Verbrauch E 220 CDI
Hallo E-Gemeinde,
ich plane mir einen neuen T 220 CDI mit Automatik zuzulegen. Was michaber vorab interessieren würde ist welche Verbrauchswerte realistisch sind ( ich fahre hauptsächlich Stadtverkehr mit 30% Landstrasse und 3 x im Jahr die grosse Tour in den Urlaub mit vollgeladerner Karre,)
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Ich bverstehe gar nicht, was ihr da wollt. 8.1l für knapp 2t rollenden Wohnzimmers mit 150 oder 170 PS. Nun bleibt doch bitteschön mal auf dem Teppich.
Und wenn Dein Nachbar mit seinem 5er sagt, er verbraucht nur 6l, dann gibt es nur eine Lösung:
Sag Du das doch auch! 😁
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Ich weiß nicht ob das jemand interssiert.😁Aber ich habe dritte Tankfüllung leer gefahren.Bei 570 reserve an.🙁Habe bei 592km vollgetankt.62,77 Liter.Das ist 10,6 Liter pro 100km reale verbrauch.🙄Laut Boardcomputer 10,3Liter.
So viel zum verbrauch.Der Wagen ist 220er Limo.3 Jahre alt.
Vielleicht 60%Stadt-40% Autobahn.Alles im schongang.Also vernüftig gefahren.Meistens noch alleine.Das ist für mich viel zu viel.Werksangaben stimmen vorne und hinten nicht.
Ich glaube nicht daß ich den Wagen lange fahre.😕
mfg aus DU.
da dürfte definitiv irgendwas nicht in ordnung sein - eventuell mal die injektoren auf leckölmenge testen?
wie gesagt, mit dem 320er und immer ordentlich stoff und zu 80-90% stuttgarter innenstadt geht die reservelampe bei ca. 600-620km an.
245/265er und RPF sind mit an bord und meistens ist der motor eh kalt.
eventuell mal das motorsteuergerät optimieren/updaten?
Hi Jungs,
habe heute getankt, heute war bisher mein/unser grösster Verbrauch fast 8,2 L war viel Kurzstrecke Stadt und Landstrasse uterwegs, kaum AB......
Mein Fazit bisher auf 2500 KM im S211er 220CDI : auf der AB bis 130 oder Landstrasse sehr sparsam 6 bis 6,5 L . In der Stadt ein Schluckspecht mit gut 7,5 bis 8,5 L und vielleicht noch mehr...... Ich hoffe das es etwas noch runter geht.....wenigstens - 0,5 L wären noch gut....
PS: man darf aber auch nicht vergessen, das man einen Luxuswagen fährt der fast 2t wiegt.....
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/198916.html
MFG LEUK
😁 ein Schluckspecht.
Na ich wünsch Dir viel Glück dabei, dass Dein Verbrauch noch runter geht.
Aber unter einem Schluckspecht würde ich was anderes verstehen. Vorallem bei Deiner Ausstattung. Und Du scheinst in einer Stadt zu leben, wo kaum Verkehr ist. 7,5 bis 8,5 l erreiche in Berlin nur, wenn Wochenende und mitten in der Nacht gleichzeitig ist. Also praktisch kein Verkehr auf meinem Weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
😁 ein Schluckspecht.
Na ich wünsch Dir viel Glück dabei, dass Dein Verbrauch noch runter geht.
Aber unter einem Schluckspecht würde ich was anderes verstehen. Vorallem bei Deiner Ausstattung. Und Du scheinst in einer Stadt zu leben, wo kaum Verkehr ist. 7,5 bis 8,5 l erreiche in Berlin nur, wenn Wochenende und mitten in der Nacht gleichzeitig ist. Also praktisch kein Verkehr auf meinem Weg ist.
