Verbrauch E 220 CDI
Hallo E-Gemeinde,
ich plane mir einen neuen T 220 CDI mit Automatik zuzulegen. Was michaber vorab interessieren würde ist welche Verbrauchswerte realistisch sind ( ich fahre hauptsächlich Stadtverkehr mit 30% Landstrasse und 3 x im Jahr die grosse Tour in den Urlaub mit vollgeladerner Karre,)
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Ich bverstehe gar nicht, was ihr da wollt. 8.1l für knapp 2t rollenden Wohnzimmers mit 150 oder 170 PS. Nun bleibt doch bitteschön mal auf dem Teppich.
Und wenn Dein Nachbar mit seinem 5er sagt, er verbraucht nur 6l, dann gibt es nur eine Lösung:
Sag Du das doch auch! 😁
137 Antworten
Servus,
mein Verbrauch liegt über 12000 km bei 10,3 l bei viel Stadverkehr und Kurzstrecke.
Fahrzeug ist ein 320 CDI R6 mit DPF und 245/265 Reifen, Durchschnittsverbrauch mit 225 Winterreifen über 10000 km war 9,5 Liter. Bei längeren Strecken über 300 km ist ein Verbrauch von 7,x drin.
Bin eigentlich ganz zufrieden
Gruß
Bernhard
Tach, bin neu hier ,habe auch ein für mich neues Auto
Ich habe mir vor c. 3 Wochen einen e220cdi T Classic (EZ 02/07) mit 170 PS, 11tkm und Automatik gekauft. Vorher bin ich einen E320cdiT Avantgarde mit allem Furz und Feuerstein (BJ 2003 mit 204 PS) gefahren. Komisch ist schon, dass ich mit dem alten großen Motor im Schnitt 8,5l über 2 Jahre und 110tkm gefahren bin. Den Neuen habe ich jetzt 4TKM gefahren, und er braucht im Schnitt 9,5l. Bei Vollgas auf der Autobahn (fahre dann meist nachts und hier knapp 225km/h) liegt er über 12l. Was ja für ein solches Auto grundsätzlich keine Schande ist. Wenn ich aber bedenke, dass der Alte 34 PS und 2 Zylinder mehr hatte, dazu wesentlich mehr Ausstattung und ein älteres Motorkonzept, bin ich in dieser Hinsicht schon ein wenig enttäuscht. Ansonsten wie beim Alten bisher keine nenneswerte Mängel. Macht einfach Spaß.
LG Holgi
Zitat:
Original geschrieben von Rumgleiter
Tach, bin neu hier ,habe auch ein für mich neues Auto
Ich habe mir vor c. 3 Wochen einen e220cdi T Classic (EZ 02/07) mit 170 PS, 11tkm und Automatik gekauft. Vorher bin ich einen E320cdiT Avantgarde mit allem Furz und Feuerstein (BJ 2003 mit 204 PS) gefahren. Komisch ist schon, dass ich mit dem alten großen Motor im Schnitt 8,5l über 2 Jahre und 110tkm gefahren bin. Den Neuen habe ich jetzt 4TKM gefahren, und er braucht im Schnitt 9,5l. Bei Vollgas auf der Autobahn (fahre dann meist nachts und hier knapp 225km/h) liegt er über 12l. Was ja für ein solches Auto grundsätzlich keine Schande ist. Wenn ich aber bedenke, dass der Alte 34 PS und 2 Zylinder mehr hatte, dazu wesentlich mehr Ausstattung und ein älteres Motorkonzept, bin ich in dieser Hinsicht schon ein wenig enttäuscht. Ansonsten wie beim Alten bisher keine nenneswerte Mängel. Macht einfach Spaß.
LG Holgi
Der neue Wagen wird im Verbrauch möglicherweise noch sinken. Wenn man aber mit der schweren Windbremse Kombi stets Tacho 225 km/h fahren will, ist der 220 bei Vollast -da verbraucht er überproportional mehr - und der 320 R6 bei 90% Last. Also ist klar, dass er da etwas weniger verbraucht. Ein 320 V6 würde übrigens bei 225 km/h Tacho noch deutlich weniger verbrauchen, denn er wäre da erst bei 80% Last. Und man sagt, ab ca. 80% geht der Verbrauch exponential hoch.
...ist schon richtig, ich bin aber mit dem Alten auch Vollgas gefahren (ca. 245km/h). Das beim Neuen der Verbrauch noch sinkt, hoffe ich auch. Was (nur am Rande bemerkt) interessant ist: Der neue Vierzylinder ist wesentlich leiser als der alte V6.
LG. Holgi
Ähnliche Themen
..finde es seltsam, dass jemand, der gern 200 und mehr fährt, sich den e220cdi kauft?!
