
konstant 110 fahren (seltene Grün Phase ohne LKWs). Sind so knapp vor 2.500U/m.Hallo Kollege, irgendwas scheint da nicht zu passen mit Deinem Wagen. Bei 110 Sachen läuft mein 320 V6 noch lange keine 2.500 Touren, sondern gerade mal 2.000 – bist Du da sicher? Ist mir neulich schon aufgefallen, als Du schriebst, bei 80 hätte er 1.500 bis 2.000 Touren.
Dass die Automatik auch einen fünften Gang hat, ist klar, oder? 😁 OK, war nur Spass. Trotzdem hört sich das Drehzahlniveau hoch an für mich.
Und 10.5 Liter für ein Bisschen Überland find ich ziemlich viel! War das eine Kurzstrecken-Kiste?
Die Drehzahlen für den 320er interressieren mich, da ich den 430er fahre und den Unterschied
gerne wüßte.
430 im fünften Gang bei Tempomat oder gleichmäßig Gas -100 Km/h =1900 U/Min.
Bei höheren Geschwindigkeiten alle 10 km/h + 190 U/Min. 200 Km/h = 3800 U/Min.
Sind natürlich ca. Werte.
Schöne Grüße
gawa
Ich fahre die aktuelle Tankfüllung jetzt mal in Automatikstellung S.
Habe so viel gelesen und jeder sagt was anderes bzgl Verbrauch und Abnutzung.
Bei S ist mir der Wagen fast zu bissig. Wie man das spätere Schalten umgehen kann, habe ich schon mal raus.
Ob man die vorherige Frage überhaupt beantworten kann? Hängt ja von sehr vielen Faktoren ab.
Ähnliche Themen
Hab heute morgen mal darauf geachtet....320er bei 100 ca.2050 Umdrehungen...
Dazu fällt mir ein: wie genau ist der Tacho und welchen Einfluss haben Fahrwerk und die Reifen? Ausgeliefert wurde meiner mit 17", ich fahre aber 16".
Der Abrollumfang ist immer fast gleich, egal welchen Durchmesser die Felge hat.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:41:50 Uhr:
Dazu fällt mir ein: wie genau ist der Tacho und welchen Einfluss haben Fahrwerk und die Reifen? Ausgeliefert wurde meiner mit 17", ich fahre aber 16".
Für den Spritverbrauch ist die Reifenbreite ein beeinflussender Faktor (neben dem Luftdruck), die Felgengröße ist, - wie drago2 schon erwähnt hat, nicht relevant.
Sofern du auch die richtige Reifengröße montiert hast 😉
Drago, ja, bei 100 habe ich auch knapp über 2000U/m
Bzgl Reifen habe ich mich für die kleinen 215er entschieden. Brauchte eh neue WR. Für den Sommer habe ich mir 15" Avantgarde Felgen besorgt.
15"? Darfst du die fahren? Bei meinen sind 16" die kleinste Größe.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 4. Dezember 2016 um 00:08:59 Uhr:
.... Für den Sommer habe ich mir 15" Avantgarde Felgen besorgt.
😕
Am 320er sind doch nur 16" bzw. 17", aber nie und nimmer 15" Felgen zugelassen. 😰
>klick<
Verdammt, vertippt. 16 natürlich 😉
Na dann ist alles gut 😁
So, erste Tankfüllung mit Automatik auf S = 11,5l/100km.
Der 1 Liter Mehrverbrauch kann aber auch daher kommen, dass ich von Tag zu Tag mehr mit meinem Auto eins werde 🙂
Bzgl. Landstraße hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich 10 Ampeln dazwischen habe. Und seit etwas mehr als einer Woche haben wir hier ordentlich Weihnachtsverkehr am Nachmittag.
Aussentemperatur (längere Warmlaufphase) ist auch ein Faktor