Sehe ich genauso. Aber es will halt keiner war haben, was wirklicher Stadtverkehr ist.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Sehe ich genauso. Aber es will halt keiner wa(h)r haben, was wirklicher Stadtverkehr ist.🙄Zitat:
Messwerte sind Emotionssache. Und Gefühle kann man nicht exakt messen. Also verbrauchen Leute zu viel und zu wenig, aber eine realistische Annäherung an die Werksdaten findet man selten. Allerdings auch keine gewonnenen Prozesse gegen Daimler wegen zu hohen Verbrauchs.
Ich bin immer wieder erstaunt und amüsiert, welchen Stress manche mit dem Verbrauch eines 220 CDI haben. Ich habe in 45 Jahren kein sparsameres Auto gehabt, als mein 150Ps-CDI-Maschinchen. In Bezug auf die Vierzylinder Maschine, Fahrkomfort, Fahrzeuggewicht und Endgeschwindigkeit ist die Karre Spitze. Ich habe jetzt bei 90.000 Km einen Durchschnittsgebrauch von 9,5 Ltr,/100 Km.
Dabei ist sehr viel extremer Kurzstreckenverkehr plus Stadtverkehr mit sicherlich >12Ltr. enthalten. Über Land und Autobahn immer volles Rohr wo es geht und darf. Erst einmal richtig warmgefahren, werde ich mit einer Tachoanzeige jedesmal >225 Km/h belohnt. Bis 170 Km/h ist die Karre fast spritzig, bis 200 Km/h geht es noch gut. Darüber hinaus hat ein S211 320 CDI noch Schwierigkeiten bei dem heutigen Verkehr an mir vorbeizukommen, wenn ich mal meine mir angeborene Höflichkeit zu Hause gelassen habe.
Auf der Langstrecke begeistert es mich immer wieder, dass ich vom Münsterland kommend, erst die letzte Tankstelle in Österreich vor dem Grenzübertritt nach Italien, wählen kann.
Ich würde das Auto nochmals kaufen.
Gruß JoHoHa
Ich bin auch erstaunt und amüsiert. 😁
Ja, an mir kommt auch kein 320CDI vorbei.
Allerdings nur, wenn ich auf der linken Spur bleibe 😁
Und das wäre ja unhöflich, also tue ich so was nicht.
Aber das ist eine andere Diskussion und sollter hier nicht fortgeführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Ich bin immer wieder erstaunt und amüsiert, welchen Stress manche mit dem Verbrauch eines 220 CDI haben. Ich habe in 45 Jahren kein sparsameres Auto gehabt, als mein 150Ps-CDI-Maschinchen. In Bezug auf die Vierzylinder Maschine, Fahrkomfort, Fahrzeuggewicht und Endgeschwindigkeit ist die Karre Spitze. Ich habe jetzt bei 90.000 Km einen Durchschnittsgebrauch von 9,5 Ltr,/100 Km.
Dabei ist sehr viel extremer Kurzstreckenverkehr plus Stadtverkehr mit sicherlich >12Ltr. enthalten. Über Land und Autobahn immer volles Rohr wo es geht und darf. Erst einmal richtig warmgefahren, werde ich mit einer Tachoanzeige jedesmal >225 Km/h belohnt. Bis 170 Km/h ist die Karre fast spritzig, bis 200 Km/h geht es noch gut. Darüber hinaus hat ein S211 320 CDI noch Schwierigkeiten bei dem heutigen Verkehr an mir vorbeizukommen, wenn ich mal meine mir angeborene Höflichkeit zu Hause gelassen habe.
Auf der Langstrecke begeistert es mich immer wieder, dass ich vom Münsterland kommend, erst die letzte Tankstelle in Österreich vor dem Grenzübertritt nach Italien, wählen kann.
Ich würde das Auto nochmals kaufen.Gruß JoHoHa
9,5 Liter bei immer zügiger Fahrweise und viel Stadt kann ich schlecht glauben.Aber wenn du es sagst muß es ja stimmen.
