Verbrauch E 280 CDI T-Modell
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen E 280 CDi zugelegt und würde nun gerne in Erfahrung bringen wie hoch der Verbrauch bei normaler Fahrweise ist. Der Händler sprach beim Kauf von c. 7,5 ltr. ich komme jedoch selbst bei vorsichgster fahrweise nicht unter 9,2 Ltr. Ich bin vor kurzem eine Strecke von 240km auf der schweizer Autobahn bei Tempo 120 ca.gefahren und der Verbrauch hat sich auf 9,4 ltr. eingestellt.
Mich würde nun interessieren wie der Verbrauch bei bei Euch liegt.
Es handelt sich um den E 280 CDI vor Mopf.
MfG
Rubart
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TeeOnline
Mein Verbrauch liegt im gleichen Bereich. Habe auch das E 280 CDI T-Modell mit dem Reihensechszylinder. Im langfristigen Schnitt 9,3 l, bei langen Autobahnfahrten ohne Stau und Geschwindigkeiten zwischen 100 und 130 km/h mal 8,0 l. Die Aussage des Händlers würde ich als reinen Werbespruch einschätzen.
Bei mir gleich. Über 26000 km 9,3 l/100km; allerdings mit viel Kurzstrecke. Autobahn geht auch unter 8 l, auch bei zügiger Fahrweise.
Billy
280 TCDI R6 von 11/04 37000 km
Re: Verbrauch E 280 CDI T-Modell
Zitat:
Original geschrieben von Rubart
Es handelt sich um den R6 mit Automaticgetriebe
MfG
Du hast doch sicher einen DPF? Dann kannst Du mit ca. 0,5 l /100 km Mehrverbrauch rechnen.
Bei meinem 220 CDI T mit DPF habe ich zum Vorgänger (auch E 220 CDI T aber ohne DPF) mindestens 0,5 l Mehrverbrauch. M. E. ist der jetzige 220 CDI aber wesentlich schneller im Anzug als der alte (war auch ein S 211 aber EZ 2003).
Ich brauche mit dem S211 220 CDI T, 5 Gang Automatik, zwischen 7,5 bis 8,9 l. Meistens so um die 7,8 bis 8,3.
Für das Gewicht eigentlich nicht schlecht.
Mit einem 280 CDI kann der Verbrauch eigentlich nicht drunter liegen.
Grüße
Belcanto
Hallo :-)
Mein E280 CDI T-Mod. braucht bei hohen Stadt/Land-Anteil um die 9,5-10 Liter. Autobahn 120-180 km/h benötigt um die 8,5 Liter.... als ich das Auto gebraucht in Empfang nahm, wurde der letzte Reset des KI voe mehr als 50000 km gemacht... angezeigter Durchschnittsverbrauch war dabei 9,7 Liter.... im Moment habe ich 225 Winterreifen drauf... bin mal gespannt, wie das im Sommer mit den 245ern sein wird.
Alles in allem finde ich den Verbrauch nicht ungewöhnlich, gerade auch weil ich gerne mal die 6 Zylinder schnurren lasse :-)
Übrigens, mein vorheriges A4-Erlebnis (2.5 TDI V6 Avant) benötigte bei gleicher Fahrweise im Schnitt einen halben Liter weniger. Ausgeschaltete Klimaanlage brachte auch nochmal ca. 0,5 Liter...
Mark :-)
Hallo,
habe ebenfalls einen S211 280CDI und habe ihn durch Dänemark (110-130km/h) bei 6,8l/100 gehabt. Das war sicher das Geringste, was ich mit dem Fahrzeug je verbraucht habe. Hatte wirklich nix mit Fahrspaß zu tun...Kenne allerdings auch die Kehrseite mit druchschnittlichen 10,3l, da der Wagen ziemlich häufig in der Stadt genutzt wird. Auch auf der StreCke HB-München habe ich ihn bei flotter fahrweise noch nie unter 9,8-10,5l gehabt. Ich denke für so ein schweres Fahrzeug mit den entsprechenden Extras, DPF und dem 6Zylinder kann man da noch zufrieden sein.
Habe allerdings auch bei ca. 10.000km irgendein Software-update bekommen, nachdem ich sehr hohe Verbräuche bei DC angemahnt hatte. Danach war alles gut. Km-Stand heute ca. 34.000km.