Der ist doch mit 207 eingetragen. Was soll das bringen mit über 95% der Vmax fahren zu wollen und dann Beschwerden über Fahrleistungen... ?! Naja. Ich fahr den e220cdi vor-Mopf erst seit 2.000km und viel Landstraße und meist rund 50km am Stück mit Minimalverbrauch 6,5L/100km. Aber wenn er kalt ist zieht er richtiggehend 10Liter, egal wie zahm! Also, wenn du viel Kaltfahrten (je nach Witterung bisher bis zu 10Km!) hast, musst du dich auch auf Verbrauch knapp unter 10 einstellen! Das finde ich auch totalen Wahnsinn! Ist aber technisch bedingt, klar. Dann ist es das falsche Auto, spritmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von kaaa
..finde es seltsam, dass jemand, der gern 200 und mehr fährt, sich den e220cdi kauft?!
Der ist doch mit 207 eingetragen. Was soll das bringen mit über 95% der Vmax fahren zu wollen und dann Beschwerden über Fahrleistungen... ?! Naja. Ich fahr den e220cdi vor-Mopf erst seit 2.000km und viel Landstraße und meist rund 50km am Stück mit Minimalverbrauch 6,5L/100km. Aber wenn er kalt ist zieht er richtiggehend 10Liter, egal wie zahm! Also, wenn du viel Kaltfahrten (je nach Witterung bisher bis zu 10Km!) hast, musst du dich auch auf Verbrauch knapp unter 10 einstellen! Das finde ich auch totalen Wahnsinn! Ist aber technisch bedingt, klar. Dann ist es das falsche Auto, spritmäßig.
Servus,
der Mopf 220er geht in der Limo 227 km/h, im T-Modell 218 km/h
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Servus,Zitat:
Original geschrieben von kaaa
..finde es seltsam, dass jemand, der gern 200 und mehr fährt, sich den e220cdi kauft?!
Der ist doch mit 207 eingetragen. Was soll das bringen mit über 95% der Vmax fahren zu wollen und dann Beschwerden über Fahrleistungen... ?! Naja. Ich fahr den e220cdi vor-Mopf erst seit 2.000km und viel Landstraße und meist rund 50km am Stück mit Minimalverbrauch 6,5L/100km. Aber wenn er kalt ist zieht er richtiggehend 10Liter, egal wie zahm! Also, wenn du viel Kaltfahrten (je nach Witterung bisher bis zu 10Km!) hast, musst du dich auch auf Verbrauch knapp unter 10 einstellen! Das finde ich auch totalen Wahnsinn! Ist aber technisch bedingt, klar. Dann ist es das falsche Auto, spritmäßig.der Mopf 220er geht in der Limo 227 km/h, im T-Modell 218 km/h
Meine ist vor mopf.Automatik.Ich glaube 215 oder so.
meinen Mopf (Mod.2008) 220 CDI T habe ich schon 1x ausgefahren (bei KM Stand 2.200) zwischen Garching / Nord und Eching habe ich 220 draufbekommen....musste dann auch schon raus....vielleicht wäre noch was gegangen, aber brauche ich das ? eigendlich nicht....
Verbrauch siehe Link Spritmonitor...hoffe der geht noch runter....
MFG LEUK
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
meinen Mopf (Mod.2008) 220 CDI T habe ich schon 1x ausgefahren (bei KM Stand 2.200) zwischen Garching / Nord und Eching habe ich 220 draufbekommen....musste dann auch schon raus....vielleicht wäre noch was gegangen, aber brauche ich das ? eigendlich nicht....Verbrauch siehe Link Spritmonitor...hoffe der geht noch runter....
MFG LEUK
Servus Leuk,
die A92 Richtung Deggendorf finde ich am besten für hohe Geschwindigkeiten, hier ist auch meistens wenig los, aber ich fahr auch selten um die 220. Dein Verbrauch ist doch gut für das schwere T-Modell
Gruß
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Servus Leuk,Zitat:
Original geschrieben von Leuk
meinen Mopf (Mod.2008) 220 CDI T habe ich schon 1x ausgefahren (bei KM Stand 2.200) zwischen Garching / Nord und Eching habe ich 220 draufbekommen....musste dann auch schon raus....vielleicht wäre noch was gegangen, aber brauche ich das ? eigendlich nicht....Verbrauch siehe Link Spritmonitor...hoffe der geht noch runter....
MFG LEUK
die A92 Richtung Deggendorf finde ich am besten für hohe Geschwindigkeiten, hier ist auch meistens wenig los, aber ich fahr auch selten um die 220. Dein Verbrauch ist doch gut für das schwere T-Modell
Gruß
Bernhard
Hi Bernhard
ja du hast Recht, dann nach dem Flughafen hat man oft freie Bahn......die ist am geeignetsten...
MFG LEUK
Fahre ja auch den Mopf 220CDI T. Verbrauch ist auch schon geschildert worden, genau 10,1 l über jetzt 40Tkm bei einem Schnitt von 61km/h nach Bordcompi.
Und, der Verbrauch ist normal. Es ist alles dabei gewesen, mal die 5 vor dem Komma, mal die 16 (einmal als Maximum).