Ich habe heute nochmal 140km Autobahn gefahren.Wie alte Opa.Nicht schneller als 120.Meistens mit Tempomat zwischen 80-120km/h.
Da kommen die traumwerte von 6,8Liter und Reichweite ist ca. 1080 km insgesamt.
Ich habe mehr auf die reichweite geguckt als die str. :-) Bei 80-90km/h dauerfahrt ist auch bestimmt ca.6Liter drinn.Aber 80-90km/h mit dem Auto auf AB.Ist für mich nicht machbar,würde mich schämen.;-)
Wenn ich den so fahre, wie ich mein 90PS Focus Kombi gefahren habe,hat der seine 10-11 Liter locker drinn.(3-4 Liter mehr)Dafür bietet der Wagen etwas mehr komfort.
Zitat:
Original geschrieben von knylm
9,5 Liter bei immer zügiger Fahrweise und viel Stadt kann ich schlecht glauben.Aber wenn du es sagst muß es ja stimmen.Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Ich bin immer wieder erstaunt und amüsiert, welchen Stress manche mit dem Verbrauch eines 220 CDI haben. Ich habe in 45 Jahren kein sparsameres Auto gehabt, als mein 150Ps-CDI-Maschinchen. In Bezug auf die Vierzylinder Maschine, Fahrkomfort, Fahrzeuggewicht und Endgeschwindigkeit ist die Karre Spitze. Ich habe jetzt bei 90.000 Km einen Durchschnittsgebrauch von 9,5 Ltr,/100 Km.
Dabei ist sehr viel extremer Kurzstreckenverkehr plus Stadtverkehr mit sicherlich >12Ltr. enthalten. Über Land und Autobahn immer volles Rohr wo es geht und darf. Erst einmal richtig warmgefahren, werde ich mit einer Tachoanzeige jedesmal >225 Km/h belohnt. Bis 170 Km/h ist die Karre fast spritzig, bis 200 Km/h geht es noch gut. Darüber hinaus hat ein S211 320 CDI noch Schwierigkeiten bei dem heutigen Verkehr an mir vorbeizukommen, wenn ich mal meine mir angeborene Höflichkeit zu Hause gelassen habe.
Auf der Langstrecke begeistert es mich immer wieder, dass ich vom Münsterland kommend, erst die letzte Tankstelle in Österreich vor dem Grenzübertritt nach Italien, wählen kann.
Ich würde das Auto nochmals kaufen.Gruß JoHoHa
Ich habe heute nochmal 140km Autobahn gefahren.Wie alte Opa.Nicht schneller als 120.Meistens mit Tempomat zwischen 80-120km/h.
Da kommen die traumwerte von 6,8Liter und Reichweite ist ca. 1080 km insgesamt.
Ich habe mehr auf die reichweite geguckt als die str. :-) Bei 80-90km/h dauerfahrt ist auch bestimmt ca.6Liter drinn.Aber 80-90km/h mit dem Auto auf AB.Ist für mich nicht machbar,würde mich schämen.;-)
Wenn ich den so fahre, wie ich mein 90PS Focus Kombi gefahren habe,hat der seine 10-11 Liter locker drinn.(3-4 Liter mehr)Dafür bietet der Wagen etwas mehr komfort.
wow da bin ich mit meinem e 270 cdi mit chip besser bedient als ihr alle denn meiner verbrauch auch 8-11 kommt drauf an wie ich fahre
Hallo,
w211 220 CDI RPF MJ 2006 Automatik über 42.000 durchschnittlich 6,8l/100 km lt. KI. Bei Langstrecke Autobahn bis 120 km/h 5,6 l/100 KM lt KI. Stadtverkehr 8 - 9 l/100 km lt. KI.
Der absolut gleiche MB bei gleichen Nutzungsbedingungen 2,5 Liter/100 km mehr. Woran das lag, habe ich niemals herausgefunden. Im Stadtverkehr ein Schluckspecht vor dem Herren. Im Winter bis 14,6l/100 km. Der gute hatte viele Mängel und wurde deshalb zurückgegeben.