Ähnliche Themen
Habe gerade mal meine Excel Tabelle konsultiert. Beginn Verbrauchsmessung November 2006 bei km 11700. Effektiver Durchschnittsverbrauch gemäss getankter Dieselmenge bis zum letzten Tanken bei 17500 km ist 7.9 l pro 100 km. Anzeige KI 0.2 bis 0.3 l höher.
Fahrzeugdaten: E 280 CDI 4 Matic T Modell, EZ 09/06. Leergewicht gemäss Fahrzeugbrief 1965 kg da ziemilch viele Extras (Airmatic, Schiebedach....) Winterpneus Conti TS 225 16".
Fahrdaten: Durchschnittsgeschwindigkeit laut KI ca. 65 km/h bei etwa 70% Autobahn, 20% Überland und 10% Ortsverkehr. Autobahngeschwindigkeit normal 110 km/h, gelegentlich 130 bis 140 km/h in Frankreich oder Deutschland.
Habe mir eine spritsparende Fahrweise angeeignet die hier in der Schweiz eco-drive genannt wird. (Infos unter: www.ch-forschung.ch/index.php?artid=248 oder www.eco-drive.ch)
Damit spare ich ca. 5 bis 10 % Diesel gegenüber der üblichen Fahrweise" verliere auf 100 km Fahrstrecke ein paar Minuten, komme aber ungestresst an.
Nobelgleiter
Hallo Zusammen,
Mein E 280 CDI allerdings kein s sondern ein W211 braucht so um die 10,5 l auf 100 km. Fahre so zu 60% Landstraße, zu 30% Stadt und zu 10% Autobahn. Habe von Wetterauer eine Leistungssteigerung drin, seit ich die habe verbrauch ich gut einen halben Liter weniger vorher hatte ich immer einen Verbrauch so um die 11 l auf 100 km. Auf der Bahn braucht meiner meistens so um die 11 l auf 100 km, ich muss zu geben auf der Bahn kenne ich nur Bleifuß wenn es der Verkehr und die Straßenverhältnisse zu lassen. Bin mit dem Verbrauch von meinem E 280 CDI im großen und ganzen recht zufrieden, ein E 280 oder E 350 würden bei meiner Fahrweise mitsicherheit um die 15 l auf 100 km brauchen.
Gruß Andy
Nachtrag:
ich hatte heute 'ne STrecke von ca. 60 km auf der Autobahn vor mir und viel Zeit... Tempomat 120km/h an, Reiserechner auf der Autobahn resetet und rollen lassen.
Am Ziel hatte ich eine Durchschnittgeschwindigkeit von 112 km/h und einen Verbrauch von 6.7 Liter in der Anzeige - schön :-)
Nicht schlecht, für den 3,2 lHubraum...
Aber aus meiner Sicht sollte sich jemand, der ein fast 2 Tonnen-Auto mit viel PS fährt, über ein Liter mehr oder weniger in Sachen Diesel nicht den Kopf machen...
Mark
Re: Re: Verbrauch E 280 CDI T-Modell
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Dann kannst Du mit ca. 0,5 l /100 km Mehrverbrauch rechnen.
Frag mal deine Werkstatt, ob es für dein Fahrzeug ein Update wegen des hohen Verbrauchs gibt. Normalerweise sollte der Verbrauch des DPF bei 0,5l pro Tankfüllung liegen.
Hi,
also bei meinem E 320 CDI T komme ich auch so in etwa auf 9-9,5 l im Mix. Durchschnittsverbäuche von 7-7,5 l halte ich (insbesondere wenn man im Berufsverkehr auch viel Stadtanteil hat) für äüßerst unrealistisch. Andererseits sind derartige Werte für ein Auto mit ca. 2 t Gewicht und 224 PS (in meinem Fall) bzw. auch 190 PS (im Falle 280 CDI) nicht unbedingt für zu hoch. Für Verbrauchsweltrekorde eignen sich diese Fahrzeuge und die üblichen Alltagsbedingungen eh nicht.