Es ist, wie bei allen Autos, fährt man relativ konstant im unteren co 60 bis 80 km/h Geschwindigkeitsbereicht ist man eigentlich immer bei einer 6 vor dem Komma. Fährt man zügig aber auch konstant im Bereich bis 180km/h ist man bei 7,5 bis 8,5 l/100km. Bei häufigen Stopps an Gos ist schnell die 10 und 11 auf der Uhr. Genauso wenn man über 200 fährt über längere Zeit. Bei typischen Vollgasfahrten, z.B. von Berlin nach Hannover mit dem üblichen Anteil an Stadtfahrten pendelt man so bei 12 l.
Also haben alle recht nur m.E. die nicht, die meinen es wäre zu viel. Einfach nur hinsehen wie man fährt und fahren kann. Wenn man die Grenzbereiche Stadt und Vollgas meidet ist der 220er sehr sparsam für ein 1,8t Gefährt.
Nur daß experten hingehen und Verbrauchswerte 6-7 liter angeben konnte ich nicht mehr lesen.Habe deswegen dieses Thema wieder aufgezeizt. :-)
Gestern habe ich über 100km gefahren.90 Prozent Autobahn.90-130kmh gefahren.7,7 Liter.Aber verbrauch seit letzte Reset (Bei mit ca 1000 km) 10,1 Liter.
Und wenn ich langstrecke vor mir habe mache ich schon eigentlich dampf. :-)
Deswegen ist der Wagen da.Sonst konnte ich mein 90PS Focus weiter fahren.Mit 6-7Liter.
Also Autobahn zügig und viel stadt unter 10 Liter durchschnitt bei mir kaum möglich.Bei Normale fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von kaaa
..finde es seltsam, dass jemand, der gern 200 und mehr fährt, sich den e220cdi kauft?!
Der ist doch mit 207 eingetragen. Was soll das bringen mit über 95% der Vmax fahren zu wollen und dann Beschwerden über Fahrleistungen... ?! Naja. Ich fahr den e220cdi vor-Mopf erst seit 2.000km und viel Landstraße und meist rund 50km am Stück mit Minimalverbrauch 6,5L/100km. Aber wenn er kalt ist zieht er richtiggehend 10Liter, egal wie zahm! Also, wenn du viel Kaltfahrten (je nach Witterung bisher bis zu 10Km!) hast, musst du dich auch auf Verbrauch knapp unter 10 einstellen! Das finde ich auch totalen Wahnsinn! Ist aber technisch bedingt, klar. Dann ist es das falsche Auto, spritmäßig.
...naja, ich habe halt gedacht...., aber wie das so ist mit Denken.
34 PS weniger und einiges an Gewicht weniger, das würde sich schon irgendwie nach unten bemerkbar machen, und nicht gegenteilig nach oben. Aber es ging ja eben nur um den Spritverbrauch zwischen dem großen und dem kleinen Motor, nicht ums schnellfahren oder ums leisten können oder wollen.
LG HOlgi
Zitat:
Original geschrieben von Rumgleiter
...naja, ich habe halt gedacht...., aber wie das so ist mit Denken.Zitat:
Original geschrieben von kaaa
..finde es seltsam, dass jemand, der gern 200 und mehr fährt, sich den e220cdi kauft?!
Der ist doch mit 207 eingetragen. Was soll das bringen mit über 95% der Vmax fahren zu wollen und dann Beschwerden über Fahrleistungen... ?! Naja. Ich fahr den e220cdi vor-Mopf erst seit 2.000km und viel Landstraße und meist rund 50km am Stück mit Minimalverbrauch 6,5L/100km. Aber wenn er kalt ist zieht er richtiggehend 10Liter, egal wie zahm! Also, wenn du viel Kaltfahrten (je nach Witterung bisher bis zu 10Km!) hast, musst du dich auch auf Verbrauch knapp unter 10 einstellen! Das finde ich auch totalen Wahnsinn! Ist aber technisch bedingt, klar. Dann ist es das falsche Auto, spritmäßig.
34 PS weniger und einiges an Gewicht weniger, das würde sich schon irgendwie nach unten bemerkbar machen, und nicht gegenteilig nach oben. Aber es ging ja eben nur um den Spritverbrauch zwischen dem großen und dem kleinen Motor, nicht ums schnellfahren oder ums leisten können oder wollen.LG HOlgi
in der stadt ist der unterschied zwischen meinem 270er und dem 320er NICHT bemerkbar!
nach ca. 600km stadtfahrt geht immer die reserve an, egal in welchem fahrzeug ich gerade unterwegs bin 🙂
auf der autobahn beträgt der unterschied ein halber liter zwischen den beiden motoren.
Ich weiß nicht ob das jemand interssiert.😁Aber ich habe dritte Tankfüllung leer gefahren.Bei 570 reserve an.🙁Habe bei 592km vollgetankt.62,77 Liter.Das ist 10,6 Liter pro 100km reale verbrauch.🙄Laut Boardcomputer 10,3Liter.
So viel zum verbrauch.Der Wagen ist 220er Limo.3 Jahre alt.
Vielleicht 60%Stadt-40% Autobahn.Alles im schongang.Also vernüftig gefahren.Meistens noch alleine.Das ist für mich viel zu viel.Werksangaben stimmen vorne und hinten nicht.
Ich glaube nicht daß ich den Wagen lange fahre.😕
mfg aus DU.