Bin mit dem aktuellen Verbrauch und mit dem ganzen Auto bis heute sehr!!! zufrieden. Eine Wohltat, wenn so ein schönes Auto erwartungsgemäß funktioniert.
MfG
Andreas Gaube
Zitat:
Original geschrieben von AndreasGaube
Hallo,w211 220 CDI RPF MJ 2006 Automatik über 42.000 durchschnittlich 6,8l/100 km lt. KI. Bei Langstrecke Autobahn bis 120 km/h 5,6 l/100 KM lt KI. Stadtverkehr 8 - 9 l/100 km lt. KI.
Der absolut gleiche MB bei gleichen Nutzungsbedingungen 2,5 Liter/100 km mehr. Woran das lag, habe ich niemals herausgefunden. Im Stadtverkehr ein Schluckspecht vor dem Herren. Im Winter bis 14,6l/100 km. Der gute hatte viele Mängel und wurde deshalb zurückgegeben.
Bin mit dem aktuellen Verbrauch und mit dem ganzen Auto bis heute sehr!!! zufrieden. Eine Wohltat, wenn so ein schönes Auto erwartungsgemäß funktioniert.
MfG
Andreas Gaube
Dann habe ich ein defektes erwischt.Auch 220CDI.MJ 2004.36T KM Stand.RPF-Automatik.Letzte 3000km durchschnitt 9,6 Liter.Davon bestimmt 60-70 % Autobahn-Land Straße.Rest viel kurzstrecke.Stadt verbrauch zur Zeit nie unter 12Liter.
Wenn ich 90 fahre und KI auf null stelle habe ich ca.5,8-6,5 Liter.Ein defekt kann ich eigentlich ausschließen.Aber was solls.
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Ich weiß nicht ob das jemand interssiert.😁Aber ich habe dritte Tankfüllung leer gefahren.Bei 570 reserve an.🙁Habe bei 592km vollgetankt.62,77 Liter.Das ist 10,6 Liter pro 100km reale verbrauch.🙄Laut Boardcomputer 10,3Liter.
So viel zum verbrauch.Der Wagen ist 220er Limo.3 Jahre alt.
Vielleicht 60%Stadt-40% Autobahn.Alles im schongang.Also vernüftig gefahren.Meistens noch alleine.Das ist für mich viel zu viel.Werksangaben stimmen vorne und hinten nicht.
Ich glaube nicht daß ich den Wagen lange fahre.😕
mfg aus DU.
Hallo,
kann deine Angaben nur bestätigen.Fahre ein 2007er 280 CDI t-modell der auch viel zu viel braucht
(10,2 L)Bei der letzten Tankfüllung habe ich versucht schonend zu fahren,habe aber trotzdem 9,5 L gebraucht.
Und das zu 90% als Alleinfahrer.Für dahinzockeln viel zu viel.
Wird auch mein erster und letzter Mercedes sein.
Mutzifubi
bei meinem 320er geht nach 630-650km die reserve an. getreten und stuttgarter stadtverkehr. ikommt wohl auf die region an (flachland od. berge usw)
Bei meinem 320CDI ist es so, das wenn ich längere Strecken mit gleicher Geschwindigkeit fahre (bzw. gleiche Gasstellung) komme ich locker auf verbräuche von 7,X. Wenn ich aber relativ viel Gaswechsel habe, egal ob ich schnell oder langsamer fahre, geht der Vebrauch hoch. Ich würde darauf mal achten.
Und noch eine Sache sollte man ruhig mal testen, bevor man sich über zu hohen Verbrauch aufregt.
Mal die Partnerin fahren lassen. Es treten einen dabei Tränen in die Augen wie bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit der Verbrauch DEUTLICH drunter liegt. Vielleicht haben wir Männer einen nervösen Gasfuß 🙂