Grüße
CF
***************************************************
E 320 CDI T, 11/2006, Avantgarde, Airmatic DC, Command APS; columbitschwarz, Leder Schwarz/Cognacbraun
In der Stadt verbraucht mein 280er ohne großes beschleunigen von vornherein 10,5 wen nicht sogar mehr. Über Land wen ich ruhig fahre 9,0, und auf der Autobahn erlebe ich auch mal über längere Strecke auch mal konstante 8,5. Und mit einem Hund im Kofferraum fahre ich keine Rallyes.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und muss sagen, das Forum gefällt mir und man findet einige gute Tips und Tricks !!
Zum Thema kann ich sagen, dass mein E 280 CDI/R6 T-Modell Elegance (Bj. 05/2005), in der Stadt auch 10 Liter und mehr wegbechert, allerdings bin ich mit dem Teil im Außendienst und brauche auf der Autobahn bei mäßiger Fahrweise um die 8,0 - 8,5 Liter.
Die Schweiz und Frankreich habe ich auch hinter mit, dort kam ich unter die 8 Liter.
Aber er nimmt sich beim "Draufstehen" auf der Autobahn auch locker nen 10er.
Aber ich bin zufrieden mit den Auto, ich hatte vorher nen C220 CDI T-Modell, der Klassenunterschied ist meiner Meinung nach enorm.
Gruß Blutswende
was zieht der S211 E 280 CDI so rein ?
Habe einen E 280 CDI T, BJ8/2004; ca. 111.000 km.
Verbrauch über die ganze Strecke 8.7 l/100km, minimal knapp unter 6 l/100km (auf der AB, wenn viele Telefonate über die Freisprecheinrichtung kamen (stundenlang....und die Konzentration anderweitig gefragt ist), max. 10,8 l/100km wenn die Strecke Nbg>Mch richtig frei ist. Aufgrund des relativ hohen Gewichts ist der Wagen im Verbrauch sehr sensibel auf Geschwindigkeitsänderungen, wenn viel gebremst wird (und dann wieder beschleunigt wird) geht der Verbrauch massiv rauf, wenn Mann/Frau ohne Bremsen durch den Tag kommt reichen auch Werte um die 7,xx l/100km aus.
Der Witz im ökonomisch Fahren ist das Vermeiden von Stop und Go bzw. das Unterlassen von immer wieder hochbeschleunigen und runterbremsen.
Aber: Angesichts der sonstigen Kosten (Wertvernichtung, Steuer, Versicherung, Wartung....) ist diepotenzielle Spreizung der Verbrauchswerte eine eher untergeordnete Grösse.
Re: Verbrauch E 280 CDI T-Modell
Zitat:
Original geschrieben von Rubart
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen E 280 CDi zugelegt und würde nun gerne in Erfahrung bringen wie hoch der Verbrauch bei normaler Fahrweise ist. Der Händler sprach beim Kauf von c. 7,5 ltr. ich komme jedoch selbst bei vorsichgster fahrweise nicht unter 9,2 Ltr. Ich bin vor kurzem eine Strecke von 240km auf der schweizer Autobahn bei Tempo 120 ca.gefahren und der Verbrauch hat sich auf 9,4 ltr. eingestellt.
Mich würde nun interessieren wie der Verbrauch bei bei Euch liegt.
Es handelt sich um den E 280 CDI vor Mopf.
MfG
Rubart
Mmmh da kann was nicht stimmen, denn mein 320 CDI T Modell R6 hat auf einer Entfernung ( Autobahn ) von 220km bei konstanten 140 Km/h 8,0 Ltr. verbraucht. Da erscheint mir Dein Verbrauch schon recht hoch.
Ja das ist so der schnit leider.
Mein S211 - 320CDI V6 EZ03/06 mit RPF hat jetzt 26tkm drauf. Gesamtdurchschnittsverbrauch lt. Kombiinstrument 9,4l.
Ich bin meist schon flott (160+, auch mal bis Anschlag) unterwegs und Stadt ist auch viel dabei.
Je nach fahrweise braucht er zwischen 7,5l und 10,0l.
Mir kommt es allerdings so vor, als ob er seit der 1. Inspektion (24tkm) ca. 0,5l weniger braucht. Das würde die Theorie eines SW-Updates bzgl. Verbrauch bestärken.